Ein herzlicher Duft von geröstetem Kürbis zieht durch die Küche, während ich die Zutaten für meine Kürbis-Scherennudeln mit Salbei vorbereite. Diese bunten, handgemachten Nudeln sind nicht nur ein Genuss für die Augen, sondern bringen auch den Geschmack des Herbstes direkt auf den Tisch. Mit ihrer einfachen Zubereitung ohne Nudelmaschine sind sie der perfekte Ansprechpartner für eine schnelle, vegane Mahlzeit, die garantiert die ganze Familie begeistert. Die Kombination aus zartem Salbei und dem Kick von Chili verleiht dem Gericht eine raffinierte Note. Und das Beste? Sie können nach Belieben glutenfreie Alternativen verwenden! Probieren Sie, wie einfach es ist, mit diesen leckeren Scherennudeln zu experimentieren. Wissen Sie schon, welche weiteren Zutaten Sie hinzufügen möchten?

Warum sind Kürbis-Scherennudeln einzigartig?

Einzigartige Kombination: Diese Kürbis-Scherennudeln verbinden die Süße des Hokkaidokürbisses mit dem intensiven Geschmack von Salbei und Chili. Einfache Zubereitung: Ohne Nudelmaschine können Sie sie in kürzester Zeit herstellen – ideal für hektische Wochentage! Vegan und anpassbar: Mit einer glutentfreien Mehlmischung können auch alle auf ihre Kosten kommen. Gesund und nährstoffreich: Diese Nudeln sind nicht nur köstlich, sondern auch reich an Vitaminen! Familienfreundlich: Ihre angenehme Textur und der unwiderstehliche Duft machen dieses Gericht zum Hit bei Groß und Klein. Lassen Sie sich von den Möglichkeiten inspirieren und kombinieren Sie die Nudeln mit Ihren Lieblingszutaten!

Kürbis-Scherennudeln Zutaten

Hinweis: Hier sind die Zutaten für die köstlichen Kürbis-Scherennudeln, die perfekt für eine herbstliche, vegane Mahlzeit sind.

  • Hokkaidokürbis – Hauptzutat, die Süße und eine lebendige Farbe liefert. Kann durch andere Kürbissorten ersetzt werden.

  • Sojamilch – Sorgt für Cremigkeit im Teig. Alternativ kann jede pflanzliche Milch verwendet werden.

  • Dinkelmehl Type 630 – Gibt den Nudeln Struktur. Eine glutenfreie Mehlmischung kann verwendet werden, wenn nötig.

  • Kala Namak – Verleiht einen subtilen, eiähnlichen Geschmack. In der Not kann gewöhnliches Salz genutzt werden.

  • Olivenöl – Wird zum Anbraten der Sauce verwendet. Andere Öle wie Avocadoöl sind ebenfalls möglich.

  • Knoblauch – Essentiell für den Geschmack, bringt ein reiches Aroma. Menge nach Vorliebe anpassen.

  • Salbei – Ergänzt den Kürbisgeschmack. Frische Kräuter sind bevorzugt, aber getrocknete können in der Not verwendet werden.

  • Chiliflocken – Fügen Würze hinzu; nach Geschmack anpassen für die gewünschte Schärfe.

  • Salz – Verleiht den Aromen den letzten Schliff. Wichtig zum Würzen.

  • Schwarzer Pfeffer – Komplementiert die herzhaften Noten des Gerichts.

Schritt-für-Schritt-Anleitung für Kürbis-Scherennudeln mit Salbei

Step 1: Kürbispüree zubereiten
Schneiden Sie 250 g Hokkaidokürbis in kleine Stücke und bringen Sie ihn in einem Topf mit Wasser zum Kochen. Kochen Sie den Kürbis 5-7 Minuten lang, bis er weich ist, und pürieren Sie ihn dann zusammen mit 50 ml Sojamilch in einem Mixer, bis die Mischung schön glatt ist.

Step 2: Den Teig herstellen
Geben Sie 400 g Dinkelmehl und ¾ TL Kala Namak in eine große Schüssel. Fügen Sie das Kürbispüree hinzu und vermengen Sie alles vorsichtig mit einer Gabel. Kneten Sie den Teig anschließend für etwa 5 Minuten, bis er glatt und elastisch ist. Wenn möglich, lassen Sie den Teig 30 Minuten im Kühlschrank ruhen, damit er sich besser verarbeiten lässt.

Step 3: Die Nudeln kochen
Bringen Sie in einem großen Topf reichlich gesalzenes Wasser zum Kochen. Verwenden Sie eine Küchenschere, um den Teig direkt in 3 cm lange Stücke zu schneiden und lassen Sie diese vorsichtig ins kochende Wasser gleiten. Kochen Sie die Kürbis-Scherennudeln für 6-8 Minuten, bis sie an die Oberfläche steigen und zart sind.

Step 4: Die Sauce vorbereiten
Während die Nudeln kochen, erhitzen Sie 3 EL Olivenöl in einer großen Pfanne bei mittlerer Hitze. Fügen Sie 2-3 gehackte Knoblauchzehen, 10 g frischen Salbei und ¼ TL Chiliflocken hinzu und sautieren Sie alles für 2-3 Minuten, bis der Knoblauch goldbraun und aromatisch ist.

Step 5: Kombinieren und servieren
Wenn die Nudeln fertig sind, heben Sie sie direkt mit einer Zange in die Pfanne mit der Sauce. Tossieren Sie die Nudeln sorgfältig, damit sie gleichmäßig mit der Sauce überzogen sind. Für eine sämigere Konsistenz geben Sie einen Schuss Nudelwasser hinzu und würzen Sie mit Salz und frisch gemahlenem Pfeffer, um die Aromen zu intensivieren, bevor Sie servieren.

Tipps für die besten Kürbis-Scherennudeln

  • Teigruhe: Lassen Sie den Teig mindestens 30 Minuten ruhen, damit er elastisch wird und sich leicht verarbeiten lässt. So gelingen die Kürbis-Scherennudeln besonders gut.

  • Wassertemperatur: Achten Sie darauf, dass das Wasser wirklich sprudelnd kocht, bevor Sie die Nudeln hineingeben. So verhindern Sie, dass sie zusammenkleben.

  • Scharf schneiden: Tauchen Sie die Schere in heißes Wasser, um ein Ankleben des Teigs beim Schneiden der Nudeln zu vermeiden. Ein kleiner Trick für perfekte Kürbis-Scherennudeln!

  • Variationen: Experimentieren Sie mit verschiedenen Kräutern wie Rosmarin oder Thymian, um den Geschmack zu variieren. Das bringt neue Aromen in Ihr Gericht!

  • Resteverwertung: Sollten Sie Reste haben, bewahren Sie diese in einem verschlossenen Behälter im Kühlschrank auf und genießen Sie die Nudeln am nächsten Tag.

Vorbereitung für Kürbis-Scherennudeln mit Salbei

Diese Kürbis-Scherennudeln mit Salbei sind ideal für die Vorbereitung im Voraus und sparen Ihnen wertvolle Zeit an hektischen Abenden! Sie können das Kürbispüree bis zu 24 Stunden im Voraus zubereiten und im Kühlschrank aufbewahren. Das Mehl und das Kala Namak können ebenfalls im Voraus abgemessen werden, um die Zubereitungszeit zu verkürzen. Wenn Sie die frisch zubereiteten Nudeln einfrieren, halten sie sich bis zu 3 Monate ohne Qualitätsverlust. Beim Servieren einfach die Nudeln kochen und in der Pfanne mit der Sauce kombinieren, um den frischen Geschmack zu bewahren. Mit diesen einfachen Vorbereitungsschritten genießen Sie jederzeit ein bequemes, leckeres Gericht!

Kürbis-Scherennudeln: Anpassungen und Variationen

Passen Sie dieses köstliche Rezept nach Ihrem Geschmack an und bringen Sie Ihre persönlichen Vorlieben zum Ausdruck!

  • Glutenfrei: Verwenden Sie eine glutenfreie Mehlmischung, um das Gericht für alle geeignet zu machen. So können auch Glutenallergiker genießen.

  • Frische Kräuter: Ersetzen Sie Salbei durch Thymian oder Rosmarin für neue Geschmacksnuancen. Sie bringen unterschiedliche, aber köstliche Aromen in die Nudeln.

  • Gemüse-Boost: Fügen Sie frisches Spinat oder Grünkohl zur Sauce hinzu. Diese gesunden Zusatzstoffe bringen Farbe und Nährstoffe in Ihr Gericht.

  • Nussige Note: Geben Sie geröstete Pinienkerne oder Walnüsse als Topping hinzu. Diese Ergänzung sorgt für zusätzlichen Crunch und gesunde Fette.

  • Cremefrei: Ersetzen Sie die Sojamilch durch Kokosmilch für eine cremigere, exotische Variante, die einen Hauch von Tropenflair vermittelt. Kombinieren Sie das mit einer Prise Muskatnuss für einen besonderen Kick.

  • Zwiebel-Aroma: Braten Sie Zwiebeln zusammen mit dem Knoblauch für eine süßere, aromatische Basis. Das verstärkt den Geschmack und bringt Tiefe in Ihre Sauce.

  • Schärfe anpassen: Variieren Sie die Menge der Chiliflocken oder fügen Sie frische Chilis hinzu, um ganz nach Ihrem Schärfewunsch zu kochen. Denken Sie daran, dass weniger manchmal mehr ist!

  • Herzhafter Pfiff: Ein Spritzer Zitronensaft oder Balsamico-Essig kurz vor dem Servieren bringt eine frische Note und hebt die Aromen wunderbar hervor.

Nutzen Sie diese Anpassungen als Gelegenheit, Ihre Kürbis-Scherennudeln immer wieder neu zu erfinden!

Was passt zu Kürbis-Scherennudeln mit Salbei?

Genießen Sie die Aromen des Herbstes mit diesen köstlichen Beilagen, die perfekt zu Ihren Kürbis-Scherennudeln passen.

  • Frischer Spinatsalat: Ein knackiger Spinatsalat mit Zitronendressing bringt Frische und Balance in unser Gericht. Dazu gesellen sich nussige Aromen, die die Süße des Kürbisses ergänzen.

  • Geröstete Kichererbsen: Diese knusprigen, würzigen Kichererbsen bieten einen wunderbaren Kontrast zu den zarten Nudeln. Sie tragen zur sättigenden Komponente bei und liefern gleichzeitig pflanzliches Protein.

  • Knoblauchbrot: Man kann nie genug Brot haben! Ein knuspriges Knoblauchbrot ist die perfekte Beilage, um die letzte Sauce aufzutunken. Es bringt eine herzhafte Note, die mit dem Gericht harmoniert.

  • Würzige Kürbissuppe: Eine samtige Kürbissuppe mit einer Prise Chili ist der ideale Begleiter und verstärkt die Kürbisnoten der Nudeln. Diese Kombination schafft ein zusammenhängendes Geschmackserlebnis.

  • Zitronen-Mandel-Wasser: Ein erfrischendes Getränk aus Wasser, frischem Zitronensaft und Mandelmilch ergänzt das Gericht hervorragend. Es trägt dazu bei, die Aromen auszugleichen und einen leichten, frischen Kick zu liefern.

  • Lebkuchen-Dessert: Runden Sie das Essen mit einem kleinen Stück Lebkuchen ab. Die warmen Gewürze im Lebkuchen spiegeln die Aromen weiterer Herbstgerichte wider und machen das Essen zu einem unvergesslichen Erlebnis.

Lagerungstipps für Kürbis-Scherennudeln

Kühlschrank: Bewahren Sie die Kürbis-Scherennudeln in einem luftdichten Behälter im Kühlschrank auf, wo sie bis zu 3 Tage frisch bleiben.

Gefrierschrank: Für eine längere Lagerung können die Nudeln auch eingefroren werden. Legen Sie sie in einem luftdichten Beutel über einen Zeitraum von bis zu 3 Monaten in den Gefrierschrank.

Aufwärmen: Zum Aufwärmen geben Sie die gefrorenen Kürbis-Scherennudeln direkt in kochendes Wasser für etwa 2-3 Minuten, bis sie durchgewärmt sind.

Wiederverwendung der Reste: Reste sollten so schnell wie möglich verzehrt werden, können aber auch in einer Pfanne mit etwas Olivenöl und zusätzlichen Gewürzen gut aufgewärmt werden.

Kürbis-Scherennudeln mit Salbei Rezept FAQs

Wie wähle ich den richtigen Hokkaidokürbis aus?
Achten Sie darauf, dass der Kürbis fest und schwer für seine Größe ist. Eine leuchtend orange Farbe ohne dunkle Stellen zeigt an, dass er frisch ist. Ein guter Hokkaidokürbis hat auch eine gerade Form – das erleichtert das Schneiden und Zubereiten.

Wie lange kann ich die Kürbis-Scherennudeln aufbewahren?
Bewahren Sie die gekochten Kürbis-Scherennudeln in einem luftdichten Behälter im Kühlschrank auf, wo sie bis zu 3 Tage frisch bleiben. Vergessen Sie nicht, die Nudeln vor dem Servieren kurz aufzuwärmen!

Kann ich die Kürbis-Scherennudeln einfrieren?
Ja, für eine längere Lagerung können die Nudeln eingefroren werden. Legen Sie sie in einem luftdichten Gefrierbeutel und beschriften ihn mit dem Datum. Sie können die Nudeln bis zu 3 Monate lang einfrieren. Um sie wieder aufzutauen, geben Sie sie direkt in kochendes Wasser für 2-3 Minuten.

Was kann ich tun, wenn der Teig klebrig ist?
Wenn der Teig für die Kürbis-Scherennudeln zu klebrig ist, fügen Sie schrittweise etwas zusätzliches Dinkelmehl hinzu. Achten Sie darauf, den Teig nicht zu überarbeiten; ein Mix von etwa 5 Minuten reicht aus, um eine gute Struktur zu erzielen.

Gibt es Alternativen für Kala Namak, wenn ich kein veganes Aroma verwenden kann?
Absolut! Wenn Sie kein Kala Namak zur Hand haben, können Sie einfach normales Steinsalz oder Meersalz verwenden. Obwohl der eiähnliche Geschmack nicht ganz identisch ist, verleiht das Salz den Nudeln dennoch eine schöne Würze.

Kann ich diese Nudeln für allergische Gäste anpassen?
Ja! Für glutenfreie Kürbis-Scherennudeln verwenden Sie eine glutenfreie Mehlmischung. Achten Sie darauf, dass alle weiteren Zutaten ebenfalls glutenfrei sind, wenn Sie das Gericht für Gäste mit Glutenunverträglichkeit zubereiten.

Kürbis-Scherennudeln mit Salbei

Kürbis-Scherennudeln mit Salbei für Herbstzauber

Genießen Sie diese köstlichen Kürbis-Scherennudeln mit Salbei, die sich perfekt für eine herbstliche, vegane Mahlzeit eignen.
Prep Time 1 hour
Cook Time 15 minutes
Teigruhe 30 minutes
Total Time 1 hour 45 minutes
Servings: 4 portionen
Course: Uncategorized
Cuisine: Herbstküche, Italienisch, Vegan
Calories: 320

Ingredients
  

Hauptzutaten
  • 250 g Hokkaidokürbis Kann durch andere Kürbissorten ersetzt werden.
  • 50 ml Sojamilch Alternativ pflanzliche Milch verwenden.
  • 400 g Dinkelmehl Type 630 Kann glutenfreie Mehlmischung verwendet werden.
  • 0.75 TL Kala Namak In der Not kann gewöhnliches Salz genutzt werden.
  • 3 EL Olivenöl Andere Öle wie Avocadoöl sind ebenfalls möglich.
  • 2-3 Knoblauchzehen Menge nach Vorliebe anpassen.
  • 10 g Salbei Frische Kräuter sind bevorzugt.
  • 0.25 TL Chiliflocken Nach Geschmack anpassen.
  • nach Geschmack Salz Wichtig zum Würzen.
  • nach Geschmack Schwarzer Pfeffer Komplementiert die herzhaften Noten.

Equipment

  • Mixer
  • Großer Topf
  • Große Schüssel
  • Küchenschere
  • Pfanne

Method
 

Zubereitung
  1. Schneiden Sie 250 g Hokkaidokürbis in kleine Stücke und bringen Sie ihn in einem Topf mit Wasser zum Kochen. Kochen Sie den Kürbis 5-7 Minuten lang, bis er weich ist, und pürieren Sie ihn dann zusammen mit 50 ml Sojamilch in einem Mixer, bis die Mischung schön glatt ist.
  2. Geben Sie 400 g Dinkelmehl und ¾ TL Kala Namak in eine große Schüssel. Fügen Sie das Kürbispüree hinzu und vermengen Sie alles vorsichtig mit einer Gabel. Kneten Sie den Teig anschließend für etwa 5 Minuten, bis er glatt und elastisch ist. Lassen Sie den Teig 30 Minuten im Kühlschrank ruhen.
  3. Bringen Sie in einem großen Topf reichlich gesalzenes Wasser zum Kochen. Schneiden Sie den Teig direkt in 3 cm lange Stücke und lassen Sie diese vorsichtig ins kochende Wasser gleiten. Kochen Sie die Nudeln für 6-8 Minuten.
  4. Während die Nudeln kochen, erhitzen Sie 3 EL Olivenöl in einer großen Pfanne bei mittlerer Hitze. Fügen Sie die gehackten Knoblauchzehen, 10 g frischen Salbei und ¼ TL Chiliflocken hinzu und sautieren Sie alles für 2-3 Minuten.
  5. Wenn die Nudeln fertig sind, heben Sie sie direkt mit einer Zange in die Pfanne mit der Sauce. Tossieren Sie die Nudeln sorgfältig, damit sie gleichmäßig mit der Sauce überzogen sind.

Nutrition

Serving: 1portionCalories: 320kcalCarbohydrates: 50gProtein: 10gFat: 10gSaturated Fat: 1gPolyunsaturated Fat: 2gMonounsaturated Fat: 7gSodium: 300mgPotassium: 400mgFiber: 6gSugar: 4gVitamin A: 220IUVitamin C: 10mgCalcium: 30mgIron: 2mg

Notes

Für die besten Ergebnisse den Teig mindestens 30 Minuten ruhen lassen. Achten Sie darauf, dass das Wasser wirklich sprudelnd kocht, bevor Sie die Nudeln hineingeben.

Tried this recipe?

Let us know how it was!