Stellt euch vor, ihr beißt in ein saftiges Stück Kuchen, das euch nicht nur süße Glücksmomente schenkt, sondern auch noch gut für euch ist. Mein Joghurtkuchen ohne Mehl und Zucker vereint diese beiden Wünsche perfekt: gesund und köstlich. Die Kombination aus cremigem Joghurt und nussigen Mandeln sorgt für eine herrlich luftige Textur und eine angenehme Säure – genau das Richtige für eine Nachmittagsstärkung! Mit nur wenigen, leicht erhältlichen Zutaten zaubert ihr ein glutenfreies und zuckerfreies Dessert, das nicht nur euren Gaumen verwöhnt, sondern auch als gesunder Snack bei der nächsten Kaffeepause glänzt. Lust, den Ofen anzuheizen und diesen leckeren Kuchen auszuprobieren?

Warum ist dieser Kuchen so besonders?

Gesundheit ohne Kompromisse: Dieser Joghurtkuchen ohne Mehl und Zucker ist die perfekte Antwort für all diejenigen, die einen gesunden Lebensstil pflegen möchten, ohne auf Genuss zu verzichten.

Einfache Zubereitung: Mit nur wenigen Zutaten und einfacher Zubereitung gelingt er sogar Backanfängern im Handumdrehen – ideal für spontane Backaktionen oder wenn sich überraschend Gäste ankündigen.

Vielseitige Variationen: Ob mit frischen Beeren oder einer schokoladigen Note – dieser Kuchen erlaubt es, kreativ zu sein. Er kann je nach Saison und persönlichen Vorlieben angepasst werden. Warum nicht auch mal die Käsekuchen-Variante ausprobieren?

Saftig und fluffig: Die spezielle Kombination aus Naturjoghurt und gemahlenen Mandeln sorgt für eine saftige, luftige Textur, die einfach im Mund zergeht. Perfekt für einen Nachmittagskaffee oder als gesunder Snack!

Glutenfrei & Zuckerfrei: Ideal für alle, die glutenfreie oder zuckerfreie Optionen suchen. Dieser Kuchen lässt sich sehr gut in eine gesunde Ernährung integrieren, ohne dabei auf Geschmack zu verzichten.

Joghurtkuchen ohne Mehl Zucker Zutaten

Für den Teig
500g Naturjoghurt (3,5% Fett) – Die Basis des Kuchens, sorgt für Saftigkeit und kann durch pflanzlichen Joghurt ersetzt werden.
4 Eier (Größe M) – Binden die Zutaten und verleihen dem Kuchen Struktur, wichtig für die Textur.
100g gemahlene Mandeln (oder Haselnüsse) – Fügt einen nussigen Geschmack hinzu, ideal für die gesunde Variante ohne Mehl.
50g Speisestärke (Mais- oder Kartoffelstärke) – Sorgt für eine lockere, fluffige Konsistenz; keine direkte Substitution empfohlen.
50g Erythrit (oder Xylit, Stevia) – Ein kalorienfreies Süßungsmittel macht den Kuchen zuckerfrei; die Menge kann je nach persönlichem Geschmack angepasst werden.
1 TL Backpulver – Lässt den Kuchen beim Backen aufgehen und sorgt für Volumen.
1 TL Vanilleextrakt (oder Mark einer Vanilleschote) – Fügt eine angenehme Geschmacksnote hinzu, frisch ist immer besser.
1 Prise Salz – Verstärkt die Aromen und harmonisiert den Geschmack.
Zitronenabrieb (von einer halben Zitrone) – Aromatisiert und bringt Frische; nach Belieben erhöhen für mehr Zitronenfrische.

Für die Dekoration
Frische Beeren (z.B. Himbeeren, Blaubeeren) – Dekoriert den Kuchen und verstärkt den Geschmack; saisonale Beeren sind ideal.
Puder-Erythrit zum Bestäuben – Optional für eine ansprechende Optik.

Viel Spaß beim Nachbacken dieses köstlichen Joghurtkuchens ohne Mehl und Zucker!

Step-by-Step Instructions für Joghurtkuchen ohne Mehl Zucker

Step 1: Ofen vorheizen
Heizen Sie den Backofen auf 175°C vor. Fetten Sie eine Springform ein und bestäuben Sie sie mit gemahlenen Mandeln oder Speisestärke, um ein Ankleben des Kuchens zu verhindern. Bereiten Sie alle Zutaten im Voraus vor, damit das Backen reibungslos verläuft.

Step 2: Trockene Zutaten vermischen
In einer großen Schüssel die gemahlenen Mandeln, die Speisestärke, das Backpulver, das Erythrit und die Prise Salz gründlich vermischen. Achten Sie darauf, dass keine Klumpen entstehen. Dies bildet die Basis für den leicht nussigen Geschmack Ihres Joghurtkuchens ohne Mehl Zucker.

Step 3: Feuchte Zutaten verrühren
In einer separaten Schüssel den Naturjoghurt, die Eier und den Vanilleextrakt kräftig verrühren, bis eine gleichmäßige Mischung entsteht. Diese Phase ist entscheidend für die Textur des Kuchens. Der Joghurt sorgt für die nötige Feuchtigkeit und das Volumen des Kuchens.

Step 4: Zutaten zusammenführen
Geben Sie die feuchte Mischung zu den trockenen Zutaten und vermengen Sie alles vorsichtig mit einem Teigschaber, bis keine trockenen Stellen mehr sichtbar sind. Achten Sie darauf, nicht zu lange zu rühren, damit der Teig fluffig bleibt und der Joghurtkuchen ohne Mehl Zucker schön aufgeht.

Step 5: Teig in die Form gießen
Gießen Sie den fertigen Teig in die vorbereitete Springform und verteilen Sie ihn gleichmäßig. Wenn Sie möchten, können Sie frische Beeren gleichmäßig auf der Oberfläche anordnen, um zusätzlichen Geschmack und eine ansprechende Optik zu erzielen.

Step 6: Backen
Backen Sie den Kuchen im vorgeheizten Ofen für etwa 40-45 Minuten. Um sicherzustellen, dass er fertig ist, stechen Sie mit einem Zahnstocher in die Mitte des Kuchens; wenn er sauber herauskommt, ist der Joghurtkuchen ohne Mehl Zucker perfekt durchgebacken.

Step 7: Abkühlen lassen
Lassen Sie den Kuchen nach dem Backen 10 Minuten in der Form abkühlen. Danach vorsichtig aus der Springform lösen und auf einem Kuchengitter vollständig auskühlen lassen. Dies sorgt dafür, dass der Kuchen die ideale Konsistenz behält.

Step 8: Dekorieren und Servieren
Nach Belieben können Sie den abgekühlten Kuchen mit Puder-Erythrit bestäuben oder einige frische Beeren darauf anrichten. So wird Ihr Joghurtkuchen ohne Mehl Zucker nicht nur geschmacklich, sondern auch optisch zu einem Highlight!

Joghurtkuchen ohne Mehl Zucker: Anpassungen entdecken!

Möchtet ihr euren Joghurtkuchen nach euren Vorlieben anpassen? Hier sind einige kreative Ideen, mit denen ihr den Kuchen noch unwiderstehlicher machen könnt!

  • Nuss-Variationen: Statt Mandeln verwendet Haselnüsse oder Walnüsse für einen anderen nussigen Geschmack. Euer Kuchen wird so noch aromatischer!

  • Aromatische Akzente: Versucht, Orangenabrieb oder einen Hauch von Zimt hinzuzufügen. Diese Aromen bringen eine wunderbare Note in den Kuchen.

  • Schokoladenschatz: Fügt einen Esslöffel Kakaopulver hinzu, um eine schokoladige Version zu schaffen. Perfekt für alle Schokoladenliebhaber!

  • Käsekuchen-Variation: Für eine cremigere Textur ergänzt etwas Frischkäse. So verwandelt ihr euren Kuchen in eine wunderbare Käsekuchen-Delikatesse.

  • Fruchtige Frische: Anstelle von Beeren könnt ihr auch pürierte Bananen oder pürierte Äpfel verwenden, um einen fruchtigeren Geschmack zu erzielen.

  • Pikanter Pfiff: Fügt ein wenig Chili oder Cayennepfeffer hinzu, um dem Kuchen eine überraschende, angenehme Schärfe zu verleihen. Ein toller Kontrast zur Süße!

  • Glutenfrei und gesund: Wenn ihr auf die Suche nach weiteren glutenfreien Alternativen seid, schaut euch meine tollen glutenfreien Rezepte an!

  • Die perfekte Begleitung: Und vergesst nicht, euren Joghurtkuchen mit einer Portion frischem Sahnequark oder einer fruchtigen Joghurtsoße zu servieren – das ergibt eine himmlische Kombination!

Eure Küche, eure Regeln – lasst den kreativen Flow frei!

Tipps für den besten Joghurtkuchen

  • Nicht übermixen: Rühren Sie den Teig nur so lange, bis alles kombiniert ist. Übermäßiges Rühren kann die Luftigkeit des Joghurtkuchens ohne Mehl Zucker beeinträchtigen.

  • Eier richtig schlagen: Achten Sie darauf, die Eier gut zu schlagen, um eine fluffige und lockere Textur zu erzielen. Dies trägt zur perfekten Konsistenz des Kuchens bei.

  • Süßungsmittel anpassen: Experimentieren Sie mit der Menge des Erythrits, um den gewünschten Süßegeschmack zu erreichen. Jeder hat unterschiedliche Vorlieben, die berücksichtigt werden können.

  • Kuchen vollständig auskühlen: Lassen Sie den Joghurtkuchen ohne Mehl Zucker komplett auf einem Kuchengitter auskühlen, bevor Sie ihn schneiden. So behält er die optimale Konsistenz.

  • Frische Zutaten nutzen: Verwenden Sie frische Beeren und aromatische Zutaten wie Zitronenabrieb, um den Geschmack zu intensivieren und den Kuchen noch ansprechender zu gestalten.

Joghurtkuchen ohne Mehl und Zucker für die Meal Prep

Dieser Joghurtkuchen ohne Mehl und Zucker ist die ideale Wahl für eilige Tage, denn Sie können viele Komponenten im Voraus zubereiten. Die trockenen Zutaten (gemahlene Mandeln, Speisestärke, Backpulver, Erythrit und Salz) lassen sich bis zu 3 Tage vor dem Backen vorbereiten und in einem luftdichten Behälter aufbewahren, um die Frische zu gewährleisten. Auch die feuchten Zutaten wie Joghurt und Eier können bis zu 24 Stunden vor der Zubereitung gemischt und gekühlt werden; dies sorgt für eine gleichmäßige Konsistenz beim Backen. Wenn Sie bereit sind zu backen, einfach die feuchten Zutaten zu den trockenen kombinieren, in die Springform gießen und im vorgeheizten Ofen für 40-45 Minuten backen, um die perfekte Textur zu erreichen. So sparen Sie nicht nur Zeit, sondern genießen auch einen köstlichen und gesunden Kuchen, der nach dem Backen genauso frisch und lecker schmeckt!

Tipps zur Lagerung und zum Einfrieren von Joghurtkuchen ohne Mehl Zucker

Raumtemperatur: Lassen Sie den Kuchen nach dem Backen vollständig abkühlen und verpacken Sie ihn dann in Frischhaltefolie. Bei kühler Zimmertemperatur bleibt er bis zu 3 Tage frisch.

Kühlschrank: Bewahren Sie den Joghurtkuchen ohne Mehl Zucker in einem luftdichten Behälter im Kühlschrank auf, um die Saftigkeit zu erhalten. So bleibt er bis zu einer Woche genießbar.

Einfrieren: Schneiden Sie den Kuchen in Portionen und wickeln Sie ihn einzeln in Frischhaltefolie, gefolgt von Alufolie. Im Gefrierfach hält er bis zu 3 Monate, ideal für einen gesunden Snack auf Vorrat.

Auftauen: Lassen Sie den gefrorenen Kuchen über Nacht im Kühlschrank auftauen. Vor dem Servieren können Sie ihn leicht aufwärmen oder frisch dekorieren.

Was passt gut zum Joghurtkuchen ohne Mehl Zucker?

Der perfekte Abschluss eines leckeren Kuchens dreht sich nicht nur um den Kuchen selbst. Hier sind einige köstliche Begleiter, die das Geschmackserlebnis abrunden.

  • Frischer Obstsalat: Eine bunte Mischung aus saisonalen Früchten bringt die Frische des Kuchens zur Geltung und sorgt für eine fruchtige Erfrischung. Perfekt als einfacher, leichter Begleiter!

  • Vanilleeis: Das cremige Eis harmoniert wunderbar mit der nussigen Note des Kuchens und sorgt für einen angenehmen Temperaturkontrast. Ein himmlisches Vergnügen!

  • Griechischer Joghurt: Eine Portion griechischer Joghurt mit einem Hauch Honig verstärkt den Joghurtgeschmack und macht das Dessert besonders gehaltvoll. Eine tolle proteinreiche Ergänzung!

  • Tee oder Kaffee: Ein kräftiger schwarzer Kaffee oder ein frischer Obsttee passt hervorragend zu diesem Kuchen und hebt die Aromen hervor. Dazu braucht man nicht viel mehr!

  • Dunkle Schokolade: Einige Stücke zartbitterer Schokolade ergänzen den Kuchen perfekt und liefern einen intensiv süßen Kontrast. Ein wahrhaft verführerisches Duo!

  • Nussmischung: Eine Handvoll gerösteter Nüsse sorgt für zusätzliche Textur und einen nussigen Crunch, der das Erlebnis abrundet. Ideal für zusammen mit dem Kuchen zu servieren!

Joghurtkuchen ohne Mehl Zucker Recipe FAQs

Wie wähle ich die richtigen Zutaten für den Joghurtkuchen aus?
Absolut! Achten Sie darauf, frischen Naturjoghurt mit 3,5 % Fett zu verwenden, da dieser für die beste Saftigkeit sorgt. Falls Sie eine pflanzliche Alternative bevorzugen, können Sie Soja- oder Kokosjoghurt wählen. Bei den Mandeln oder Haselnüssen ist es wichtig, auf die frische und gute Qualität zu achten – sie sollten nicht ranzig riechen.

Wie lagere ich den Joghurtkuchen am besten?
Der Joghurtkuchen ohne Mehl Zucker sollte nach dem Abkühlen in Frischhaltefolie verpackt werden. Bei kühler Zimmertemperatur bleibt er bis zu 3 Tage frisch. Ich empfehle jedoch, ihn im Kühlschrank in einem luftdichten Behälter aufzubewahren, um die Feuchtigkeit zu erhalten – so bleibt er sogar bis zu einer Woche genießbar.

Kann ich den Joghurtkuchen einfrieren?
Ja, Sie können den Kuchen wunderbar einfrieren! Schneiden Sie ihn in Portionen und wickeln Sie jede Portion tightly in Frischhaltefolie, gefolgt von Alufolie. So bleibt der Joghurtkuchen ohne Mehl Zucker bis zu 3 Monate im Gefrierfach haltbar. Lassen Sie ihn einfach über Nacht im Kühlschrank auftauen, wenn Sie ihn genießen möchten.

Was tun, wenn der Kuchen nicht richtig aufgeht?
Wenn Ihr Joghurtkuchen nicht die gewünschte Höhe erreicht, könnte es an der Frische des Backpulvers liegen. Stellen Sie sicher, dass das Backpulver nicht abgelaufen ist. Außerdem ist es wichtig, die Zutaten nicht zu lange zu rühren, da dies die Luftigkeit beeinträchtigen kann. Mischen Sie alles nur so lange, bis es gut kombiniert ist!

Welche gesundheitlichen Überlegungen sollte ich beachten?
Dieser Joghurtkuchen ist glutenfrei und zuckerfrei, ideal für viele Menschen mit speziellen Diäten. Achten Sie jedoch darauf, den Kuchen für Allergiker anpassen. Verwenden Sie anstelle von Mandeln alternative Nüsse oder verzichten Sie ganz auf Nüsse, wenn Allergien vorliegen.

Joghurtkuchen ohne Mehl Zucker

Joghurtkuchen ohne Mehl Zucker: Gesund genießen!

Ein köstlicher Joghurtkuchen ohne Mehl und Zucker, der gesund ist und einfach zuzubereitet werden kann.
Prep Time 15 minutes
Cook Time 45 minutes
Abkühlzeit 10 minutes
Total Time 1 hour 10 minutes
Servings: 12 Stücke
Course: Dessert
Cuisine: Gesund
Calories: 150

Ingredients
  

Für den Teig
  • 500 g Naturjoghurt (3,5% Fett) Kann durch pflanzlichen Joghurt ersetzt werden.
  • 4 Stück Eier (Größe M) Wichtig für die Struktur und Textur.
  • 100 g gemahlene Mandeln (oder Haselnüsse) Fügt einen nussigen Geschmack hinzu.
  • 50 g Speisestärke (Mais- oder Kartoffelstärke) Sorgt für eine fluffy Konsistenz.
  • 50 g Erythrit (oder Xylit, Stevia) Kalorienfreies Süßungsmittel.
  • 1 TL Backpulver Lässt den Kuchen aufgehen.
  • 1 TL Vanilleextrakt (oder Mark einer Vanilleschote) Für eine angenehme Geschmacksnote.
  • 1 Prise Salz Verstärkt die Aromen.
  • 1/2 Stück Zitronenabrieb Bringt Frische.
Für die Dekoration
  • Frische Beeren (z.B. Himbeeren, Blaubeeren) Saisonale Beeren sind ideal.
  • Puder-Erythrit zum Bestäuben Optional für eine ansprechende Optik.

Equipment

  • Springform
  • Schüssel
  • Teigschaber
  • Zahnstocher

Method
 

Zubereitungsschritte
  1. Ofen auf 175°C vorheizen, Springform einfetten und mit Mandeln oder Stärke bestäuben.
  2. Trockene Zutaten (Mandeln, Stärke, Backpulver, Erythrit, Salz) in einer Schüssel vermischen.
  3. Feuchte Zutaten (Joghurt, Eier, Vanilleextrakt) in einer separaten Schüssel verrühren.
  4. Feuchte und trockene Zutaten mischen und leicht verrühren, bis alles kombiniert ist.
  5. Teig in die Springform gießen und nach Belieben Beeren anordnen.
  6. Kuchen 40-45 Minuten backen und mit einem Zahnstocher prüfen.
  7. Kuchen 10 Minuten in der Form abkühlen lassen, dann komplett auf einem Kuchengitter auskühlen.
  8. Nach Belieben mit Puder-Erythrit und Beeren dekorieren und servieren.

Nutrition

Serving: 1StückCalories: 150kcalCarbohydrates: 10gProtein: 6gFat: 8gSaturated Fat: 1gPolyunsaturated Fat: 1gMonounsaturated Fat: 6gCholesterol: 100mgSodium: 150mgPotassium: 300mgFiber: 2gSugar: 1gVitamin A: 200IUVitamin C: 2mgCalcium: 150mgIron: 1mg

Notes

Nicht übermixen, Eier gut schlagen, Süßungsmittel nach Geschmack anpassen und frische Zutaten verwenden.

Tried this recipe?

Let us know how it was!