Wenn die Blätter in zauberhaften Farben leuchten und die Luft nach Zimt und Kürbis duftet, gibt es nichts Schöneres, als in der Küche kreative Leckereien zu zaubern. Heute entführe ich euch in die wunderbare Welt der Kürbiskuchen-Drehungen – eine einfache und köstliche Möglichkeit, die Herbstsaison zu feiern. Mit zarter, buttriger Blätterteig-Hülle, gefüllt mit einer wärmenden, gewürzten Kürbiscreme, sind diese kleinen Kunstwerke nicht nur ein Augenschmaus, sondern auch ein perfektes Dessert für jede Gelegenheit. Ob bei einem gemütlichen Nachmittag mit Freunden oder als süßer Abschluss beim Feierabendessen, diese drehbaren Köstlichkeiten werden eure Gäste begeistern und schnell vernascht sein. Bist du bereit, den köstlichen Duft dieser Herbstewunder in deiner Küche zu erleben?

Warum sind Kürbiskuchen-Drehungen so beliebt?

Einfachheit: Die Zubereitung ist kinderleicht und erfordert nur grundlegende Backfähigkeiten. Jeder kann diese herbstlichen Leckereien problemlos nachmachen.
Wärmender Geschmack: Die Kombination aus Gewürzen und Kürbis sorgt für ein einzigartiges, gemütliches Aroma, das den Herbst perfekt einfängt.
Vielseitigkeit: Ideal für verschiedene Anlässe, egal ob als Dessert, zum Nachmittagskaffee oder bei Feiern. Die Kürbiskuchen-Drehungen passen immer!
Beeindruckende Optik: Diese gefüllten Windungen sehen nicht nur toll aus, sondern bieten mit ihrer goldbraunen Farbe und dem Puderzucker-Finish auch eine ansprechende Präsentation.
Schnelles Backen: Sie sind in unter 30 Minuten fertig, sodass du spontan Gäste bewirten kannst!
Kombinierbare Aromen: Du kannst die Füllung nach Belieben anpassen, vielleicht mit einem Hauch Karamell oder Nüssen für zusätzlichen Geschmack. Probiere auch die Kombination mit einem hausgemachten Kürbispüree aus!

Kürbiskuchen-Drehungen Zutaten

Für den Teig
Blätterteig – sorgt für eine buttrige, flauschige Textur; achte darauf, dass er aufgetaut, aber noch kühl ist.

Für die Füllung
Kürbispüree – bietet eine cremige Basis und bleibt feucht; selbstgemachtes Kürbispüree kann verwendet werden, wenn es gut abgetropft ist.
Zucker – verleiht eine süße Note, die die Gewürze ausgleicht.
Brauner Zucker – sorgt für eine reichhaltige Tiefe mit einem Hauch von Melasse.
Zimt – bringt die warme, herbstliche Gewürznote ins Spiel.
Muskatnuss – verleiht einen leicht nussigen Geschmack, der den Kürbis ergänzt.
Ingwer – sorgt für eine würzige Frische, die die Füllung belebt.
Gemahlene Nelken – rundet die Gewürzmischung mit einem besonderen, wohltuenden Aroma ab.

Für die Garnitur
Ei (für den Glanz) – sorgt für eine goldene, glänzende Oberfläche auf den Drehungen.
Puderzucker (optional) – für eine süße Verzierung und ansprechende Präsentation.

Schritt-für-Schritt-Anleitung für Kürbiskuchen-Drehungen

Step 1: Ofen vorheizen
Heize den Ofen auf 200°C (400°F) vor und lege ein Backblech mit Backpapier aus. Diese Vorbereitung sorgt dafür, dass deine Kürbiskuchen-Drehungen gleichmäßig und knusprig gebacken werden. Während der Ofen die richtige Temperatur erreicht, kannst du die Blätterteigvorbereitung starten.

Step 2: Blätterteig ausrollen
Lege den aufgetauten Blätterteig auf eine bemehlte Arbeitsfläche und rolle ihn vorsichtig aus, um eventuelle Falten zu glätten. Achte darauf, dass der Teig dünn und gleichmäßig ist, damit die Kürbiskuchen-Drehungen beim Backen gut aufgehen und eine schöne, reiche Textur erhalten.

Step 3: Füllung vorbereiten
In einer Schüssel vermengst du das Kürbispüree, Zucker, braunen Zucker und die Gewürze – Zimt, Muskatnuss, Ingwer und Nelken. Rühre die Mischung glatt, bis alle Zutaten gut kombiniert sind. Der aromatische Duft wird dich schon jetzt in herbstliche Stimmung versetzen und lässt auf die bevorstehenden Leckereien hoffen.

Step 4: Füllung auftragen
Verteile die Kürbisfüllung gleichmäßig über den ausgerollten Blätterteig, wobei du die Ränder frei lässt. Diese Technik sorgt dafür, dass die Füllung beim Drehen nicht herausquillt. Achte darauf, die Füllung nicht zu dick aufzutragen, damit die Kürbiskuchen-Drehungen beim Backen nicht durchweichen.

Step 5: Teig falten und verschließen
Falte den Blätterteig in der Mitte zusammen, um die Füllung schön einzuschließen. Drücke die Kanten fest zusammen, um sicherzustellen, dass die Füllung während des Backens nicht austritt. Das Falten gibt deinem Gebäck eine ansprechende Form und sorgt für einen köstlichen Biss.

Step 6: Streifen schneiden und drehen
Schneide den gefüllten Blätterteig in etwa 2,5 cm breite Streifen und verdrehe jeden Streifen mehrmals. Diese Drehung sorgt für eine schöne Form und sorgt dafür, dass die Füllung gleichmäßig beim Backen verteilt wird, sodass die Kürbiskuchen-Drehungen ansprechend und appetitlich aussehen.

Step 7: Drehringe auf das Backblech legen
Platziere die gedrehten Teigstreifen auf das vorbereitete Backblech und lasse dabei genügend Abstand zwischen den einzelnen Stücken, damit sie beim Backen genügend Platz haben, um aufzugehen und eine goldene Farbe zu entwickeln.

Step 8: Mit Ei bestreichen
Verquirle ein Ei und pinsel die Oberseite der Kürbiskuchen-Drehungen mit dem Ei-Wash ein. Dies gibt den Drehungen einen köstlichen goldenen Glanz, der sie erfreulich ansehnlich macht, wenn sie frisch aus dem Ofen kommen und du dich auf die ersten Bissen freust.

Step 9: Backen
Backe die Kürbiskuchen-Drehungen für 18-20 Minuten, bis sie goldbraun und aufgegangen sind. Die köstlichen Aromen von Zimt und Kürbis werden in deiner Küche verbreitet und einladend sein, während du die Backzeit abwartest.

Step 10: Abkühlen und servieren
Nachdem die Drehungen aus dem Ofen kommen, lasse sie auf einem Drahtgitter auskühlen. Bestäube sie nach Wunsch mit Puderzucker, bevor du sie servierst. So wird der Genuss der Kürbiskuchen-Drehungen perfekt abgerundet und verwöhnt sowohl das Auge als auch den Gaumen.

Kürbiskuchen-Drehungen: Variationen & Alternativen

Gestalte deine Kürbiskuchen-Drehungen ganz nach deinem Geschmack – hier sind einige kreative Ideen, die deinen Leckereien eine persönliche Note verleihen.

  • Selbstgemachtes Püree: Verwende frisches, selbstgemachtes Kürbispüree für einen intensiveren Geschmack. Dein Püree kann du ganz einfach aus geröstetem Kürbis herstellen.

  • Zusätzliche Gewürze: Integriere eine Prise Kardamom für ein aufregendes, exotisches Aroma. Dieser kleine Schmeichler wird deine Füllung bereichern und überraschen.

  • Ahornsirup statt Zucker: Tausche den Granulated Sugar gegen Ahornsirup aus. Diese natürliche Süße bringt die Aromen des Herbstes noch mehr zur Geltung.

  • Nussige Eleganz: Füge gehackte Walnüsse oder Pekannüsse zur Füllung hinzu. Der Knusprigkeitsfaktor wird das Gesamtbild und das Mundgefühl der Drehungen verbessern.

  • Karamell-Creme: Verteile eine dünne Schicht Karamellsoße über die Kürbisfüllung, bevor du sie einschließt. Dies fügt eine köstliche Süße hinzu und macht die Drehungen noch unwiderstehlicher.

  • Käse-Boost: Für eine interessante Kombination kannst du etwas Frischkäse in die Füllung einarbeiten. Dies verleiht den Kürbiskuchen-Drehungen eine cremige Textur und einen zusätzlichen Geschmackskick.

  • Blaubeeren für Frische: Mischt einige frische oder gefrorene Blaubeeren mit der Kürbisfüllung. Die Säure der Beeren harmoniert perfekt mit der Süße des Kürbisses und sorgt für eine erfrischende Abwechslung.

  • Würzige Schärfe: Wenn du es gern pikant magst, füge eine Prise Cayennepfeffer oder eine kleine Menge gehackte frische Jalapeños hinzu, um eine würzige Note zu kreieren, die schön mit der Süße des Kürbisses kontrastiert.

Mit diesen Ideen kannst du deine Kürbiskuchen-Drehungen ganz individuell gestalten und variieren. Probiere gerne auch, sie mit einem köstlichen spiced latte oder einem warmen Apfel-Cider zu servieren!

Tipps für die besten Kürbiskuchen-Drehungen

  • Blätterteig vorbereiten: Lasse den Blätterteig vor der Verwendung 5-10 Minuten bei Raumtemperatur ruhen, um ein einfacheres Ausrollen zu ermöglichen.

  • Füllung gleichmäßig verteilen: Achte darauf, die Kürbisfüllung gleichmäßig aufzutragen und die Ränder frei zu lassen. So verhinderst du, dass die Füllung beim Backen austritt.

  • Drehungen richtig formen: Verdreh die Teigstreifen gleichmäßig, um sicherzustellen, dass die Füllung beim Backen gut verteilt wird. Das sorgt für eine ansprechende Form und Textur.

  • Ofen vorheizen: Achte darauf, dass der Ofen vollständig vorgeheizt ist, bevor du die Kürbiskuchen-Drehungen hineinlegst. So stellst du sicher, dass sie gleichmäßig aufgehen.

  • Aromen anpassen: Experimentiere mit zusätzlichen Gewürzen oder Zutaten wie Karamell oder Nüssen, um den Geschmack deiner Kürbiskuchen-Drehungen zu variieren und zu verfeinern.

Lagerung und Einfrieren von Kürbiskuchen-Drehungen

Raumtemperatur: Bewahre die Kürbiskuchen-Drehungen in einem luftdichten Behälter bei Raumtemperatur für bis zu 2 Tage auf, um ihre Knusprigkeit zu erhalten.

Kühlschrank: Für längere Frische können die Drehungen im Kühlschrank aufbewahrt werden, sollten jedoch innerhalb von 4 Tagen verzehrt werden, um den Geschmack zu bewahren.

Einfrieren: Gefroren halten die Kürbiskuchen-Drehungen bis zu 3 Monate. Wickele sie einzeln in Frischhaltefolie und lege sie dann in einen Gefrierbeutel.

Wiedererhitzen: Um die Drehungen wieder aufzuwärmen, lasse sie 5–10 Minuten bei 175°C (350°F) im vorgeheizten Ofen, damit sie wieder knusprig werden und ihren frischen Geschmack zurückerlangen.

Vorbereiten der Kürbiskuchen-Drehungen für zeitsparenden Genuss

Die Kürbiskuchen-Drehungen eignen sich hervorragend für die Vorausplanung, sodass du bei einem vollen Terminkalender Zeit sparen kannst. Du kannst die Füllung aus Kürbispüree, Zucker und Gewürzen bis zu 3 Tage im Voraus zubereiten und gut abgedeckt im Kühlschrank aufbewahren. Der Blätterteig kann ebenfalls vorbereitet werden – schneide ihn in Streifen und forme die Drehungen bis zu 24 Stunden bevor du sie backst. Um die Qualität zu bewahren, lagere die geformten Drehungen nach dem Formen in einem luftdichten Behälter im Kühlschrank. Wenn du bereit bist, sie zu backen, pinsel die Oberseite mit Ei und backe sie bei 200°C für 18-20 Minuten, bis sie goldbraun sind. So hast du immer ein frisches, herbstliches Dessert zur Hand, das köstlich schmeckt!

Was passt zu Kürbiskuchen-Drehungen?

Erlebe die perfekte Kombination der Aromen und Texturen für ein unvergessliches herbstliches Dessert!

  • Karamellsoße: Ein warmer Schwung von Karamell ergänzt die süße Kürbisfüllung und sorgt für zusätzlichen Genuss.

  • Schlagsahne: Die luftige, leichte Textur der Sahne bildet einen herrlichen Kontrast zu den knusprigen Drehungen und verleiht ein cremiges Element.

  • Eiscreme: Besonders Vanille- oder Zimtgeschmack harmoniert wunderbar mit den warmen Gewürzen der Kürbiskuchen-Drehungen und macht jeden Bissen zum Erlebnis.

  • Pfefferminztee: Dieser erfrischende Tee passt perfekt zu den süßen, würzigen Drehungen und bietet eine belebende Note für den Abend.

  • Äpfel mit Zimt: Gedünstete oder gebackene Äpfel mit Zimt sind eine köstliche und fruchtige Ergänzung, die die herbstliche Stimmung verstärkt.

  • Rote Trauben: Frische, knackige Trauben bringen eine süße Frische, die ausgezeichnet mit den Gewürzen der Kürbiskuchen-Drehungen harmoniert.

  • Kürbisgewürz-Latte: Ein himmlisches Getränk, das die gleichen Geschmacksnuancen wie die Drehungen bietet und die herbstliche Atmosphäre perfekt ergänzt.

  • Walnüsse: Geröstete Walnüsse bringen einen nussigen Crunch, der den weichen Kern der Drehungen kontrastiert und zusätzliche Geschmackstiefe verleiht.

Kürbiskuchen-Drehungen Recipe FAQs

Wie wähle ich das richtige Kürbispüree aus?
Achte darauf, dass du reines Kürbispüree ohne Zusatzstoffe wählst. Canned Pumpkin Puree ist ideal, da es eine gleichmäßige Textur und Geschmack bietet. Du kannst auch hausgemachtes Kürbispüree verwenden, beachte dabei, dass du es gut abtropfen lässt, um zu verhindern, dass die Füllung zu feucht wird.

Wie kann ich die Kürbiskuchen-Drehungen aufbewahren?
Bewahre die Kürbiskuchen-Drehungen in einem luftdichten Behälter bei Raumtemperatur für bis zu 2 Tage auf, um ihre Knusprigkeit zu bewahren. Alternativ kannst du die Drehungen im Kühlschrank lagern, wobei du sie innerhalb von 4 Tagen verzehren solltest für den besten Geschmack.

Kann ich Kürbiskuchen-Drehungen einfrieren?
Ja, du kannst die Kürbiskuchen-Drehungen bis zu 3 Monate einfrieren. Wickele sie einzeln in Frischhaltefolie und lege sie anschließend in einen Gefrierbeutel. So bleiben sie frisch und schmackhaft.

Wie kann ich die Drehungen wieder aufwärmen, ohne dass sie weich werden?
Um die eingefrorenen oder gekühlten Kürbiskuchen-Drehungen wieder aufzuwärmen, lege sie für 5–10 Minuten bei 175°C (350°F) in einen vorgeheizten Ofen. So werden sie wieder knusprig und schmackhaft, als wären sie frisch gebacken.

Gibt es spezielle diätetische Überlegungen, die ich beachten sollte?
Wenn du Allergien gegen bestimmte Zutaten hast, wie z.B. Gluten oder Eier, kannst du glutenfreies Blätterteig verwenden und ein Ei-Ersatzmittel für die Glasur ausprobieren. Achte darauf, die Zutaten entsprechend anzupassen, um sicherzustellen, dass sie den diätetischen Bedürfnissen deiner Gäste entsprechen.

Kürbiskuchen-Drehungen

Kürbiskuchen-Drehungen für den perfekten Herbstgenuss

Kürbiskuchen-Drehungen sind eine köstliche und einfache Möglichkeit, den Herbst zu feiern.
Prep Time 10 minutes
Cook Time 20 minutes
Total Time 30 minutes
Servings: 12 Stücke
Course: Dessert
Cuisine: Deutsch
Calories: 180

Ingredients
  

Teig
  • 1 Blatt Blätterteig aufgetaut, aber noch kühl
Füllung
  • 200 g Kürbispüree gut abgetropft, selbstgemacht möglich
  • 50 g Zucker
  • 50 g Brauner Zucker
  • 1 TL Zimt
  • 1/2 TL Muskatnuss
  • 1/2 TL Ingwer
  • 1/4 TL Gemahlene Nelken
Garnitur
  • 1 Stück Ei für den Glanz
  • Puderzucker nach Bedarf Puderzucker optional, für die Verzierung

Equipment

  • Backblech
  • Backpapier
  • Schüssel
  • Teigrolle
  • Pinsel

Method
 

Zubereitung
  1. Heize den Ofen auf 200°C (400°F) vor und lege ein Backblech mit Backpapier aus.
  2. Lege den aufgetauten Blätterteig auf eine bemehlte Arbeitsfläche und rolle ihn vorsichtig aus.
  3. In einer Schüssel vermengst du das Kürbispüree, Zucker, braunen Zucker und die Gewürze.
  4. Verteile die Kürbisfüllung gleichmäßig über den Blätterteig, lasse die Ränder frei.
  5. Falte den Blätterteig in der Mitte zusammen und drücke die Kanten fest zusammen.
  6. Schneide den gefüllten Blätterteig in etwa 2,5 cm breite Streifen und verdrehe jeden Streifen mehrmals.
  7. Platziere die gedrehten Teigstreifen auf das vorbereitete Backblech.
  8. Verquirle das Ei und pinsel die Oberseite der Kürbiskuchen-Drehungen mit dem Ei-Wash ein.
  9. Backe die Kürbiskuchen-Drehungen für 18-20 Minuten, bis sie goldbraun sind.
  10. Lasse die Drehungen auf einem Drahtgitter auskühlen und bestäube sie nach Wunsch mit Puderzucker.

Nutrition

Serving: 1StückCalories: 180kcalCarbohydrates: 30gProtein: 2gFat: 7gSaturated Fat: 4gPolyunsaturated Fat: 1gMonounsaturated Fat: 2gCholesterol: 40mgSodium: 120mgPotassium: 80mgFiber: 1gSugar: 10gVitamin A: 500IUVitamin C: 2mgCalcium: 20mgIron: 1mg

Notes

Die Kürbiskuchen-Drehungen können in einem luftdichten Behälter bei Raumtemperatur für bis zu 2 Tage aufbewahrt werden. Für die beste Frische und Textur die überschüssigen Stücke im Kühlschrank lagern oder einfrieren.

Tried this recipe?

Let us know how it was!