Der köstliche Duft eines frisch zubereiteten Gemüse-Currys erinnert mich an lange Abende mit Freunden, an denen jede Gabel ein Stück Fernweh auf den Teller bringt. Mit seinem cremigen Geschmack und der reichhaltigen Kokosmilch ist dieses Gemüse-Curry mit Kokosmilch nicht nur vegan und glutenfrei, sondern auch in kürzester Zeit zubereitet. Es vereint frische Zutaten und bietet Ihnen die Freiheit, alle verfügbaren Gemüsesorten zu verwenden. Egal, ob Sie etwas Schnelles für ein Wochendinner suchen oder einfach nur Lust auf ein warmes, wohltuendes Gericht haben – dieses Rezept begeistert und nährt. Wer kann da schon widerstehen? Neugierig, welche Variationen Sie ausprobieren können?

Warum ist dieses Curry so besonders?

Vielfältige Möglichkeiten: Mit diesem Rezept erhalten Sie die Freiheit, je nach Saison und Vorlieben verschiedene Gemüse zu verwenden. Einfache Zubereitung: Die Schritte sind unkompliziert und dauern nicht länger als 30 Minuten. Cremiger Genuss: Die Kombination aus Kokosmilch und Gewürzen sorgt für einen herrlich cremigen Geschmack, der absolut befriedigend ist. Gesund und nahrhaft: Vollgepackt mit frischen, nährstoffreichen Zutaten ist dieses Gericht nicht nur lecker, sondern auch gesund. Perfekter Begleiter: Servieren Sie es über Reis oder Quinoa, um eine vollwertige Mahlzeit zu kreieren. Dieses Gemüse-Curry wird schnell zu einem wöchentlichen Favoriten – perfekt für ein schnelles Abendessen unter der Woche!

Gemüse-Curry Zutaten

  • Für ein schnelles und einfaches Rezept, das Sie lieben werden!

Für das Curry

  • Zucchini – Gibt Textur und Feuchtigkeit; ersetzen Sie sie durch gelbe Zucchini für einen anderen Geschmack.
  • Karotte – Sorgt für Süße und Farbe; auch Pastinake oder Süßkartoffel sind tolle Alternativen.
  • Paprika – Bringt Knackigkeit und einen milden Geschmack; jede Farbe ist gut, für mehr Schärfe einfach eine scharfe Paprika verwenden.
  • Knoblauch – Verleiht Tiefe im Geschmack; frischer Knoblauch ist ideal, aber Knoblauchpulver kann auch verwendet werden.
  • Brokkoli – Liefert einen grünen Nährstoffschub; stattdessen können Blumenkohl oder grüne Bohnen verwendet werden.
  • Champignons – Verstärkt den umami-reichen Geschmack; jede Pilzart kann verwendet oder weggelassen werden für ein leichteres Gericht.
  • Frischer Spinat – Bringt Farbe und Nährstoffe; Grünkohl oder Mangold sind ebenfalls großartige Alternativen.
  • Erdnussöl – Fügt einen nussigen Geschmack hinzu; kann durch Kokosöl oder Pflanzenöl ersetzt werden.
  • Kokosmilch – Sorgt für Cremigkeit, wobei Mandel- oder Cashewmilch eine leichtere Alternative sind, aber nicht die gleiche Reichhaltigkeit bieten.
  • Thai Currypulver oder Currypulver – Wichtig für die Würze des Gerichts; ein Ersatz mit Garam Masala bringt eine andere Gewürzrichtung.
  • Chilipulver – Digitalisierbar für zusätzliche Schärfe; passen Sie die Menge an Ihren Geschmack an, frische Chilis sorgen für mehr Frische.
  • Rote Currypaste – Unverzichtbar für den authentischen Geschmack; fügen Sie nach Geschmack zusätzliche Chilipaste hinzu.

Dieser leckere Gemüse-Curry mit Kokosmilch wird schnell zu einem der herzhaften Favoriten in Ihrer Küche!

Schritt-für-Schritt-Anleitung für Gemüse-Curry mit Kokosmilch

Step 1: Gemüse vorbereiten
Waschen Sie die Zucchini, Karotten, Paprika, Brokkoli, den Knoblauch und die Champignons gründlich. Schneiden Sie die Zucchini und Karotten in kleine Würfel und die Paprika in Streifen. Zerkleinern Sie den Knoblauch. Achten Sie darauf, alles gleichmäßig vorzubereiten, damit es leicht in der Pfanne gart.

Step 2: Gemüse anbraten
Erhitzen Sie das Erdnussöl in einer großen Pfanne bei mittlerer Hitze. Fügen Sie die Karotten und den Brokkoli hinzu und sautieren Sie sie für etwa 2–3 Minuten, bis sie leicht weich sind und ihre Farbe intensivieren. Rühren Sie ständig um, damit nichts anbrennt und eine gleichmäßige Garung gewährleistet ist.

Step 3: Paprika und weitere Zutaten hinzufügen
Geben Sie die geschnittene Paprika in die Pfanne und braten Sie sie für weitere 2–3 Minuten mit an. Achten Sie darauf, die Paprika weich werden zu lassen, während sie die Aromen des bereits gegarten Gemüses aufnehmen. Diese Schritte sind entscheidend, um einen harmonischen Geschmack im Gemüse-Curry mit Kokosmilch zu gewährleisten.

Step 4: Pilze, Knoblauch und Zucchini einfügen
Integrieren Sie die Champignons, den zerkleinerten Knoblauch und die Zucchini in die Pfanne. Kochen Sie alles zusammen, bis das Gemüse leicht entfaltet ist und sich die Aromen vermischen, etwa 3–4 Minuten. Die Pilze sollten weich und saftig aussehen; dies gibt dem Curry eine tolle Umami-Note.

Step 5: Mit Gewürzen abschmecken
Bestäuben Sie das Gemüse mit Currypulver, Salz und Pfeffer. Rühren Sie alles gut um, damit die Gewürze gleichmäßig verteilt werden. Lassen Sie das Gemüse noch etwa 1–2 Minuten garen, bis die Gewürze ihren Duft entfalten und sich gut mit dem Gemüse verbinden.

Step 6: Kokosmilch und Currypaste einrühren
Fügen Sie die Kokosmilch und die rote Currypaste hinzu und bringen Sie alles zum Köcheln. Reduzieren Sie die Hitze und lassen Sie das Curry etwa 10 Minuten lang sanft köcheln, damit sich die Aromen intensivieren. Rühren Sie gelegentlich um, bis die Mischung cremig und gut vermischt ist.

Step 7: Frischen Spinat ergänzen
Geben Sie den frischen Spinat in die Pfanne und lassen Sie ihn kurz schwitzen, bis er zusammenfällt, was etwa 2 Minuten dauert. Dies fügt nicht nur Nährstoffe hinzu, sondern sorgt auch für eine schöne Farbvielfalt im Gemüse-Curry mit Kokosmilch.

Step 8: Servieren und genießen
Servieren Sie das Gemüse-Curry heiß, gerne über Reis oder Quinoa. Optional können Sie geröstete Sesamsamen darüber streuen, um eine zusätzliche Textur hinzuzufügen. Achten Sie darauf, das Curry gut zu würzen; probieren Sie es und passen Sie bei Bedarf nach Ihrem Geschmack an.

Aufbewahrung und Einfrieren von Gemüse-Curry mit Kokosmilch

  • Kühlschrank: Sie können übrig gebliebenes Gemüse-Curry in einem luftdichten Behälter bis zu 3 Tage im Kühlschrank aufbewahren. Achten Sie darauf, das Curry vollständig abzukühlen, bevor Sie es verpacken.

  • Einfrieren: Portionieren Sie das Gemüse-Curry in Gefrierbeutel oder separate Behälter und frieren Sie es für bis zu 3 Monate ein. Achten Sie darauf, die Luft möglichst herauszudrücken, um Gefrierbrand zu vermeiden.

  • Auftauen: Lassen Sie gefrorenes Curry über Nacht im Kühlschrank auftauen. Sie können es auch direkt in der Mikrowelle oder auf dem Herd bei niedriger Hitze aufwärmen, um eine gleichmäßige Erwärmung sicherzustellen.

  • Wiedererwärmen: Erhitzen Sie das Curry langsam auf dem Herd oder in der Mikrowelle. Fügen Sie ggf. etwas Wasser oder Kokosmilch hinzu, um die gewünschte Konsistenz zu erreichen, und genießen Sie es frisch wie beim ersten Mal!

Expert Tips für Gemüse-Curry mit Kokosmilch

  • Gemüse variieren: Nutzen Sie saisonales Gemüse für eine größere Vielfalt; das passt nicht nur zum Geschmack, sondern macht das Gericht auch gesünder.
  • Würze anpassen: Vor dem Servieren immer probieren und die Gewürze nach Geschmack anpassen; zu wenig Salz kann das Aroma dämpfen.
  • Kokosmilch einfüllen: Fügen Sie die Kokosmilch erst nach dem Anbraten der Gewürze hinzu, um die Aromen zu intensivieren und ein cremigeres Ergebnis zu erzielen.
  • Frische Kräuter: Garnieren Sie das Curry mit frischen Kräutern wie Koriander oder Basilikum, um einen zusätzlichen Frischekick zu geben.
  • Vermeiden Sie Überkochen: Lassen Sie das Gemüse nicht zu lange kochen; eine knackige Textur sorgt für mehr Genuss im Gemüse-Curry mit Kokosmilch.

Gemüse-Curry mit Kokosmilch Variationen

Lassen Sie Ihrer Kreativität beim Zubereiten dieses köstlichen Currys freien Lauf, indem Sie es ganz nach Ihrem Geschmack anpassen!

  • Saisonales Gemüse: Verwenden Sie frische, saisonale Gemüse wie Kürbis oder grüne Bohnen für noch mehr Geschmack und Nährstoffe.
  • Proteinreiche Ergänzung: Fügen Sie gebratene Tofu-Würfel oder vorgegartes Hähnchen hinzu, um das Gericht proteinreicher zu gestalten.
  • Würzige Note: Erhöhen Sie den Schärfegrad, indem Sie frische Chilis oder eine extra Portion rote Currypaste hinzufügen – ganz nach Ihrem Geschmack!
  • Nussiger Geschmack: Für ein zusätzliches Aroma können Sie ein wenig Erdnussbutter in die Sauce mischen – das verleiht eine cremige und nussige Tiefe.
  • Kichererbsen: Gemischte Kichererbsen sorgen für zusätzlichen Biss und machen das Curry noch nahrhafter. Einfach am Ende unterrühren.
  • Frische Kräuter: Dekorieren Sie Ihr Curry mit frischem Koriander oder Basilikum; sie verleihen dem Gericht eine frische, aromatische Note.
  • Kokosnussstückchen: Streuen Sie geröstete Kokosnussraspel darüber, um einen tollen Crunch und einen intensiven Kokosgeschmack zu erzielen.

Mit diesen Variationen wird Ihr Gemüse-Curry mit Kokosmilch nie langweilig! Wenn Sie nach weiteren Ideen suchen, wie Sie Ihre Gerichte anpassen können, schauen Sie sich auch unsere Tipps zur Verwendung von frischem Gemüse an oder erfahren Sie mehr über Gesunde Beilagen für Ihr Curry.

Vorbereitung für Ihr Gemüse-Curry mit Kokosmilch

Dieses Gemüse-Curry mit Kokosmilch ist ideal für alle, die Zeit sparen möchten! Sie können die meisten Zutaten, wie Zucchini, Karotten und Paprika, bis zu 24 Stunden im Voraus schneiden und in einem luftdichten Behälter im Kühlschrank aufbewahren, um die Frische zu bewahren. Achten Sie darauf, den frischen Spinat erst kurz vor dem Kochen hinzuzufügen, damit er nicht welkt und seine Farbe verliert. Wenn Sie das Curry zubereiten möchten, erhitzen Sie einfach das Erdnussöl, fügen Sie die vorbereiteten Zutaten hinzu und folgen Sie den restlichen Schritten aus dem Rezept. So genießen Sie ein ebenso leckeres Mahl, das schnell auf den Tisch kommt!

Was passt zu Gemüse-Curry mit Kokosmilch?

Genießen Sie ein rundum schmackhaftes Erlebnis mit würzigen, herzhaften und erfrischenden Beilagen, die Ihr Gemüse-Curry perfekt ergänzen.

  • Fluffiger Reis: Servieren Sie das Curry über dampfendem Basmatireis, um die cremige Sauce aufzusaugen.
  • Quinoa: Diese nussige Alternative bringt zusätzliches Protein und einen tollen Biss in Ihr Essen.
  • Nudeln: Reisnudeln sind leicht und passen hervorragend zum Curry, während sie die Aromen gut aufnehmen.
  • Frischer Salat: Ein knackiger Gurken- oder Kichererbsensalat sorgt für einen erfrischenden Kontrast.
  • Chutney: Köstliches Mango- oder Minz-Chutney bringt eine süße und würzige Note in das Gericht.
  • Gegrilltes Naan: Servieren Sie hausgemachtes Naan oder Pitabrot, um den reichhaltigen Geschmack richtig auszukosten.
  • Gekochte Linsen: Diese proteinreiche Ergänzung passt nicht nur geschmacklich, sondern bringt auch eine sämige Textur ins Spiel.
  • Kokoswasser: Als Getränk dazu ist dieses erfrischende Wasser perfekt, um die exotischen Aromen Ihres Currys zu unterstreichen.
  • Fruchtiges Dessert: Beenden Sie Ihr Abendessen mit einem leicht fruchtigen Dessert, um den Gaumen zu erfrischen.

Gemüse-Curry mit Kokosmilch Recipe FAQs

Wie wähle ich die richtigen Gemüse für das Curry aus?
Achten Sie darauf, frisches und knackiges Gemüse auszuwählen. Zucchini sollten fest sein und eine gleichmäßige Farbe haben, ohne dunkle Flecken. Karotten sollten glänzend und firm sein. Je nach Jahreszeit können Sie saisonales Gemüse wie Kürbis oder grüne Bohnen verwenden, um das Gericht lebendiger zu gestalten!

Wie lange kann ich das übrig gebliebene Curry aufbewahren?
Das Gemüse-Curry kann in einem luftdichten Behälter bis zu 3 Tage im Kühlschrank aufbewahrt werden. Lassen Sie das Curry vollständig abkühlen, bevor Sie es einlagern, um die Frische zu erhalten.

Wie friere ich das Gemüse-Curry richtig ein?
Um das Gemüse-Curry einzufrieren, portionieren Sie es in Gefrierbeutel oder tiefkühlgeeignete Behälter. Achten Sie darauf, die Luft möglichst herauszudrücken und die Beutel gut zu beschriften. Gefrorenes Gemüse-Curry hält sich bis zu 3 Monate. Zum Auftauen lassen Sie es über Nacht im Kühlschrank oder erwärmen es direkt in der Mikrowelle oder auf dem Herd.

Was kann ich tun, wenn das Curry zu scharf ist?
Wenn Ihr Curry zu scharf geworden ist, können Sie die Schärfe ausgleichen, indem Sie mehr Kokosmilch oder etwas Zucker hinzufügen. Eine kleine Menge frischer Sahne kann ebenfalls helfen, die Schärfe zu dämpfen. Lassen Sie es einfach einige Minuten auf niedriger Hitze kochen, um die Aromen zu harmonisieren.

Kann ich das Gemüse-Curry vegan oder glutenfrei anpassen?
Absolut! Dieses Curry ist bereits vegan und glutenfrei, solange Sie darauf achten, glutenfreie Produkte für Gewürze und Currypaste zu verwenden. Vermeiden Sie auch Zutaten wie Sojasauce, die Gluten enthalten kann. Am besten verwenden Sie frische Gemüse und Kräuter für einen gesunden Genuss!

Gibt es Allergien, die ich bei der Zubereitung beachten sollte?
Ja, sein Sie vorsichtig mit den Zutaten. Erdnussöl kann bei Erdnussallergien problematisch sein, also ziehen Sie in Betracht, stattdessen Kokosöl oder ein neutrales Pflanzenöl zu verwenden. Vergewissern Sie sich auch, dass die Currypaste keine unerwünschten Zusatzstoffe enthält, die Allergien auslösen könnten.

Gemüse-Curry mit Kokosmilch

Gemüse-Curry mit Kokosmilch für jeden Tag

Leckeres Gemüse-Curry mit Kokosmilch, vegan und glutenfrei, einfach zubereitet mit frischem Gemüse.
Prep Time 15 minutes
Cook Time 30 minutes
Total Time 45 minutes
Servings: 4 Portionen
Course: Uncategorized
Cuisine: asiatisch
Calories: 350

Ingredients
  

Für das Curry
  • 1 Stück Zucchini Gibt Textur und Feuchtigkeit.
  • 1 Stück Karotte Sorgt für Süße und Farbe.
  • 1 Stück Paprika Bringt Knackigkeit.
  • 2 Zehen Knoblauch Verleiht Tiefe im Geschmack.
  • 200 g Brokkoli Liefert einen grünen Nährstoffschub.
  • 150 g Champignons Verstärkt den umami-reichen Geschmack.
  • 100 g frischer Spinat Bringt Farbe und Nährstoffe.
  • 2 EL Erdnussöl Fügt einen nussigen Geschmack hinzu.
  • 400 ml Kokosmilch Sorgt für Cremigkeit.
  • 3 TL Thai Currypulver Wichtig für die Würze.
  • 1 TL Chilipulver Für zusätzliche Schärfe.
  • 2 EL rote Currypaste Unverzichtbar für den authentischen Geschmack.

Equipment

  • große Pfanne

Method
 

Schritt-für-Schritt-Anleitung
  1. Gemüse vorbereiten: Waschen Sie die Zucchini, Karotten, Paprika, Brokkoli, den Knoblauch und die Champignons gründlich. Schneiden Sie alles in gleichmäßige Stücke.
  2. Gemüse anbraten: Erhitzen Sie das Erdnussöl in einer großen Pfanne bei mittlerer Hitze. Fügen Sie die Karotten und den Brokkoli hinzu und sautieren Sie sie für etwa 2–3 Minuten.
  3. Paprika und weitere Zutaten hinzufügen: Geben Sie die geschnittene Paprika in die Pfanne und braten Sie sie für weitere 2–3 Minuten mit an.
  4. Pilze, Knoblauch und Zucchini einfügen: Integrieren Sie die Champignons, den zerkleinerten Knoblauch und die Zucchini in die Pfanne. Kochen Sie alles zusammen für etwa 3–4 Minuten.
  5. Mit Gewürzen abschmecken: Bestäuben Sie das Gemüse mit Currypulver, Salz und Pfeffer. Rühren Sie alles gut um und lassen Sie es noch 1–2 Minuten garen.
  6. Kokosmilch und Currypaste einrühren: Fügen Sie die Kokosmilch und die rote Currypaste hinzu und bringen Sie alles zum Köcheln. Lassen Sie es etwa 10 Minuten lang sanft köcheln.
  7. Frischen Spinat ergänzen: Geben Sie den frischen Spinat in die Pfanne und lassen Sie ihn kurz schwitzen, bis er zusammenfällt, was etwa 2 Minuten dauert.
  8. Servieren und genießen: Servieren Sie das Gemüse-Curry heiß, gerne über Reis oder Quinoa.

Nutrition

Serving: 1PortionCalories: 350kcalCarbohydrates: 45gProtein: 10gFat: 15gSaturated Fat: 13gSodium: 500mgPotassium: 800mgFiber: 9gSugar: 7gVitamin A: 800IUVitamin C: 50mgCalcium: 80mgIron: 3mg

Notes

Variieren Sie das Gemüse je nach Saison und Vorlieben für größere Vielfalt.

Tried this recipe?

Let us know how it was!