Ich kann mich noch gut an den Moment erinnern, als ich meine erste Begegnung mit Matcha hatte – der intensive, erdige Duft hat mir sofort den Atem geraubt. Diese Leidenschaft für das grüne Gold brachte mich dazu, das perfekte Matcha-Rührkuchen-Rezept zu kreieren. Mit seiner wunderbar dichten und buttrigen Textur ist dieser Kuchen nicht nur ein echter Hingucker, sondern auch ein wahrer Genuss für jeden Nachmittagskaffee oder Brunch. Die Kombination aus anspruchsvollem Geschmack und einfacher Zubereitung macht diesen Kuchen gleich doppelt verlockend – ideal für jene, die gesunde Optionen und ein wenig exotischen Flair lieben. Wer kann einem Stück dieses sanften, grünen Trostes schon widerstehen? Lassen Sie uns gemeinsam in die Welt des Matcha eintauchen und diesen köstlichen Kuchen zaubern! Warum wirst du diesen Matcha-Kuchen lieben? Sinnlicher Geschmack: Der erdige Geschmack von hochwertigem Matcha kombiniert sich perfekt mit der buttrigen Textur des Rührkuchens. Jeder Bissen ist ein Genuss! Einfache Zubereitung: Mit nur einfachen Zutaten und klaren Schritten gelingt dir dieser Kuchen im Handumdrehen. Perfekt für Kochanfänger und erfahrene Bäcker! Vielseitig: Ob als Nachmittagskaffee oder zum Brunch – dieser Kuchen macht immer eine gute Figur und lässt sich toll variieren, zum Beispiel mit gehackten Nüssen oder einer frischen Beerensauce. Gesunde Wahl: Mit den Gesundheitsvorteilen von Matcha liegst du auch bei gesundheitsbewussten Gästen goldrichtig. Kombiniere deinen Kuchen etwa mit einem Halloween Salat Mit für ein tolles Buffet! Ansprechende Optik: Die lebendige grüne Farbe des Kuchens sorgt für einen Wow-Effekt auf jedem Tisch und lässt sich wunderbar dekorieren. Lass dich von diesem Rezept inspirieren und genieße die positiven Reaktionen deiner Gäste! Matcha-Rührkuchen-Zutaten Für den Teig • Zucker – sorgt für die richtige Süße und feuchte Konsistenz des Kuchens. • Butter – weich und cremig, sorgt für eine buttrige, zarte Textur. • Eier – binden die Zutaten und schaffen eine luftige Struktur; am besten Zimmertemperatur. • Mehl – bildet die Grundlage des Kuchens; gut sieben für eine luftige Konsistenz. • Backpulver – sorgt für die nötige Lockerung und macht den Kuchen fluffig. • Matcha-Pulver – gibt dem Kuchen den charakteristischen Geschmack und die tolle grüne Farbe; achte auf hohe Qualität. • Milch – sorgt für zusätzliche Feuchtigkeit; kann durch ungesüßte Pflanzenmilch ersetzt werden. • Salz – verstärkt die Aromen und rundet den Geschmack ab. Zum Garnieren • Puderzucker – für eine süße, dekorative Staubschicht vor dem Servieren. • Frische Beeren – bringen einen fruchtigen Kontrast und frische dazu. • Schlagsahne oder Vanilleeis – verleiht dem Kuchen eine cremige Note und macht das Dessert noch köstlicher. Schritt-für-Schritt-Anleitung für das Matcha-Rührkuchen-Rezept Step 1: Ofen vorheizen Heize deinen Ofen auf 180 Grad Celsius vor. Dies ist wichtig, denn ein gut vorgeheizter Ofen sorgt dafür, dass dein Matcha-Rührkuchen gleichmäßig garen kann. Stelle sicher, dass du ein Gitter oder ein Backblech unter die Kastenform legst, um bei Bedarf eventuell austretenden Teig aufzufangen. Step 2: Butter und Zucker cremig rühren Nimm eine große Rührschüssel und gebe die weiche Butter zusammen mit dem Zucker hinein. Schlage die Mischung mit einem Handmixer oder einer Küchenmaschine auf mittlerer Stufe für etwa 3 Minuten, bis sie leicht und cremig ist. Die Mischung sollte eine helle, luftige Konsistenz erreichen, was für einen köstlichen, fluffigen Kuchen entscheidend ist. Step 3: Eier nacheinander unterrühren Jetzt kommt der nächste Schritt: Füge die Eier einzeln hinzu. Mische jedes Ei gut unter, bevor das nächste hinzugefügt wird. Dieser Schritt ist wichtig, um die Struktur des Matcha-Rührkuchens zu sichern. Achte darauf, dass deine Eier Zimmertemperatur haben, um eine gleichmäßige Verarbeitung zu gewährleisten. Step 4: Trockene Zutaten vermischen Nimm eine separate Schüssel und siebe das Mehl, Backpulver, Matcha-Pulver und die Prise Salz zusammen. Das Sieben sorgt dafür, dass keine Klumpen entstehen und die Zutaten gut vermischt sind. Diese trockenen Zutaten sind die Basis für die leichte Textur deines Matcha-Rührkuchens und helfen, die feuchten Zutaten zu binden. Step 5: Trockene und flüssige Zutaten abwechselnd hinzufügen Füge nun die trockenen Zutaten abwechselnd mit der Milch zur Butter-Zucker-Ei-Mischung hinzu. Beginne mit einem Drittel der trockenen Zutaten, gefolgt von einem Schuss Milch, und wiederhole dies, bis alles gut miteinander vermischt ist. Achte darauf, nicht zu lange zu rühren, da dies den Kuchen dicht machen könnte. Step 6: Teig in die Kastenform füllen Gib den fertigen Teig in eine gefettete Kastenform und glatt die Oberseite mit einem Spatel. Achte darauf, nicht zu viel Teig in die Form zu füllen, um ein Überlaufen während des Backens zu vermeiden. Klopfe die Form leicht auf die Arbeitsfläche, um Luftblasen aus dem Teig zu entfernen und eine gleichmäßige Struktur zu gewährleisten. Step 7: Kuchen backen Schiebe die Kastenform in den vorgeheizten Ofen und backe den Kuchen für 50-60 Minuten. Überprüfe die Garzeit gegen Ende mit einem Zahnstocher; er sollte sauber herauskommen, wenn der Kuchen fertig ist. Wenn die Oberfläche zu schnell bräunt, decke sie leicht mit Alufolie ab, um ein Verbrennen zu verhindern. Step 8: Auskühlen lassen und servieren Nachdem der Kuchen fertig gebacken ist, lasse ihn für etwa 10 Minuten in der Form abkühlen. Danach kannst du ihn vorsichtig auf ein Kuchengitter stürzen, um vollständig abzukühlen. Warte mindestens eine Stunde, bevor du mit dem Schneiden beginnst, um zu vermeiden, dass der Kuchen zerbricht. Serviere deinen Matcha-Rührkuchen nach Belieben – vielleicht mit Puderzucker oder frischen Beeren! Expertentipps für den Matcha-Rührkuchen Hochwertiges Matcha: Verwende unbedingt Matcha in bester Qualität. Niedrigere Qualitäten können den Geschmack und die leuchtende Farbe beeinträchtigen. Zimmertemperatur: Stelle sicher, dass Eier und Milch Zimmertemperatur haben. Dies hilft, eine glatte, luftige Teigmischung zu erzielen und kurbelt den Auftrieb des Matcha-Rührkuchens an. Nicht zu lange rühren: Achte darauf, die Zutaten nur bis zur vermischten Konsistenz zu rühren. Zu langes Mischen kann zu einem dichten Kuchen führen. Einfache Abkühlzeit: Lass deinen Kuchen mindestens eine Stunde abkühlen, bevor du ihn anschneidest. So verhinderst du, dass er krümelt und du schöne, saubere Stücke erhältst. So bereitest du den Matcha-Rührkuchen optimal vor! Dieser Matcha-Rührkuchen ist ein echter Lebensretter für stressige Wochenabende! Du kannst die trockenen Zutaten (Mehl, Backpulver, Matcha-Pulver und Salz) bis zu 3 Tage im Voraus vermischen und in einem luftdichten Behälter aufbewahren, um Zeit zu sparen. Ebenso kannst du die Butter und Zucker eine Stunde vor der Zubereitung vorbereiten, um sie auf Zimmertemperatur zu bringen, was das Cremigen erleichtert. Wenn du den Kuchen bäckst, achte darauf, ihn nach dem Auskühlen mindestens eine Stunde ruhen zu lassen, bevor du ihn anschneidest. So bleibt er schön feucht und krümelt nicht – einfach perfekt, damit du gleich beim ersten Servieren begeistern kannst! Matcha-Rührkuchen-Rezept Variationen Lass deiner Kreativität freien Lauf und passe dieses Rezept nach deinem Geschmack an. Der Matcha-Rührkuchen bietet viele Möglichkeiten für köstliche Abwandlungen! Nussig: Füge 100 g gehackte Walnüsse oder Mandeln hinzu, um zusätzliche Struktur und Geschmack zu erhalten. Nüsse bringen eine leckere Knusprigkeit, die perfekt mit dem weichen Kuchen harmoniert. Schokoladig: Manche Menschen schwören auf Schokoladenstückchen. Verwende 100 g Zartbitterschokolade, um dem Kuchen eine süße, schokoladige Note zu verleihen. Diese Kombination sorgt für einen unwiderstehlichen Kontrast zur erdigen Note des Matchas. Fruchtig: Serviere den Kuchen mit einer frischen Beerenmischung, wie Erdbeeren oder Himbeeren, um eine erfrischende Säure hinzuzufügen. Das hebt die Aromen des Kuchens und macht ihn noch genussreicher. Zitronen-Kick: Füge den Teig 1 EL Zitronenschale hinzu, um eine spritzige Frische zu integrieren. Diese kleine Veränderung sorgt für einen aufregenden Geschmackskontrast, der die Aromen perfekt ergänzt. Cremige Ergänzung: Serviere den Kuchen mit Schlagsahne oder einer Kugel Vanilleeis, um eine cremige Textur hinzuzufügen. Dies macht den Genuss zu einem luxuriösen Erlebnis. Weiße Schokolade: Ein Zartschmelz aus weißer Schokolade auf dem Kuchen macht ihn unwiderstehlich süß. Schmelze 100 g weiße Schokolade und träufele sie über den abgekühlten Kuchen. Käsekuchen-Crossover: Mische 250 g Frischkäse mit 50 g Zucker und gebe diese Mischung in die Mitte des Kuchenteigs. Das sorgt für eine überraschende, cremige Schichte. Schärfe: Wer es gerne pikant mag, kann eine Prise Cayennepfeffer oder ingeschnittenen Ingwer einfügen. Eine kleine Menge reicht aus, um interessante Aromen zu entlocken! Sei kreativ und genieße die einzigartigen Geschmäcker dieses unverwechselbaren Matcha-Rührkuchens! Du kannst diesen Kuchen wunderbar mit einem Halloween Salat Mit kombinieren, um ein festliches Buffet zu gestalten. Was passt zum Matcha-Rührkuchen? Der perfekte Genussmoment lässt sich leicht noch verfeinern, wenn du die folgenden Beilagen und Getränke aussuchst. Frische Beeren: Diese bringen eine fruchtige Note und sorgen für einen köstlichen Kontrast zur dichten Textur des Kuchens. Erdbeeren oder Himbeeren ergänzen perfekt den erdigen Geschmack von Matcha. Schlagsahne oder Vanilleeis: Diese cremigen Begleiter verleihen dem Kuchen eine zusätzliche Dimension und machen ihn zu einem unwiderstehlichen Dessert. Die Süße der Sahne harmoniert wunderbar mit dem leichten Bitterton des Kuchens. Grüner Tee: Ein sanfter Grüner Tee, warm serviert, verstärkt die Matcha-Noten und sorgt gleichzeitig für Entspannung. Diese Kombination lädt ein, die Ruhe des Teetrinkens neu zu erleben. Zitronen-Limonade: Die spritzige Frische einer selbstgemachten Limonade bietet einen erfrischenden Kontrast. Die säuerlichen Aromen erhellen den Gaumen und heben die Aromen des Kuchens hervor. Käseplatte: Eine Auswahl an milden Käsesorten, wie Brie oder Ziegenkäse, bringt eine würzige Balance zum süßen Matcha-Rührkuchen. Diese Kombination kann unerwartete Geschmackserlebnisse bieten und sorgt für abwechslungsreiche Genussmomente. Leichte Mousse: Eine zarte Zitronen- oder Schokoladenmousse bietet sowohl eine süße als auch eine luftige Textur, die als perfekter Abschluss zu deinem Kochabenteuer dient. Sie rundet die Geschmäcker ab und lädt ein, noch ein Stück mehr zu genießen. Lagerungstipps für den Matcha-Rührkuchen Raumtemperatur: Lagere den Kuchen in einem luftdichten Behälter oder wickele ihn in Frischhaltefolie, damit er bis zu 4-5 Tage frisch bleibt. Kühlschrank: Im Kühlschrank bleibt der Matcha-Rührkuchen frisch bis zu einer Woche. Achte darauf, dass er gut verpackt ist, um das Austrocknen zu verhindern. Bundesstaat: Für längere Lagerung friere die Stücke einzeln in Frischhaltefolie ein. Sie können bis zu 3 Monate halten und bei Raumtemperatur aufgetaut werden. Wiedererwärmen: Wenn du den Kuchen aufwärmen möchtest, erhitze ihn für einige Sekunden in der Mikrowelle oder lass ihn bei Zimmertemperatur auftauen, um den Geschmack zu bewahren. Matcha-Rührkuchen Rezept FAQs Wie wähle ich das richtige Matcha-Pulver aus? Achte darauf, hochqualitatives Matcha-Pulver zu verwenden, das für kulinarische Anwendungen geeignet ist. Preiswerteres Matcha hat oft eine blassere Farbe und einen weniger intensiven Geschmack. Du solltest nach einem Matcha suchen, das leuchtend grün ist und frisch riecht – je frischer, desto besser der Geschmack in deinem Matcha-Rührkuchen! Wie lagere ich meinen Matcha-Rührkuchen am besten? Der Kuchen bleibt bei Raumtemperatur in einem luftdichten Behälter oder eingewickelt in Frischhaltefolie bis zu 4-5 Tage frisch. Wenn du ihn im Kühlschrank aufbewahrst, kann er bis zu einer Woche haltbar sein. Achte darauf, dass er gut verpackt ist, um Austrocknung zu vermeiden. Kann ich den Matcha-Rührkuchen einfrieren? Absolut! Du kannst den Kuchen in Scheiben schneiden und diese einzeln in Frischhaltefolie einwickeln. So hält er sich bis zu 3 Monate im Gefrierfach. Um ihn aufzutauen, lege die Scheiben einfach bei Raumtemperatur für etwa 30 Minuten hinaus. Für ein schnelles Aufwärmen kannst du ihn auch kurz in die Mikrowelle geben. Was soll ich tun, wenn mein Kuchen nicht aufgeht? Wenn dein Matcha-Rührkuchen nicht aufgeht, könnte das an den Zutaten liegen. Überprüfe, ob dein Backpulver frisch ist und dass die Eier Zimmertemperatur hatten. Ein vorsichtiges Mischen der Zutaten ist ebenfalls wichtig, um die Luftigkeit beizubehalten. Vermeide es, zu lange zu rühren, da dies den Teig verdichten kann. Gibt es spezielle diätetische Überlegungen für diesen Kuchen? Der Matcha-Rührkuchen enthält Butter und Eier, was ihn für Veganer ungeeignet macht. Du kannst jedoch ungesüßte pflanzliche Milch und pflanzliche Butteralternativen verwenden, um eine vegane Version zu kreieren. Wenn du auf Gluten achten musst, kannst du auch glutenfreies Mehl verwenden – achte darauf, die Textur und Menge eventuell anzupassen. Matcha-Rührkuchen-Rezept für einen Genussmoment Ein einfaches und schmackhaftes Matcha-Rührkuchen-Rezept für einen besonderen Genussmoment. Print Recipe Pin Recipe Prep Time 20 minutes minsCook Time 1 hour hrAbkühlzeit 1 hour hrTotal Time 2 hours hrs 20 minutes mins Servings: 10 StückeCourse: DessertCuisine: JapanischCalories: 320 Ingredients Equipment Method Nutrition Notes Ingredients 1x2x3x? Für den Teig200 g Zucker sorgt für die richtige Süße und feuchte Konsistenz250 g Butter weich und cremig für buttrige Textur4 Stück Eier Zimmertemperatur für luftige Struktur300 g Mehl gut sieben für luftige Konsistenz1 Päckchen Backpulver sorgt für Lockerung2 EL Matcha-Pulver gibt charakteristischen Geschmack und Farbe100 ml Milch für zusätzliche Feuchtigkeiteine Prise Salz verstärkt die AromenZum GarnierenPuderzucker für eine süße, dekorative StaubschichtFrische Beeren bringen einen fruchtigen KontrastSchlagsahne oder Vanilleeis verleiht eine cremige Note Equipment KastenformRührschüsselHandmixerSieb Method Schritt-für-Schritt-AnleitungOfen auf 180 Grad vorheizen.Butter und Zucker cremig rühren.Eier nacheinander unterrühren.Mehl, Backpulver, Matcha-Pulver und Salz vermischen.Abwechselnd mit der Milch unter die Eiermasse rühren.Teig in eine gefettete Kastenform füllen.50-60 Minuten backen.Auskühlen lassen und servieren. Nutrition Serving: 1StückCalories: 320kcalCarbohydrates: 40gProtein: 4gFat: 16gSaturated Fat: 10gPolyunsaturated Fat: 0.5gMonounsaturated Fat: 5gCholesterol: 90mgSodium: 150mgPotassium: 120mgFiber: 1gSugar: 20gVitamin A: 600IUCalcium: 30mgIron: 1mg NotesHochwertiges Matcha verwenden, Eier und Milch Zimmertemperatur, nicht zu lange rühren. Tried this recipe?Let us know how it was!