Wenn ich in der Luft den süßen Duft von Zimt und Äpfeln wahrnehme, fühle ich mich sofort an die gemütlichen Herbsttage erinnert. Diese Chewy Vegane Apfelkuchenplätzchen sind das perfekte Mittel, um den zauberhaften Geschmack von Apfelkuchen in eine handliche Reisform zu verwandeln. Nicht nur, dass sie einfach zuzubereiten sind, sondern sie sind auch ein wahres Fest für alle, die eine vegane, ei-freie und milchfreie Ernährung bevorzugen. Mit einer köstlichen, hausgemachten Apfelfüllung und würzigen Noten verleihen diese Plätzchen deinem Mittagessen oder deinem Dessert einen besonderen touch und sind dabei auch noch frei von raffiniertem Zucker. Wer könnte da widerstehen? Bist du bereit, deine Küche in eine herbstliche Wohlfühloase zu verwandeln? Warum sind diese Plätzchen unwiderstehlich? Vielfalt, die begeistert: Diese veganen Apfelkuchenplätzchen sind nicht nur ein Genuss, sondern können auch glutenfrei oder zuckerfrei zubereitet werden! Sie passen somit zu verschiedenen Ernährungsweisen. Einfache Zubereitung: Der Prozess ist unkompliziert und erfordert keine speziellen Küchengeräte oder Fähigkeiten—ideal für Backanfänger! Saisonale Aromen: Der Duft von Zimt und Äpfeln sorgt für sofortige Herbststimmung und schafft eine einladende Atmosphäre in deiner Küche. Köstliche Füllung: Diese Plätzchen sind mit einer hausgemachten Apfelfüllung gefüllt, die die Geschmacksknospen verzaubert und jedes Biss zu einem besonderen Erlebnis macht. Perfekte Portionierung: Ideal für unterwegs oder als süßer Snack zum Kaffee—mit diesen Plätzchen hast du immer einen leichten Leckerbissen parat! Entdecke auch andere herrliche Rezepte wie die Vegane Kuerbisburger Veganer oder den Veganer Flammkuchen Mit für noch mehr kreative Genussmomente. Vegane Apfelkuchenplätzchen Zutaten • Perfekt für alle, die eine köstliche, pflanzliche Leckerei suchen! Für die Füllung Honigcrispaapfel – sorgt für natürliche Süße und feuchte Füllung; jede süße Apfelsorte kann hier verwendet werden. Brauner Zucker – süßt die Füllung und den Keks; kann durch Kokoszucker ersetzt werden, wenn du auf raffinierten Zucker verzichten möchtest. Veganer Butter – bringt eine buttrige Note und feuchte Konsistenz; alternativ kann Kokosöl verwendet werden. Zitronensaft – hebt den Geschmack hervor und sorgt für einen guten Ausgleich zur Süße. Pumpkin Pie Gewürz – verleiht eine warme Gewürznote; ersetzbar mit einer Mischung aus Zimt und Muskat. Maisstärke – dickt die Apfelfüllung; nicht durch andere Mehle ersetzen. Für den Teig Flachs-Ei – dient als Ei-Ersatz und sorgt für Bindung; ein echtes Ei kann verwendet werden, falls nicht vegan. Weizenmehl – sorgt für Struktur; kann durch glutenfreies Mehl ersetzt werden, wenn nötig. Backpulver & Salz – sorgt für das Aufgehen und die Geschmacksbalance der Plätzchen. Entdecke mit diesen veganen Apfelkuchenplätzchen eine süße Köstlichkeit, die einfach zu machen ist und sowohl der Gaumenfreude als auch den Ernährungsbedürfnissen gerecht wird! Schritt-für-Schritt-Anleitung für Vegane Apfelkuchenplätzchen Step 1: Apfelfüllung vorbereiten Schäle und schneide die Honigcrispaäpfel in kleine Stücke. In einem mittelgroßen Topf vermische die Äpfel mit braunem Zucker, veganer Butter, Zitronensaft und Pumpkin Pie Gewürz. Erhitze alles bei mittlerer Hitze, bis die Mischung beginnt zu köcheln. Nachdem sie sprudelnd ist, füge eine Mischung aus Wasser und Maisstärke hinzu, um die Füllung zu verdicken. Lass die Mischung anschließend auf Raumtemperatur abkühlen. Step 2: Keks-Teig zubereiten In einer großen Schüssel schlage die vegane Butter zusammen mit dem braunen Zucker und, falls gewünscht, Kokoszucker, bis die Mischung leicht und cremig ist. Füge das Flachs-Ei und Vanilleextrakt hinzu und verrühre alles gut. Mische dann die trockenen Zutaten, einschließlich Weizenmehl, Backpulver und Salz, darunter, bis ein dicker Teig entsteht. Stelle den Teig für 30 Minuten in den Kühlschrank, damit er fest wird. Step 3: Plätzchen zusammenstellen Heize den Ofen auf 180°C (350°F) vor und lege ein Backblech mit Backpapier aus. Nimm den gekühlten Teig aus dem Kühlschrank und forme ihn zu kleinen Balls von etwa 2 Esslöffeln. Wälze diese leicht in Zucker und drücke sie in der Mitte leicht flach, um eine Mulde zu entstehen. Fülle jede Mulde mit der abgekühlten Apfelfüllung, dabei darauf achten, dass die Füllung nicht überläuft. Step 4: Backen Platziere die gefüllten Kekse auf dem vorbereiteten Backblech und backe sie im vorgeheizten Ofen für 14-16 Minuten, bis die Ränder goldbraun und die Oberflächen leicht trocken sind. Lasse die Plätzchen nach dem Backen für 5 Minuten auf dem Blech abkühlen, bevor du sie vorsichtig auf ein Drahtgitter legst, damit sie vollständig auskühlen können. Step 5: Servieren und genießen Die Veganen Apfelkuchenplätzchen sind nun fertig und du kannst sie warm oder bei Zimmertemperatur servieren. Sie sind perfekt für einen nachmittäglichen Snack oder als süße Begleitung zu deinem Kaffee. Lagere sie in einem luftdichten Behälter, um die Frische zu bewahren. Guten Appetit! Meal Prep für Vegane Apfelkuchenplätzchen Diese veganen Apfelkuchenplätzchen sind perfekt für die Vorbereitung im Voraus! Du kannst die Apfelfüllung bis zu 3 Tage im Voraus zubereiten und im Kühlschrank aufbewahren, um die frischen Aromen zu erhalten. Stelle sicher, dass die Füllung vollständig abgekühlt ist, bevor du sie in einem luftdichten Behälter lagerst. Auch der Keks-Teig kann bis zu 24 Stunden im Voraus kühl gelagert werden; einfach den fertigen Teig in Frischhaltefolie wickeln. Wenn du bereit bist, die Plätzchen zu backen, forme einfach die Kugeln, forme die Mulden und füge die gefüllte Mischung hinzu. Dadurch sparst du Zeit und kannst dennoch köstliche, frisch gebackene Plätzchen genießen, die just as delicious wie frisch zubereitet sind! Was passt zu Veganen Apfelkuchenplätzchen? Diese köstlichen Leckereien sind perfekt, um eine vollständige Mahlzeit zu erstellen, die deine Gäste begeistern wird. Cremiges Vanilleeis: Ein Klecks Eis ergänzt die süße Füllung und sorgt für eine wunderbare Textur. Es ist die ideale Kombination für einen dekadenten Genuss. Karamellsoße: Ein samtiger Karamellüberzug bringt eine zusätzliche süße Note, die sowohl visuell als auch geschmacklich aufregend ist. Deine Plätzchen werden so noch unwiderstehlicher! Zimt-Sahne: Eine locker aufgeschlagene Zimt-Sahne verleiht eine warme, herbstliche Note und ergänzt die Aromen der Plätzchen perfekt. Frischer Obstsalat: Ein leichter, fruchtiger Salat aus Äpfeln, Birnen und Beeren bringt Frische und macht das Dessert ausgewogener. Chai-Tee: Ein aromatischer Chai-Tee mit schaumiger Mandelmilch wärmt von innen und harmoniert köstlich mit dem gewürzten Geschmack der Plätzchen. Schokoladenstückchen: Für Schokoladenliebhaber können kleine Schokoladenstückchen vor dem Backen in den Teig gegeben werden, was eine zusätzliche Geschmacksdimension hinzufügt. Nussmischung: Eine geröstete Nussmischung mit Zimt und Honig für den Crunch ergänzt die zarten Plätzchen und sorgt für eine angenehme Abwechslung in der Textur. Teekekse: Diese kleinen, knackigen Begleiter machen die Kaffeetafel komplett und sind eine wunderbare Ergänzung zu den Apfelkuchenplätzchen. Kombiniere diese Ideen für ein harmonisches Erlebnis, das deinen Urlaubstisch oder jeden anderen Anlass bereichert! Aufbewahrungstipps für vegane Apfelkuchenplätzchen Raumtemperatur: Die Plätzchen können bis zu 1 Tag bei Raumtemperatur aufbewahrt werden. Lege sie in eine Papiertüte, um sie frisch zu halten. Kühlschrank: Bewahre die veganen Apfelkuchenplätzchen in einem luftdichten Behälter im Kühlschrank auf, um ihre Frische bis zu 48 Stunden zu erhalten. Gefrierschrank: Für eine längere Lagerung kannst du die Plätzchen bis zu einem Monat im Gefrierschrank aufbewahren. Achte darauf, sie gut zu verpacken, damit sie nicht austrocknen. Auftauen: Zum Auftauen die gefrorenen Plätzchen einfach bei Zimmertemperatur für etwa 15-20 Minuten stehen lassen, bevor du sie genießt. Vegane Apfelkuchenplätzchen Variationen Entfalte deine Kreativität und passe diese köstlichen Plätzchen nach deinem persönlichen Geschmack an! Hier sind einige Ideen, die deinen Sinn für Abenteuer im Backen anregen werden. Glutenfrei: Verwende eine glutenfreie Mehlmischung anstelle von Weizenmehl, um diese Plätzchen für Glutenempfindliche zugänglich zu machen. Das Ergebnis sind ebenso schmackhafte, weiche Plätzchen. Zuckerfrei: Ersetze den braunen Zucker durch Kokoszucker für eine gesündere, zuckerfreie Alternative. Du wirst überrascht sein, wie süß und lecker sie trotzdem bleiben! Würzige Note: Füge zusätzlich zu Pumpkin Pie Gewürz eine Prise Ingwer oder Muskatnuss hinzu, um die Aromen weiter zu vertiefen. Diese kleinen Details erzeugen ein wahres Geschmackserlebnis. Fruchtige Erweiterung: Mixe getrocknete Cranberries oder Rosinen unter den Teig für eine fruchtige Überraschung in jedem Biss. Die Kombination aus Apfel und Trockenfrüchten ist einfach köstlich! Nussige Textur: Füge gehackte Walnüsse oder Mandeln zur Füllung hinzu, um eine knusprige Textur zu erzielen. Dies gibt nicht nur mehr Biss, sondern ist auch eine tolle Proteinquelle. Schokoladige Verführung: Streue einige vegane Schokoladenstückchen in den Teig für eine süße, schokoladige Experimente. Perfekt für alle Schokoladenliebhaber da draußen! Koreanische Schärfe: Würze die Apfelfüllung mit einem Hauch von koreanischem Chili-Pulver für einen unerwarteten Kick. Diese aufregende Wendung bringt eine ganz neue Dimension in deine Plätzchen. Kreation von Mini-Plätzchen: Forme kleine, mundgerechte Portionen, perfekt als Häppchen für Partys oder Snacks für zwischendurch. So bekommst du viele süße Momente! Diese Variationen machen deine veganen Apfelkuchenplätzchen zu einem unvergesslichen Genuss! Überlege dir auch, wie gut sie zusammen mit einem Löffel veganer Vanilleeiscreme sind – ein himmlisches Dessert-Erlebnis! Expertentipps für Vegane Apfelkuchenplätzchen Teig kühlen: Kühle den Keks-Teig für mindestens 30 Minuten, um sicherzustellen, dass die Plätzchen beim Backen ihre Form behalten. Füllung nicht überfüllen: Achte darauf, die Mulden der Kekse nur bis zur Hälfte zu füllen, um ein Überlaufen während des Backens zu vermeiden. Variationen teilen: Experimentiere mit verschiedenen Apfelsorten oder Gewürzen in der Füllung, um deine eigenen einzigartigen veganen Apfelkuchenplätzchen zu kreieren. Richtig lagern: Bewahre die Plätzchen zwischen Lagen von Backpapier in einem luftdichten Behälter auf, um ein Zusammenkleben zu verhindern. Backzeit beachten: Überwache die Plätzchen beim Backen, um sicherzustellen, dass sie nicht zu hart werden – der perfekte Biss ist entscheidend! Vegane Apfelkuchenplätzchen Rezept FAQs Wie wähle ich die besten Äpfel für die Füllung aus? Um den besten Geschmack in deinen veganen Apfelkuchenplätzchen zu erzielen, empfehle ich, süße Apfelsorten wie Honigcrispa, Fuji oder Gala zu verwenden. Achte darauf, dass die Äpfel fest und frisch sind, ohne dunkle Flecken oder Dellen. Diese Sorten verleihen der Füllung die richtige Süße und Textur. Wie lange kann ich die Plätzchen aufbewahren? Die veganen Apfelkuchenplätzchen halten sich bei Raumtemperatur bis zu einem Tag. Im Kühlschrank bleiben sie in einem luftdichten Behälter für bis zu 48 Stunden frisch. Für längere Haltbarkeit, friere sie ein! So bleiben sie bis zu einem Monat genießbar, wenn du sie gut verpackst. Kann ich die Plätzchen einfrieren? Ja, du kannst die Plätzchen wunderbar einfrieren! Um dies zu tun, lass sie zuerst vollständig abkühlen. Lege sie dann in eine flache Schicht in einen gefrierfesten Behälter, lege Backpapier zwischen die Schichten, um ein Zusammenkleben zu vermeiden, und friere sie ein. Zum Auftauen einfach bei Zimmertemperatur für 15-20 Minuten lassen, bevor du sie servierst. Was kann ich tun, wenn der Teig zu klebrig ist? Falls dein Keks-Teig zu klebrig ist, kann das an der Raumtemperatur oder zu viel Feuchtigkeit liegen. Du kannst einen Esslöffel zusätzliches Mehl hinzufügen, um die Textur zu verbessern. Stelle sicher, dass du den Teig gut kühlst, bevor du die Plätzchen formst. Ein fest angepackter Teig lässt sich einfacher verarbeiten. Gibt es Alternativen für die Zutaten, wenn ich Allergien habe? Absolut! Wenn du Allergien oder besondere Ernährungsbedürfnisse hast, kannst du den Flachs-Ei-Ersatz durch einen Chia-Pudding ersetzen (2 Esslöffel gemahlene Chiasamen mit 6 Esslöffel Wasser vermischen und 15 Minuten quellen lassen). Für die glutenfreie Version kannst du ein glutenfreies Mehl oder eine Mischung aus Buchweizen und Reis ausprobieren. Vegane Apfelkuchenplätzchen für echte Genießer Genießen Sie diese köstlichen veganen Apfelkuchenplätzchen, die den Geschmack von Apfelkuchen in handlichen Snacks vereinen. Print Recipe Pin Recipe Prep Time 30 minutes minsCook Time 16 minutes minsKühlzeit 30 minutes minsTotal Time 1 hour hr 16 minutes mins Servings: 12 PlätzchenCourse: DessertCuisine: VeganCalories: 150 Ingredients Equipment Method Nutrition Notes Ingredients 1x2x3x? Für die Füllung4 Stück Honigcrispaäpfel oder andere süße Apfelsorte100 g Brauner Zucker oder Kokoszucker50 g Vegane Butter oder Kokosöl2 EL Zitronensaft1 TL Pumpkin Pie Gewürz oder Mischung aus Zimt und Muskat1 EL Maisstärke nicht durch andere Mehle ersetzenFür den Teig1 Stück Flachs-Ei oder echtes Ei250 g Weizenmehl oder glutenfreies Mehl1 TL Backpulver1 Prise Salz Equipment TopfSchüsselBackblechBackpapier Method Schritt-für-Schritt-AnleitungSchäle und schneide die Honigcrispaäpfel in kleine Stücke. In einem Topf Äpfel, braunen Zucker, vegane Butter, Zitronensaft und Pumpkin Pie Gewürz vermischen und erhitzen, bis es köchelt. Maisstärke und Wasser hinzufügen, um die Füllung zu verdicken und auf Raumtemperatur abkühlen lassen.In einer großen Schüssel die vegane Butter mit braunem Zucker und Kokoszucker cremig rühren. Das Flachs-Ei und Vanille hinzufügen und gut verrühren. Trockene Zutaten unterrühren, bis ein dicker Teig entsteht. Teig 30 Minuten kühlen.Ofen auf 180°C vorheizen und ein Backblech mit Backpapier auslegen. Teig aus dem Kühlschrank nehmen, kleine Bälle formen, in Zucker wälzen und flach drücken. Mit Apfelfüllung füllen.Gefüllte Kekse auf das Backblech legen und für 14-16 Minuten backen, bis sie goldbraun sind. Auf dem Blech 5 Minuten abkühlen lassen und dann auf ein Drahtgitter legen.Warme oder bei Zimmertemperatur servieren. In einem luftdichten Behälter aufbewahren, um die Frische zu erhalten. Nutrition Serving: 1PlätzchenCalories: 150kcalCarbohydrates: 25gProtein: 2gFat: 6gSaturated Fat: 2gPolyunsaturated Fat: 1gMonounsaturated Fat: 3gSodium: 100mgPotassium: 150mgFiber: 2gSugar: 10gVitamin A: 100IUVitamin C: 5mgCalcium: 30mgIron: 1mg NotesFür optimale Ergebnisse den Teig kühlen und die Füllung nicht überfüllen. Tried this recipe?Let us know how it was!