Während ich in meiner Küche stand und die Zutaten für mein nächstes Gericht vorbereitete, sorgte das Aroma von frisch gehacktem Knoblauch und Zwiebeln sofort für eine wohlige Atmosphäre. Es ist kein Geheimnis, dass ich eine Schwäche für italienische Küche habe, und meine vegane Spaghetti Bolognese ist tatsächlich eine der schnellsten und einfachsten Möglichkeiten, um einen herzhaften Klassiker auf den Tisch zu bringen. In nur 30 Minuten zaubert man mit Zutaten wie festem Tofu und einer aromatischen Tomatensauce ein Gericht, das nicht nur die Sinne verführt, sondern auch die Seele nährt. Zudem ist es eine großartige Option für alle, die auf pflanzliche Ernährung setzen, ohne dabei auf den gewohnten Genuss zu verzichten. Bereit, diese köstliche vegane Variante auszuprobieren?

Warum lieben Sie dieses Rezept?

Einfachheit: Die Zubereitung dieser veganen Spaghetti Bolognese ist ein Kinderspiel und benötigt keine aufwendigen Kochkünste.

Rasche Zubereitung: In nur 30 Minuten haben Sie ein köstliches, herzhaftes Gericht, das perfekt für hektische Wochentage ist.

Vielseitigkeit: Kann ganz einfach mit verschiedenen Fleischalternativen wie Tofu oder Linsen variiert werden, je nach Vorliebe.

Aroma Explosion: Die Kombination aus frischem Knoblauch, Zwiebeln und italienischen Gewürzen bringt eine bezaubernde Geschmacksfülle in jede Biss.

Ernährungsfreundlich: Diese Bolognese ist nicht nur vegan, sondern auch glutenfrei erhältlich, sodass sie sich für viele Diäten eignet.

Begeisterte Gäste: Egal ob Familienessen oder ein Abend mit Freunden, dieses Gericht wird alle begeistern und wird sicherlich nach dem Rezept gefragt!

Für weitere köstliche Rezeptideen, werfen Sie einen Blick auf unsere Auswahl an veganen Pasta-Gerichten.

Spaghetti Bolognese Zutaten

Für die Sauce
Festen Tofu – Hauptproteinquelle, die Textur hinzufügt und Aromen aufnimmt. Alternative: Sojagranulat oder Seitan.
Zwiebel – Fügt Tiefe und Süße hinzu, wenn sie angebraten wird.
Knoblauchzehen – Verstärkt das Aroma und den Geschmack.
Möhren – Sorgt für natürliche Süße und Farbe; optional.
Sellerie – Fügt Crunch und Geschmack hinzu; optional.
Olivenöl – Zum Anbraten verwendet und sorgt für Feuchtigkeit; kann durch andere Öle ersetzt werden.
Tomatenpassata – Basis der Sauce, sorgt für eine glatte Textur.
Gestückelte Tomaten – Fügt Stückigkeit und Substanz zur Sauce hinzu.
Gemüsebrühe – Zum Würzen verwendet; kann je nach Geschmack angepasst werden.
Tomatenmark – Konzentriert den Tomatengeschmack; bereichert die Sauce.
Italienische Gewürze – Essenziell für den authentischen Geschmack; kann Basilikum oder Oregano enthalten.
Rohrohrzucker – Balanciert die Säure der Tomaten; optional. Alternative: Ahornsirup oder weglassen.
Salz, Pfeffer – Grundlegende Gewürze nach Geschmack.

Für die Pasta
Spaghetti oder glutenfreie Nudeln – Hauptkohlenhydratquelle; jede Pasta-Art kann verwendet werden.

Für das Topping
Hefeflocken – Verleiht einen käsigen Geschmack; optional.
Frisches Basilikum – Frische Garnierung, die Geschmack und Farbe hinzufügt.

Mit diesen Zutaten sind Sie bestens ausgestattet, um eine köstliche Spaghetti Bolognese zuzubereiten, die nicht nur den Gaumen verwöhnt, sondern auch in kürzester Zeit auf den Tisch kommt!

Step-by-Step Instructions for Vegan Spaghetti Bolognese

Step 1: Gemüse vorbereiten
Zwiebel, Knoblauch, Möhren und Sellerie fein hacken. Dies sorgt für die aromatische Basis unserer veganen Spaghetti Bolognese. Nutzen Sie ein scharfes Messer und ein Schneidebrett. Die Zwiebel sollte gläsern und der Knoblauch fein gehackt sein, bevor Sie mit dem nächsten Schritt fortfahren.

Step 2: Tofu vorbereiten
Drücken Sie den festen Tofu gut aus, um überschüssige Feuchtigkeit zu entfernen, und zerkrümeln Sie ihn dann in kleine Stücke. Dadurch kann der Tofu die Aromen der Sauce besser aufnehmen. Dies sollte etwa 5 Minuten in Anspruch nehmen. Legen Sie den vorbereiteten Tofu auf die Seite, während Sie die Pfanne erhitzen.

Step 3: Tofu anbraten
Erhitzen Sie 2 Esslöffel Olivenöl in einer großen Pfanne bei mittlerer Hitze. Fügen Sie den zerkrümelten Tofu hinzu und braten Sie ihn 5-7 Minuten lang an, bis er goldbraun und knusprig ist. Rühren Sie gelegentlich um, um ein gleichmäßiges Bräunen zu gewährleisten. Der Tofu sollte eine leicht knusprige Textur haben, bevor die nächsten Zutaten hinzugefügt werden.

Step 4: Gemüsemischung anbraten
Fügen Sie die gehackten Zwiebeln, Möhren und Sellerie zum angebratenen Tofu in die Pfanne hinzu. Braten Sie die Mischung weitere 5-7 Minuten an, bis das Gemüse weich ist und die Zwiebeln glasig erscheinen. Nutzen Sie einen Holzlöffel, um alles gut zu vermengen und die Aromen freizusetzen.

Step 5: Knoblauch hinzufügen
Streuen Sie den gehackten Knoblauch über das Gemüse und braten Sie alles weitere 1-2 Minuten an. Achten Sie darauf, dass der Knoblauch nicht anbrennt, da er sonst bitter werden kann. Das Aroma sollte jetzt intensiv und köstlich sein und die Vorfreude auf die Bolognese steigern.

Step 6: Sauce mischen
Mischen Sie das Tomatenmark, die Tomatenpassata und die gestückelten Tomaten in die Pfanne. Rühren Sie alles sorgfältig um, um eine gleichmäßige Sauce zu erzeugen. Die Mischung sollte sich gut verbinden und eine reichhaltige, rote Farbe haben. Lassen Sie die Aromen für einen Moment aufkochen.

Step 7: Brühe und Gewürze hinzufügen
Gießen Sie die Gemüsebrühe in die Pfanne und würzen Sie die Sauce mit Salz, Pfeffer und italienischen Gewürzen nach Geschmack. Lassen Sie die Mischung umrühren und bringen Sie sie bei mittlerer Hitze zum Köcheln. Die Bolognese sollte jetzt sämig und duftend sein, bereit für das nächste Stadium.

Step 8: Köcheln lassen
Reduzieren Sie die Hitze und lassen Sie die Sauce für 15-20 Minuten köcheln, bis sie dicker wird und die Aromen gut durchgezogen sind. Rühren Sie gelegentlich um, damit nichts am Boden ansetzt. Die Sauce sollte am Ende eine dickflüssige Konsistenz haben und ein verlockendes Aroma verbreiten.

Step 9: Pasta kochen
Kochen Sie während die Sauce köchelt, die Spaghetti oder glutenfreien Nudeln gemäß der Packungsanweisung in einem großen Topf mit gesalzenem Wasser. Garen Sie die Pasta al dente, sodass sie bissfest bleibt. Abgießen und zur Seite stellen, damit sie bereit ist für die Sauce.

Step 10: Servieren
Legen Sie die al dente Pasta auf Teller, löffeln Sie die reichhaltige Bolognese darüber und garnieren Sie nach Belieben mit Hefeflocken und frischem Basilikum. Servieren Sie die veganen Spaghetti Bolognese warm, und genießen Sie die Harmonie von Aromen und Texturen.

Was passt gut zu veganer Spaghetti Bolognese?

Verwandeln Sie Ihre Mahlzeit in ein komplettes Geschmackserlebnis mit köstlichen Beilagen, die diese vegane Bolognese perfekt ergänzen.

  • Frische gemischte Salate: Ein knackiger Salat mit Rucola, Tomaten und einem leichten Dressing bringt Frische und Ausgewogenheit in Ihr Gericht. Die knackigen Texturen kontrastieren wunderbar mit der samtigen Sauce.

  • Knoblauchbrot: Knuspriges und aromatisches Knoblauchbrot ist die ideale Begleitung, um die köstliche Sauce aufzutunken. Es sorgt für das perfekte Zusammenspiel aus Aromen und sorgt für eine herzliche Note.

  • Grünes Gemüse: Dampfgegarte grüne Bohnen oder Brokkoli ergänzen die Bolognese hervorragend und sorgen für einen gesunden, farbenfrohen Kontrast auf dem Teller. Ihre zarte Konsistenz harmoniert ideal mit der dicken Sauce.

  • Rotwein: Ein Glas vollmundiger Rotwein, wie Chianti, verstärkt die Aromen der Bolognese und wertet das Dinner auf. Der fruchtige Geschmack des Weins passt perfekt zur herzhaften Sauce.

  • Zucchini-Nudeln: Eine leichte und glutenfreie Alternative, die die Bolognese umschmeichelt. Zucchini-Nudeln sorgen für eine frische Note und machen das Gericht noch gesünder.

  • Tiramisu: Für den süßen Abschluss ist ein Stück traditionelles Tiramisu der perfekte Begleiter. Die cremigen und kaffeehaltigen Schichten bieten einen köstlichen Kontrast zu der herzhaften Hauptspeise.

Lagerungstipps für Spaghetti Bolognese

Raumtemperatur: Lagern Sie die Reste nicht länger als 2 Stunden bei Raumtemperatur, um die Frische zu bewahren.

Kühlschrank: Bewahren Sie die vegane Spaghetti Bolognese in einem luftdichten Behälter im Kühlschrank auf, sie bleibt bis zu 4 Tage frisch.

Gefrierfach: Für längere Lagerung können Sie die Bolognese in einem gefriergeeigneten Behälter bis zu 3 Monate einfrieren. Achten Sie darauf, die Sauce gut abzukühlen, bevor Sie sie einfrieren.

Wiedererwärmen: Zum Wiedererwärmen die Bolognese auf dem Herd oder in der Mikrowelle leicht erhitzen, bis sie durchwärmt ist. Fügen Sie ggf. etwas Gemüsebrühe hinzu, um die Konsistenz zu verbessern.

Expert Tips für die beste Spaghetti Bolognese

  • Tofu richtig drücken: Stellen Sie sicher, dass Sie den Tofu gut auspressen, um überschüssige Feuchtigkeit zu entfernen. So wird die Textur besser und er absorbiert die Aromen der Sauce optimal.

  • Variation der Zutaten: Experimentieren Sie mit verschiedenen Gemüsearten wie Paprika oder Pilzen. Dies verleiht Ihrer veganen Spaghetti Bolognese zusätzliche Geschmacksnuancen und Abwechslung.

  • Zucker anpassen: Passen Sie die Süße der Sauce an, indem Sie eine Prise Rohrohrzucker oder Ahornsirup hinzufügen. Dies hilft, die Säure der Tomaten auszugleichen und ein volleres Aroma zu erzielen.

  • Konsistenz prüfen: Lassen Sie die Sauce gut köcheln, um sicherzustellen, dass sie die richtige, dickliche Konsistenz erreicht. Rühren Sie gelegentlich um, damit nichts anbrennt.

  • Glutenfreie Optionen nutzen: Wenn Sie glutenfrei essen, fördern Sie die Verwendung von glutenfreien Nudeln oder sogar Zucchini-Nudeln für eine leichte Variante.

  • Frische Kräuter verwenden: Garnieren Sie Ihre Spaghetti Bolognese mit frischem Basilikum und Hefeflocken, um dem Gericht einen frischen und köstlichen Abschluss zu geben.

Alternativen & Anpassungen zur Spaghetti Bolognese

Lassen Sie Ihrer Kreativität freien Lauf und finden Sie die perfekte Variante dieser köstlichen Spaghetti-Bolognese!

  • Veganer Käse: Ersetzen Sie Hefeflocken durch veganen Parmesan für extra Würze.
  • Glutenfrei: Nutzen Sie glutenfreie Nudeln oder Zucchini-Nudeln für eine leichte Variante.
  • Proteinreich: Tauschen Sie Tofu gegen Linsen aus und steigern Sie den Nährstoffgehalt.
  • Gemüse-Boost: Fügen Sie frische Spinatblätter oder angebratene Pilze hinzu, um noch mehr Geschmack und Farbe zu erhalten.
  • Scharf: Geben Sie eine Prise Cayennepfeffer oder Chiliflocken dazu, wenn Sie eine würzige Note mögen.
  • Süße Noten: Verwenden Sie statt Rohrohrzucker eine Banane oder Datteln, um die Säure der Tomaten abzuschwächen.
  • Nussiger Geschmack: Fügen Sie gemahlene Walnüsse oder Sonnenblumenkerne für eine interessante Textur hinzu.
  • Aromatischer Kick: Experimentieren Sie mit frischem Oregano oder Thymian, um das Aroma zu intensivieren.

Für weitere kreative Ideen, schauen Sie sich unsere leckeren veganen Pasta-Gerichte an!

Vegane Spaghetti Bolognese – Vorbereitung für die Woche

Die vegane Spaghetti Bolognese ist ideal für die Wochenplanung und lässt sich fantastisch im Voraus zubereiten! Sie können die Sauce bis zu 3 Tage im Kühlschrank aufbewahren und die vorbereiteten Zutaten, wie Zwiebel und Gemüse, bereits 24 Stunden im Voraus schneiden, um Zeit im hektischen Alltag zu sparen. Um die Qualität zu erhalten, stellen Sie sicher, dass der Tofu gut gepresst ist, bevor Sie ihn anbraten, und bewahren Sie die Sauce in einem luftdichten Behälter auf. Wenn Sie bereit sind zu servieren, erhitzen Sie die Bolognese einfach sanft in der Pfanne, während Sie die frisch gekochte Pasta dazugeben. So genießen Sie dieses köstliche Gericht mit minimalem Aufwand und maximalem Genuss!

Vegan Spaghetti Bolognese Recipe FAQs

Wie erkenne ich, ob mein Tofu frisch ist?
Achten Sie beim Kauf von Tofu auf das Haltbarkeitsdatum und die Verpackung. Frischer Tofu sollte fest und glatt sein, ohne dunkle Flecken oder eine unangenehme Geruchsnote. Wenn Sie ihn zuhause aufbewahren, halten Sie ihn in Wasser im Kühlschrank und wechseln Sie das Wasser täglich, um die Frische zu verlängern.

Wie kann ich die vegane Spaghetti Bolognese lagern?
Bewahren Sie die Reste in einem luftdichten Behälter im Kühlschrank auf. So bleibt die Bolognese bis zu 4 Tage frisch. Eine andere Möglichkeit ist, sie in einem gefriergeeigneten Behälter für bis zu 3 Monate einzufrieren. Lassen Sie die Sauce vorher gut abkühlen, und um die Konsistenz beim Aufwärmen zu verbessern, fügen Sie etwas Gemüsebrühe hinzu.

Kann ich die Bolognese einfrieren? Wenn ja, wie?
Ja, Sie können die vegane Spaghetti Bolognese einfrieren! Lassen Sie die Sauce zuerst abkühlen und gießen Sie sie dann in einen gefriergeeigneten Behälter oder einen Plastikbeutel. Stellen Sie sicher, dass so viel Luft wie möglich entfernt wird. Beschriften Sie den Behälter mit dem Datum und verbrauchen Sie sie innerhalb von drei Monaten für die beste Qualität.

Was kann ich tun, wenn die Sauce zu sauer ist?
Wenn Ihre Bolognese zu sauer ist, können Sie sie mit einer kleinen Menge Rohrohrzucker oder Ahornsirup ausgleichen. Beginnen Sie mit einem Teelöffel und rühren Sie gut um, und probieren Sie dann erneut. Diese Balance hilft, die Säure der Tomaten zu mildern und den Gesamtgeschmack der Sauce zu verbessern.

Gibt es Alternativen für Tofu?
Absolut! Sie können Tofu durch Sojagranulat, Seitan oder sogar Linsen ersetzen. Für eine zusätzliche Nährstoffdosis und unterschiedliche Texturen könnten auch gewürfelte Pilze oder gekochte Kichererbsen gut in die Sauce passen.

Kann ich dieses Rezept für glutenfreie Ernährung abändern?
Ja, auf jeden Fall! Verwenden Sie glutenfreie Nudeln oder probieren Sie Zucchini-Nudeln, um eine leichtgewichtige Variante zu schaffen. Achten Sie darauf, die Zutaten, darunter die Brühe und die Tomatenprodukte, auf glutenfreie Optionen zu prüfen.

Spaghetti Bolognese

Vegan Spaghetti Bolognese ganz schnell zubereiten

Genießen Sie eine schnell zubereitete vegane Spaghetti Bolognese, die klassisches italienisches Aroma mit pflanzlicher Ernährung verbindet.
Prep Time 10 minutes
Cook Time 20 minutes
Total Time 30 minutes
Servings: 4 Portionen
Course: Uncategorized
Cuisine: Italienisch
Calories: 420

Ingredients
  

Für die Sauce
  • 400 g fester Tofu Hauptproteinquelle, kann auch durch Sojagranulat oder Seitan ersetzt werden.
  • 1 Zwiebel Fügt Tiefe und Süße hinzu.
  • 3 Stück Knoblauchzehen Verstärkt das Aroma.
  • 1 Stück Möhre Optional, sorgt für natürliche Süße.
  • 1 Stück Sellerie Optional, fügt Crunch hinzu.
  • 2 EL Olivenöl Zum Anbraten.
  • 400 ml Tomatenpassata Basis der Sauce.
  • 400 g gestückelte Tomaten Fügt Substanz zur Sauce hinzu.
  • 200 ml Gemüsebrühe Zum Würzen.
  • 2 EL Tomatenmark Bereichert die Sauce.
  • 1 TL italienische Gewürze Für den authentischen Geschmack.
  • 1 TL Rohrohrzucker Optional, kann auch weggelassen werden.
  • Salz Nach Geschmack.
  • Pfeffer Nach Geschmack.
Für die Pasta
  • 400 g Spaghetti oder glutenfreie Nudeln Hauptkohlenhydratquelle.
Für das Topping
  • 2 EL Hefeflocken Optional, für käseartigen Geschmack.
  • 1 Handvoll frisches Basilikum Frische Garnierung.

Equipment

  • Pfanne
  • Topf
  • Schneidebrett
  • Messer
  • Holzlöffel

Method
 

Schritte für die Zubereitung
  1. Zwiebel, Knoblauch, Möhren und Sellerie fein hacken.
  2. Tofu gut ausdrücken und in kleine Stücke zerkrümeln.
  3. Olivenöl in einer Pfanne erhitzen und den zerkrümelten Tofu 5-7 Minuten anbraten.
  4. Gehackte Zwiebeln, Möhren und Sellerie hinzufügen und weitere 5-7 Minuten anbraten.
  5. Gehackten Knoblauch hinzufügen und 1-2 Minuten mitbraten.
  6. Tomatenmark, Tomatenpassata und gestückelte Tomaten in die Pfanne mischen und gut umrühren.
  7. Gemüsebrühe und Gewürze hinzufügen und die Mischung zum Köcheln bringen.
  8. Hitze reduzieren und die Sauce 15-20 Minuten köcheln lassen.
  9. Währenddessen Pasta gemäß Packungsanweisung kochen und abgießen.
  10. Die Pasta auf Tellern anrichten, die Sauce darüber löffeln und nach Belieben garnieren.

Nutrition

Serving: 1PortionCalories: 420kcalCarbohydrates: 55gProtein: 20gFat: 10gSaturated Fat: 1gPolyunsaturated Fat: 2gMonounsaturated Fat: 7gSodium: 500mgPotassium: 800mgFiber: 12gSugar: 6gVitamin A: 150IUVitamin C: 10mgCalcium: 80mgIron: 3mg

Notes

Lagern Sie Reste in einem luftdichten Behälter im Kühlschrank bis zu 4 Tage oder frieren Sie sie bis zu 3 Monate ein.

Tried this recipe?

Let us know how it was!