Ein sanfter Duft von Zimt und frisch gebackenem Kürbis erfüllt die Küche und zaubert sofort ein Lächeln auf mein Gesicht. Heute teile ich mit euch mein Rezept für köstliche Kürbisplätzchen mit Karamell und Streuseln, die perfekt in die herbstliche Jahreszeit passen. Diese Plätzchen sind nicht nur ein Augenblick des Genusses, sondern auch eine wunderbare Möglichkeit, sich von der Hektik des Alltags zu entspannen und die Zeit mit Familie und Freunden zu genießen. Mit ihrer fluffigen Textur und dem Hauch von süßem weißen Schokoladengeschmack sind sie ein absolutes Muss für alle Kürbis-Liebhaber. Und wisst ihr das Beste? Sie sind schnell zubereitet und eignen sich hervorragend als Leckerei für eure nächste Zusammenkunft. Wer kann da schon widerstehen? Lasst uns gemeinsam in die Welt des herbstlichen Backens eintauchen!

Warum wirst du diese Kürbisplätzchen lieben?

Einfachheit pur: Die Zubereitung dieser Kürbisplätzchen ist unkompliziert und benötigt keine speziellen Backfähigkeiten.

Herbstliche Aromen: Mit einer perfekten Mischung aus Zimt und Kürbis bringt jedes Plätzchen den Geschmack der Saison direkt auf deinen Teller.

Zarte Textur: Diese Plätzchen sind unglaublich weich und haben den perfekten Balanceakt zwischen fluffig und saftig.

Vielseitigkeit: Du kannst sie nach Belieben anpassen, indem du z.B. Nüsse oder getrocknete Cranberries hinzufügst – so wird jede Runde einzigartig!

Perfektes Dessert: Ob für einen Nachmittagstee oder als süßes Highlight zu einer Feier, diese Cookies sind ein echter Publikumsmagnet. Lass deine Gäste nicht nur mit dem Aroma, sondern auch mit der Kombination aus Karamell und Streuseln begeistern.

Entdecke auch unsere Tipps zum Aufbewahren der Plätzchen und wie du das Rezept für glutenfreie Varianten anpassen kannst!

Kürbisplätzchen Zutaten

Für den Teig:

  • Kürbis-Püree – sorgt für Feuchtigkeit und Geschmack; kann durch Butternusskürbis-Püree ersetzt werden.
  • Weiße Schokolade – fügt Süße und Cremigkeit hinzu; alternativ kannst du Milchschokolade verwenden.
  • Mehl – gibt den Cookies Struktur; nutze Weizenmehl, für Glutenfreies wähle eine glutenfreie Mehlmischung.
  • Backpulver – sorgt für die fluffige Textur.
  • Zimt – bringt Wärme und Gewürz; Muskatnuss kann für ein anderes Geschmacksprofil verwendet werden.
  • Butter – verleiht den Plätzchen Reichhaltigkeit; Margarine ist eine vegane Alternative.
  • Zucker – verstärkt die Süße; brauner Zucker fügt eine Karamellnote hinzu.
  • Karamellsauce – ideal zum Drizzeln; kann selbstgemacht oder gekauft sein.

Für die Streusel:

  • Butter – bindet die Streusel und macht sie knusprig; ein veganer Ersatz ist ebenfalls möglich.
  • Zucker – verleiht den Streuseln zusätzliche Süße und Farbe; eine Mischung aus braunem und weißem Zucker sorgt für ein tolles Aroma.
  • Mehl – sorgt für die richtige Konsistenz; nutze die gleiche Sorte wie im Teig.

Mit diesen Zutaten zauberst du die besten Kürbisplätzchen, die deine Familie und Freunde begeistern werden!

Step-by-Step Instructions für Kürbisplätzchen mit Karamell und Streuseln

Step 1: Ofen vorheizen
Heize den Ofen auf 175 Grad Celsius vor. Diese Temperatur sorgt dafür, dass die Kürbisplätzchen gleichmäßig backen. Während der Ofen aufheizt, kannst du bereits eine Backblech mit Backpapier auslegen, um deine Plätzchen darauf zu platzieren.

Step 2: Zutaten vermischen
In einer großen Schüssel das Kürbis-Püree, die geschmolzene Butter und den Zucker gut miteinander vermengen. Verwende einen Handmixer oder einen Schneebesen, um eine gleichmäßige Masse zu erhalten. Achte darauf, dass alles gut vermischt ist, bevor du mit den trockenen Zutaten weitermachst.

Step 3: Trockene Zutaten mischen
In einer separaten Schüssel das Mehl, Backpulver und Zimt gut durchmischen. Diese Mischung sorgt für die Struktur der Kürbisplätzchen. Beim Kombinieren dieser Zutaten achte darauf, dass keine Klümpchen entstehen, bevor du sie zur Kürbismischung hinzufügst.

Step 4: Zutaten kombinieren
Nun füge die trockenen Zutaten langsam zu der Kürbismischung hinzu. Rühre vorsichtig, bis alles gerade eben kombiniert ist. Übermixen vermeiden, damit die Plätzchen fluffig und zart bleiben. Der Teig sollte leicht klebrig sein und gut zusammenhalten.

Step 5: Schokoladenstückchen hinzufügen
Füge nun die gehackte weiße Schokolade zum Teig hinzu und hebe sie vorsichtig unter. Vom Duft deines Teigs begeistert, bereite jetzt das Backblech vor, um die Kürbisplätzchen darauf zu formen.

Step 6: Plätzchen formen
Mit einem Esslöffel Portionen des Teigs auf das vorbereitete Backblech setzen. Achte darauf, genügend Platz zwischen den einzelnen Portionen zu lassen, damit sie beim Backen nicht zusammenkleben. Du solltest schöne, gleichmäßige Teighäufchen erhalten.

Step 7: Backen
Backe die Kürbisplätzchen für etwa 15 Minuten im vorgeheizten Ofen. Sie sind fertig, wenn die Ränder leicht goldbraun sind und die Oberfläche fest, aber noch etwas weich ist. Achte darauf, sie nicht zu überbacken, um die zarte Textur zu bewahren.

Step 8: Abkühlen und Garnieren
Lass die Plätzchen einige Minuten auf dem Blech abkühlen, bevor du sie auf ein Gitterrost legst. Nach dem Abkühlen kannst du die Plätzchen großzügig mit Karamellsauce beträufeln und mit Streuseln bestreuen. Jetzt sind deine Kürbisplätzchen bereit, serviert zu werden!

Was passt zu Kürbisplätzchen mit Karamell und Streuseln?

Ein köstliches Kaffeekränzchen wird noch ansprechender mit den richtigen Begleitern zu diesen herbstlichen Versuchungen.

  • Kaffee: Der aromatische Geschmack von frisch gebrühtem Kaffee ergänzt die süße Note der Plätzchen und sorgt für eine gemütliche Stimmung.

  • Tee: Ein milder Chai-Tee mit seinen würzigen Aromen harmoniert wunderbar mit dem süßen Kürbis und den Karamellnoten – perfekt für einen entspannten Nachmittag.

  • Eiscreme: Eine Kugel Vanille- oder Karamelleis bringt eine köstlich kalte Komponente ins Spiel und sorgt für Kontrast zu den frisch gebackenen Plätzchen.

  • Frischer Obstsalat: Leichte, frische Fruchtstücke wie Äpfel oder Birnen bieten eine erfrischende Balance zu der Süße der Kürbisplätzchen, während sie zusätzlich saisonales Flair bringen.

  • Nüsse: Geröstete Mandeln oder Walnüsse sorgen für einen knackigen Biss und einen herzhaften Kontrast zu den fluffigen Keksen, was für spannende Texturen sorgt.

  • Schlagsahne: Eine lockere Sahnehaube bringt eine zusätzliche Cremigkeit, die wunderbar mit der Karamellsauce und den Plätzchen harmoniert und das Dessert aufwertet.

Kürbisplätzchen Variationen und Alternativen

Lass deiner Kreativität freien Lauf und passe dieses köstliche Rezept nach deinem Geschmack an!

  • Dunkle Schokolade: Ersetze die weiße Schokolade durch dunkle Schokolade, um einen intensiveren Kakaogeschmack zu erhalten. Diese Variante harmoniert wunderbar mit der Kürbisnote.
  • Nüsse: Füge gehackte Walnüsse oder Pekannüsse hinzu, um eine knackige Textur zu schaffen. Diese zusätzlichen Crunch-Elemente werden deinen Keksen eine herrlich nussige Note verleihen.
  • Cranberries: Ergänze den Teig mit getrockneten Cranberries für einen fruchtigen Kontrast, der nicht nur einen süßen Geschmack, sondern auch einen tollen Farbtupfer hinzufügt.
  • Pikante Note: Experimentiere mit einem Hauch von Ingwer oder Muskatnuss für eine würzige Alternative, die den herbstlichen Aromen einen besonderen Kick verleiht.
  • Vegan: Tausche die Butter gegen pflanzliche Margarine aus und verwende pflanzliche Milch, um diese Plätzchen ganz vegan zu genießen. Gesunde Köstlichkeiten für alle!
  • Aromen verstärken: Füge eine Prise einfaches Vanilleextrakt oder auch Ahornsirup hinzu für einen zusätzlichen Geschmacksbooster. Die Kombination aus Vanille und Zimt wird deine Geschmacksknospen erfreuen.
  • Glutenfrei: Verwende eine glutenfreie Mehlmischung anstelle von Weizenmehl, damit auch Menschen mit Glutenunverträglichkeit in den Genuss deiner süßen Leckerei kommen können.
  • Karamellstückchen: Integriere Karamellstückchen in den Teig, um einen extra süßen Biss in jedem Keks zu garantieren. Das wird die Karamell-Liebhaber unter deinen Freunden begeistern!

Egal, für welche Variation du dich entscheidest, diese Kürbisplätzchen werden mit Sicherheit zum Highlight deiner herbstlichen Backkunst! Und vergiss nicht, deine Kreationen mit einer Tasse Tee oder Kaffee zu genießen – das perfekte Duo!

Meal Prep für Kürbisplätzchen mit Karamell und Streuseln

Bereite deine Kürbisplätzchen mit Karamell und Streuseln stressfrei vor, damit du mehr Zeit mit deinen Liebsten verbringen kannst! Du kannst den Plätzchenteig bis zu 24 Stunden im Voraus zubereiten und ihn in Frischhaltefolie eingewickelt im Kühlschrank lagern, um frische Aromen zu bewahren. Alternativ kannst du die ungebackenen Plätzchen schon portionieren und auf einem Backblech einfrieren. Diese werden innerhalb von 3 Monaten bei Bedarf direkt aus dem Tiefkühlfach in den Ofen geschoben! Wenn du bereit bist, die Plätzchen zu servieren, backe sie einfach für etwa 15 Minuten bei 175 Grad Celsius, bis die Ränder goldbraun sind. So hast du jederzeit köstliche, frisch gebackene Kürbisplätzchen parat – ideal für hektische Tage!

Aufbewahrungstipps für Kürbisplätzchen

Raumtemperatur: Bewahre die Kekse in einem luftdichten Behälter auf, damit sie bis zu 3 Tage frisch bleiben. Vermeide direkte Sonneneinstrahlung und Feuchtigkeit.

Kühlschrank: Für noch längere Frische kannst du die Kürbisplätzchen im Kühlschrank aufbewahren. Sie bleiben hier bis zu 1 Woche lecker, achte darauf, sie gut verpackt zu lagern.

Gefrierfach: Friere die Plätzchen einzeln in einem Gefrierbeutel ein. So bleiben sie bis zu 3 Monate haltbar. Lass sie vor dem Genuss einfach bei Zimmertemperatur auftauen.

Aufwärmen: Für den besten Geschmack kannst du die Kekse in der Mikrowelle für 10-15 Sekunden aufwärmen, um sie wieder warm und weich zu genießen.

Expert Tips für Kürbisplätzchen

  • Zutaten temperieren: Stelle sicher, dass die Butter und das Kürbis-Püree Zimmertemperatur haben, um eine gleichmäßige Konsistenz im Teig zu erreichen.

  • Richtige Backzeit: Behalte die Plätzchen im Auge; sie sollten golden an den Rändern sein, aber die Mitte darf noch etwas weich bleiben, um die zarte Textur zu bewahren.

  • Nicht übermixen: Mische die trockenen Zutaten nur so lange mit der Kürbismischung, bis sie gerade verbunden sind, um fluffige Kürbisplätzchen zu erhalten.

  • Karamell richtig dosieren: Verwende Karamellsauce nach Geschmack; achte darauf, die Plätzchen nicht zu überladen, um den Geschmack der Kürbisplätzchen nicht zu overpowern.

  • Abkühlen lassen: Lass die Plätzchen vor dem Servieren etwas auf dem Blech abkühlen, damit sie sich setzen und leicht herausgenommen werden können.

Kürbisplätzchen mit Karamell und Streuseln Recipe FAQs

Wie wähle ich reife Kürbisse aus?
Achte beim Kauf von Kürbissen darauf, dass sie fest sind und eine gleichmäßige Farbe haben. Vermeide Früchte mit Druckstellen oder dunklen Flecken, da diese auf Überreife hinweisen können. Für dieses Rezept eignet sich am besten Hokkaido- oder Zucker-Kürbis, da sie süß und feucht sind.

Wie bewahre ich die Kürbisplätzchen auf?
Bewahre die Kürbisplätzchen in einem luftdichten Behälter bei Raumtemperatur auf, wo sie bis zu 3 Tage frisch bleiben. Für eine längere Haltbarkeit empfiehlt es sich, sie im Kühlschrank zu lagern, wo sie bis zu einer Woche köstlich bleiben.

Kann ich die Kürbisplätzchen einfrieren?
Absolut! Zum Einfrieren lege die Kekse einzeln in einen Gefrierbeutel oder eine luftdichte Dose. So bleiben sie bis zu 3 Monate haltbar. Achte darauf, vor dem Verzehr die Kekse bei Zimmertemperatur auftauen zu lassen, damit sie wieder weich und lecker sind.

Was tun, wenn die Plätzchen zu trocken sind?
Wenn du bemerkst, dass die Kekse trocken werden, könnte dies an zu viel Mehl oder zu langem Backen liegen. Achte darauf, die Trockenzutaten vorsichtig zu mischen, damit du die Plätzchen nicht überarbeitest. Du kannst auch etwas mehr Kürbis-Püree hinzufügen, um die Feuchtigkeit zu erhöhen.

Sind diese Kürbisplätzchen für Allergiker geeignet?
Die Kürbisplätzchen können leicht angepasst werden, um glutenfrei oder vegan zu sein. Ersetze das Weizenmehl durch eine glutenfreie Mehlmischung und die Butter durch Margarine oder Apfelmus. Achte darauf, die verwendeten Schokoladenstücke auf Allergene zu überprüfen, insbesondere wenn du mit Nüssen zu tun hast.

Wie lange kann ich den Teig im Voraus zubereiten?
Du kannst den Teig für die Kürbisplätzchen bis zu 24 Stunden im Voraus zubereiten und im Kühlschrank aufbewahren. Das erleichtert das Backen, wenn du Zeit sparen möchtest oder Gäste überraschst. Lass den Teig vorher kurz bei Zimmertemperatur stehen, bevor du ihn verarbeitest.

Kürbisplätzchen

Kürbisplätzchen mit Karamell und Streuseln

Kürbisplätzchen mit Karamell und Streuseln, perfekt für den Herbst.
Prep Time 20 minutes
Cook Time 15 minutes
Abkühlzeit 10 minutes
Total Time 45 minutes
Servings: 12 Plätzchen
Course: Dessert
Cuisine: Herbstliche Küche
Calories: 180

Ingredients
  

Für den Teig
  • 1 Tasse Kürbis-Püree kann durch Butternusskürbis-Püree ersetzt werden.
  • 1/2 Tasse Weiße Schokolade alternativ Milchschokolade verwenden.
  • 2 Tassen Mehl für Glutenfreies wähle eine glutenfreie Mehlmischung.
  • 1 Teelöffel Backpulver
  • 2 Teelöffel Zimt Muskatnuss kann für ein anderes Geschmacksprofil verwendet werden.
  • 1/2 Tasse Butter Margarine ist eine vegane Alternative.
  • 1 Tasse Zucker brauner Zucker fügt Karamellnote hinzu.
  • 1/2 Tasse Karamellsauce selbstgemacht oder gekauft.
Für die Streusel
  • 1/4 Tasse Butter veganer Ersatz ist ebenfalls möglich.
  • 1/4 Tasse Zucker eine Mischung aus braunem und weißem Zucker sorgt für ein tolles Aroma.
  • 1/2 Tasse Mehl die gleiche Sorte wie im Teig.

Equipment

  • Backblech
  • Rührschüssel
  • Handmixer
  • Schneebesen
  • Backpapier

Method
 

Schritte
  1. Heize den Ofen auf 175 Grad Celsius vor.
  2. In einer großen Schüssel das Kürbis-Püree, die geschmolzene Butter und den Zucker gut miteinander vermengen.
  3. In einer separaten Schüssel das Mehl, Backpulver und Zimt gut durchmischen.
  4. Füge die trockenen Zutaten langsam zu der Kürbismischung hinzu und rühre vorsichtig.
  5. Füge die gehackte weiße Schokolade zum Teig hinzu und hebe sie vorsichtig unter.
  6. Mit einem Esslöffel Portionen des Teigs auf das Backblech setzen.
  7. Backe die Kürbisplätzchen für etwa 15 Minuten im vorgeheizten Ofen.
  8. Lass die Plätzchen einige Minuten auf dem Blech abkühlen, bevor du sie auf ein Gitterrost legst.
  9. Beträufele die Plätzchen großzügig mit Karamellsauce und bestreue sie mit Streuseln.

Nutrition

Serving: 1PlätzchenCalories: 180kcalCarbohydrates: 24gProtein: 2gFat: 8gSaturated Fat: 5gPolyunsaturated Fat: 1gMonounsaturated Fat: 1gCholesterol: 30mgSodium: 150mgPotassium: 100mgFiber: 1gSugar: 10gVitamin A: 800IUVitamin C: 2mgCalcium: 50mgIron: 1mg

Notes

Diese Plätzchen sind eine perfekte Kombination aus Geschmack und Textur und sollten nicht überbacken werden, um die zarte Konsistenz zu bewahren.

Tried this recipe?

Let us know how it was!