Die köstlichen Aromen Japans stehen Ihnen nur 30 Minuten entfernt zur Verfügung! Mit dieser Teriyaki-Hähnchen-Pfanne zaubern Sie ein schnelles, familienfreundliches Gericht, das auf den Tisch kommt, wenn die Zeit knapp ist. Zartes Hähnchenbrustfilet trifft auf knackiges Gemüse und wird mit einer herzhaften, selbstgemachten Sauce kombiniert, die nicht nur den Gaumen erfreut, sondern auch die Sinne anregt. Diese Mahlzeit ist nicht nur einfach zuzubereiten, sondern auch unglaublich gesund und bringt Farbe und Freude in jede Küche. Also, sind Sie bereit, Ihre Geschmacksknospen mit diesem schnellen Genuss zu verwöhnen?

Warum werden Sie diese Pfanne lieben?

Schnelligkeit: Mit nur 30 Minuten Zubereitungszeit ist dieses Gericht perfekt für hektische Wochentage.

Geschmacksexplosion: Die harmonische Kombination aus zartem Hähnchen und frischem Gemüse in einer würzigen Teriyaki-Sauce sorgt für ein unvergessliches Geschmackserlebnis.

Familienfreundlich: Dieses Rezept erfreut nicht nur Erwachsene, sondern auch Kinder, da es bunte und knackige Zutaten enthält.

Gesundheit: Vollgepackt mit Gemüse bietet diese Pfanne nicht nur Genuss, sondern auch Nährstoffe, die gut für die ganze Familie sind.

Besuchen Sie auch unsere einfache Beilagenidee für eine perfekte Kombination!

Teriyaki-Hähnchen-Pfanne Zutaten

Für die Hauptzutaten:

  • 500 g Hähnchenbrustfilet – Das zarteste Fleischstück, das einen wunderbaren Geschmack liefert. Auch als Variante mit Pute oder Tofu möglich.
  • 2 Esslöffel Pflanzenöl – Ideal zum Anbraten. Verwenden Sie Sesamöl für eine aromatischere Note.
  • 1 Paprika (rot oder grün) – Bringt Süße und Farbe ins Spiel. Zucchini oder Zuckerschoten sind tolle Alternativen.
  • 1 Karotte – Für zusätzliche Knackigkeit und etwas Süße. Ersetzen Sie sie durch Spargel oder Brokkoli-Stiele.
  • 100 g Brokkoli – Vollgepackt mit Vitaminen und bringt eine leuchtende Farbe. Green Beans oder Paprika sind gute Alternativen.
  • 3 Frühlingszwiebeln – Sorgt für Frische und einen leichten Biss. Normale Zwiebeln sind ebenfalls ein akzeptabler Ersatz.

Für die Sauce:

  • 4 Esslöffel Teriyaki-Sauce – Bringt Umami und Tiefe in das Gericht. Ob selbstgemacht oder gekauft, beides funktioniert gut.
  • 1 Esslöffel Sojasauce – Verstärkt die herzhaften Aromen. Glutenfreie Sojasauce ist eine gute Option für besondere diätetische Anforderungen.
  • 2 Teelöffel Sesamöl – Gibt eine nussige Note und ein angenehmes Aroma. Kann durch mehr Pflanzenöl ersetzt werden.
  • 1 Teelöffel frischer Ingwer (gerieben) – Fügt Wärme und einen Hauch von Schärfe hinzu. Bei Bedarf kann auch gemahlener Ingwer verwendet werden.
  • 1 Teelöffel Knoblauch (gehackt) – Sorgt für einen aromatischen Geschmack. Knoblauchpulver funktioniert auch gut als Ersatz.
  • Salz und Pfeffer nach Geschmack – Für die perfekte Geschmacksanpassung.

Für die Garnitur:

  • Sesam (zum Bestreuen, optional) – Für zusätzlichen Crunch und nussigen Geschmack. Kann weggelassen oder durch gehackte Nüsse ersetzt werden.

Schritt-für-Schritt-Anleitung für Teriyaki-Hähnchen-Pfanne

Step 1: Hähnchen vorbereiten
Schneiden Sie das Hähnchenbrustfilet in mundgerechte Stücke und würzen Sie es großzügig mit Salz und Pfeffer. Dadurch erhält das Fleisch bereits im ersten Schritt guten Geschmack. Lassen Sie das gewürzte Hähnchen etwa 5 Minuten ruhen, damit die Gewürze gut einziehen.

Step 2: Gemüse schneiden
Schneiden Sie die Paprika in Streifen, die Karotte in dünne Runden und den Brokkoli in kleine Röschen. Hacken Sie die Frühlingszwiebeln in feine Scheiben. Das frische, bunte Gemüse bringt nicht nur Farben, sondern auch Textur in Ihre Teriyaki-Hähnchen-Pfanne.

Step 3: Öl erhitzen
Erhitzen Sie in einer großen Pfanne oder einem Wok 2 Esslöffel Pflanzenöl bei mittlerer Hitze. Achten Sie darauf, dass das Öl heiß ist, bevor Sie das Hähnchen hinzufügen, um eine schöne Bräunung zu gewährleisten. Wartezeit etwa 1-2 Minuten.

Step 4: Hähnchen anbraten
Geben Sie die Hähnchenstücke in die heiße Pfanne und braten Sie sie 5-7 Minuten lang an. Rühren Sie das Hähnchen gelegentlich um, bis es goldbraun und vollständig durchgegart ist (die Innentemperatur sollte mindestens 75 °C betragen).

Step 5: Gemüse anbraten
Fügen Sie nun die geschnittene Paprika, Karotte und den Brokkoli zum Hähnchen hinzu. Braten Sie das Gemüse 3-5 Minuten lang mit, bis es zart, aber noch knackig ist. Durch das gleichzeitige Garen bleibt das Gemüse schön frisch, was die Teriyaki-Hähnchen-Pfanne appetitlich macht.

Step 6: Sauce zubereiten
In einer kleinen Schüssel mischen Sie die Teriyaki-Sauce, Sojasauce, Sesamöl, frisch geriebenen Ingwer und gehackten Knoblauch. Rühren Sie alles gut um, sodass sich die Aromen verbinden und eine harmonische Sauce entsteht, die der Pfanne den finalen Kick verleiht.

Step 7: Sauce hinzufügen
Gießen Sie die vorbereitete Sauce über das Hähnchen und das Gemüse in der Pfanne. Rühren Sie alles gründlich um, sodass das Hähnchen und das Gemüse gleichmäßig mit der Sauce umhüllt sind. Lassen Sie die Mischung etwa 1-2 Minuten köcheln, damit die Sauce leicht eindickt.

Step 8: Frühlingszwiebeln vermengen
Fügen Sie die gehackten Frühlingszwiebeln zur Pfanne hinzu und vermengen Sie sie gut mit der Hähnchen-Gemüse-Mischung. Lassen Sie alles nochmals 2 Minuten leicht köcheln, damit die Frühlingszwiebeln weich werden und ihre Frische beibehalten.

Step 9: Anrichten und Servieren
Nehmen Sie die Teriyaki-Hähnchen-Pfanne von der Hitze und lassen Sie sie kurz abkühlen. Servieren Sie das Gericht heiß und, wenn gewünscht, mit einer Prise geröstetem Sesam als Garnitur für zusätzlichen Biss und Geschmack.

Lagerungstipps für Teriyaki-Hähnchen-Pfanne

Kühlschrank: Bewahren Sie die Reste der Teriyaki-Hähnchen-Pfanne in einem luftdichten Behälter im Kühlschrank für bis zu 3 Tage auf, um Frische und Geschmack zu erhalten.

Gefrierfach: Sie können die Pfanne auch portionsweise im Gefrierschrank aufbewahren, um sie bis zu 2 Monate lang frisch zu halten. Achten Sie darauf, die Gerichte gut luftdicht zu verpacken, um Gefrierbrand zu vermeiden.

Wiedererwärmen: Zum Aufwärmen die gefrorene oder gekühlte Teriyaki-Hähnchen-Pfanne sanft in einer Pfanne bei niedriger Hitze erhitzen. Fügen Sie eventuell einen Spritzer Wasser oder Brühe hinzu, um das Austrocknen zu vermeiden.

Vorbereitung: Für eine einfache Vorbereitung können Sie die Zutaten im Voraus schneiden und in getrennten Behältern im Kühlschrank aufbewahren, um bei der Zubereitung Zeit zu sparen.

Teriyaki-Hähnchen-Pfanne Variationen

Lassen Sie Ihrer Kreativität freien Lauf und passen Sie das Rezept ganz nach Ihrem Geschmack an!

  • Einfache Proteinvariationen: Ersetzen Sie Hähnchen durch Garnelen, Rindfleisch oder pflanzliche Proteine wie Tofu für neue Geschmackserlebnisse. Jede Proteinvariante bringt ihre eigene, spannende Textur und Aromen ins Spiel.
  • Bunte Gemüsevielfalt: Probieren Sie Zuckerschoten, Pak Choi oder Champignons, um das Gemüse zu variieren. Diese Zutaten bringen nicht nur Abwechslung sondern auch zusätzliche Nährstoffe und Farben auf den Teller.
  • Schärfekick: Fügen Sie frische Chilis oder Sriracha zur Sauce hinzu, wenn Sie es gerne scharf mögen. Ein kleiner Schuss kann den gesamten Gerichtsgenuss auf ein neues Level heben.
  • Dairy-Free: Verwenden Sie eine Mischung aus Kokosmilch und Erdnussbutter anstelle der Teriyaki-Sauce für einen cremigen Twist. Dies schafft eine ganz neue Geschmacksebene, die die Sinne erfreuen wird.
  • Glutenfreie Option: Nutzen Sie glutenfreie Sojasauce, um die Pfanne für glutenempfindliche Esser geeignet zu machen. Dies bleibt dem originalen Geschmack treu und für alle genießbar.
  • Zuckerfreier Genuss: Ersetzen Sie die Teriyaki-Sauce durch eine hausgemachte Variante ohne Zucker, indem Sie Tamari, Essig und Gewürze verwenden. Sie werden überrascht sein, wie gut das schmeckt!
  • Nussige Note: Geben Sie geröstete Mandeln oder Cashewkerne über die fertige Pfanne, um einen knackigen Biss und zusätzlichen Geschmack zu bieten. Crunch ist der Schlüssel zu einem unvergesslichen Erlebnis.
  • Exotische Aromen: Verwenden Sie Kokosnussöl anstelle von Pflanzenöl, um einen subtilen, tropischen Geschmack hinzuzufügen. Es verleiht Ihrem Gericht eine neue Dimension, die inspirierend ist.

Für mehr Inspiration, schauen Sie sich unsere einfache Beilagenidee an, die perfekt zu dieser Pfanne passt!

Perfekte Vorbereitung für Ihre Teriyaki-Hähnchen-Pfanne

Die Teriyaki-Hähnchen-Pfanne lässt sich wunderbar im Voraus zubereiten, ideal für vielbeschäftigte Wochentage! Sie können das Hähnchen bereits 24 Stunden vor dem Kochen würzen und in die Kühlung legen, damit die Aromen perfekt durchziehen. Ebenso können Sie das Gemüse – Paprika, Karotte und Brokkoli – vorab schneiden und in einem luftdichten Behälter im Kühlschrank aufbewahren; dort bleibt es bis zu 3 Tagen frisch. Kurz vor dem Servieren erhitzen Sie einfach das Öl, braten das marinierte Hähnchen und fügen das vorbereitete Gemüse hinzu. Um die Qualität aufrechtzuerhalten, vermeiden Sie Überkochen, damit das Gemüse knackig bleibt. Diese Vorbereitung spart Zeit und bringt Ihnen dennoch ein ebenso köstliches Ergebnis!

Was passt zur Teriyaki-Hähnchen-Pfanne?

Die Aromen der Teriyaki-Hähnchen-Pfanne können wunderbar mit verschiedenen Beilagen harmonieren und ein komplettes Geschmacksprofil für Ihr Abendessen kreieren.

  • Gedämpfter Jasminreis: Er bietet eine mild-exotische Basis, die die süßliche Soße perfekt aufnehmen kann. Reis ist einfach in der Zubereitung und passt ideal zu den kräftigen Aromen des Hähnchens.

  • Süß-saure eingelegte Gurken: Diese erfrischende Beilage sorgt für einen knusprigen Kontrast und hebt die Geschmackstiefe Ihres Hauptgerichts. Pflegen Sie jede Zutat und genießen Sie den Balanceakt zwischen süß und würzig.

  • Gemüse-Nudeln: Zoodles oder andere Gemüsenudeln bieten eine leichte und knackige Textur. Diese gesunde Variante ergänzt die gesamte Mahlzeit schnell und sorgt für Abwechslung auf dem Teller. Genießen Sie die Farben und die Frische!

  • Miso-Suppe: Eine warme Miso-Suppe bringt zusätzliche Umami-Aromen und einen beruhigenden Begleiter zu Ihrem Gericht mit. Diese Kombination ist nährend und tief im Geschmack und rundet das Essen hervorragend ab.

  • Salsa aus Avocado und Mango: Diese fruchtige Salsa bringt eine süßliche Frische in die Mahlzeit. Die Cremigkeit der Avocado und die Süße der Mango harmonieren wunderbar mit dem herzhaften Hähnchen und sorgen für einen spritzigen Abschluss.

  • Grüner Salat mit Sesamdressing: Ein frischer Salat mit knackigem Gemüse und einem nussigen Sesamdressing bietet einen angenehmen Kontrast zur warmen Pfanne und sorgt für zusätzliche Vitamine. Der Salat ist eine leichte Beilage, die das Gericht wunderbar ergänzt.

Tipps für die beste Teriyaki-Hähnchen-Pfanne

Einheitliches Schneiden: Achten Sie darauf, das Hähnchen gleichmäßig zu schneiden, damit es gleichmäßig gar wird und saftig bleibt.

Gemüse knackig halten: Überkochen Sie das Gemüse nicht! Es sollte zart, aber immer noch knackig und farbenfroh sein, um die Textur des Gerichts zu verbessern.

Saucenabstimmung: Passen Sie die Mengen der Teriyaki-Sauce und Sojasauce nach Ihrem Geschmack an. Beginnen Sie vorsichtig und probieren Sie die Mischung vor dem Servieren.

Ruhen lassen: Lassen Sie das angebratene Hähnchen einige Minuten ruhen, bevor Sie es mit der Sauce vermengen, um den Geschmack zu intensivieren.

Variationen ausprobieren: Experimentieren Sie mit verschiedenen Gemüsearten oder Proteinen, um Ihre persönliche Note in die Teriyaki-Hähnchen-Pfanne zu bringen.

Teriyaki-Hähnchen-Pfanne Recipe FAQs

Wie wähle ich die besten Zutaten für die Teriyaki-Hähnchen-Pfanne aus?
Achten Sie darauf, Hähnchenbrustfilets auszuwählen, die fest und hellrosa sind, ohne dunkle Flecken. Frisches Gemüse sollte knackig und lebhaft gefärbt sein – vermeiden Sie gedämpfte oder verwelkte Produkte. Das Gemüse sollte idealerweise in Saison sein, um den besten Geschmack zu gewährleisten.

Wie lagere ich die Teriyaki-Hähnchen-Pfanne richtig?
Bewahren Sie die Reste in einem luftdichten Behälter im Kühlschrank auf. So bleibt die Pfanne bis zu 3 Tage frisch. Um die besten Ergebnisse zu erzielen, lassen Sie das Gericht vor dem Kühlen etwas abkühlen, um Kondensation zu vermeiden.

Kann ich die Teriyaki-Hähnchen-Pfanne einfrieren?
Ja, die Teriyaki-Hähnchen-Pfanne kann portionsweise in luftdichten Behältern im Gefrierfach bis zu 2 Monate aufbewahrt werden. Stellen Sie sicher, dass die Gerichte gut verpackt sind, um Gefrierbrand zu verhindern. Zum Auftauen lassen Sie die Portionen über Nacht im Kühlschrank oder erhitzen sie direkt in einer Pfanne bei niedriger Hitze.

Was kann ich tun, wenn das Gemüse in der Pfanne matschig wird?
Um dies zu vermeiden, braten Sie das Gemüse nur kurz an. Achten Sie darauf, die Temperatur der Pfanne hoch genug zu halten und die Garzeit auf 3-5 Minuten zu begrenzen. Wenn das Gemüse schon matschig ist, können Sie beim nächsten Mal weniger Flüssigkeit in der Sauce verwenden oder die Garzeit verringern.

Gibt es diätetische Überlegungen für die Teriyaki-Hähnchen-Pfanne?
Absolut! Für glutenfreie Optionen verwenden Sie glutenfreie Sojasauce. Wenn Allergien gegen bestimmte Zutaten bestehen, kann das Hähnchen leicht durch Tofu oder andere Proteinquellen ersetzt werden. Achten Sie auch darauf, frische Zutaten zu wählen, um Allergene zu minimieren.

Wie kann ich die Teriyaki-Hähnchen-Pfanne spicy machen?
Fügen Sie frische Chili-Scheiben oder einen Schuss Sriracha in Ihre Teriyaki-Sauce hinzu, um eine aufregende Schärfe zu erzielen. Beginnen Sie mit kleinen Mengen, um den Schärfegrad nach Ihrem Belieben anzupassen.

Teriyaki-Hähnchen-Pfanne

Teriyaki-Hähnchen-Pfanne für schnelles Kochen

Die Teriyaki-Hähnchen-Pfanne bietet köstliche Aromen Japans in nur 30 Minuten und ist ein gesundes, familienfreundliches Gericht.
Prep Time 15 minutes
Cook Time 15 minutes
Total Time 30 minutes
Servings: 4 Portionen
Course: Hähnchen
Cuisine: Japanisch
Calories: 350

Ingredients
  

Für die Hauptzutaten
  • 500 g Hähnchenbrustfilet Auch als Variante mit Pute oder Tofu möglich.
  • 2 Esslöffel Pflanzenöl Verwenden Sie Sesamöl für eine aromatischere Note.
  • 1 Stück Paprika (rot oder grün) Zucchini oder Zuckerschoten sind tolle Alternativen.
  • 1 Stück Karotte Ersetzen Sie sie durch Spargel oder Brokkoli-Stiele.
  • 100 g Brokkoli Green Beans oder Paprika sind gute Alternativen.
  • 3 Stück Frühlingszwiebeln Normale Zwiebeln sind ebenfalls ein akzeptabler Ersatz.
Für die Sauce
  • 4 Esslöffel Teriyaki-Sauce Ob selbstgemacht oder gekauft, beides funktioniert gut.
  • 1 Esslöffel Sojasauce Glutenfreie Sojasauce ist eine gute Option für besondere diätetische Anforderungen.
  • 2 Teelöffel Sesamöl Kann durch mehr Pflanzenöl ersetzt werden.
  • 1 Teelöffel frischer Ingwer (gerieben) Kann auch gemahlener Ingwer verwendet werden.
  • 1 Teelöffel Knoblauch (gehackt) Knoblauchpulver funktioniert auch gut als Ersatz.
  • Salz und Pfeffer Nach Geschmack.
Für die Garnitur
  • Sesam Zum Bestreuen, optional.

Equipment

  • Pfanne
  • Wok
  • Schüssel

Method
 

  1. Hähnchen vorbereiten: Schneiden Sie das Hähnchenbrustfilet in mundgerechte Stücke und würzen Sie es großzügig mit Salz und Pfeffer. Lassen Sie das gewürzte Hähnchen etwa 5 Minuten ruhen.
  2. Gemüse schneiden: Schneiden Sie die Paprika in Streifen, die Karotte in dünne Runden und den Brokkoli in kleine Röschen. Hacken Sie die Frühlingszwiebeln in feine Scheiben.
  3. Öl erhitzen: Erhitzen Sie in einer großen Pfanne oder einem Wok 2 Esslöffel Pflanzenöl bei mittlerer Hitze.
  4. Hähnchen anbraten: Geben Sie die Hähnchenstücke in die heiße Pfanne und braten Sie sie 5-7 Minuten lang an.
  5. Gemüse anbraten: Fügen Sie das geschnittene Gemüse zum Hähnchen hinzu und braten Sie es 3-5 Minuten lang mit.
  6. Sauce zubereiten: Mischen Sie die Teriyaki-Sauce, Sojasauce, Sesamöl, frisch geriebenen Ingwer und gehackten Knoblauch in einer kleinen Schüssel.
  7. Sauce hinzufügen: Gießen Sie die vorbereitete Sauce über das Hähnchen und das Gemüse in der Pfanne und lassen Sie die Mischung 1-2 Minuten köcheln.
  8. Frühlingszwiebeln vermengen: Fügen Sie die gehackten Frühlingszwiebeln hinzu und vermengen Sie sie gut mit der Hähnchen-Gemüse-Mischung.
  9. Anrichten und Servieren: Nehmen Sie die Pfanne von der Hitze und servieren Sie das Gericht heiß.

Nutrition

Serving: 1PortionCalories: 350kcalCarbohydrates: 20gProtein: 30gFat: 15gSaturated Fat: 2gPolyunsaturated Fat: 3gMonounsaturated Fat: 8gCholesterol: 70mgSodium: 600mgPotassium: 800mgFiber: 4gSugar: 5gVitamin A: 150IUVitamin C: 50mgCalcium: 50mgIron: 2mg

Notes

Achten Sie darauf, das Gemüse nicht zu überkochen, um die Textur zu verbessern. Variieren Sie die Zutaten nach Ihrem Geschmack.

Tried this recipe?

Let us know how it was!