Hast du schon einmal von Tiramisu-Keksen gehört? Diese himmlischen kleinen Köstlichkeiten vereinen die unverwechselbare Kombination aus reichhaltigem Espresso und cremigem Mascarpone, die wir alle so lieben. Mit ihrem köstlichen Kaffeearoma und einer zarten Konsistenz sind diese Tiramisu-Kekse nicht nur ein Genuss für die Sinne, sondern auch kinderleicht zuzubereiten – perfekt für alle, die sich nach einem selbstgemachten Dessert sehnen, ohne allzu viel Aufwand. Egal, ob du sie für einen besonderen Anlass oder einfach nur für einen gemütlichen Abend zubereitest, diese Kekse sind ideal zum Teilen oder um sie allein mit einer Tasse deines Lieblingskaffees zu genießen. Wer kann da schon widerstehen, nicht wahr? Warum sind Tiramisu-Kekse ein Muss? Himmlisch, diese Tiramisu-Kekse vereinen den unverwechselbaren Geschmack von Espresso und Mascarpone in jedem Bissen. Einfach zuzubereiten, sie erfordern nur grundlegende Backfähigkeiten und sind schnell im Ofen. Perfekte Portionen, die kleinen Kekse sind ideal für den nächsten Kaffeeklatsch oder als süßer Snack nach dem Abendessen. Vielseitig, variiere die Rezeptur mit zusätzlichen Schokoladensplittern oder Aromen wie Haselnuss, um deiner Kreativität freien Lauf zu lassen. Und ein bisschen Luxus für jeden Tag, während du bei jedem Biss das Gefühl hast, in ein Gourmet-Dessert einzutauchen. Probiere sie aus und entdecke die Freude an selbstgemachten Leckereien! Wenn du noch mehr kreative Ideen suchst, schau dir auch unsere Tiramisu Kekse Den an! Tiramisu-Kekse Zutaten • Hinweis: Hier sind die köstlichen Tiramisu-Kekse Zutaten, um dieses himmlische Dessert ganz einfach zuzubereiten. Für den Keksteig Allzweckmehl – sorgt für die Struktur der Kekse; benutze glutenfreies Mehl für eine glutenfreie Option. Backpulver – lässt die Kekse leicht aufgehen; keine Substitution notwendig. Salz – hebt den Geschmack und balanciert die Süße aus; verwende nach Belieben koscheres Salz. Ungesalzene Butter – fügt Reichtum und Feuchtigkeit hinzu; kann durch Margarine ersetzt werden, was den Geschmack jedoch verändert. Zucker – süßt den Teig; brauner Zucker sorgt für einen intensiveren Geschmack. Große Eier – binden die Zutaten und helfen beim Aufgehen; keine direkten Substitutionen empfohlen. Vanilleextrakt – bringt Tiefe ins Aroma; kann für einen anderen Geschmack durch Mandelextrakt ersetzt werden. Instantkaffeepulver – sorgt für den starken Kaffeegeschmack; benutze stattdessen gebrühten Espresso, achte jedoch auf die Flüssigkeitsanpassung. Heißes Wasser – löst die Kaffeekristalle für eine gleichmäßige Mischung; muss heiß sein; kein Ersatz. Für die Füllung Mascarpone-Käse – sorgt für eine cremige Füllung; kann durch Frischkäse ersetzt werden, was jedoch den Geschmack und die Textur verändert. Sahne – fügt der Füllung Reichtum hinzu; Milch kann verwendet werden, wird jedoch nicht so gut aufgeschlagen. Kaffee-Likör – hebt den Kaffeegeschmack in der Füllung; das Weglassen vermindert die Geschmackstiefe. Kakaopulver – zum Bestäuben und für einen Hauch von Schokoladengeschmack; verwende holländisches Kakaopulver für einen kräftigeren Geschmack. Step-by-Step Instructions für Tiramisu-Kekse Step 1: Ofen und Backbleche vorbereiten Heize deinen Ofen auf 175 °C vor und bereite zwei Backbleche vor, indem du sie mit Backpapier auslegst. Dies sorgt dafür, dass die Tiramisu-Kekse gleichmäßig backen und nicht kleben bleiben. Achte darauf, dass der Ofen vollständig vorgeheizt ist, bevor du die Kekse hineinlegst. Step 2: Trockene Zutaten mischen In einer großen Schüssel verquirlst du das Allzweckmehl, das Backpulver und das Salz miteinander. Diese Mischung stellt sicher, dass deine Tiramisu-Kekse die richtige Struktur erhalten. Lasse die Schüssel beiseite, während du die anderen Zutaten vorbereitest, damit die trockenen Komponenten sich gut setzen. Step 3: Butter und Zucker cremig schlagen In einer separaten Schüssel schlägst du die weich gewordene ungesalzene Butter mit dem Zucker, bis die Mischung leicht und fluffig ist. Dies kann etwa 3-5 Minuten mit einem elektrischen Mixer dauern. Achte darauf, dass die Butter gut eingearbeitet ist, bevor du mit dem nächsten Schritt fortfährst. Step 4: Eier hinzufügen Füge die großen Eier nacheinander zur Butter-Zucker-Mischung hinzu und rühre jedes Mal gut um, bis die Eier vollständig eingearbeitet sind. Dieser Schritt sorgt dafür, dass deine Tiramisu-Kekse eine schönere Konsistenz erhalten. Die Mischung sollte cremig und homogen aussehen. Step 5: Vanille und Kaffee einrühren Jetzt gibst du den Vanilleextrakt hinzu und rührst weiter. In einer kleinen Tasse löst du die Instantkaffeekristalle in einem Schuss heißem Wasser auf, bis sie vollständig verschwunden sind. Füge diese Mischung dann ebenfalls zur Teigmasse hinzu und rühre, bis alles gut vermischt ist. Step 6: Trockene und feuchte Zutaten kombinieren Nun fügst du die trockenen Zutaten aus Schritt 2 schrittweise zur feuchten Mischung hinzu, während du vorsichtig umrührst. Vermische alles, bis die Zutaten gerade so integriert sind und keine großen Mehlflecken mehr sichtbar sind. Achte darauf, den Teig nicht zu übermixen, damit die Kekse weich bleiben. Step 7: Kekse formen und backen Verwende einen Esslöffel oder einen Eisportionierer, um den Keksteig in gleichmäßig großen Portionen auf die vorbereiteten Backbleche zu setzen. Achte darauf, ausreichend Abstand zwischen den Portionen zu lassen, damit die Kekse beim Backen nicht zusammenkleben. Backe die Tiramisu-Kekse für etwa 10-12 Minuten, bis sie leicht goldbraun sind. Step 8: Kekse abkühlen lassen Lasse die Kekse nach dem Backen für fünf Minuten auf den Blech auskühlen, damit sie sich setzen können. Danach transferierst du sie vorsichtig auf ein Kuchengitter, damit sie komplett abkühlen. Dies verbessert die Textur der Kekse und lässt dich besser mit der Füllung arbeiten. Step 9: Füllung zubereiten In einer Schüssel schlägst du den Mascarpone und die Sahne mit einem elektrischen Mixer, bis die Mischung glatt und cremig ist. Nach Belieben kannst du den Kaffee-Likör hinzufügen und alles nochmals gut vermischen. Diese Füllung wird einen köstlichen Kontrast zu den Keksformen bieten. Step 10: Kekse zusammensetzen Nehme einen Keks, verteile eine großzügige Menge der Mascarpone-Füllung darauf und setze dann einen weiteren Keks darauf, um ein Sandwich zu bilden. Wiederhole diesen Vorgang, bis alle Kekse gefüllt sind. Am Ende bestäube die Tiramisu-Kekse nach Belieben mit Kakaopulver für das perfekte Finish. Tiramisu-Kekse Variationen und Anpassungen Lass deiner Kreativität freien Lauf und zaubere deine eigene Version dieser köstlichen Tiramisu-Kekse! Glutenfrei: Verwende glutenfreies Mehl, um die Tiramisu-Kekse für alle geeignet zu machen. So bleibt der Geschmack unverändert, während du auf Gluten verzichtest. Vegane Variante: Tausche die Eier gegen Leinsamen- oder Chia-Ei-Ersatz und nutze pflanzliche Margarine. So kannst du tolle Kekse ohne tierische Produkte genießen. Dunkle Schokolade: Füge grob gehackte dunkle Schokolade in den Teig hinzu, um den Keksen eine köstliche, schokoladige Note zu verleihen. Die Kombination aus Kaffee und Schokolade ist einfach unwiderstehlich! Nussiger Kick: Ersetze einen Teil des Zuckers durch gemahlene Haselnüsse oder Mandelmehl. Das verleiht den Tiramisu-Keksen eine köstliche, nussige Note. Aromen variieren: Setze statt Vanilleextrakt einen Hauch von Orangen- oder Mandelaroma ein, um ein anderes Geschmackserlebnis zu schaffen. Jeder Bissen wird eine neue Geschmackserinnerung hervorrufen! Karamellige Füllung: Mische etwas Karamellsoße unter die Mascarpone-Füllung. Das bringt eine zusätzliche süße und cremige Schicht, die dein Herz höher schlagen lässt. Für einen Scharfen Kick: Mische eine Prise Cayennepfeffer in den Kuchenteig, um eine interessante, würzige Note hinzuzufügen. Die Verbindung zwischen süß und scharf bringt Abwechslung und Überraschung. Entdecke die Vielfalt dieser Tiramisu-Kekse! Und während du dabei bist, warum nicht auch die Tiramisu Kekse Den ausprobieren? Hier gibt es noch mehr tolle Rezepte und Ideen! Expertentipps für Tiramisu-Kekse Dough Kühlen: Vor dem Backen den Keksteig für mindestens 30 Minuten kühlen; das verhindert, dass die Tiramisu-Kekse beim Backen auseinanderlaufen. Messe Genau: Achte beim Abmessen der Zutaten auf Präzision; eine falsche Menge kann die Konsistenz der Kekse beeinflussen. Richtige Backzeit: Überwache die Kekse während des Backens; sie sollten leicht goldbraun, aber nicht zu fest sein für die perfekte Textur. Zutaten Raumtemperatur: Alle Zutaten, insbesondere Butter und Eier, sollten Zimmertemperatur haben, um eine gleichmäßige Mischung zu gewährleisten. Variiere den Geschmack: Experimentiere mit verschiedenen Schokoladen- oder Nuss-Aromen, um den Kaffeegeschmack deiner Tiramisu-Kekse zu intensivieren. Lagerungstipps für Tiramisu-Kekse Raumtemperatur: Lagere die Kekse in einem luftdichten Behälter bei Raumtemperatur für bis zu 3 Tage, um die Frische zu bewahren. Kühlschrank: Die Tiramisu-Kekse können bis zu einer Woche im Kühlschrank aufbewahrt werden. Achte darauf, sie in einem luftdichten Behälter zu lagern, um Austrocknen zu vermeiden. Gefrierschrank: Für eine längere Lagerung kannst du die Kekse vor dem Füllen einfrieren. Sie halten sich bis zu 3 Monate im Gefrierfach. Decke sie gut ein, um Gefrierbrand zu verhindern. Wiederv erwärmen: Wenn du die gefrorenen Kekse genießen möchtest, lasse sie einfach im Kühlschrank auftauen und fülle sie dann mit der Mascarpone-Creme, bevor du sie servierst. Was passt zu Tiramisu-Keksen? Genieße den perfekten Kaffeegenuss mit einer köstlichen Kombination, die dein Dessert- Erlebnis vervollständigt. Espresso: Der starke Kaffeegeschmack dieser Tasse hebt die Aromen der Tiramisu-Kekse hervor und sorgt für ein harmonisches Zusammenspiel. Schlagsahne: Eine leichte, luftige Schicht auf den Keksen verleiht einen zusätzlichen Hauch von Cremigkeit, der perfekt zu ihrem reichhaltigen Kern passt. Frische Beeren: Erdbeeren oder Himbeeren bringen eine fruchtige Frische, die die süßen Kekse wunderbar ausgleicht und einen interessanten Texturkontrast bietet. Kaffee-Likör: Serviere einen kleinen Schuss Likör dazu, um den Kaffeegeschmack der Tiramisu-Kekse zu intensivieren und ein luxuriöses Erlebnis zu schaffen. Vanilleeis: Eine Kugel cremiges Vanilleeis sorgt für ein köstlich kaltes Element, das die Kekse ergänzt und sie zu einem wahrem Fest macht. Käsekuchen: Probiere einen kleinen Käsekuchen als Beilage, um eine weitere Geschmacksschicht zu bieten, die das süße und cremige Gefühl der Kekse erweitert. Zartbitter-Schokolade: Eine Prise geriebene Zartbitter-Schokolade obenauf bringt eine herzhafte Note, die den süßen Keksen einen eleganten Akzent verleiht. Tiramisu-Kekse: Perfekt für die Vorratshaltung Diese Tiramisu-Kekse sind ideal für die Meal Prep! Du kannst den Keksteig bis zu 24 Stunden im Voraus zubereiten und im Kühlschrank aufbewahren – dies hilft, die Geschmäcker noch intensiver zu machen. Forme die Kekse und backe sie dann frisch, wann immer du bereit bist zu genießen. Die Mascarpone-Füllung kann ebenfalls bis zu 3 Tage im Voraus zubereitet und luftdicht im Kühlschrank gelagert werden. Um die Qualität zu erhalten, achte darauf, die Kekse vor dem Füllen vollständig abkühlen zu lassen. Wenn du sie servierst, assembliere einfach die Kekse mit der Füllung und bestäube sie kurz vor dem Servieren mit Kakaopulver, um das Aroma und die Frische zu betonen. So sparst du nicht nur Zeit, sondern kannst ganz entspannt das köstliche Erlebnis genießen! Tiramisu-Kekse Recipe FAQs Wie wähle ich die besten Zutaten für Tiramisu-Kekse aus? Um das beste Ergebnis zu erzielen, ist es wichtig, frische und qualitativ hochwertige Zutaten auszuwählen. Achte darauf, dass die Eier Zimmertemperatur haben und die ungesalzene Butter weich ist, um eine gleichmäßige Mischung zu gewährleisten. Das Allzweckmehl sollte feucht und klumpenfrei sein; wenn du glutenfreies Mehl verwendest, prüfe die spezifischen Anweisungen für die richtige Verwendung. Wie bewahre ich Tiramisu-Kekse am besten auf? Die Tiramisu-Kekse sollten in einem luftdichten Behälter bei Raumtemperatur aufbewahrt werden, damit sie bis zu 3 Tage frisch bleiben. Wenn du sie im Kühlschrank aufbewahrst, können sie bis zu einer Woche genossen werden. Stelle sicher, dass der Behälter gut verschlossen ist, um Austrocknung zu vermeiden – niemand mag trockene Kekse! Kann ich die Tiramisu-Kekse einfrieren? Ja, du kannst die Kekse einfrieren! Um sicherzustellen, dass sie frisch bleiben, friere die ungefüllten Kekse in einem luftdichten Behälter ein. Sie halten sich bis zu 3 Monate im Gefrierfach. Wenn du sie später genießen möchtest, lasse sie einfach im Kühlschrank auftauen und fülle sie vor dem Servieren mit der Mascarpone-Creme. Was kann ich tun, wenn der Keks-Teig zu klebrig ist? Falls dein Teig zu klebrig ist, könnte es helfen, etwas mehr Mehl hinzuzufügen – beginne mit je einem Esslöffel, bis der Teig eine bessere Konsistenz erreicht. Alternativ kannst du auch den Teig für etwa 30 Minuten im Kühlschrank kühlen, das hilft oft, das Kleben zu reduzieren und macht das Portionieren einfacher. Sind Tiramisu-Kekse für Allergiker geeignet? Die Zutaten dieser Tiramisu-Kekse enthalten häufig viele Allergene, darunter Gluten und Milchprodukte. Wenn du Allergien oder Unverträglichkeiten berücksichtigen musst, prüfe die Etiketten der verwendeten Produkte sorgfältig. Du könntest versuchen, das Rezept mit glutenfreiem Mehl und einer pflanzlichen Alternative für den Mascarpone-Käse zu ersetzen, um es allergiefreundlicher zu gestalten. Welches Mehl kann ich als glutenfreie Alternative für Tiramisu-Kekse verwenden? Für glutenfreie Tiramisu-Kekse empfehle ich die Verwendung einer hochwertigen glutenfreien Mehlmischung, die xanthanhaltig ist. Diese sorgt für eine ähnliche Struktur und Konsistenz. Du solltest jedoch die spezifischen Backanweisungen deiner Mehlmischung beachten, da die Quellfähigkeit variieren kann. Tiramisu-Kekse für den perfekten Kaffeegenuss Tiramisu-Kekse sind perfekte kleine Köstlichkeiten mit dem Geschmack von Espresso und Mascarpone. Einfach zuzubereiten und ideal für jeden Anlass. Print Recipe Prep Time 30 minutes minsCook Time 12 minutes minsKühlzeit 30 minutes minsTotal Time 1 hour hr 12 minutes mins Servings: 24 KekseCourse: DessertCuisine: ItalienischCalories: 150 Ingredients Equipment Method Nutrition Notes Ingredients 1x2x3x? Für den Keksteig250 g Allzweckmehl Glutenfreies Mehl für eine glutenfreie Option verwenden.1 TL Backpulver Keine Substitution notwendig.1 Prise Salz Koscheres Salz nach Belieben verwenden.125 g Ungesalzene Butter Kann durch Margarine ersetzt werden.150 g Zucker Brauner Zucker verstärkt den Geschmack.2 Stück Große Eier Keine Substitutionen empfohlen.1 TL Vanilleextrakt Kann durch Mandelextrakt ersetzt werden.2 EL Instantkaffeepulver Alternativ gebrühten Espresso verwenden.60 ml Heißes Wasser Muss heiß sein.Für die Füllung250 g Mascarpone-Käse Frischkäse als Alternative verwenden.200 ml Sahne Milch kann verwendet werden, wird aber schlechter aufgeschlagen.2 EL Kaffee-Likör Kann weggelassen werden.30 g Kakaopulver Holländisches Kakaopulver für kräftigeren Geschmack verwenden. Equipment OfenBackblechSchüsselMixerEisportionierer Method Schritt-für-Schritt-AnleitungOfen auf 175 °C vorheizen und zwei Backbleche mit Backpapier auslegen. Allzweckmehl, Backpulver und Salz in einer Schüssel vermischen. Ungesalzene Butter und Zucker cremig schlagen bis leicht und fluffig. Eier nacheinander hinzufügen und gut verrühren. Vanilleextrakt und aufgelöstes Instantkaffeepulver gut einrühren. Trockene Zutaten schrittweise zur feuchten Mischung geben und gerade vermischen. Kekse auf Backbleche setzen und 10-12 Minuten backen. Kekse 5 Minuten abkühlen lassen, dann auf Kuchengitter übertragen. Mascarpone und Sahne glatt schlagen, Kaffee-Likör nach Belieben hinzufügen. Kekse mit Füllung zusammensetzen und mit Kakaopulver bestäuben. Nutrition Serving: 1KeksCalories: 150kcalCarbohydrates: 20gProtein: 2gFat: 7gSaturated Fat: 4gPolyunsaturated Fat: 1gMonounsaturated Fat: 1gCholesterol: 30mgSodium: 50mgPotassium: 100mgFiber: 1gSugar: 8gVitamin A: 200IUCalcium: 20mgIron: 0.5mg NotesVor dem Backen den Keksteig für 30 Minuten kühlen, um das Auseinanderlaufen der Kekse zu verhindern. Zutaten sollten Zimmertemperatur haben für eine gleichmäßige Mischung. Tried this recipe?Let us know how it was!