Der Herbst hat sich mit all seinen leuchtenden Farben und köstlichen Aromen in unser Leben geschlichen, und es gibt nichts Besseres, als den Geschmack dieser Jahreszeit in einem perfekten Kürbis-Dessert zu feiern. Heute präsentiere ich euch mein veganes Kürbis-Dessert: einen köstlichen Pumpkin Pie im Glas. Diese himmlische Kreation kombiniert cremige Kürbispaste mit einem knackigen Pecan-Oat-Topping, der nicht nur euren Gaumen verwöhnt, sondern auch eure Sinne belebt. Die Zubereitung ist unkompliziert und bietet euch die Möglichkeit, eine guilt-free Variante zu genießen, die sich ideal für die gemütlichen Nachmittage eignet. Seid ihr bereit, euch in diesen herbstlichen Geschmack zu verlieben? Lasst uns gemeinsam in die Welt des süßen Genusses eintauchen!

Warum wird dieses Rezept geliebt?

Einfachheit: Die Zubereitung ist kinderleicht und erfordert nur grundlegende Kochfähigkeiten, perfekt für alle, die eine schnelle und köstliche Nachspeise zaubern möchten.
Herbstliche Aromen: DAS Kürbis-Dessert bringt die warmen Geschmäcker des Herbstes in eure Küche – ein wahres Geschmackserlebnis!
Leicht und gesund: Mit pflanzlichen Zutaten wie Kokosöl und Mandelmus sorgt dieses Rezept für eine cremige Konsistenz ohne schlechtes Gewissen.
Vielseitig: Ihr könnt die Kürbispaste durch Süßkartoffel oder Butternusskürbis ersetzen und den Crunch mit verschiedenen Nüssen variieren.
Crowd-Pleaser: Ob für Familienfeiern oder Halloween-Partys, dieser vegane Pumpkin Pie im Glas begeistert alle Gäste und bringt ein Stück herbstliche Freude.
Lässt sich vorbereiten: Bereitet das Dessert im Voraus zu und genießt es die nächsten Tage, wie z.B. als köstliches Frühstück oder Snack!

Kürbis-Dessert: Veganer Pumpkin Pie Zutaten

• Erlebe die Vielfalt und Aromen eines köstlichen Kürbis-Desserts, das nicht nur vegan ist, sondern auch einfach zuzubereiten!

Für den Crunch

  • Haferflocken (Oats) – sorgen für Struktur und eine knusprige Textur; glutenfreie Haferflocken sind eine großartige Alternative.
  • Pekannüsse (Pecans) – bringen einen nussigen Geschmack und Crunch; ersetzen könnt ihr sie durch Walnüsse oder Mandeln.
  • Ahornsirup (Maple Syrup) – süßt die Mischung; für eine nicht-veganen Option eignet sich Honig.
  • Kokosöl (Coconut Oil) – sorgt für Feuchtigkeit und einen reichhaltigen Geschmack; pflanzliches Öl oder geschmolzene vegane Butter sind ebenfalls gute Optionen.
  • Zimt (Cinnamon) – fügt warme, würzige Noten hinzu; nach Geschmack anpassen.

Für die Kürbisschicht

  • Emmi beleaf Natur (Pflanzlicher Joghurt) – dient als Basis für die Kürbisschicht; jede andere neutrale vegane Joghurtmarke ist ebenfalls geeignet.
  • Kürbispüree (Pumpkin Puree) – das Herzstück des Kürbisdesserts für den authentischen Geschmack; verwendet könnt ihr hausgemachtes oder aus der Dose nehmen.
  • Kokosblütenzucker (Coconut Sugar) – verleiht eine karamellige Süße; Brauner Zucker kann als Ersatz verwendet werden.
  • Vanillepaste (Vanilla Paste) – intensiviert das Aroma; auch Vanilleextrakt ist ein guter Ersatz.

Für das Topping

  • Vegane Schlagcreme (Vegan Whipping Cream) – sorgt für eine fluffige Textur; wahlweise könnt ihr auch eine gekaufte oder selbstgemachte Version verwenden.

Genießt dieses Kürbis-Dessert: veganer Pumpkin Pie im Glas und lasst euch von den herbstlichen Aromen verzaubern!

Schritt-für-Schritt-Anleitung für Kürbis-Dessert: veganer Pumpkin Pie im Glas

Step 1: Ofen vorheizen
Heize deinen Ofen auf 170°C (340°F) vor. Dies ist eine wichtige erste Maßnahme, um sicherzustellen, dass dein Kürbis-Dessert gleichmäßig backt. Während der Ofen aufheizt, kannst du dich um die Vorbereitung deiner anderen Zutaten kümmern.

Step 2: Crunch-Mischung zubereiten
Vermische in einer Schüssel 200 g Haferflocken, 100 g grob gehackte Pekannüsse und eine Prise Salz. Diese Mischung wird die knusprige Schicht deines veganen Pumpkin Pie im Glas bieten. Mische alles gründlich, damit sich die Zutaten gleichmäßig verbinden.

Step 3: Flüssige Zutaten erhitzen
Erhitze in einem kleinen Topf 150 ml Ahornsirup, 50 g Kokosöl, 50 g Mandelmus und 2 TL Zimt bei mittlerer Hitze, bis das Kokosöl geschmolzen ist und eine homogene Mischung entsteht. Rühre regelmäßig um, damit nichts anbrennt und alles gut vermischt wird.

Step 4: Oat-Pecan-Mischung kombinieren
Gieße die warme Flüssigkeit über die trockenen Zutaten und vermische beides gründlich. Achte darauf, dass alle Haferflocken und Pekannüsse gut beschichtet sind. Breite die Mischung gleichmäßig auf einem Backblech aus und drücke sie leicht an, um eine kompakte Schicht zu bilden.

Step 5: Crunch backen
Backe die Crunch-Mischung im vorgeheizten Ofen für 18 Minuten. Wende die Mischung nach der ersten Hälfte der Backzeit, um eine gleichmäßige Bräunung zu gewährleisten. Der Crunch sollte goldbraun und knusprig sein, wenn du ihn herausnimmst.

Step 6: Kürbisschicht vorbereiten
Mische in einem Standmixer 300 g Emmi beleaf Natur Joghurt, 100 g Kürbispüree, 50 g Kokosblütenzucker, 2 TL Zimt und 1 TL Vanillepaste. Mixe alles, bis eine glatte und cremige Konsistenz entsteht. Diese Schicht wird das Herzstück deines Kürbis-Desserts im Glas sein.

Step 7: Kürbissauce anrühren
In einer separaten Schüssel kombiniere 120 g Kürbispüree, 100 ml Ahornsirup, 1 TL Zimt und 1 TL Vanille, bis alles gut vermischt ist. Diese aromatische Sauce wird das Dessert zusätzlich verfeinern und ihm eine herrliche Süße verleihen.

Step 8: Vegane Schlagcreme aufschlagen
Schlage 300 ml vegane Schlagcreme mit 50 g Kokoszucker in einer Schüssel auf, bis sie fluffig und leicht ist. Dieses Topping sorgt für das perfekte Finish deines Kürbis-Desserts und verleiht ihm eine schöne cremige Textur.

Step 9: Dessert schichten
Beginne mit der Schichtung deines Kürbis-Desserts im Glas. Füge zuerst eine Schicht des knusprigen Hafer-Pecan-Crunchs hinzu, gefolgt von der Kürbisschicht, dann der Sauce. Wiederhole die Schichtung, bis das Glas gefüllt ist und das köstliche Spiel der Texturen sichtbar wird.

Step 10: Mit Topping garnieren
Beende das Dessert mit einer großzügigen Portion der aufgeschlagenen veganen Schlagcreme und einem zusätzlichen Drissel der Kürbissauce. Optional kannst du den Kuchen mit einer Prise Zimt garnieren, um den herbstlichen Look zu vervollständigen.

Was passt zu veganem Pumpkin Pie im Glas?

Erlebe, wie sich herzhafte und süße Aromen perfekt ergänzen, um eine festliche Mahlzeit zu zaubern.

  • Cremige Kartoffelpüree: Die samtige Textur bietet einen schönen Kontrast zur knusprigen Schicht und bringt eine warme, tröstliche Note dazu.

  • Feldsalat mit Walnüssen: Der frische, nussige Geschmack des Salates bringt einen erdigen Kontrapunkt zur Süße des Desserts und sorgt für ein ausgewogenes Gericht.

  • Warmer Apfelwein: Diesen aromatischen Getränk servierst du warm, es verstärkt die herbstlichen Aromen und sorgt für eine behagliche Atmosphäre.

  • Vegane Schokoladenmousse: Die reiche, dunkle Süße der Mousse ergänzt den Kürbiskuchen hervorragend und bietet ein wunderbares Geschmackserlebnis.

  • Kardamom-Zimt-Tee: Diese aromatische Teekomposition rundet das Dessert perfekt ab und harmonisiert mit den Gewürzen des Kürbisdesserts.

  • Zimtsterne als Snack: Diese klassischen Kekse ergänzen die herbstlichen Aromen und fügen einen knusprigen Genuss hinzu, ideal zum Teilen mit Freunden und Familie.

Lagerungstipps für Kürbis-Dessert: veganer Pumpkin Pie im Glas

Raumtemperatur:: Das Kürbis-Dessert sollte nicht länger als zwei Stunden bei Raumtemperatur stehen gelassen werden, um die Frische zu erhalten.

Kühlschrank:: Bewahrt das Dessert in einem luftdichten Behälter für bis zu 3 Tage im Kühlschrank auf, um die cremige Textur und den Geschmack zu bewahren.

Gefrierer:: Das Kürbis-Dessert kann für eine längere Haltbarkeit in einem gefrierfesten Behälter eingefroren werden. Dort hält es sich bis zu einem Monat, jedoch kann die Textur des Crunchs beeinträchtigt werden.

Wohin mit dem Rest:: Lagert die Crunch-Mischung separat, um sicherzustellen, dass sie knusprig bleibt, wenn ihr das Kürbis-Dessert serviert.

Vorbereitung des Kürbis-Desserts: veganer Pumpkin Pie im Glas für stressfreie Tage

Euer Kürbis-Dessert: veganer Pumpkin Pie im Glas ist perfekt für die Vorbereitung, sodass euch der Stress an geschäftigen Tagen erspart bleibt! Ihr könnt die Crunch-Zubereitung (Hafer-Pecan-Mischung) bis zu 3 Tage im Voraus zubereiten und in einem luftdichten Behälter aufbewahren, um die Knusprigkeit zu bewahren. Auch die Kürbisschicht lässt sich bis zu 24 Stunden vorher vorbereiten und im Kühlschrank lagern; das sorgt dafür, dass die Aromen gut durchziehen. Wenn es Zeit ist, das Dessert zu servieren, schichtet einfach die vorbereiteten Komponenten in die Gläser und krönt sie mit der frisch geschlagenen veganen Schlagcreme. So spart ihr wertvolle Zeit und genießt dennoch ein köstliches, festliches Dessert!

Kürbis-Dessert: Vegane Variationen entdecken

Bringt eure Kreativität in die Küche und passt das Rezept nach euren Wünschen an – eure Geschmacksknospen werden es euch danken!

  • Süßkartoffel: Ersetzt das Kürbispüree mit Süßkartoffelpüree für eine neue Geschmacksrichtung. Das Ergebnis wird genauso köstlich und bringt eine zusätzliche Süße mit.

  • Nüsse: Wechselt die Pekannüsse gegen Walnüsse oder Mandeln aus, um das Crunch zu variieren. Jedes Nussaroma bringt einen ganz eigenen Charakter ins Dessert!

  • Würzige Note: Füge eine Prise Muskatnuss für eine zusätzliche aromatische Tiefe im Kürbispüree hinzu. Diese Kombination vermittelt ein warmes, behagliches Gefühl.

  • Kokosmonde: Gebt einige gepresste Kokosnussflocken zur Crunch-Mischung, um einen tropischen Twist zu erzielen. Der Kontrast zwischen Crunch und Cremigkeit wird euch begeistern!

  • Zimtöle: Experimentiert mit verschiedenen Gewürzen wie Ingwer oder Nelken in der Kürbisschicht. So erhält das Dessert eine würzige und festliche Note.

  • Flavored Yogurt: Nutzt aromatisierte pflanzliche Joghurts wie Kokos oder Vanille, um die Cremeschicht aufzupeppen. Das bringt frischen Wind in das herbstliche Dessert.

  • Scharfe Option: Fügt eine Prise Cayennepfeffer oder Chili-Pulver hinzu, wenn ihr es gerne pikant mögt. Diese unerwartete Schärfe sorgt für ein überraschendes Geschmackserlebnis!

  • Kürbis-Dessert im Glas mit Schokoladengesicht: Mischungen mit Schokoladenstückchen oder Kakaopulver im Crunch sind ein zauberhafter süßer Kontrast zum Kürbis.

Habt Spaß beim Ausprobieren dieser Variationen! Wenn ihr mal eine neue Idee für ein veganes Gericht braucht, schaut auch bei den Vegane Kuerbisburger Veganer oder den Veganer Flammkuchen Mit vorbei!

Tipps für den besten Kürbis-Dessert

  • Sweetness anpassen: Wenn ihr empfindlich auf Süße reagiert, reduziert die Menge an Ahornsirup und Kokosblütenzucker nach Geschmack. So bleibt euer Kürbis-Dessert wunderbar harmonisch!

  • Cremige Konsistenz: Für eine besonders cremige Schicht, sorgt dafür, dass der pflanzliche Joghurt und das Kürbispüree gut miteinander vermischt sind. Verwendet einen Hochleistungsmixer, um Klumpen zu vermeiden.

  • Crunch richtig backen: Achtet darauf, die Crunch-Mischung während des Backens regelmäßig zu wenden. So wird sie gleichmäßig goldbraun und knusprig, was das Kürbis-Dessert perfekt abrundet.

  • Vegetarische Alternativen: Wenn jemand in eurer Runde nicht vegan lebt, könnt ihr Honig statt Ahornsirup verwenden. Dennoch bleibt das Rezept köstlich und die vegane Variante ist immer eine gute Wahl!

  • Einmachen und Lagern: Wenn ihr Reste habt oder das Kürbis-Dessert im Voraus zubereiten möchtet, bewahrt die Crunch-Mischung separat auf. So bleibt sie frisch und knusprig beim Servieren.

Kürbis-Dessert: veganer Pumpkin Pie im Glas Recipe FAQs

Wie wähle ich den richtigen Kürbis für das Rezept aus?
Für dieses Kürbis-Dessert sollte ein schmackhafter Kürbis verwendet werden, idealerweise ein Hokkaido- oder Zucker-Kürbis, da diese eine cremige Textur und einen süßen Geschmack bieten. Achten Sie darauf, dass die Haut fest und ohne schwarze Flecken ist. Wenn Sie keine frischen Kürbisse finden, können Sie auch qualitativ hochwertiges, passierten Kürbis aus der Dose verwenden.

Wie lagere ich das Kürbis-Dessert, und wie lange hält es sich?
Das Dessert kann in einem luftdichten Behälter im Kühlschrank für bis zu 3 Tage aufbewahrt werden. Achten Sie darauf, dass das Dessert nicht länger als 2 Stunden bei Raumtemperatur bleibt, um die Frische zu gewährleisten und das Risiko von Verderb zu minimieren.

Kann ich das Kürbis-Dessert einfrieren?
Ja, Sie können dieses Kürbis-Dessert für bis zu 1 Monat in einem gefrierfesten Behälter einfrieren. Um die beste Qualität zu sichern, lagern Sie die crunchy Mischung separat, da die Textur beim Auftauen beeinträchtigt werden kann. Lassen Sie das Dessert nach dem Einfrieren über Nacht im Kühlschrank auftauen, bevor Sie es servieren.

Was soll ich tun, wenn der Crunch während des Backens nicht knusprig wird?
Wenn der Crunch nicht knusprig genug ist, stellen Sie sicher, dass er in einer gleichmäßigen Schicht auf dem Backblech verteilt ist und dass Sie ihn während des Backens regelmäßig wenden. Eine Backzeit von 18 Minuten reicht in der Regel aus, um eine goldbraune Farbe zu erreichen. Wenn er nach dem Backen noch weich erscheint, können Sie ihn für ein paar Minuten länger im Ofen lassen.

Sind alle Zutaten vegan, und was ist mit Allergien?
Alle Zutaten in diesem Rezept sind vegan, aber stellen Sie sicher, dass Ihre gewählten Marken von Joghurt und Sahne auch wirklich pflanzlich sind. Achten Sie auch auf Allergien, insbesondere Nüsse, da Pekannüsse oder andere Nüsse als Ersatz verwendet werden können. Bei weiteren Allergien können die Zutaten je nach Bedarf angepasst werden.

Kürbis-Dessert: veganer Pumpkin Pie im Glas

Kürbis-Dessert: veganer Pumpkin Pie im Glas genießen

Genießen Sie den herbstlichen Geschmack mit diesem köstlichen Kürbis-Dessert: veganer Pumpkin Pie im Glas.
Prep Time 30 minutes
Cook Time 18 minutes
Total Time 48 minutes
Servings: 4 Gläser
Course: Dessert
Cuisine: Vegan
Calories: 250

Ingredients
  

Für den Crunch
  • 200 g Haferflocken glutenfreie Option nutzen
  • 100 g Pekannüsse oder Walnüsse/Mandeln
  • 150 ml Ahornsirup oder Honig für nicht-vegane Option
  • 50 g Kokosöl oder pflanzliches Öl
  • 2 TL Zimt nach Geschmack anpassen
Für die Kürbisschicht
  • 300 g Emmi beleaf Natur oder ein anderer neutraler veganer Joghurt
  • 100 g Kürbispüree hausgemacht oder aus der Dose
  • 50 g Kokosblütenzucker Brauner Zucker als Ersatz
  • 1 TL Vanillepaste auch Vanilleextrakt ist möglich
Für das Topping
  • 300 ml vegane Schlagcreme oder selbstgemachte Version

Equipment

  • Backblech
  • Standmixer
  • Kochtopf
  • Schüssel
  • Luftdichter Behälter

Method
 

Zubereitung
  1. Heize deinen Ofen auf 170°C (340°F) vor.
  2. Vermische in einer Schüssel Haferflocken, gehackte Pekannüsse und eine Prise Salz.
  3. Erhitze in einem kleinen Topf Ahornsirup, Kokosöl, Mandelmus und Zimt.
  4. Gieße die warme Flüssigkeit über die trockenen Zutaten und vermische beides gründlich.
  5. Backe die Crunch-Mischung im vorgeheizten Ofen für 18 Minuten.
  6. Mische in einem Standmixer Joghurt, Kürbispüree, Kokosblütenzucker, Zimt und Vanillepaste.
  7. In einer separaten Schüssel kombiniere Kürbispüree, Ahornsirup, Zimt und Vanille.
  8. Schlage die vegane Schlagcreme mit Kokoszucker auf, bis sie fluffig ist.
  9. Schichte das Dessert im Glas mit Crunch, Kürbisschicht und Sauce.
  10. Garnieren mit veganer Schlagcreme und Kürbissauce.

Nutrition

Serving: 1GlasCalories: 250kcalCarbohydrates: 35gProtein: 4gFat: 12gSaturated Fat: 5gPolyunsaturated Fat: 2gMonounsaturated Fat: 3gSodium: 150mgPotassium: 200mgFiber: 5gSugar: 15gVitamin A: 2000IUVitamin C: 5mgCalcium: 50mgIron: 1mg

Notes

Das Kürbis-Dessert kann im Voraus zubereitet werden und bleibt im Kühlschrank bis zu 3 Tage frisch.

Tried this recipe?

Let us know how it was!