Beim Zubereiten von Desserts für Halloween dreht sich alles um den Überraschungsfaktor. Diese Blutenden Herzen sind nicht nur ein echter Eyecatcher, sondern vereinen zudem köstliche Schokoladenmuffins mit einer verführerischen Fondant-Hülle und einer blutroten Sauce. Die Kombination aus schockierendem Aussehen und unwiderstehlichem Geschmack macht dieses Dessert zum perfekten Highlight jeder Halloween-Feier. Was noch besser ist? Die Zubereitung ist kinderleicht und auch für weniger erfahrene Bäckerinnen und Bäcker absolut machbar. Wenn du deinen Gästen eine schaurig-schöne Überraschung bieten möchtest, dann lass uns gemeinsam in die Welt der Blutenden Herzen eintauchen. Bist du bereit für ein schockierend leckeres Erlebnis? Warum wirst du diese Blutenden Herzen lieben? Schockierendes Aussehen: Die Blutenden Herzen sind ein optisches Highlight, das garantiert für Gesprächsstoff sorgt und jeden Halloween-Tisch aufpeppt. Einfach zu machen: Mit nur wenigen Zutaten und einfachen Schritten ist dieses Rezept ideal für Anfänger und bietet gleichzeitig eine beeindruckende Wirkung. Köstliche Kombination: Die Kombination aus saftigen Schokoladenmuffins und süßer, roter Sauce sorgt für ein Geschmackserlebnis, das sowohl Kinder als auch Erwachsene begeistert. Vielseitig kreativ: Du kannst die Fondant-Dekoration nach Belieben anpassen und sogar verschiedene Füllungen ausprobieren, um deinen persönlichen Twist hinzuzufügen! Perfekt für Feiern: Diese leckeren Kunstwerke sind nicht nur für Halloween gedacht; sie eignen sich auch hervorragend für andere Anlässe, an denen du Eindruck machen möchtest. Unvergessliches Erlebnis: Jeder Biss bietet eine spannende Mischung aus Texturen und Aromen. Verschenke mit diesen Herzen das beste Dessert des Abends! Blutende Herzen Zutaten Für die Muffins Eier – sorgen für Struktur und Feuchtigkeit; vegan mit Flax-Eiern anstelle herstellen. Margarine – verleiht den Muffins reichhaltigen Geschmack und einen zarten Biss; kann durch Kokosöl ersetzt werden. Zucker – süßt die Muffins und balanciert die Aromen; brauner Zucker bringt zusätzliche Tiefe. Vanillezucker – verstärkt den Geschmack; 1:1 durch Vanilleextrakt ersetzen. Mehl – sorgt für die Struktur; verwende Weizenmehl für die besten Ergebnisse, glutenfreies Mehl ist möglich. Speisestärke – macht die Muffins zarter; kann weggelassen werden, falls nötig. Backkakao – gibt den Muffins einen intensiven Schokoladengeschmack; verwende niederländischen Kakao für ein noch reichhaltigeres Aroma. Backpulver – sorgt für das Aufgehen der Muffins; überprüfe die Frische für die beste Lockerheit. Für die Blutsoße Rote Marmelade – wird für die “Blut”-Soße verwendet; Himbeer- oder Erdbeermarmelade sind gute Alternativen. Wasser – verleiht der Marmelade die ideale Konsistenz; Fruchtsaft kann für mehr Geschmack verwendet werden. Für die Dekoration Fondant – dient zum Überziehen der Muffins; vorgefertigte Varianten sind besonders praktisch. Lebensmittelfarbe – verstärkt den visuellen Effekt; Gel-Farben eignen sich am besten. Puderzucker – verhindert das Verkleben beim Ausrollen des Fondants. Diese Zutaten garantieren, dass deine Blutenden Herzen sowohl aus geschmacklicher als auch aus optischer Sicht zum Star deiner Halloween Feier werden! Schritt-für-Schritt-Anleitung für Blutende Herzen Step 1: Ofen vorheizen Heize deinen Ofen auf 180°C vor. Diese Temperatur ist optimal, um die Muffins gleichmäßig zu backen und eine schöne Kruste zu entwickeln. Während der Ofen aufheizt, bereite die Muffinförmchen vor, indem du sie mit etwas Margarine einfettest oder mit Backpapier auslegst, damit die Blutenden Herzen später leicht herausgenommen werden können. Step 2: Muffinteig zubereiten In einer großen Schüssel vermenge Mehl, Speisestärke, Backpulver und Backkakao gut miteinander. In einer separaten Schüssel schlage die Eier zusammen mit der Margarine schaumig, bis eine cremige Konsistenz entsteht. Füge nun die Zuckersorten hinzu und rühre alles gut durch. Allmählich die trockenen Zutaten in die Eiermasse einarbeiten, bis der Teig glatt ist. Fülle die Muffinförmchen zu etwa zwei Dritteln und backe sie für 20 Minuten, bis sie aufgegangen sind und die Oberseiten fest sind. Lass die Muffins anschließend vollständig abkühlen. Step 3: Blutsoße vorbereiten In einem kleinen Topf erhitze die rote Marmelade zusammen mit dem Wasser bei mittlerer Hitze. Rühre kontinuierlich, bis die Marmelade schmelzig und glatt ist. Lass die Mischung kurz aufkochen und passe die Farbe mit Lebensmittelfarbe deinen Wünschen an, um das perfekte blutrote Aussehen zu erzielen. Lass die Soße etwas abkühlen, während du die Muffins weiter vorbereitest. Step 4: Herzen modellieren Knete den Fondant gut durch und färbe ihn nach Wunsch ein, um das gewünschte Aussehen der Blutenden Herzen zu erzielen. Rolle den Fondant auf einer mit Puderzucker bestäubten Fläche dünn aus, bis er etwa 2 mm dick ist. Bedecke jeden Muffin gleichmäßig mit der abgekühlten Marmelade und wickle dann die Fondantschicht um die Muffins, forme die Ränder so, dass sie wie Arterien aussehen. Achte darauf, die Muffins vollständig zu umhüllen. Step 5: Dekorativ anrichten und servieren Nutze die vorbereitete Blutsoße, um sie über jedes Herz zu träufeln. Arrangiere die Blutenden Herzen auf dekorativen Tellern für einen zusätzlichen schaurigen Effekt. Du kannst die Soße auch um die Muffins herum verteilen, um den Anschein von “Blut” auf dem Teller zu erzeugen. Diese Präsentation wird deine Gäste sicherlich überraschen und beeindrucken! Lagerungstipps für Blutende Herzen Raumtemperatur: Die Blutenden Herzen sollten nicht länger als 1 Tag bei Raumtemperatur aufbewahrt werden, um ihre Frische und Textur zu bewahren. Kühlschrank: Im Kühlschrank halten sich die Muffins bis zu 3 Tage. Bewahre sie in einem luftdichten Behälter auf, um ein Austrocknen zu verhindern. Tiefkühler: Bis zu 2 Monate im Gefrierfach lagern. Am besten einzeln in Frischhaltefolie einwickeln und in einem Gefrierbeutel aufbewahren, um Gefrierbrand zu vermeiden. Auftauen und Servieren: Zum Servieren die gefrorenen Muffins über Nacht im Kühlschrank auftauen lassen und bei Bedarf kurz im Ofen aufwärmen, um sie wieder aufzufrischen. Expert Tips für Blutende Herzen Muffins vollständig abkühlen: Stelle sicher, dass die Muffins komplett abgekühlt sind, bevor du mit der Dekoration beginnst, um das Schmelzen des Fondants zu vermeiden. Fondant vorbereiten: Knete den Fondant gut durch, damit er geschmeidig und leicht zu verarbeiten ist. Teile ihn in Portionen, um das Färben zu erleichtern. Verwendung von Lebensmittelfarbe: Achte darauf, Gel-Farben für den Fondant zu verwenden, da sie die besten Ergebnisse erzielen und weniger Flüssigkeit abgeben. Schauerlicher Effekt: Serviere die Blutenden Herzen auf metallischen Tellern und verwende die Blutsoße, um einen echten Horror-Effekt auf dem Teller zu erzeugen. Variationen ausprobieren: Experimentiere mit verschiedenen Füllungen, wie zum Beispiel Schokoladenganache oder Fruchtcreme, um jede Runde Blutende Herzen individuell zu gestalten. Hygiene beachten: Trage beim Arbeiten mit Lebensmittelfarbe immer Handschuhe, um dein Geschirr und Händen vor Flecken zu schützen. Blutende Herzen – Variationen & Ersatzstoffe Es gibt unzählige Möglichkeiten, deine Blutenden Herzen zu individualisieren und ein aufregendes Geschmackserlebnis zu schaffen. Lass deiner Kreativität freien Lauf! Vegan: Ersetze Eier durch Flax-Eier und Margarine durch Kokosöl oder vegane Butter für eine tierfreie Version. Glutenfrei: Verwende glutenfreies Mehl, damit auch Gäste mit Glutenunverträglichkeit in den Genuss dieser Leckerei kommen. Der Geschmack bleibt dabei wunderbar schokoladig und feucht. Süß oder herzhaft: Tausche die rote Marmelade gegen herzhafte Füllungen wie gewürzte Frischkäse-Creme für die mutigen Feinschmecker aus. Diese herzhafte Note ist ein unerwarteter, aber spannender Kontrast. Schokoladenkick: Ergänze den Teig um Schokoladenstückchen oder nutze Schokoladenganache als Füllung für einen intensiveren Schokoladengeschmack. Das sorgt für noch mehr Freude in jedem Bissen! Fruity Twist: Ersetze die rote Marmelade durch fruchtige Füllungen wie Erdbeer- oder Himbeermarmelade, um eine frische Note in dein Dessert zu bringen. Diese fruchtige süße harmoniert perfekt mit der Schokolade. Dekorationsvariationen: Spiele mit verschiedenen Fondant-Farben und -Formen – vielleicht gruselige Gesichter oder andere Halloween-Symbole für mehr Spaß und Vielfalt. So wird jedes Herz zu einem Unikat! Würzige Note: Füge dem Muffinteig eine Prise Zimt oder Chili hinzu, um eine unerwartete, würzige Note zu setzen. Das sorgt für einen interessanten Geschmacks-Kick, der deine Gäste überraschen wird. Denke daran, beim Dekorieren deiner Blutenden Herzen kreativ zu werden! Diese Variationen helfen dir, dein Festessen noch aufregender zu gestalten. Hast du schon an das passende Getränk gedacht? Vielleicht eine schaurig-schöne Halloween-Punsch oder einen köstlichen Kürbisgewürz-Latte? Lass es dir schmecken! Perfekte Vorbereitung für die Blutenden Herzen Die Blutenden Herzen sind ideal fürs Meal Prep, da viele Schritte im Voraus erledigt werden können, um dir wertvolle Zeit zu sparen! Du kannst die Muffins bis zu 3 Tage im Voraus backen und sie in einer luftdichten Box lagern, damit sie frisch bleiben. Auch die Blutsoße kann du bis zu 24 Stunden im Voraus zubereiten und im Kühlschrank aufbewahren. Am Tag des Servierens musst du nur noch die Muffins mit Marmelade bestreichen, den Fondant darüber wickeln und schließlich die Blutsoße drapieren. Achte darauf, dass die Muffins vollständig abgekühlt sind, bevor du mit dem Fondant arbeitest, damit dieser nicht schmilzt. So hast du mit minimalem Aufwand ein beeindruckendes Halloween-Dessert! Was passt zu Blutenden Herzen? Die perfekte Begleitung zu diesem schaurigen Dessert sorgt für ein rundum gelungenes Halloween-Essen und setzt noch mehr geschmackliche Akzente. Gruselige Cocktails: Kombiniere einen dunklen Kirsch-Cocktail oder einen blutroten Punsch, um den schockierenden Effekt zu verstärken. Die Vorstellung, einen „blutigen“ Drink zu genießen, ergänzt das Erlebnis. Knusprige Spinnenbälle: Diese herzhaften Snacks aus Teig und Käse sind super knusprig und eine gute Ergänzung zum süßen Dessert. Ihre herzhafte Note wirkt als perfekter Kontrast zu den Blutenden Herzen. Würzige Kürbissuppe: Eine warme, cremige Kürbissuppe mit einem Hauch von Ingwer bringt gefällige Aromen auf den Tisch. Die sanfte Würze harmoniert hervorragend mit der süßen Schokoladennote. Zimtige Apfelspalten: Gegrillte oder gebratene Apfelspalten, verfeinert mit Zimt und Zucker, sorgen für eine süße Frische, die die Schokoladenmächtigkeite der Muffins auflockert. Schokoladenfondue: Servieren Sie ein Fondue mit frischen Früchten, die auf die Blutenden Herzen eingetaucht werden können. Der zusätzliche Schokoladengeschmack wird die süße Freude erhöhen. Vampir-Kekse: Lustige Keks-Kreationen mit Zuckerguss und Schokoladenaugen stellen einen weiteren schockierenden aber lustigen Kontrast dar. Diese ergänzen die Thematik und sorgen für eine heitere Note auf dem Tisch. Blutende Herzen Rezept FAQs Wie wähle ich die besten Zutaten für die Blutenden Herzen aus? Achte darauf, frische Eier und hochwertige Kakao- und Zuckermischungen zu verwenden. Bei den Eiern sind frische, unbeschädigte Eier ideal. Für optimalen Geschmack solltest du niederländischen Kakao wählen, da er einen reichhaltigeren Schokoladengeschmack bietet. Wie sollte ich die Blutenden Herzen lagern? Lasse die Blutenden Herzen nicht länger als 1 Tag bei Raumtemperatur, damit sie frisch und saftig bleiben. Im Kühlschrank halten sie sich in einem luftdichten Behälter bis zu 3 Tage und können für bis zu 2 Monate tiefgefroren werden. Wickele sie einzeln in Frischhaltefolie ein und lege sie in einen Gefrierbeutel, um Gefrierbrand zu vermeiden. Kann ich die Blutenden Herzen einfrieren? Ja, die Muffins können bis zu 2 Monate im Gefrierfach gelagert werden. Wickele sie gut ein und lagere sie in einem luftdichten Behälter. Zum Servieren taue die gefrorenen Muffins über Nacht im Kühlschrank auf und wärme sie bei Bedarf für eine bessere Konsistenz im Ofen auf. Was kann ich tun, wenn die Muffins trocken geworden sind? Falls die Muffins nach dem Backen etwas trocken sind, kannst du sie mit etwas zusätzlicher Marmelade oder einer Glasur bestreichen, um ihnen wieder Feuchtigkeit und Geschmack zurückzugeben. Alternativ kannst du bei der nächsten Herstellung etwas mehr Margarine oder einen Esslöffel Joghurt hinzufügen. Gibt es spezielle diätetische Überlegungen für die Blutenden Herzen? Ja, wenn du vegane oder glutenfreie Optionen benötigst, kannst du die Eier durch Flax-Eier ersetzen und glutenfreies Mehl verwenden. Verwende auch veganen Butterersatz, um die Rezeptur anzupassen. Achte darauf, dass alle Zutaten frei von Allergenen sind, falls das für deine Gäste wichtig ist. Kann ich die Fondant-Dekoration anpassen? Absolut! Du kannst die Fondantfarbe und -form variieren, um verschiedene Halloween-Themen oder Ereignisse zu erstellen. Du könntest beispielsweise gespenstische Gesichter oder andere gruselige Motive gestalten, um noch mehr Kreativität in deine Blutenden Herzen zu bringen. Blutende Herzen - Süße Halloween Überraschung Die Blutenden Herzen sind ein schockierendes Dessert, das köstliche Schokoladenmuffins mit einer blutroten Sauce vereint. Print Recipe Prep Time 30 minutes minsCook Time 20 minutes minsAbkühlzeit 1 hour hrTotal Time 1 hour hr 50 minutes mins Servings: 12 StückeCourse: DessertCuisine: HalloweenCalories: 250 Ingredients Equipment Method Nutrition Notes Ingredients 1x2x3x? Für die Muffins3 Stück Eier oder Flax-Eier für vegane Variante100 g Margarine oder Kokosöl ersetzen150 g Zucker brauner Zucker für zusätzliche Tiefe1 Tüte Vanillezucker oder 1:1 durch Vanilleextrakt ersetzen200 g Mehl Weizenmehl bevorzugt, glutenfreies Mehl möglich50 g Speisestärke kann weggelassen werden30 g Backkakao niederländischer Kakao für mehr Aroma1 TL Backpulver auf Frische überprüfenFür die Blutsoße200 g Rote Marmelade Himbeer- oder Erdbeermarmelade sind Alternativen50 ml Wasser oder Fruchtsaft für mehr GeschmackFür die Dekoration200 g Fondant vorgefertigte Varianten sind praktisch1 Packung Lebensmittelfarbe Gel-Farben sind am besten100 g Puderzucker verhindert das Verkleben beim Ausrollen Equipment OfenMuffinförmchenSchüsselnTopfTeigschaberRollbrett Method ZubereitungHeize deinen Ofen auf 180°C vor und bereite die Muffinförmchen vor.Vermenge in einer Schüssel die trockenen Zutaten, in einer anderen die feuchten und vereine beide.Fülle die Muffinförmchen und backe sie für 20 Minuten. Lass sie anschließend abkühlen.Bereite in einem Topf die Blutsoße vor, indem du die Marmelade mit Wasser erwärmst und rühre bis sie glatt ist.Modelliere den Fondant und hebe ihn auf, um die Muffins zu dekorieren, forme die Ränder wie Arterien.Richte die Herzen dekorativ an und träufle die Blutsoße darüber. Nutrition Serving: 1HerzCalories: 250kcalCarbohydrates: 35gProtein: 2gFat: 12gSaturated Fat: 4gPolyunsaturated Fat: 1gMonounsaturated Fat: 1gCholesterol: 60mgSodium: 100mgPotassium: 150mgFiber: 1gSugar: 20gVitamin A: 100IUCalcium: 20mgIron: 1mg NotesMuffins vollständig abkühlen lassen, bevor du sie dekorierst. Experimentiere mit verschiedenen Füllungen. Tried this recipe?Let us know how it was!