Eines Abends saß ich mit Freunden im Garten, als der verlockende Duft von frisch gebackenem Brot die Luft erfüllte. Es waren die Fluffigen Knoblauch Brötchen, die den Abend verzauberten – weich, aromatisch und perfekt zum Grillen! Diese Brötchen sind nicht nur einfach zuzubereiten, sondern sie lassen sich auch hervorragend im Voraus vorbereiten. Der sanfte, geröstete Knoblauch sorgt für eine angenehme Würze, die sich harmonisch mit den herzhaften Gerichten ergänzt, die wir genießen. Egal, ob bei einer Grillparty oder einem gemütlichen Abendessen – diese Knoblauch Brötchen werden garantiert zur Hauptattraktion auf dem Tisch. Bist du bereit, deine Gäste mit diesem unwiderstehlichen Rezept zu begeistern? Warum sind diese Knoblauch Brötchen ein Muss? Unvergleichliche Frische: Diese Fluffigen Knoblauch Brötchen sind in wenigen einfachen Schritten zubereitet und benötigen nur grundlegende Backfähigkeiten. Aromatischer Genuss: Der geröstete Knoblauch sorgt für eine milde, cremige Note, die perfekt mit Grillgerichten harmoniert und selbst Knoblauchskeptiker begeistert. Vielseitig: Ob als Beilage zu gegrilltem Fleisch oder als Teil eines vegetarischen Buffets – diese Brötchen passen zu jeder Gelegenheit! Zeitersparnis: Bereite sie im Voraus vor und profitiere von einer stressfreien Grillparty. Erlebe den Unterschied und kombiniere sie mit unserem Halloween Salat Mit für eine unvergessliche Mahlzeit! Knoblauch Brötchen Zutaten Egal, ob du sie für eine Grillparty oder für einen gemütlichen Abend zubereiten möchtest, hier sind die Zutaten, die du benötigst! Für den Teig: • 300 g Weizenmehl – sorgt für die perfekte Struktur und Textur, du kannst aber auch Allzweckmehl verwenden. • 7 g Trockenhefe – ist entscheidend für das Aufgehen des Teigs; ersetze sie durch 21 g frische Hefe für das gleiche Ergebnis. • 5 g Salz – verstärkt den Geschmack und reguliert die Hefeaktivität; reduziere die Menge leicht, wenn du gesalzene Butter verwendest. • 200 ml Milch – verleiht Feuchtigkeit und Reichhaltigkeit; nimm pflanzliche Milch für eine milchfreie Variante. • 50 g Margarine/Butter – bereichert den Teig und trägt zur Fluffigkeit bei; verwende vegane Butter oder Kokosöl für eine milchfreie Option. Für die Knoblauchpaste: • 2 Knoblauch-Knollen – geben den charakteristischen Geschmack der Brötchen; frischer Knoblauch kann verwendet werden, aber gerösteter Knoblauch ist milder und empfohlen. • 50 g Olivenöl – sorgt für zusätzliche Reichhaltigkeit in der Knoblauchpaste; ersetze es durch ein neutrales Öl, wenn nötig. • Salz nach Geschmack – zum Würzen der Knoblauchpaste; passe es nach deinem Geschmack an. Mit diesen Zutaten zauberst du die besten Knoblauch Brötchen, die perfekt für alle Grillabende sind! Schritt-für-Schritt-Anleitung für Knoblauch Brötchen Step 1: Teig vorbereiten Gib das Weizenmehl, die Trockenhefe und das Salz in eine große Schüssel. Füge die zimmerwarme Milch und die Margarine hinzu und vermische alles gründlich. Knete den Teig mit einem Knethaken etwa 20 Minuten lang, bis er glatt und elastisch ist. Achte darauf, dass er sich vom Schüsselrand löst und schön geschmeidig wirkt. Step 2: Erste Ruhephase Decke den Teig mit einem feuchten Tuch ab und lass ihn an einem warmen Ort etwa 1,5 Stunden ruhen, bis er sich sichtbar verdoppelt hat. Ein warmes Küchenumfeld oder der Offene Ofen bei niedriger Temperatur (50°C) sind ideal. Der Teig sollte luftig und leicht sein, wenn du ihn berührst. Step 3: Brötchen formen Transferiere den Teig auf eine bemehlte Arbeitsfläche und teile ihn in 16 gleich große Stücke. Forme jedes Stück zu einer kleinen Kugel und platziere sie in einer mit Backpapier ausgelegten Auflaufform. Decke die Brötchen wieder ab und lasse sie weitere 45 Minuten ruhen, damit sie aufgehen. Step 4: Knoblauch rösten Schneide die Spitzen der Knoblauchköpfe ab, beträufle sie mit Olivenöl und wickele sie in Aluminiumfolie. Platziere die eingewickelten Knoblauchköpfe in einem vorgeheizten Ofen bei 180°C und röste sie 40-45 Minuten lang. Achte darauf, dass sie weich sind und eine goldbraune Farbe annehmen, wenn du sie herausnimmst. Step 5: Brötchen backen Wenn der Knoblauch fertig ist, streiche die Brötchen vorsichtig mit lauwarmer Milch ein, um eine schöne goldene Kruste zu erhalten. Backe die Knoblauch Brötchen im Ofen für etwa 20 Minuten, bis sie goldbraun und aufgegangen sind. Lass sie danach auf einem Kuchengitter auskühlen. Step 6: Knoblauchpaste zubereiten Nachdem der Knoblauch abgekühlt ist, quetsche das weiche Innere in eine Schüssel. Füge das restliche Olivenöl hinzu und zerdrücke den Knoblauch zu einer glatten Paste. Schmecke die Mischung mit Salz ab und verteile die Paste großzügig auf den abgekühlten Knoblauch Brötchen, um den köstlichen Geschmack zu entfalten. Tipps für die besten Knoblauch Brötchen Teigstruktur beachten: Achte darauf, den Teig die vollen 20 Minuten zu kneten. Nur so erreichst du die perfekte Elastizität für deine Knoblauch Brötchen. Richtiges Röstverfahren: Roasting the garlic at the right temperature softens its flavor, eliminating the sharp taste of raw garlic, ensuring everyone enjoys it. Glänzende Kruste: Das Einpinseln der Brötchen mit lauwarmer Milch vor dem Backen verleiht ihnen eine appetitliche, goldene Farbe – ein echter Hingucker! Korrekte Lagerung: Wenn du Reste hast, lagere die Brötchen und die Knoblauchpaste getrennt, um Sogwirkung zu vermeiden. So bleiben die Brötchen frisch und weich. Variation zulassen: Probiere unterschiedliche Kräuter oder Gewürze im Teig aus, um deine Knoblauch Brötchen aufzupeppen und neue Geschmacksrichtungen zu entdecken. Lagerungstipps für Knoblauch Brötchen Raumtemperatur: Bewahre die Knoblauch Brötchen in einem luftdichten Behälter bei Raumtemperatur für bis zu 2-3 Tage auf, um ihre Frische zu erhalten. Kühlschrank: Wenn du die Brötchen im Kühlschrank lagern möchtest, achte darauf, sie gut zu verpacken; sie können bis zu einer Woche frisch bleiben, können jedoch leicht austrocknen. Gefrierfach: Für eine längere Haltbarkeit friere die Brötchen ohne die Knoblauchpaste ein. Wickel sie gut in Frischhaltefolie ein und lagere sie bis zu 3 Monate. Aufwärmen: Um die gefrorenen Knoblauch Brötchen aufzufrischen, lasse sie bei Raumtemperatur auftauen und erwärme sie dann im Ofen bei 180°C für etwa 10 Minuten, bis sie wieder warm und fluffig sind. Knoblauch Brötchen Variationen Lass deiner Kreativität freien Lauf und passe das Rezept nach deinem Geschmack an! Kräuter-Infusion: Füge frische Kräuter wie Rosmarin oder Thymian zum Teig hinzu, um einen aromatischen Twist zu kreieren. Die Kombination von Knoblauch und Kräutern ist einfach unwiderstehlich! Vollkorn-Option: Ersetze die Hälfte des Weizenmehls durch Vollkornmehl für eine nussige Note. Dies gibt den Brötchen nicht nur einen besonderen Geschmack, sondern erhöht auch den Nährstoffgehalt. Schärfe genießen: Mische zerstoßene rote Paprika in die Knoblauchpaste für einen pikanten Kick. Diese Variante wird vor allem scharfe Liebhaber erfreuen! Käse-Liebhaber: Streue geriebenen Parmesan oder Mozzarella in den Teig, um extra Reichhaltigkeit und Geschmack zu bieten. Die geschmolzenen Käseeinlagen machen die Brötchen besonders köstlich! Oliven-Variante: Füge gehackte grüne oder schwarze Oliven zum Teig hinzu. Diese geben den Brötchen einen mediterranen Flair, der perfekt zu deinem Grillabend passt. Vegane Alternative: Verwende pflanzliche Milch und vegane Butter, um die Brötchen komplett pflanzlich zu halten. So können alle Freunde und Familie mitessen, ohne auf den Genuss verzichten zu müssen. Knoblauch-Mix: Mische frischen und gerösteten Knoblauch in die Paste. Dies verstärkt den feinen Knoblauchgeschmack und gibt den Brötchen eine schöne tiefgründige Note. Zitronenfrische: Gib etwas Zitronenabrieb zum Teig oder zur Knoblauchpaste, für eine spritzige Frische, die das Aroma wunderbar ergänzt! Mit diesen Variationen wird dein nächster Grillabend zu einem kulinarischen Highlight. Probiere auch die Kombination mit unserem Gruselkuchen Der Perfekte aus – ein echter Genuss für alle! Was passt zu Fluffigen Knoblauch Brötchen? Die perfekten Begleiter für deine Grillabende sind da, um nicht nur den Tisch zu beleben, sondern auch den Gaumen deiner Gäste zu verzaubern. Grillgemüse: Die zarten Aromen von gegrilltem Gemüse bringen eine frische Komponente, die ideal mit den herzhaften Brötchen harmoniert. Linsensalat: Ein würziger Linsensalat fügt eine proteinreiche und nahrhafte Note hinzu, die ein perfektes Gleichgewicht schafft. Zaziki: Der cremige, erfrischende Joghurt-Dip mit Gurke stärkt das Aroma der Knoblauch Brötchen und sorgt für ein köstliches Geschmackserlebnis. Olivenöl und Balsamico: Ein einfaches Dippee mit hochwertigem Olivenöl und Balsamico-Essig lässt den Knoblauchgeschmack voller zur Geltung kommen. Steak oder Fisch: Die weichen Brötchen passen wunderbar zu gegrilltem Fleisch oder zartem Fisch, da sie die Säfte wunderbar aufnehmen. Rotwein: Ein vollmundiger Rotwein verleiht dem Essen eine angenehme Tiefe und setzt die Aromen der Brötchen perfekt in Szene. Tiramisu: Das süße, cremige Tiramisu bietet den perfekten Abschluss und sorgt für ein harmonisches Menü mit den herzhaften Brötchen. Sommersalat: Ein knackiger, saisonaler Salat mit frischen Kräutern und Zitrusnoten bringt Leichtigkeit und Balance in das Gesamtgericht. Knoblauch Brötchen für die stressfreie Vorbereitung Diese Fluffigen Knoblauch Brötchen sind perfekt für beschäftigte Tage, da du viele Schritte im Voraus erledigen kannst. Du kannst den Teig bis zu 24 Stunden im Voraus zubereiten und ihn nach der ersten Ruhephase im Kühlschrank aufbewahren, um die Hefeaktivität zu verlangsamen. Wenn du die Brötchen formst, lass sie jedoch direkt vor dem Backen nochmals gehen. Die gerösteten Knoblauchköpfe können ebenfalls im Voraus zubereitet und bis zu 3 Tage im Kühlschrank aufbewahrt werden; so bleibt ihr Geschmack frisch und intensiv. Einfach auf Raumtemperatur bringen, bevor du die Knoblauchpaste zubereitest und sie auf die abgekühlten Brötchen aufträgst. Auf diese Weise sparst du Zeit bei deinem nächsten Grillabend, ohne Kompromisse bei der Qualität einzugehen! Knoblauch Brötchen Recipe FAQs Wann sind die Zutaten am besten? Für die besten Ergebnisse sollten alle Zutaten frisch sein. Das Mehl sollte nicht älter als ein Jahr sein, und die Hefe sollte aktiv sein – wenn du sie in Wasser mit etwas Zucker auflöst und sie anfängt zu schäumen, ist sie frisch genug! Achte darauf, dass der Knoblauch fest und ohne dunkle Flecken ist. Wie sollte ich die Knoblauch Brötchen aufbewahren? Bewahre die Knoblauch Brötchen in einem luftdichten Behälter bei Raumtemperatur für bis zu 2-3 Tage auf. Sie können auch im Kühlschrank gelagert werden; achte aber darauf, sie gut zu verpacken, da sie sonst austrocknen. Wenn du sie länger aufbewahren möchtest, friere sie ohne Knoblauchpaste ein und lagere sie bis zu 3 Monate. Wie kann ich die Knoblauch Brötchen einfrieren? Um die Brötchen einzufrieren, lass sie zuerst vollständig abkühlen. Wickel jede Rolle einzeln in Frischhaltefolie ein und lege sie in einen Gefrierbeutel. Stelle sicher, alle Luft herauszudrücken, bevor du sie verschließt. So bleiben sie bis zu 3 Monate frisch! Zum Auftauen lagere sie bei Raumtemperatur und wärme sie nachher im Ofen auf. Was kann ich tun, wenn der Teig nicht aufgeht? Wenn der Teig nicht aufgeht, kann das an inaktiver Hefe liegen. Stelle sicher, dass deine Hefe frisch ist und dass das Wasser oder die Milch nicht zu heiß sind – es sollte lauwarm sein. Wenn alles in Ordnung ist, kann es auch helfen, den Teig an einen wärmeren Ort zu stellen, etwa in den Ofen bei Film oder in die Nähe einer Heizung. Sind die Knoblauch Brötchen vegan? Ja, du kannst sie ganz einfach vegan gestalten, indem du Margarine oder pflanzliche Butter anstelle von normaler Butter und pflanzliche Milch verwendest. Achte darauf, dass alle verwendeten Zutaten vegan sind, einschließlich der verwendeten Hefe, auch wenn die meisten Handelshefen dies sind. Wie lange kann ich die Knoblauchpaste verwenden? Die Knoblauchpaste sollte im Kühlschrank bis zu einer Woche haltbar bleiben. Verwende einen sauberen Löffel, um die Paste zu entnehmen, um eine Kontamination zu vermeiden. Wenn du sie für längere Zeit aufbewahren möchtest, kannst du sie auch einfrieren. Knoblauch Brötchen für perfekte Grillabende Köstliche Knoblauch Brötchen, perfekt zum Grillen und einfach zuzubereiten. Print Recipe Pin Recipe Prep Time 20 minutes minsCook Time 1 hour hrRuhezeit 1 hour hr 30 minutes minsTotal Time 2 hours hrs 50 minutes mins Servings: 16 BrötchenCourse: SnacksCuisine: DeutschCalories: 150 Ingredients Equipment Method Nutrition Notes Ingredients 1x2x3x? Für den Teig300 g Weizenmehl oder Allzweckmehl7 g Trockenhefe oder 21 g frische Hefe5 g Salz reduziere bei gesalzener Butter200 ml Milch pflanzliche Milch für milchfreie Variante50 g Margarine/Butter vegane Butter oder Kokosöl für milchfreie OptionFür die Knoblauchpaste2 Stück Knoblauch-Knollen frischer oder gerösteter Knoblauch50 g Olivenöl oder neutrales ÖlSalz nach Geschmack Equipment SchüsselBackblechAlufolieKüchenmaschine Method Schritt-für-Schritt-AnleitungGib das Weizenmehl, die Trockenhefe und das Salz in eine große Schüssel. Füge die zimmerwarme Milch und die Margarine hinzu und vermische alles gründlich. Knete den Teig mit einem Knethaken etwa 20 Minuten lang, bis er glatt und elastisch ist.Decke den Teig mit einem feuchten Tuch ab und lass ihn an einem warmen Ort etwa 1,5 Stunden ruhen, bis er sich sichtbar verdoppelt hat.Transferiere den Teig auf eine bemehlte Arbeitsfläche und teile ihn in 16 gleich große Stücke. Forme jedes Stück zu einer kleinen Kugel und platziere sie in einer mit Backpapier ausgelegten Auflaufform.Schneide die Spitzen der Knoblauchköpfe ab, beträufle sie mit Olivenöl und wickele sie in Aluminiumfolie. Röste die Knoblauchköpfe im Ofen bei 180°C für 40-45 Minuten.Streiche die Brötchen mit lauwarmer Milch ein und backe sie für etwa 20 Minuten, bis sie goldbraun sind.Quetsche den abgekühlten Knoblauch in eine Schüssel, füge Olivenöl hinzu und zerdrücke ihn zu einer glatten Paste. Verteile die Paste auf den abgekühlten Brötchen. Nutrition Serving: 1BrötchenCalories: 150kcalCarbohydrates: 25gProtein: 4gFat: 5gSaturated Fat: 1gPolyunsaturated Fat: 1gMonounsaturated Fat: 2gSodium: 200mgPotassium: 100mgFiber: 1gSugar: 1gCalcium: 2mgIron: 6mg NotesFür die besten Ergebnisse die Teigstruktur beachten und die Brötchen nach dem Backen richtig lagern. Tried this recipe?Let us know how it was!