Wenn ich den verlockenden Duft von frisch gebackenem Kuchen in der Luft wahrnehme, fühle ich mich sofort nach Hause. Heute möchte ich mit dir ein Rezept für meinen liebsten Klassischen Zimt-Streusel-Kaffeekuchen teilen. Dieser Kuchen ist nicht nur einfach zuzubereiten, sondern bietet auch die perfekte Balance zwischen süßem Zimtgeschmack und der knusprigen Streuselschicht. Er eignet sich hervorragend für ein gemütliches Kaffeetreffen oder als süßer Snack für zwischendurch – und das Beste daran? Du kannst ihn ganz unkompliziert glutenfrei backen. Lass dich von der warmen, einladenden Atmosphäre inspirieren und zaubere diesen köstlichen Kuchen, der garantiert zum Highlight deines nächsten Nachmittags wird. Bist du bereit, deinen Kaffeetisch aufzupeppen? Warum ist dieser Kaffeekuchen ein Hit? Einfache Zubereitung: Der Klassische Zimt-Streusel-Kaffeekuchen ist mit wenigen Handgriffen bereitet und benötigt nur Grundkenntnisse im Backen. Vielseitige Anpassungen: Ob glutenfrei oder mit variierenden Zutaten – dieser Kuchen passt sich deinen Bedürfnissen an. Köstlicher Aroma: Der betörende Duft von Zimt und Zucker lässt deine Gäste sofort zuschlagen. Konsistenz: Saftig und gleichzeitig knusprig, bietet jede Gabel einen einzigartigen Genussmoment. Perfekt für Geselligkeit: Egal ob zum Kaffee oder als Snack – dieser Kuchen ist immer ein Hit. Tipps zur Aufbewahrung: Lecker auch nach ein paar Tagen, einfach in einem luftdichten Behälter aufbewahren! Klassischer Zimt-Streusel-Kaffeekuchen Zutaten Hinweis: Diese Zutaten sind perfekt für den köstlichen Klassischen Zimt-Streusel-Kaffeekuchen, der einfach zubereitet werden kann. Für den Teig Mehl – Grundlage des Kuchens; sorgt für Struktur. Substitution: Kann durch glutenfreies Mehl ersetzt werden. Zucker – Für die Süße des Kuchens und die Streusel. Butter – Gibt Geschmack und Feuchtigkeit. Hinweis: Bei Zimmertemperatur verwenden für bessere Verarbeitung. Eier – Binden die Zutaten; tragen zur Textur bei. Milch – Fügt Feuchtigkeit hinzu und unterstützt die Konsistenz des Teigs. Zimt – Das Hauptaroma, das den Kuchen charakterisiert. Backpulver – Leavening Agent für das Aufgehen des Kuchens. Für die Streusel Butter – Für eine krümelige Textur und zusätzlichen Geschmack. Mehl – Arbeitet mit Butter und Zucker zusammen, um die Streusel zu formen. Zucker – Sorgt für süße Knusprigkeit auf der Kuchenspitze. Schritt-für-Schritt-Anleitung für den Klassischen Zimt-Streusel-Kaffeekuchen Step 1: Teigvorbereitung In einer großen Schüssel das Mehl, den Zucker, den Zimt und das Backpulver gut miteinander vermengen. Für die perfekte Konsistenz sollten die trockenen Zutaten gut durchmischt sein, sodass sich der Zimt gleichmäßig verteilt. Dies schafft die Basis für den saftigen Klassischen Zimt-Streusel-Kaffeekuchen und hebt den intensiven Zimtgeschmack hervor. Step 2: Butter und Eier hinzufügen Die weiche Butter und die Eier zu den trockenen Zutaten geben. Mit einem Handmixer oder einer Küchenmaschine alles gut vermengen, bis ein glatter und homogener Teig entsteht. Achte darauf, dass die Butter Zimmertemperatur hat, damit sich alles optimal verbindet. Dies dauert etwa 2-3 Minuten, bis sich eine cremige Masse bildet. Step 3: Milch einrühren Langsam die Milch in den Teig einrühren, bis die gewünschte Konsistenz erreicht ist. Du solltest einen geschmeidigen Teig erhalten, der nicht zu flüssig, aber auch nicht zu fest ist. Dies sorgt dafür, dass der Klassische Zimt-Streusel-Kaffeekuchen beim Backen schön aufgeht und saftig bleibt. Step 4: Backform vorbereiten Den fertigen Teig in eine bereits gefettete Backform gießen und gleichmäßig verteilen. Mit einem Spatel die Oberfläche glatt streichen, sodass der Teig überall gleichmäßig hoch ist. Dies hilft, dass der Kuchen gleichmäßig backt und die Streusel später perfekt darauf haften. Step 5: Streusel zubereiten In einer separaten Schüssel die Butter, das Mehl und den Zucker für die Streusel vermischen. Mit den Fingerspitzen oder einer Gabel kneten, bis eine krümelige Konsistenz entsteht. Diese knusprige Mischung wird gleichmäßig auf dem Teig verteilt, um dem Klassischen Zimt-Streusel-Kaffeekuchen seine leckere oberste Schicht zu verleihen. Step 6: Backen Den Kuchen bei 180°C im vorgeheizten Ofen etwa 45-50 Minuten backen. Überprüfe mit einem Holzstäbchen, ob der Kuchen fertig ist; es sollte sauber herauskommen, wenn der Kuchen gut durchgebacken ist. Die Oberseite sollte goldbraun und leicht knusprig sein, was auf den perfekten Zustand hinweist. Step 7: Abkühlen lassen Den Kuchen nach der Backzeit aus dem Ofen nehmen und auf einem Kuchengitter vollständig auskühlen lassen. Lasse ihn etwa 15-20 Minuten in der Form, bevor du ihn herausnimmst. Dies verhindert, dass der Klassische Zimt-Streusel-Kaffeekuchen auseinanderfällt und sorgt dafür, dass er in seiner Form bleibt, bis du ihn servierst. Vorbereitung für den Klassischen Zimt-Streusel-Kaffeekuchen Der Klassische Zimt-Streusel-Kaffeekuchen ist ideal für deine Meal Prep Strategie! Du kannst den Teig bis zu 24 Stunden im Voraus zubereiten und in der Kühlschrank aufbewahren, damit er frisch bleibt. Auch die Streusel lassen sich im Voraus mischen und in einer luftdichten Box aufbewahren, wodurch sie bis zu 3 Tage knackig bleiben. Wenn es Zeit zum Backen ist, gib den gekühlten Teig in die Backform, streue die vorgefertigten Streusel darauf und backe ihn dann bei 180°C für etwa 45-50 Minuten. So erhältst du einen frisch gebackenen Kuchen, der genauso köstlich ist wie frisch zubereitet, ideal für geschäftige Tage! Klassischer Zimt-Streusel-Kaffeekuchen Variationen Lass deiner Kreativität freien Lauf und passe diesen köstlichen Kuchen ganz nach deinem Geschmack an! Glutenfreie Variante: Verwende glutenfreies Mehl anstelle von Weizenmehl, um auch glutenempfindlichen Gästen eine Freude zu machen. Diese Anpassung bewahrt den köstlichen Geschmack und die Textur. Streusel optional weglassen: Für einen leichteren Genuss kannst du die Streusel einfach weglassen. Der Kuchen bleibt saftig und aromatisch, perfekt für alle, die es etwas simpler mögen. Frosting hinzufügen: Ein leichter Puderzucker-Zuckerguss sorgt für einen zusätzlichen Geschmackskick und sorgt für eine süße Garnierung, die den Kuchen zum Strahlen bringt. Frische Früchte: Füge frische Beeren oder gewürfelte Äpfel in den Teig hinzu, um eine fruchtige Note zu ergänzen. Diese frischen Zutaten verleihen dem Kuchen zusätzliche Feuchtigkeit und Geschmack. Nüsse integrieren: Gemahlene Mandeln oder Walnüsse können dem Teig einen knusprigen Biss verleihen. Ihr nussiger Geschmack harmoniert perfekt mit dem Zimt. Gewürzvariationen: Experimentiere mit anderen Gewürzen wie Muskatnuss oder Ingwer für einen interessanten Twist des Geschmacks. Ein Hauch von Muskatnuss kann den Kuchen wunderbar aufpeppen. Schokoladenstückchen: Mische Schokoladenstückchen unter den Teig für eine süße Überraschung in jeder Gabel. Schokolade und Zimt sind eine unschlagbare Kombination! Vermische Zimt mit Kakao: Für einen schokoladigen Coffee Cake, ersetze einen Teil des Zimts durch Kakaopulver. So erhältst du eine schokoladige Variante, die dennoch an den klassischen Zimtgeschmack erinnert. Diese Variationen machen den Klassischen Zimt-Streusel-Kaffeekuchen zu einem idealen Begleiter für jede Gelegenheit. Für mehr kreative Rezeptideen, schau dir auch meine Themen für Kaffeefreunde an! Was passt zum Klassischen Zimt-Streusel-Kaffeekuchen? Der perfekte Nachmittagskaffee wird noch besser, wenn du ihn mit diesen köstlichen Begleitern kombinierst. Lass dich inspirieren und kreiere ein unvergessliches Geschmackserlebnis! Frisch gebrühter Kaffee: Ein aromatischer Kaffee hebt die Aromen des Kuchens hervor und bietet den idealen Kontrast zur Süße. Kräutertee: Leichte Tees, wie Minze oder Kamille, ergänzen den Zimtgeschmack wunderbar und sorgen für eine entspannte Atmosphäre. Fruchtige Marmelade: Eine Schicht aus fruchtiger Marmelade verleiht zusätzliche süße Noten, während die Frische der Früchte das Geschmackserlebnis abrundet. Nusseis: Die kühle, cremige Konsistenz eines Nusseises harmoniert perfekt mit der warmen, würzigen Wirkung des Kuchens und sorgt für Abwechslung. Vanillepudding: Ein Klecks Vanillepudding unterstreicht die süße des Kuchens und führt zu einem himmlischen, cremigen Dessert-Highlight. Frisches Obst: Saisonales Obst, wie Himbeeren oder Äpfel, bringt einen frischen Kontrast zur Textur des Kuchens und sorgt für einen fruchtigen Genuss. Sahnehaube: Ein Hauch von Schlagsahne liefert eine zusätzliche Cremigkeit und macht den Genuss des Klassischen Zimt-Streusel-Kaffeekuchens umso vollmundiger. Schokoladensauce: Ein Spritzer warmer Schokoladensauce ist der Höhepunkt für Schokoladenliebhaber und macht den Kuchen zu einem echten Festmahl. Lagerungstipps für Klassischer Zimt-Streusel-Kaffeekuchen Raumtemperatur: Der Kuchen kann bis zu 1 Tag bei Raumtemperatur in einem luftdichten Behälter aufbewahrt werden, um seine frisch gebackene Textur zu erhalten. Kühlschrank: Im Kühlschrank ist der Klassische Zimt-Streusel-Kaffeekuchen bis zu 3 Tage haltbar. Stelle sicher, dass er gut verpackt ist, um Austrocknung zu vermeiden. Einfrieren: Der Kuchen lässt sich hervorragend einfrieren. Wickel ihn gut in Frischhaltefolie und dann in Alufolie, um ihn bis zu 3 Monate frisch zu halten. Wiederv Erwärmung: Zum Erwärmen einfach in den Ofen bei 150°C für etwa 10-15 Minuten geben, bis er warm ist. So bleibt die knusprige Streuschicht erhalten. Expert Tips für Klassischer Zimt-Streusel-Kaffeekuchen Teig richtig mischen: Achte darauf, dass die Butter Zimmertemperatur hat, um eine homogene Teigkonsistenz zu gewährleisten. Milch langsam einrühren: Füge die Milch schrittweise hinzu, um den Teig nicht zu flüssig zu machen. Eine geschmeidige Konsistenz ist entscheidend für den Kuchen. Streusel gleichmäßig verteilen: Streue die Streusel gleichmäßig über den Teig, um eine gleichmäßige Knusprigkeit zu erreichen. Das verbessert die Optik und den Geschmack. Backzeit im Auge behalten: Überprüfe mit einem Zahnstocher, ob der Kuchen durchgebacken ist. So vermeidest du einen zu feuchten oder ungarigen Kaffeekuchen. Kuchen richtig abkühlen lassen: Lass den Kuchen auf einem Kuchengitter vollständig auskühlen, damit er seine Form behält und nicht mehr durchnässt. Klassischer Zimt-Streusel-Kaffeekuchen Rezept FAQs Wie erkenne ich die Reife der Zutaten, insbesondere der Eier und der Milch? Achte darauf, dass die Eier frisch sind; ein einfacher Test ist, sie in eine Schüssel mit Wasser zu legen – frische Eier sinken, während alte Eier schwimmen. Bei der Milch solltest du auf das Haltbarkeitsdatum achten und sie riechen, um sicherzustellen, dass sie noch genießbar ist. Wenn die Milch sauer riecht oder Klumpen bildet, ist es besser, sie nicht zu verwenden. Wie kann ich den Kaffeekuchen lagern, damit er frisch bleibt? Bewahre den Kaffeekuchen in einem luftdichten Behälter auf, um Austrocknung zu verhindern. Bei Raumtemperatur bleibt er bis zu 1 Tag frisch, im Kühlschrank hält er sich bis zu 3 Tage. Achte darauf, dass der Behälter sauber und gut verschlossen ist, damit keine Feuchtigkeit eindringt. Kann ich den Klassischen Zimt-Streusel-Kaffeekuchen einfrieren? Ja, du kannst ihn ganz einfach einfrieren! Wickel den Kuchen zuerst in Frischhaltefolie und dann in Alufolie ein. So bleibt er bis zu 3 Monate frisch. Zum Auftauen legst du ihn einfach über Nacht in den Kühlschrank und erwärmst ihn vor dem Servieren bei 150°C für etwa 10-15 Minuten, damit die Streuselschicht wieder knusprig wird. Was kann ich tun, wenn mein Kaffeekuchen beim Backen nicht aufgeht? Wenn der Kuchen nicht aufgeht, kann das an alten Backpulver liegen oder daran, dass du die Zutaten zu lange gemischt hast. Stelle sicher, dass das Backpulver frisch ist und es richtig im Teig verteilt ist. Eine sanfte Mischung ist wichtig, um die Luftigkeit zu bewahren, daher vermenge die Zutaten nur so lange, bis sie eine homogene Masse bilden – nicht länger. Gibt es besondere diätetische Überlegungen, die ich beachten sollte? Wenn du glutenfrei backen möchtest, kannst du glutenfreies Mehl verwenden, das für den Kaffeekuchen hervorragend geeignet ist. Achte darauf, dass auch alle anderen Zutaten, wie Backpulver und Butter, glutenfrei sind. Wenn du Allergien beachten musst, überprüfe die Inhaltsstoffe gründlich und halte dich an sichere Alternativen, um deine Familie und Freunde nicht zu gefährden. Klassischer Zimt-Streusel-Kaffeekuchen für jede Gelegenheit Ein klassischer Zimt-Streusel-Kaffeekuchen, der einfach zuzubereiten ist und für jede Gelegenheit geeignet ist. Print Recipe Pin Recipe Prep Time 20 minutes minsCook Time 50 minutes minsAbkühlzeit 20 minutes minsTotal Time 1 hour hr 30 minutes mins Servings: 12 StückeCourse: DessertCuisine: DeutschCalories: 300 Ingredients Equipment Method Nutrition Notes Ingredients 1x2x3x? Für den Teig300 g Mehl Kann durch glutenfreies Mehl ersetzt werden.200 g Zucker150 g Butter Bei Zimmertemperatur verwenden.3 Eier200 ml Milch2 TL Zimt1 Päckchen BackpulverFür die Streusel100 g Butter150 g Mehl100 g Zucker Equipment SchüsselHandmixerBackformKüchenmaschineKuchengitter Method Schritt-für-Schritt-AnleitungIn einer großen Schüssel das Mehl, den Zucker, den Zimt und das Backpulver gut miteinander vermengen.Die weiche Butter und die Eier zu den trockenen Zutaten geben und gut vermengen.Langsam die Milch einrühren, bis die gewünschte Konsistenz erreicht ist.Den fertigen Teig in eine bereits gefettete Backform gießen und gleichmäßig verteilen.In einer separaten Schüssel die Butter, das Mehl und den Zucker für die Streusel vermischen.Den Kuchen bei 180°C im vorgeheizten Ofen etwa 45-50 Minuten backen.Den Kuchen nach der Backzeit aus dem Ofen nehmen und auf einem Kuchengitter vollständig auskühlen lassen. Nutrition Serving: 1StückCalories: 300kcalCarbohydrates: 45gProtein: 4gFat: 14gSaturated Fat: 8gPolyunsaturated Fat: 1gMonounsaturated Fat: 5gCholesterol: 50mgSodium: 150mgPotassium: 120mgFiber: 1gSugar: 22gVitamin A: 400IUCalcium: 50mgIron: 1mg NotesDer Kuchen bleibt in einem luftdichten Behälter bis zu 3 Tage frisch. Er kann eingefroren werden. Tried this recipe?Let us know how it was!