Wenn die Blätter zu Boden fallen und der Duft von Kürbis durch die Luft zieht, ist es Zeit für ein herzhaftes Kürbisgulasch – perfekt für Herbsttage! Diese wohltuende Speise vereint die cremige Textur des Hokkaido-Kürbisses mit herzhaften Kartoffeln und einer Prise Paprika. Ganz gleich, ob ihr ein gemütliches Familienessen plant oder einfach nur eine schnelle, gesunde Mahlzeit für euch selbst sucht, dieses Rezept ist im Handumdrehen zubereitet und sättigt auf die beste Art und Weise. Mit Variationen, die sowohl vegetarische als auch fleischhaltige Optionen bieten, ist für jeden Geschmack etwas dabei. Seid ihr bereit, die Küche in eine herbstliche Wohlfühloase zu verwandeln?

Warum ist Kürbisgulasch so besonders?

Herzhaft, dieses Kürbisgulasch kombiniert den süßen Geschmack des Hokkaido-Kürbisses mit einer aromatischen Gewürzmischung für ein unvergessliches Erlebnis. Vielfältig, egal ob als vegetarische Variante oder durch die Zugabe von Würstchen oder Tofu, es passt zu jedem Geschmack und ist einfach anpassbar. Schnell zubereitet, mit minimalem Aufwand zaubert ihr ein vollwertiges Gericht, ideal für hektische Tage. Saisonale Zutaten heben den Genuss und machen es zu einem gesunden Gericht, das voller Nährstoffe steckt. Köstlich, ob auf dem Tisch für Gäste oder als Seelenfutter für euch selbst, es wird garantiert zum neuen Favoriten! Wenn ihr nach weiteren schmackhaften Ideen sucht, schaut euch auch unser Rezept für rustikale Brote an.

Kürbisgulasch Zutaten

• Dieses Rezept für Kürbisgulasch verlangt nach wärmenden und frischen Zutaten, perfekt für die kalte Jahreszeit!

  • Für das Gemüse

  • Erdäpfel (Kartoffeln) – sorgen für Fülle und Sättigung; eine süßere Note könnt ihr mit Süßkartoffeln erzielen.

  • Hokkaido Kürbis – bringt Cremigkeit und eine süße Tiefe; ganz ohne Schälen! Butternut-Kürbis kann als milder Ersatz dienen.

  • Gelber Zwiebel – bildet die aromatische Basis des Gerichts; Schalotten sorgen für eine süßere Note.

  • Roter Paprika – fügt Farbe und Süße hinzu; gelbe oder orangene Paprika sind auch lecker!

  • Für die Würze

  • Knoblauchzehe – intensiviert den herzhaften Geschmack; frisch ist am besten, aber Knoblauchpulver tut’s auch.

  • Tomatenmark – verstärkt den Umami-Geschmack und rundet die Aromen ab; weglassen reduziert die Reichhaltigkeit.

  • Hesperiden Essig – sorgt für eine frische, säuerliche Note; Apfelessig kann alternativ verwendet werden.

  • Estragonsenf – bringt einen einzigartigen Gewürzgeschmack mit milder Schärfe; Dijon-Senf ist eine gute Alternative.

  • Lorbeerblatt – ergänzt die Aromen; ein unverzichtbares Grundnahrungsmittel.

  • Salz und Pfeffer – essenzielle Zutaten für die finale Würze!

  • Für die Flüssigkeit

  • Gemüsesuppe – die Basis für eine cremige Sauce; für zusätzlichen Geschmack kann auch Hühnerbrühe verwendet werden.

Schritt-für-Schritt-Anleitung für Kürbisgulasch – perfekt für Herbsttage

Step 1: Zutaten vorbereiten
Schneide den Hokkaido-Kürbis, die Kartoffeln, die Zwiebel, den Knoblauch und die Paprika in mundgerechte Stücke. Achte darauf, dass alles gleichmäßig geschnitten ist, damit es gleichmäßig gart. Lege die vorbereiteten Zutaten übersichtlich bereit, denn so behältst du beim Kochen den Überblick.

Step 2: Aromaten anbraten
Erhitze in einem großen Topf etwas Öl bei mittlerer Hitze. Füge die Zwiebeln und den gehackten Knoblauch hinzu und brate sie an, bis sie weich und duftend sind, etwa 3–4 Minuten. Achte darauf, dass sie nicht braun werden, damit die Aromen lecker bleiben.

Step 3: Zutaten kombinieren
Rühre das Tomatenmark unter die angebratenen Zwiebeln und den Knoblauch, bis sich alles gut verbunden hat. Anschließend gib die gewürfelten Kürbis- und Kartoffelstücke dazu, gefolgt von der Gemüsebrühe. Füge das Lorbeerblatt hinzu und bringe alles zum Simmern.

Step 4: Geschmack entfalten
Gib die rote Paprika und den Hesperiden-Essig in den Topf. Lass die Mischung 30–40 Minuten bei niedriger Hitze köcheln, bis das Gemüse weich ist und die Aromen sich gut vermischt haben. Rühre zwischendurch um, damit nichts anbrennt.

Step 5: Finale Anpassungen
Nehme einen Teil des Gulaschs und zerdrücke ihn mit einem Kartoffelstampfer, um eine cremigere Textur zu erzielen. Rühre dann den Estragon-Senf ein und schmecke mit Salz und Pfeffer ab. Die Mischung sollte jetzt herrlich aromatisch sein und die perfekte Konsistenz für dein Kürbisgulasch haben.

Step 6: Servieren
Garnieren dein Kürbisgulasch mit frischer Petersilie und serviere es heiß. Ideal dazu passt frisches, rustikales Brot oder ein Klecks Sauerrahm. Genieße diese herbstliche Köstlichkeit, die jeder lieben wird!

Was passt gut zu Kürbisgulasch?

Wenn köstliche Aromen aufeinander treffen, könnt ihr eure Mahlzeit mit diesen passenden Beilagen perfekt abrunden.

  • Rustikales Brot: Knuspriges, frisches Brot ist ideal, um den herzhaften Gulasch aufzusaugen und bringt eine angenehme Textur.

  • Cremige Polenta: Die samtige Polenta ergänzt den Gulasch wunderbar und bietet eine zusätzliche Füllung, die den Geschmack verstärkt.

  • Frischer Salat: Ein bunter, frischer Salat mit einem leichten Dressing sorgt für einen erfrischenden Kontrast zur herzhaften Schärfe des Gulaschs und hebt das Gericht auf eine neue Ebene.

  • Dill-Sauerrahm: Ein Klecks Dill-Sauerrahm verleiht dem Gericht eine cremige Frische, die die ursprünglichen Aromen des Kürbisgulaschs wunderbar ergänzt.

  • Geröstete Nüsse: Die knusprige Textur von gerösteten Walnüssen oder Haselnüssen bringt einen nussigen Geschmack und macht das Gericht noch aufregender.

  • Rotwein: Für eine perfekte Abendessen-Atmosphäre ergänzt ein Glas kräftiger Rotwein die herzhafte Tiefe des Kürbisgulaschs und rundet das Geschmackserlebnis ab.

Tipps für das beste Kürbisgulasch

  • Frische Zutaten wählen: Achte darauf, frisches Gemüse und hochwertige Brühe zu verwenden, um den Geschmack deines Kürbisgulaschs zu maximieren.

  • Vorkochen für mehr Geschmack: Lass das Gulasch länger köcheln, um die Aromen zu intensivieren; da es auch am nächsten Tag lecker schmeckt, ist es eine tolle Option für Meal Prep.

  • Variationen ausprobieren: Experimentiere mit verschiedenen Kürbisarten oder füge Gewürze wie Chili oder geräucherten Paprika hinzu, um deinem Kürbisgulasch eine besondere Note zu verleihen.

  • Konsistenz anpassen: Mische eine Portion des Gulaschs mit einem Pürierstab, um die gewünschte Cremigkeit zu erreichen; dies ist besonders nützlich, wenn du einen dickeren Eintopf bevorzugst.

  • Richtig würzen: Sei nicht zurückhaltend mit Salz und Pfeffer während des Kochens; die richtige Balance hebt die Aromen des Kürbisgulaschs hervor und verbessert das gesamte Gericht.

Meal Prep für Kürbisgulasch – Zeit sparen leicht gemacht!

Das Kürbisgulasch ist perfekt für die Vorbereitung im Voraus, sodass ihr euch an hektischen Tagen wertvolle Zeit sparen könnt. Ihr könnt die Hokkaido-Kürbisstücke, Kartoffeln, Zwiebeln und Paprika bis zu 24 Stunden im Voraus schneiden und in einem luftdichten Behälter im Kühlschrank aufbewahren, damit sie frisch bleiben und nicht bräunen. Um die Aromen optimal zu erhalten, empfiehlt es sich, die restlichen Zutaten erst beim Kochen beizufügen. Wenn ihr das Kürbisgulasch dann zubereitet, beginnt einfach mit dem Anbraten der Aromaten, fügt die vorbereiteten Gemüse und die Brühe hinzu und lasst alles für 30-40 Minuten köcheln. So habt ihr im Handumdrehen ein köstliches, herbstliches Gericht auf dem Tisch!

Lagerung und Einfrieren von Kürbisgulasch

Kühlschrank: Bewahre Reste in einem luftdichten Behälter im Kühlschrank für bis zu 3 Tage auf. So bleibt der Geschmack frisch und die Aromen entfalten sich weiterhin.

Einfrieren: Für eine längere Lagerung kannst du das Kürbisgulasch in portionsgerechte Behälter einfrieren. Es hält sich im Gefrierfach bis zu 3 Monate. Achte darauf, dass es gut verpackt ist, um Gefrierbrand zu vermeiden.

Auftauen: Lasse gefrorenes Kürbisgulasch über Nacht im Kühlschrank auftauen oder erwärme es direkt aus dem Gefrierfach in einem Topf bei niedriger Hitze. Rühre regelmäßig um, um eine gleichmäßige Erwärmung zu gewährleisten.

Wiedererhitzen: Erhitze das Gulasch sanft auf dem Herd oder in der Mikrowelle. Gegebenenfalls kannst du etwas Gemüsebrühe hinzufügen, um die gewünschte Konsistenz zu erreichen.

Kürbisgulasch Variationen und Alternativen

Lass dich inspirieren, unser Kürbisgulasch ganz nach deinem Geschmack anzupassen und neue Aromen zu entdecken!

  • Vegan: Lass die Würstchen weg und achte darauf, eine pflanzliche Brühe zu verwenden.
  • Scharf: Füge Chili-Flocken oder rauchigen Paprika hinzu, um dem Gulasch einen aufregenden Kick zu verleihen. Dies bringt eine ganz neue Dimension in das Gericht!
  • Kürbisvielfalt: Experimentiere mit verschiedenen Kürbisarten, wie Muskatkürbis oder Butternut; je nach Verfügbarkeit kannst du die Süße variieren.
  • Würzige Note: Ergänze das Rezept mit Kreuzkümmel oder Koriander für einen Hauch von Exotik. Diese Gewürze verleihen dem Gulasch eine besondere Tiefe.
  • Nussig: Garniere das Gulasch mit gerösteten Kürbiskernen für einen knackigen Kontrast. Dies sorgt für eine interessante Textur und zusätzliches Aroma.
  • Gemüseboost: Füge zusätzliches Gemüse wie Karotten oder Zucchini hinzu, um das Gericht noch nährstoffreicher zu gestalten. Die frischen Farben und Aromen sorgen für ein leuchtendes Ergebnis!
  • Cremiger Genuss: Für eine extra cremige Konsistenz kannst du einen Schuss Kokosmilch oder Cashew-Creme einrühren. Dies bringt ein herrliches Aroma und eine samtige Textur.
  • Herzhafter: Wenn du eine herzhaftere Variante bevorzugst, kannst du gebräunte Würstchen oder geräucherten Tofu in die letzten Kochminuten hinzufügen. So wird das Gulasch noch sättigender!

Wenn du noch mehr Inspiration willst, schau dir auch unser Rezept für rustikale Brote an!

Kürbisgulasch Recipe FAQs

Wie wähle ich den richtigen Kürbis für mein Gulasch aus?
Achte beim Kauf auf einen festeren Hokkaido-Kürbis ohne dunkle Flecken oder Druckstellen. Ein leicht glänzender, oranger Kürbis zeigt, dass er frisch ist und den besten Geschmack bietet. Wenn du eine süßere Note möchtest, kannst du auch Butternut-Kürbis verwenden, der ebenfalls sehr gut funktioniert.

Wie lange kann ich Kürbisgulasch aufbewahren?
Bewahre dein Kürbisgulasch in einem luftdichten Behälter im Kühlschrank auf und genieß es innerhalb von 3 Tagen. Wenn du sicherstellen möchtest, dass es frisch bleibt, stelle sicher, dass der Behälter gut verschlossen ist, um das Eindringen von Luft zu minimieren.

Kann ich Kürbisgulasch einfrieren?
Absolut! Du kannst das Kürbisgulasch in portionsgerechte Behälter abfüllen und bis zu 3 Monate lang einfrieren. Achte darauf, dass es gut verpackt ist, um Gefrierbrand zu vermeiden. Um es aufzutauen, lege es über Nacht in den Kühlschrank oder erwärme es direkt aus dem Gefrierfach in einem Topf auf niedriger Hitze.

Was kann ich tun, wenn mein Gulasch zu dünn ist?
Wenn dein Kürbisgulasch zu dünnflüssig ist, kannst du es durch leichtes Pürieren eines Teils mit einem Pürierstab cremiger machen. Alternativ kannst du auch etwas mehr Gemüsebrühe hinzufügen und das Gulasch weiter köcheln lassen, um die Konsistenz zu verdicken.

Kann ich Kürbisgulasch für spezielle Ernährungsbedürfnisse anpassen?
Ja, auf jeden Fall! Um das Gulasch vegan zu gestalten, kannst du einfach die Brühe auf Gemüsebrühe umstellen und die Würstchen weglassen. Außerdem ist es gut, auf Allergien zu achten; zum Beispiel verantwortungsbewusst sein, wenn jemand gegen Senf allergisch ist, da Estragonsenf enthalten ist.

Kürbisgulasch – perfekt für Herbsttage

Kürbisgulasch – perfekt für Herbsttage genießen

Kürbisgulasch – perfekt für Herbsttage mit Hokkaido-Kürbis, Kartoffeln und Gewürzen. Ein herzhaftes, einfaches Rezept für die kalte Jahreszeit.
Prep Time 15 minutes
Cook Time 40 minutes
Total Time 55 minutes
Servings: 4 Portionen
Course: Suppen
Cuisine: Deutsch
Calories: 350

Ingredients
  

Für das Gemüse
  • 500 g Erdäpfel (Kartoffeln) für Fülle und Sättigung
  • 1 kg Hokkaido Kürbis bringt Cremigkeit und süße Tiefe
  • 1 Stück Gelber Zwiebel bildet die aromatische Basis
  • 1 Stück Roter Paprika fügt Farbe und Süße hinzu
Für die Würze
  • 2 Stück Knoblauchzehen intensiviert den herzhaften Geschmack
  • 100 g Tomatenmark versterkt den Umami-Geschmack
  • 2 EL Hesperiden Essig sorgt für eine frische, säuerliche Note
  • 1 EL Estragonsenf bringt einzigartigen Geschmack
  • 1 Stück Lorbeerblatt ergänzt die Aromen
  • nach Geschmack Salz für die finale Würze
  • nach Geschmack Pfeffer für die finale Würze
Für die Flüssigkeit
  • 1 l Gemüsesuppe Basis für eine cremige Sauce

Equipment

  • Topf

Method
 

Schritt-für-Schritt-Anleitung
  1. Zutaten vorbereiten: Schneide den Hokkaido-Kürbis, die Kartoffeln, die Zwiebel, den Knoblauch und die Paprika in mundgerechte Stücke.
  2. Aromaten anbraten: Erhitze etwas Öl bei mittlerer Hitze, füge die Zwiebeln und den Knoblauch hinzu und brate sie an, bis sie weich sind.
  3. Zutaten kombinieren: Rühre das Tomatenmark unter, gib Kürbis und Kartoffelstücke dazu, gefolgt von der Gemüsebrühe und dem Lorbeerblatt.
  4. Geschmack entfalten: Gib die rote Paprika und den Hesperiden-Essig hinzu und lass die Mischung 30–40 Minuten köcheln.
  5. Finale Anpassungen: Zerdrücke einen Teil des Gulaschs für eine cremigere Textur und schmecke mit Salz und Pfeffer ab.
  6. Servieren: Garniere dein Kürbisgulasch mit frischer Petersilie und serviere es heiß.

Nutrition

Serving: 1PortionCalories: 350kcalCarbohydrates: 50gProtein: 6gFat: 10gSaturated Fat: 1gPolyunsaturated Fat: 2gMonounsaturated Fat: 5gSodium: 500mgPotassium: 800mgFiber: 8gSugar: 6gVitamin A: 5000IUVitamin C: 40mgCalcium: 30mgIron: 2mg

Notes

Frische Zutaten verwenden, vor dem Servieren mit Petersilie garnieren.

Tried this recipe?

Let us know how it was!