Ingredients
Equipment
Method
Zubereitung
- Mischen Sie in einer großen Schüssel das Mehl, den Zucker und die Gewürze gut. Geben Sie dann das Ei und den Honig hinzu und verrühren Sie alles kräftig, bis ein glatter Teig entsteht. Wickeln Sie den Teig in Frischhaltefolie und lassen Sie ihn mindestens 1 Stunde im Kühlschrank ruhen.
- Heizen Sie den Ofen auf 160 °C vor. Nehmen Sie den gekühlten Teig aus dem Kühlschrank und formen Sie kleine Kugeln von etwa 2 cm Durchmesser. Legen Sie die Teigkugeln auf ein mit Backpapier ausgelegtes Blech und lassen Sie ausreichend Platz zwischen den Keksen. Backen Sie die Pfeffernüsse für etwa 12 Minuten, bis sie leicht goldbraun sind.
- Nehmen Sie die Pfeffernüsse aus dem Ofen und lassen Sie sie auf dem Blech für etwa 5 Minuten abkühlen. Danach können Sie die Keksbällchen vorsichtig auf ein Gitter legen, damit sie vollständig abkühlen.
- Während die Kekse abkühlen, bereiten Sie die Glasur vor. Mischen Sie den Puderzucker mit dem Lebkuchengewürz in einer Schüssel und fügen Sie nach und nach Wasser hinzu, bis die Glasur eine geschmeidige Konsistenz hat.
- Nutzen Sie einen Löffel oder eine Gabel, um die abgekühlten Pfeffernüsse großzügig mit der vorbereiteten Glasur zu überziehen. Lassen Sie die glasierenden Kekse dann auf dem Gitter stehen, damit die Glasur vollständig trocknen kann.
- Sobald die Glasur getrocknet ist, legen Sie die Pfeffernüsse in eine luftdichte Dose, wobei Sie zwischen die Schichten etwas Backpapier legen.
Nutrition
Notes
Die Kekse bleiben in einer luftdichten Dose bis zu 3 Wochen frisch und können nach dem Glasieren auch eingefroren werden, um ihre Haltbarkeit zu verlängern.
