Wusstest du, dass die zarten Pan-fried Buns, die du oft auf den Straßen von Taipeh entdeckst, auch ganz leicht zuhause zubereitet werden können? In diesem Rezept für Pfannen-gebratene Kohl und Nudelbrötchen möchte ich dir eine vegane Variante vorstellen, die selbst die skeptischsten Fast-Food-Liebhaber begeistern wird. Diese köstlichen Buns sind nicht nur im Handumdrehen zubereitet, sondern auch perfekt dafür geeignet, im Voraus vorbereitet und eingefroren zu werden. Mit einer Füllung aus knackigem Kohl, zarten Vermicelli und süßen Karotten sind sie eine gesunde Option, die dir sowohl als Snack als auch als raffinierte Vorspeise dienen kann. Bist du bereit, deine eigenen kleinen Geschmacksexplosionen zu kreieren?

Warum wirst du diese Buns lieben?

Einfachheit: Die Zubereitung dieser Pfannen-gebratenen Kohl und Nudelbrötchen ist kinderleicht und benötigt nur einige grundlegende Kochkenntnisse.

Gesunde Füllung: Mit einer Mischung aus frischem Kohl, zarten Vermicelli und süßen Karotten bietet dieses Rezept nicht nur Geschmack, sondern auch viel Nährwert.

Vielfältige Variationen: Du kannst die Füllung nach Belieben abwandeln – versuche doch einmal Spinat oder andere Gemüsesorten, um Abwechslung zu schaffen!

Perfekt für Meal-Prep: Diese Buns lassen sich hervorragend im Voraus zubereiten und können eingefroren werden, um sie bei Bedarf schnell zu genießen. Ein echter Zeit- und Geschmackssparer!

Köstlich und gesellig: Egal, ob als Snack oder raffinierte Vorspeise, diese Buns bringen Freunde und Familie zusammen und bieten eine einmalige Geschmackserfahrung.

Pfannen-gebratener Kohl und Nudelbrötchen Zutaten

Mit dieser knackigen Mischung aus frischen Zutaten verwandelst du deine Küche in ein wahres Genuss-Paradies!

Für den Teig

  • Mehl – Die Basis deiner Buns, kann durch glutenfreies Mehl ersetzt werden, wenn nötig.
  • Trockenhefe – Lässt den Teig aufgehen; aktiviere sie mit warmem Wasser, wenn du aktive Hefe benutzt.
  • Zucker – Bringt die Aromen zur Geltung und hilft beim Bräunen des Teigs.
  • Salz – Sorgt für den richtigen Geschmack im Teig.
  • Sesamsamen – Fügt einen nussigen Geschmack hinzu; optional, aber sehr empfehlenswert.
  • Warme Sojamilch (oder pflanzliche Milch) – Macht den Teig weich und geschmeidig; jede pflanzliche Milch kann verwendet werden.
  • Geröstetes Sesamöl – Gibt dem Teig ein besonderes Aroma; neutrales Öl kann eine gute Alternative sein.

Für die Füllung

  • Frischer Kohl – Die Hauptzutat für eine knackige Füllung; sollte frisch sein für die beste Textur.
  • Vermicelli – Sorgt für eine schöne, zähe Textur; kann auch mit Reisnudeln oder ganz weggelassen werden.
  • Karotten – Fügen eine süße Note hinzu; am besten gerieben oder fein gehackt.
  • Frisch gehackte Frühlingszwiebeln (oder Schnittlauch) – Bringen Frische und verstärken den Geschmack der Füllung.
  • Sojasauce – Fügt Umami hinzu; verwende Tamari für eine glutenfreie Option.
  • Salz für die Füllung – Um das Gemüse zu würzen; nach persönliche Vorliebe anpassen.
  • Geröstetes Sesamöl (für die Füllung) – Verstärkt das Aroma; zusätzliches neutrales Öl kann ebenfalls genutzt werden.

Diese Pfannen-gebratener Kohl und Nudelbrötchen sind eine köstliche und gesunde Wahl, die sich ideal für dein nächstes Essen oder als Snack eignen. Lass dich von ihrer Vielseitigkeit überraschen!

Schritt-für-Schritt-Anleitung für Pfannen-gebratener Kohl und Nudelbrötchen

Step 1: Teig vorbereiten
Mische in einer großen Schüssel das Mehl, die Trockenhefe, den Zucker und das Salz. Forme in der Mitte ein Loch und füge warme Sojamilch und geröstetes Sesamöl hinzu. Vermenge alles mit einem Löffel, bis ein grober Teig entsteht. Knete den Teig auf einer bemehlten Fläche für etwa 10 Minuten, bis er glatt und elastisch ist. Decke die Schüssel mit einem Tuch ab und lasse den Teig bei Zimmertemperatur etwa 1 Stunde gehen, bis er sich verdoppelt hat.

Step 2: Füllung kochen
Weiche die Vermicelli-Nudeln in heißem Wasser für ca. 10 Minuten ein, bis sie weich sind. Schneide sie dann klein und stelle sie beiseite. In einer Pfanne erhitze neutralen Öl bei mittlerer Hitze und brate die gehackten Frühlingszwiebeln, Karotten und den Kohl für 5–7 Minuten, bis sie weich sind. Füge die gekochten Vermicelli, Sojasauce und Salz zur Mischung hinzu. Lass die Füllung kurz abkühlen und vorsichtige überschüssige Flüssigkeit abtropfen.

Step 3: Wrapper formen
Rolle den aufgegangenen Teig auf einer bemehlten Oberfläche in eine lange Rolle und schneide sie in 12 bis 16 gleich große Stücke. Forme jedes Stück zu einer kleinen Kugel und rolle sie dann mit einem Nudelholz vorsichtig zu einem dünnen Kreis von etwa 8–12 cm Durchmesser aus. Achte darauf, die Kanten dünner zu lassen, damit sie später besser verschlossen werden können.

Step 4: Buns füllen und versiegeln
Legen Sie etwa 1–2 Esslöffel der Füllung in die Mitte jedes Teigkreises. Fasse die Ränder des Teigs zusammen und drücke sie in der Mitte zusammen. Wickle die Teigränder um die Füllung und drehe den oberen Teil leicht, um die Buns zu versiegeln. Achte darauf, dass sie gut verschlossen sind, damit beim Kochen nichts herausläuft.

Step 5: Buns kochen
Erhitze etwas neutralen Öl in einer großen beschichteten Pfanne bei mittlerer Hitze. Lege die Buns mit der Faltseite nach unten in die Pfanne und brate sie für 3–4 Minuten, bis sie goldbraun sind. Füge dann vorsichtig 1/4 Tasse Wasser hinzu, decke die Pfanne mit einem Deckel ab und lasse die Buns für etwa 5–6 Minuten dämpfen, bis das Wasser verdampft ist und die Buns durchgegart sind.

Step 6: Servieren oder lagern
Nimm die Pfannen-gebratenen Kohl und Nudelbrötchen aus der Pfanne und serviere sie heiß mit etwas Sojasauce oder einem Dipp deiner Wahl. Du kannst sie auch in einem luftdichten Behälter im Kühlschrank bis zu 5 Tage aufbewahren oder einfrieren. Zum Aufwärmen einfach in der Pfanne bei niedriger Hitze mit etwas Wasser oder im Dampfgarer erwärmen.

Meal Prep für Pfannen-gebratene Kohl und Nudelbrötchen

Die Pfannen-gebratenen Kohl und Nudelbrötchen sind ideal für die Vorbereitung im Voraus! Du kannst den Teig und die Füllung bis zu 24 Stunden vor dem Servieren zubereiten. Der Teig sollte nach dem Kneten abgedeckt und bei Zimmertemperatur gelassen werden, damit er aufgehen kann. Die Füllung, einmal zubereitet, kann in einem luftdichten Behälter bis zu 3 Tage im Kühlschrank aufbewahrt werden. Um die Qualität zu erhalten, achte darauf, die Füllung vor dem Füllen der Teigstücke gut abkühlen zu lassen und die Buns sofort nach dem Formen zu garen oder einzufrieren. Wenn du sie später garen möchtest, kannst du die gefrorenen Buns einfach direkt in die Pfanne mit Wasser dämpfen. So hast du auch an geschäftigen Tagen leckere, selbstgemachte Buns ganz schnell fertig!

Expertentipps für Pfannen-gebratener Kohl und Nudelbrötchen

  • Teighöhe: Achte darauf, dass der Teig an einem warmen Ort aufgeht, damit er schön locker und fluffig wird.

  • Füllung nicht überkochen: Übercooked die Füllung nicht, da sie sonst zu trocken wird; sie sollte saftig und aromatisch bleiben.

  • Antihaft-Pfanne verwenden: Nutze eine beschichtete Pfanne, um die Buns gleichmäßig zu bräunen und ein Ankleben zu vermeiden.

  • Wassertropfen vorsichtig hinzufügen: Sei vorsichtig beim Hinzufügen von Wasser in die heiße Pfanne, um Spritzer zu vermeiden; decke die Pfanne schnell ab.

  • Vorsicht beim Versiegeln: Stelle sicher, dass die Buns gut versiegelt sind, damit die Füllung beim Kochen nicht ausläuft; gut verschließen ist entscheidend.

  • Füllung abkühlen lassen: Lass die Füllung vor dem Füllen der Buns etwas abkühlen, damit der Teig nicht durchweicht.

Was passt zu Pfannen-gebratenen Kohl und Nudelbrötchen?

Diese köstlichen Buns sind der perfekte Start für ein volles, geschmackvolles Essen! Lass dich von diesen Ideen inspirieren, um deine Mahlzeit zu vervollständigen.

  • Cremige Erdnusssoße: Die nussigen Aromen dieser Soße passen hervorragend zu den herzhaften Buns. Sie bietet einen wunderbaren Kontrast zur Füllung.

  • Scharfer Chili-Sesam-Dip: Ein kleiner Kick macht das Geschmackserlebnis vollkommen. Der scharfe Dip ergänzt das sanfte Aroma der Buns und macht sie noch unwiderstehlicher.

  • Frischer Gurkensalat: Knackige Gurken, mariniert in Reisessig, sorgen für einen erfrischenden Kontrast. Seine Leichtigkeit hebt die Aromen des Hauptgerichts hervor.

  • Kokosnussreis: Dieser aromatisch zubereitete Reis fügt eine cremige Textur hinzu und harmoniert wunderbar mit den würzigen Buns. Die Kombination ist einfach himmlisch!

  • Dunkles Bier: Ein leicht malziges, dunkles Bier rundet dein Essen perfekt ab und spielt mit den Aromen der Buns.

  • Mango-Sorbet: Erfrischend fruchtig und leicht. Ein sorbetähnliches Dessert nach dem Essen bringt die Mahlzeit angenehm ins Gleichgewicht.

Lass dich von diesen Begleitgerichten inspirieren und genieße ein noch intensiveres Geschmackserlebnis mit deinen Pfannen-gebratenen Kohl und Nudelbrötchen!

Aufbewahrungstipps für Pfannen-gebratener Kohl und Nudelbrötchen

Kühlschrank: Lagere die Buns bis zu 5 Tage in einem luftdichten Behälter im Kühlschrank, damit sie frisch bleiben und ihre köstliche Füllung bewahren.

Gefrierschrank: Die Buns können für mehrere Wochen im Gefrierfach aufbewahrt werden. Wickel sie einzeln in Frischhaltefolie ein und gib sie in einen Gefrierbeutel.

Aufwärmen: Zum Aufwärmen, brate die gefrorenen Buns mit etwas Wasser in einer Pfanne bei niedriger Hitze oder dampfe sie, bis sie wieder warm sind.

Vorbereitung: Du kannst die Buns auch vorher zubereiten und sie im Kühlschrank lagern, um sie schnell als gesunde Snack-Option oder als herzhaftes Gericht zu genießen.

Pfannen-gebratener Kohl und Nudelbrötchen Variationen

Lass deiner Kreativität freien Lauf und personalisiere diese köstlichen Buns nach deinem Geschmack!

  • Grünes Gemüse: Tausche den Kohl gegen Spinat oder Pak Choi aus, um eine frische Alternative zu schaffen. Die knackige Textur bleibt dabei erhalten.
  • Quinoa-Option: Ersetze die Vermicelli durch gekochte Quinoa für einen proteinreichen Twist. So wird jede Füllung noch nahrhafter!
  • Gewürze hinzufügen: Experimentiere mit Gewürzen wie Ingwer oder Koriander in der Füllung, um dem Geschmack eine aromatische Note zu verleihen.
  • Scharfe Kick: Füge einige rote Pfefferflocken in die Füllung ein, um eine angenehme Schärfe zu erreichen. Für Schärfe-Liebhaber ein Muss!
  • Dipp-Variation: Probiere verschiedene Dips aus, wie zum Beispiel eine süß-scharfe Chilisauce oder eine aromatische Erdnusssauce, um alles noch aufregender zu machen.
  • Pilz-Power: Ergänze die Füllung mit sautierten Champignons oder Shiitake-Pilzen, um reichhaltigen Umami-Geschmack zu erhalten, der diese Buns bereichert.
  • Süßkartoffel-Füllung: Tausche die Karotten gegen geröstete Süßkartoffeln aus, um eine leicht süßliche und cremige Konsistenz zu erzielen.
  • Glutenfreie Knusprigkeit: Verwende glutenfreies Mehl für den Teig und genieße eine glutenfreie Version der Buns, ohne auf den köstlichen Geschmack verzichten zu müssen.

Diese Variationen ermöglichen es dir, ganz nach Geschmack und Vorlieben zu kochen. Und wenn du auf der Suche nach weiteren Ideen bist, wie du deine Gerichte aufpeppen kannst, schau dir auch meine Rezepte für veganen Frühlingsrollen oder schnelle Dipp-Saucen an!

Pfannen-gebratener Kohl und Nudelbrötchen Rezept FAQs

Wie wähle ich die besten Zutaten für die Füllung aus?
Die Frische der Zutaten ist entscheidend für die Qualität deiner Pfannen-gebratenen Kohl und Nudelbrötchen. Wähle knackigen, grünen Kohl ohne dunkle Stellen und verwende zarte Karotten. Achte darauf, dass die Vermicelli-Nudeln frisch sind und über die Verpackung hinaus keine Risse aufweisen. So erzielst du ein optimales Geschmackserlebnis.

Wie lange kann ich die Buns im Kühlschrank aufbewahren?
Du kannst die Buns bis zu 5 Tage in einem luftdichten Behälter im Kühlschrank aufbewahren. Achte darauf, sie gut zu verschließen, um die Feuchtigkeit zu erhalten und ein Austrocknen zu verhindern. Wenn du sie schneller verbrauchen möchtest, friere sie am besten gleich ein.

Kann ich die Buns einfrieren? Wie mache ich das?
Ja, du kannst die Pfannen-gebratenen Kohl und Nudelbrötchen problemlos einfrieren! Wickele sie einzeln in Frischhaltefolie ein und lege sie in einen Gefrierbeutel, um Gefrierbrand zu vermeiden. So bleiben sie bis zu 3 Monate frisch. Zum Aufwärmen einfach direkt aus dem Gefrierfach in einer Pfanne bei niedriger Hitze mit etwas Wasser anbraten oder im Dampfgarer dämpfen, bis sie durchgewärmt sind.

Was kann ich tun, wenn die Füllung zu feucht ist?
Wenn du bemerkst, dass deine Füllung zu feucht ist, gibt es ein paar Schritte, die du unternehmen kannst. Lass die Füllung nach dem Kochen etwas abkühlen und drücke dann vorsichtig überschüssige Flüssigkeit mit einem Sieb oder einem Tuch aus. Du kannst auch etwas extra Gemüse, wie z.B. gemahlene Mandeln oder Paniermehl, hinzufügen, um die Feuchtigkeit zu binden und die Struktur zu verbessern. Achte darauf, gleichmäßig zu mischen!

Gibt es besondere diätetische Überlegungen, die ich beachten sollte?
Wenn du Allergien hast, achte darauf, dass alle Zutaten, insbesondere die Sojasauce und das Sesamöl, allergenfrei sind. Du kannst Tamari verwenden, um eine glutenfreie Version zu erhalten. Diese Buns sind vegan und enthalten keine tierischen Produkte, was sie zu einer großartigen Wahl für pflanzliche Ernährung macht.

Kann ich die Buns auch mit anderen Gemüsesorten variieren?
Absolut! Du kannst die Füllung nach Belieben variieren. Spinat, Bok Choy oder sogar Pilze sind großartige Alternativen. Experimentiere auch mit verschiedenen Gewürzen oder Kräutern wie frisch geriebenem Ingwer oder Koriander, um den Geschmack zu intensivieren. Die Möglichkeiten sind endlos!

Diese Antworten zu den häufigsten Fragen helfen dir, deine Pfannen-gebratenen Kohl und Nudelbrötchen perfekt zuzubereiten und ein köstliches Ergebnis zu erzielen.

Pfannen-gebratener Kohl und Nudelbrötchen

Pfannen-gebratener Kohl und Nudelbrötchen leicht gemacht

Dieses Rezept für Pfannen-gebratener Kohl und Nudelbrötchen ist eine vegane Variante, die lecker und einfach zuzubereiten ist.
Prep Time 1 hour
Cook Time 20 minutes
Gehen lassen 1 hour
Total Time 2 hours 20 minutes
Servings: 12 Buns
Course: Snacks
Cuisine: asiatisch
Calories: 200

Ingredients
  

Teig
  • 500 g Mehl Glutenfreies Mehl kann verwendet werden.
  • 7 g Trockenhefe Aktiviere sie mit warmem Wasser.
  • 1 EL Zucker
  • 1 TL Salz
  • 2 EL Sesamsamen Optional, aber empfehlenswert.
  • 250 ml Warme Sojamilch Oder andere pflanzliche Milch.
  • 2 EL Geröstetes Sesamöl Neutrales Öl kann als Alternative verwendet werden.
Füllung
  • 300 g Frischer Kohl Frisch für beste Textur.
  • 100 g Vermicelli Kann auch weggelassen werden.
  • 1 Stück Karotten Am besten gerieben.
  • 2 Stück Frühlingszwiebeln Oder Schnittlauch, gehackt.
  • 2 EL Sojasauce Tamari für glutenfreie Option.
  • 1 TL Salz für die Füllung Nach Belieben anpassen.
  • 1 EL Geröstetes Sesamöl Zusätzliches Öl kann genutzt werden.

Equipment

  • Große Schüssel
  • Pfanne
  • Nudelholz
  • Tuch

Method
 

Teig und Füllung zubereiten
  1. Mische in einer großen Schüssel das Mehl, die Trockenhefe, den Zucker und das Salz. Forme ein Loch in der Mitte und füge warme Sojamilch und geröstetes Sesamöl hinzu. Vermenge alles, bis ein grober Teig entsteht und knete dann für etwa 10 Minuten.
  2. Decke die Schüssel mit einem Tuch ab und lasse den Teig bei Zimmertemperatur etwa 1 Stunde gehen.
  3. Weiche die Vermicelli-Nudeln in heißem Wasser für ca. 10 Minuten ein. In einer Pfanne erhitze Öl und brate die gehackten Frühlingszwiebeln, Karotten und den Kohl für 5–7 Minuten, bis sie weich sind. Füge die gekochten Vermicelli, Sojasauce und Salz hinzu.
  4. Lass die Füllung kurz abkühlen und entferne überschüssige Flüssigkeit.
Buns formen und kochen
  1. Rolle den Teig auf einer bemehlten Fläche in eine lange Rolle und schneide sie in 12 bis 16 Stücke. Forme jedes Stück zu einer Kugel und rolle sie zu einem dünnen Kreis aus.
  2. Legen Sie Füllung in die Mitte jedes Kreises, fassen die Ränder zusammen und versiegeln.
  3. Erhitze etwas Öl in einer Pfanne und brate die Buns für 3–4 Minuten. Füge 1/4 Tasse Wasser hinzu und lasse die Buns für etwa 5–6 Minuten dämpfen.
  4. Serviere die Buns heiß mit Sojasauce oder einem Dipp deiner Wahl.

Nutrition

Serving: 1BunCalories: 200kcalCarbohydrates: 30gProtein: 5gFat: 6gSaturated Fat: 1gPolyunsaturated Fat: 1gMonounsaturated Fat: 4gSodium: 300mgPotassium: 200mgFiber: 2gSugar: 3gVitamin A: 100IUVitamin C: 10mgCalcium: 15mgIron: 1mg

Notes

Diese Buns halten sich im Kühlschrank bis zu 5 Tage und können eingefroren werden.

Tried this recipe?

Let us know how it was!