Als ich zum ersten Mal durch die lebhaften Straßen Taipehs schlenderte, wurden meine Sinne von den köstlichen Aromen der Straßenküche verführt. Es war der perfekte Moment, um die Pfannengerösteten Kohl und Nudelbrötchen zu entdecken – knusprig, nostalgisch und einfach unwiderstehlich. Diese vegane Variante, gefüllt mit würzigem Kohl und zarten Vermicelli-Nudeln, bringt den authentischen Geschmack Asiens direkt in eure Küche. Das Beste daran? Sie sind nicht nur ein echter Crowd-Pleaser, sondern lassen sich auch in kürzester Zeit zubereiten – ideal für alle, die auf schnelle, selbstgemachte Snacks Wert legen. Habt ihr auch Lust auf eine kulinarische Reise, die eure Geschmacksknospen zum Tanzen bringt? Warum sind diese Buns unwiderstehlich? Einfachheit: Die Zubereitung der Pfannengerösteten Kohl und Nudelbrötchen ist kinderleicht und erfordert nur grundlegende Kochkenntnisse. Vielfalt: Variiert die Füllung nach Lust und Laune – von herzhaften Gemüse bis hin zu proteinreichen Linsen, könnt ihr kreativ werden! Aromen: Die Kombination von knusprigem, goldbraunem Äußeren und einer feinen, aromatischen Füllung sorgt für ein unvergleichliches Geschmackserlebnis. Schnell zubereitet: Perfekt für ungeduldige Naschkatzen! Diese Brötchen sind in weniger als einer Stunde fertig. Herzhaftes Comfort Food: Ideal als Snack oder Vorspeise – sie sind der Hit auf jeder Party. Für weitere großartige Rezepte empfehle ich, auch unsere köstlichen veganen Dumplings auszuprobieren! Pfannengerösteter Kohl und Nudelbrötchen Zutaten • Diese Zutaten sind der Schlüssel zu euren perfekten Pfannengerösteten Kohl und Nudelbrötchen! Für den Teig Allzweckmehl – sorgt für Struktur und eine zähe Textur. Kann durch glutenfreies Mehl ersetzt werden, um eine glutenfreie Option zu schaffen. Schnellbackhefe – lässt den Teig aufgehen und sorgt für eine luftige Konsistenz. Bewahre die Hefe im Gefrierfach für die langfristige Lagerung auf. Zucker – verleiht dem Teig eine leichte Süße. Kann reduziert oder durch Agave oder Ahornsirup ersetzt werden. Salz – verstärkt den gesamten Geschmack. Meersalz kann verwendet werden, wenn gewünscht. Geröstete Sesamsamen – fügt eine nussige Note hinzu. Kann weggelassen werden, wenn nicht verfügbar. Warme Sojamilch – hydratisiert den Teig und verbessert den Geschmack. Jede Pflanzenmilch oder normale Milch ist geeignet. Geröstetes Sesamöl – trägt zu einem reichhaltigen Geschmack der Füllung bei. Kann durch andere neutrale Öle wie Rapsöl ersetzt werden. Für die Füllung Kohl – Hauptzutat, die für Crunch sorgt. Kann durch Bok Choy oder Napa-Kohl ersetzt werden. Vermicelli-Nudeln – fügen der Füllung Textur hinzu. Reisnudeln können alternativ verwendet werden. Karotten – sorgen für Süße und Farbe in der Füllung. Zucchini kann eine alternative Option sein. Frühlingszwiebeln/Schnittlauch – bringen Frische und einen zwiebeligen Geschmack in die Füllung. Schalotten können auch verwendet werden. Sojasauce – fügt der Füllung Umami-Tiefe hinzu. Tamari ist eine glutenfreie Option. Schritt-für-Schritt-Anleitung für Pfannengerösteter Kohl und Nudelbrötchen Step 1: Teig vorbereiten Vermische in einer großen Schüssel das Allzweckmehl, die Schnellbackhefe, den Zucker und das Salz. Mache eine Mulde in der Mitte und gieße die warme Sojamilch sowie das geröstete Sesamöl hinein. Mische die Zutaten, bis ein Teig entsteht. Knete den Teig auf einer bemehlten Arbeitsfläche für etwa 5-7 Minuten, bis er glatt und elastisch ist. Forme ihn zu einer Kugel, lege ihn in eine geölte Schüssel, decke ihn ab und lasse ihn zwei Stunden an einem warmen Ort aufgehen, bis er sich verdoppelt hat. Step 2: Füllung kochen In der Zwischenzeit bringe einen Topf mit Wasser zum Kochen und weiche die Vermicelli-Nudeln für 7-8 Minuten ein, bis sie weich sind. Schneide sie danach in kurze Stücke. Erhitze etwas Öl in einer Pfanne und brate den geschnittenen Kohl, die Karotten und die Frühlingszwiebeln für 4-5 Minuten an, bis sie leicht weich sind. Füge die abgetropften Nudeln und die Sojasauce hinzu und vermische alles gut, um eine aromatische Füllung zu erhalten. Step 3: Wrapper vorbereiten Nach dem Aufgehen des Teigs teile ihn in 12-16 Portionen. Rolle jede Portion zu einer Kugel und forme sie dann vorsichtig auf einer bemehlten Fläche zu einem flachen Kreis von etwa 7-12 cm Durchmesser. Achte darauf, dass die Ränder etwas dünner sind als die Mitte, um die Füllung besser einschließen zu können. Halte die Teigstücke mit einem feuchten Tuch abgedeckt, während du die restlichen vorbereitest, damit sie nicht austrocknen. Step 4: Buns füllen und formen Nehme einen der vorbereiteten Teigkreise und gebe 2-3 Esslöffel Füllung in die Mitte. Falte den Teig über die Füllung und drücke die Ränder gut zusammen. Drehe die Oberseite leicht, um die Brötchen zu versiegeln. Achte darauf, dass du die Buns gut verschließt, damit sie beim Kochen nicht aufgehen und die Füllung herausfällt. Step 5: Buns kochen Erhitze eine große Pfanne bei mittlerer Hitze und gebe etwas Öl hinein. Lege die Buns mit der Naht nach unten in die Pfanne und brate sie 4-5 Minuten lang, bis sie goldbraun und knusprig sind. Gieße dann vorsichtig etwas Wasser in die Pfanne, decke die Pfanne ab und lasse die Buns weitere 5-6 Minuten dampfen, bis sie durchgegart und weich sind. Step 6: Servieren und genießen Nehme die Buns aus der Pfanne und serviere sie sofort heiß. Du kannst sie zusammen mit einer Sojasaucenmischung aus Zucker, Chilisauce und gerösteten Sesamsamen zum Dippen anbieten. Die Kombination aus dem knusprigen Äußeren und der aromatischen Füllung macht diese Pfannengerösteten Kohl und Nudelbrötchen zu einem unwiderstehlichen Snack! Pfannengerösteter Kohl und Nudelbrötchen Variationen Schöpft aus der Fülle der Möglichkeiten und verleiht eurem Kocherlebnis eine persönliche Note! Herzhaft vegan: Ersetzt den Kohl durch eine Mischung aus Spinat und Mangold für eine frische, grüne Nuance. Das würzige Aroma wird wunderbar harmonieren und neue Geschmacksdimensionen bieten. Proteinboost: Tauscht die Gemüsefüllung gegen gekochte Linsen oder Pilze aus, um mehr Eiweiß hinzuzufügen. Diese Varianten werden nicht nur sättigender, sondern auch voller umami. Würzig: Fügt etwas frischen Ingwer oder Chili hinzu, um ordentlich Pfeffer ins Spiel zu bringen! Diese kleinen Änderungen können eine ganz neue Welt der Aromen eröffnen. Nussige Note: Asiatische Aromen wie Erdnüsse oder Cashewnüsse in die Füllung einarbeiten, zaubert einen nussigen Crunch. Die Textur und der Geschmack werden eure Gäste überraschen! Dippvariationen: Experimentiert mit verschiedenen Dips, wie einer süß-sauren Soße oder einer scharfen Chili-Knoblauch-Sauce. Diese können die Buns auf ein ganz neues Niveau heben und jedem Bissen Spannung verleihen. Toasten: Bratet die Brötchen nicht nur goldbraun, sondern experimentiert mit einer Panade für zusätzlichen Crunch. Diese knusprige Hülle wird eure Geschmacksknospen erfreuen und ein unvergleichliches Kartoffel-Brötchen-Gefühl hervorrufen. Milchprodukte hinzufügen: Für eine reichhaltigere Füllung könnt ihr etwas veganen Frischkäse aus Cashewkernen hineinrühren. Diese cremige Ergänzung wird Wunder wirken und die Füllung verfeinern. Für mehr kreative Ideen oder um weitere köstliche Varianten zu entdecken, schaut euch unsere Rezepte für vegane Dumplings oder leckere Füllungen an! Was passt zu Pfannengerösteter Kohl und Nudelbrötchen? Mach dich bereit für eine geschmackvolle Kombination, die deine Geschmacksknospen verführt! Frische Frühlingsrollen: Diese leichten Rollen ergänzen die Buns mit knackigem Gemüse und frischen Kräutern. Ideal, um den Snack leicht und frisch zu halten! Süßsaure Chilisauce: Ein einfacher Dip, der mit seiner perfekten Balance aus Süße und Schärfe den herzhaften Buns eine aufregende Möglichkeit bietet. Knackiger Gurkensalat: Ein leichter, erfrischender Salat voller Textur kontrastiert die knusprigen Buns perfekt und sorgt für ein harmonisches Essen. Aromatische Misosuppe: Diese umami-reiche Suppe passt hervorragend zur Kombination mit den Buns und schafft eine wohltuende, herzhafte Erfahrung. Reis als Beilage: Eine simple Schale gedämpfter Jasminreis bringt eine sanfte Beilage, die die Aromen der Buns wunderbar ergänzt. Kokosnuss-Limetten-Milchshake: Ein erfrischendes Getränk, das die Schärfe des Essens ausgleicht und eine exotische Note hinzufügt. Diese Kombinationen laden ein, ein vollkommenes Essen rund um die Pfannengerösteter Kohl und Nudelbrötchen zu kreieren! Lagerung und Einfrieren der Pfannengerösteten Kohl und Nudelbrötchen Kühlschrank: Bewahre die Reste der Pfannengerösteten Kohl und Nudelbrötchen in einem luftdichten Behälter auf und genieße sie innerhalb von 5 Tagen. Einfrieren: Du kannst die gekochten Buns gut einfrieren. Packe sie in einen luftdichten Beutel und friere sie bis zu 3 Monate ein. Wiedereingang: Um die gefrorenen Buns wieder zu genießen, erwärmst du sie einfach direkt aus dem Gefrierfach in einer Pfanne mit einem Spritzer Wasser und einem Deckel für 8-10 Minuten. Raumtemperatur: Lasse ungfeste Buns nicht länger als 2 Stunden bei Raumtemperatur stehen, um die Frische zu erhalten. Zeitersparnis mit Pfannengerösteten Kohl und Nudelbrötchen Die Zubereitung der Pfannengerösteten Kohl und Nudelbrötchen lässt sich hervorragend im Voraus planen! Ihr könnt den Teig bis zu 24 Stunden vorher zubereiten und an einem kühlen Ort lagern, damit er frisch bleibt. Außerdem könnt ihr die Füllung – bestehend aus Kohl, Vermicelli-Nudeln und Gemüse – bis zu 3 Tage im Voraus vorbereiten und in einem luftdichten Behälter im Kühlschrank aufbewahren. Dann, wenn es Zeit zum Servieren ist, müsst ihr lediglich den Teig zu Buns formen, die Füllung hineingeben und sie in der Pfanne braten und dampfen. So bringt ihr die leckeren Buns schnell auf den Tisch, ohne Kompromisse beim Geschmack einzugehen. Expertentipps für Pfannengerösteter Kohl und Nudelbrötchen Teig nicht überarbeiten: Zu viel Kneten kann den Teig zäh machen. Nur so lange kneten, bis der Teig glatt und elastisch ist. Dicke der Wrapper: Achten Sie darauf, dass die Teigstücke nicht zu dünn sind, damit die Pfannengerösteter Kohl und Nudelbrötchen nicht brechen, wenn Sie sie füllen. Bedecken Sie die Wrapper: Halten Sie vorbereitete Wrapper mit einem feuchten Tuch abgedeckt, um ein Austrocknen während der Zubereitung zu vermeiden. Präzise Dampfzeit: Um matschige Brötchen zu vermeiden, die ideale Dampfzeit genau überwachen. Zu langes Dämpfen kann die Textur beeinträchtigen. Variieren Sie die Füllung: Experimentieren Sie mit verschiedenen Gemüsesorten oder sogar pflanzlichen Proteinen, um eine abwechslungsreiche Füllung für Ihre Pfannengerösteten Kohl und Nudelbrötchen zu schaffen. Pfannengerösteter Kohl und Nudelbrötchen Recipe FAQs Wie wähle ich den richtigen Kohl für die Füllung aus? Der frischeste Kohl sollte knackig und grün sein, ohne braune oder dunkle Flecken. Ein guter Kohl hat auch eine feste Struktur. Bok Choy oder Napa-Kohl sind großartige Alternativen, wenn du etwas Abwechslung möchtest! Wie lagere ich die Pfannengerösteten Kohl und Nudelbrötchen am besten? Die Reste dieser köstlichen Brötchen solltest du in einem luftdichten Behälter im Kühlschrank aufbewahren. Sie sind bis zu 5 Tage haltbar, wobei ich empfehle, sie in einer Pfanne mit einem Spritzer Wasser zu erhitzen, um die Frische zurückzubringen. Kann ich die Pfannengerösteten Buns einfrieren? Absolut! Du kannst die gekochten Buns bis zu 3 Monate einfrieren. Verpacke sie gut in einem luftdichten Beutel. Wenn du sie essen möchtest, erwärme sie einfach direkt aus dem Gefrierfach in einer Pfanne bei mittlerer Hitze für etwa 8-10 Minuten mit einem Spritzer Wasser und einem Deckel! So bleiben sie lecker und frisch. Was tun, wenn ich keine Hefe habe? Kein Problem! Du kannst eine Alternative wie Backpulver verwenden, um schnellere Brötchen zu machen. Mische einfach das Backpulver direkt mit dem Mehl. Beachte jedoch, dass sich die Textur und der Geschmack leicht verändern können. Gibt es bestimmte Allergien, auf die ich achten sollte? Ja, die Sojasauce kann Gluten enthalten, also achte darauf, Tamari zu verwenden, wenn du eine glutenfreie Option benötigst. Zudem, wenn du Allergien gegen Nüsse hast, vermeide das geröstete Sesamöl oder die Sesamsamen, die in diesem Rezept enthalten sind. Wie erkenne ich, ob die Buns fertig sind? Die Buns sind perfekt, wenn sie am Boden goldbraun und das Innere weich und dampfig ist. Überwache die Dampfzeit genau, um sicherzustellen, dass sie nicht matschig werden! Pfannengerösteter Kohl und Nudelbrötchen selber machen Pfannengerösteter Kohl und Nudelbrötchen sind köstliche, vegane Snacks, die schnell zubereitet werden können und ein wahres Geschmackserlebnis bieten. Print Recipe Pin Recipe Prep Time 30 minutes minsCook Time 15 minutes minsGehen lassen 2 hours hrsTotal Time 2 hours hrs 45 minutes mins Servings: 12 StückCourse: SnacksCuisine: asiatischCalories: 150 Ingredients Equipment Method Nutrition Notes Ingredients 1x2x3x? Für den Teig500 g Allzweckmehl Kann durch glutenfreies Mehl ersetzt werden.10 g Schnellbackhefe Bewahre die Hefe im Gefrierfach auf.1 EL Zucker Kann reduziert oder durch Agave oder Ahornsirup ersetzt werden.1 TL Salz Meersalz kann verwendet werden.50 g Geröstete Sesamsamen Kann weggelassen werden.250 ml Warme Sojamilch Jede Pflanzenmilch oder normale Milch ist geeignet.2 EL Geröstetes Sesamöl Kann durch Rapsöl ersetzt werden.Für die Füllung300 g Kohl Kann durch Bok Choy oder Napa-Kohl ersetzt werden.100 g Vermicelli-Nudeln Reisnudeln können alternativ verwendet werden.2 Stück Karotten Zucchini kann eine alternative Option sein.2 Stück Frühlingszwiebeln/Schnittlauch Schalotten können auch verwendet werden.2 EL Sojasauce Tamari ist eine glutenfreie Option. Equipment SchüsselPfanneLöffelTeigrolleMesser Method Teig und Füllung zubereitenVermische in einer großen Schüssel das Allzweckmehl, die Schnellbackhefe, den Zucker und das Salz. Mache eine Mulde in der Mitte und gieße die warme Sojamilch sowie das geröstete Sesamöl hinein. Mische die Zutaten, bis ein Teig entsteht. Knete den Teig auf einer bemehlten Arbeitsfläche für etwa 5-7 Minuten, bis er glatt und elastisch ist. Forme ihn zu einer Kugel, lege ihn in eine geölte Schüssel, decke ihn ab und lasse ihn zwei Stunden an einem warmen Ort aufgehen. In der Zwischenzeit bringe einen Topf mit Wasser zum Kochen und weiche die Vermicelli-Nudeln für 7-8 Minuten ein. Schneide sie danach in kurze Stücke. Erhitze etwas Öl in einer Pfanne und brate den geschnittenen Kohl, die Karotten und die Frühlingszwiebeln für 4-5 Minuten an. Füge die abgetropften Nudeln und die Sojasauce hinzu und vermische alles gut. Teile den aufgegangenen Teig in 12-16 Portionen. Rolle jede Portion zu einer Kugel und forme sie dann zu einem flachen Kreis von etwa 7-12 cm Durchmesser. Halte die Teigstücke mit einem feuchten Tuch abgedeckt, während du die restlichen vorbereitest. Gebe 2-3 Esslöffel Füllung in die Mitte eines Teigkreises, falte den Teig über die Füllung und drücke die Ränder gut zusammen. Versiegle die Buns sorgfältig. Erhitze eine große Pfanne bei mittlerer Hitze und gebe etwas Öl hinein. Lege die Buns mit der Naht nach unten in die Pfanne und brate sie 4-5 Minuten lang, bis sie goldbraun sind. Gieße dann etwas Wasser hinein, decke die Pfanne ab und lasse die Buns 5-6 Minuten dampfen. Serviere die Buns heiß mit einer Dip-Sauce aus Sojasauce, Zucker, Chilisauce und gerösteten Sesamsamen. Nutrition Serving: 1StückCalories: 150kcalCarbohydrates: 30gProtein: 4gFat: 2gSaturated Fat: 0.5gPolyunsaturated Fat: 1gMonounsaturated Fat: 0.5gSodium: 200mgPotassium: 150mgFiber: 2gSugar: 1gVitamin A: 500IUVitamin C: 10mgCalcium: 20mgIron: 1mg NotesDiese Brötchen sind ideal als Snack oder Vorspeise und können nach Belieben gefüllt werden. Tried this recipe?Let us know how it was!