Wenn ich den Duft von würzigem Gemüsegulasch in der Luft rieche, wird mir warm ums Herz. Diese köstliche Variante eines klassischen Gerichts begeistert nicht nur mit einer aromatischen Mischung aus frischen, saisonalen Gemüse, sondern erfüllt auch meine Sehnsucht nach einer gesunden, nahrhaften Mahlzeit. Mit nur wenigen Schritten lässt sich dieses Rezept für Gemüsegulasch zubereiten, ideal für alle, die sich schnell und ohne viel Aufwand etwas Leckeres auf den Tisch zaubern möchten. Ein weiterer Pluspunkt – es ist kalorienarm und voller Vitalstoffe, perfekt für alle, die bewusst essen und die Wohltaten gesunder Küche genießen wollen. Was könnte eine bessere Möglichkeit sein, deinen Abend zu bereichern? Lass uns gemeinsam entdecken, wie man dieses wärmende Gericht zubereitet!

Warum ist Gemüsegulasch so beliebt?

Herzhafter Geschmack: Das Gemüsegulasch begeistert mit einer Fülle an Aromen, die durch das aromatische Gemüse und die Gewürze entstehen.

Gesund und nahrhaft: Mit frischen saisonalen Zutaten ist es nicht nur lecker, sondern auch reich an Vitalstoffen, perfekt für eine gesunde Ernährung.

Einfache Zubereitung: Die unkomplizierte Zubereitung macht es ideal für hektische Tage; in kurzer Zeit hast du ein gesundes Gericht auf dem Tisch!

Vielseitigkeit: Ob als Hauptgericht oder Beilage, das Gemüsegulasch passt zu vielen Gerichten und lässt sich ganz nach deinem Geschmack abwandeln.

Kohlenhydratarm: Mit seiner kalorienarmen Rezeptur ist es perfekt für alle, die auf ihre Figur achten möchten.

Genieße das wärmende Gefühl bei jedem Bissen und entdecke auch unsere Ideen für passende Beilagen, um das kulinarische Erlebnis abzurunden!

Gemüsegulasch Zutaten

Für das Gemüse

  • Kartoffeln – liefern eine stärkehaltige Basis und machen das Gulasch wunderbar sämig; süße Kartoffeln sind eine leckere Alternative.
  • Möhren – bringen Süße und Farbe ins Gericht; kann durch Pastinaken ersetzt werden, wenn du etwas Neues ausprobieren möchtest.
  • Paprikaschote – sorgt für einen knackigen Biss und milden Geschmack; für eine leichtere Version kann Zucchini verwendet werden.
  • Champignons – bieten einen herzhaften Umami-Geschmack; alternative Pilze wie Cremini sind ebenfalls eine gute Wahl oder lasse sie für ein leichteres Gericht ganz weg.
  • Schalotten – dienen als aromatische Basis für intensiven Geschmack; gelbe Zwiebeln sind ein passabler Ersatz.
  • Knoblauch – fügt Tiefe hinzu, die den Geschmack verstärkt; hier gibt es keine empfohlenen Alternativen.

Für die Flüssigkeit & Würze

  • Öl – wird zum Anbraten benötigt; verwende Olivenöl für eine gesündere Fettoption.
  • Tomatenmark – sorgt für eine reichhaltige Farbe und Geschmack; kann durch gehackte Tomaten ersetzt oder ganz weggelassen werden.
  • Gemüsebrühe – liefert Feuchtigkeit und zusätzlichen Geschmack; sowohl selbstgemachte als auch gekaufte Brühen sind in Ordnung.
  • Salz, Pfeffer, Paprikapulver – unverzichtbar zur Würze; erhole dir einen tollen Twist mit geräuchertem Paprikapulver.
  • Majoran – verstärkt den Kräutergeschmack; Oregano kann als Ersatz dienen.
  • Saure Sahne – sorgt für Cremigkeit und einen leicht säuerlichen Geschmack; griechischer Joghurt ist eine gesunde Alternative.

Dieses gesunde und nahrhafte Gemüsegulasch bringt nicht nur Wärme auf deinen Teller, sondern auch ein Stück Wohlfühlküche in dein Zuhause!

Schritt-für-Schritt-Anleitung für Gemüsegulasch

Step 1: Gemüse vorbereiten
Schäle die Kartoffeln und schneide sie in 2 cm große Würfel. Die Möhren in Scheiben schneiden, die Paprikaschoten würfeln und die Champignons vierteln. Schalotten und Knoblauch fein hacken. Dies sorgt für eine bunte Mischung und bereitet die Basis für dein köstliches Gemüsegulasch.

Step 2: Öl erhitzen
Erhitze in einem großen Topf 2 Esslöffel Olivenöl bei mittlerer Hitze. Gib die gehackten Schalotten und den Knoblauch hinzu und dünste sie etwa 3 Minuten lang, bis sie weich sind und aromatisch duften. Achte darauf, dass sie nicht anbräunen, da dies den Geschmack beeinträchtigen könnte.

Step 3: Gemüse anbraten
Füge die vorbereiteten Kartoffeln, Möhren und Paprika in den Topf. Rühre alles gut um und brate das Gemüse für 2-3 Minuten an, damit es leicht ansaut und die Aromen sich entfalten können. Dies gibt deinem Gemüsegulasch bereits einen leckeren Geschmack.

Step 4: Tomatenmark hinzufügen
Incorporate das Tomatenmark in die Gemüse-Mischung und rühre es für ungefähr eine Minute gut ein. Dadurch wird das Gulasch reichhaltiger und erhält eine tolle Farbe. Danach fügst du die Champignons hinzu und gießt die Gemüsebrühe hinzu, um dem ganzen Dish Flüssigkeit zu geben.

Step 5: Würzen und köcheln
Würze das Gemüsegulasch mit Salz, Pfeffer und Paprikapulver nach Belieben. Bring die Mischung zum Kochen und reduziere dann die Hitze, sodass es leicht köchelt. Lass das Gulasch 15-20 Minuten köcheln und rühre gelegentlich um, bis das Gemüse zart und das Verhältnis von Flüssigkeit zu Gemüse angenehm dick ist.

Step 6: Marjoram und saure Sahne einrühren
Rühre zwei Drittel des gehackten Majorans und die Hälfte der sauren Sahne in das Gemüsegulasch ein. Schmecke ab und passe die Gewürze gegebenenfalls an. Dadurch erhält das Gericht eine cremige und geschmackvolle Note, die es zu einem perfekten Gemüsegulasch macht.

Step 7: Servieren
Serviere das herzhafte Gemüsegulasch heiß in tiefen Tellern. Garniere es mit der verbleibenden sauren Sahne und frischem, restlichen Majoran. Genieß die wärmende und nahrhafte Mahlzeit, die sowohl gut für den Gaumen als auch für das Wohlbefinden ist.

Expert Tips für Gemüsegulasch

  • Gemüse richtig schneiden: Achte darauf, die Gemüsestücke gleichmäßig zu schneiden; dies sorgt dafür, dass sie gleichmäßig garen und die Aromen optimal zur Geltung kommen.

  • Richtige Kühlzeit: Lass das Gemüsegulasch nach dem Kochen kurz ruhen, damit sich die Aromen setzen können; das verbessert den Geschmack enorm.

  • Kreative Würze: Experimentiere mit Gewürzen wie Kreuzkümmel oder frischen Kräutern, um deinem Gemüsegulasch eine persönliche Note zu verleihen.

  • Vermeide Überkochen: Achte darauf, das Gemüse nicht zu lange zu kochen, um eine ansprechende Textur zu erhalten; es sollte zart, aber nicht matschig sein.

  • Abschmecken ist wichtig: Vergiss nicht, während des Kochens regelmäßig zu probieren und die Gewürze nach deinem Geschmack anzupassen; dies macht das Gemüsegulasch perfekt.

Lagerungstipps für Gemüsegulasch

Zimmertemperatur: Nach dem Kochen sollte das Gemüsegulasch nicht länger als 2 Stunden bei Raumtemperatur stehen bleiben, um sicherzustellen, dass es frisch bleibt.

Kühlschrank: Bewahre Reste in einem luftdichten Behälter im Kühlschrank auf und genieße sie innerhalb von bis zu 3 Tagen. Die Aromen intensifizieren sich sogar mit der Zeit!

Gefrierschrank: Friere das Gemüsegulasch in Portionsbehältern ein, wo es bis zu 3 Monate haltbar ist. Achte darauf, genügend Platz im Behälter zu lassen, damit sich die Flüssigkeit ausdehnen kann.

Aufwärmen: Um das gefrorene Gemüsegulasch wieder aufzutauen, stelle es über Nacht in den Kühlschrank. Erhitze es dann auf dem Herd oder in der Mikrowelle, bis es vollständig heiß ist.

Was passt gut zum Gemüsegulasch?

Das Herzstück eines gelungenen Essens ist oft das, was wir dazu servieren. Lass uns einige köstliche Beilagen erkunden, die das Geschmackserlebnis deines Gemüsegulasches perfekt abrunden.

  • Knuspriges Baguette: Ideal, um die herzhafte Sauce aufzusaugen; der Kontrast zwischen knusprig und sämig ist unschlagbar.

  • Frische grüne Salate: Ein einfacher Blattsalat mit einem leicht säuerlichen Dressing bringt eine erfrischende Note in die Mahlzeit und hebt die Aromen des Gulaschs hervor.

  • Kräuterquark: Diese cremige Option verleiht dem Gericht eine zusätzliche Frische und ist die perfekte Balance zur Schärfe des Gemüses.

  • Ofenkartoffeln: Mit einer knusprigen Schale und einem mehligen Inneren ergänzen sie die sämige Konsistenz des Gemüsegulaschs harmonisch.

  • Quinoa-Salat: Reich an Ballaststoffen und Nährstoffen, macht dieser nussige Salat das Essen noch gesünder, während er gleichzeitig für einen schönen Texturkontrast sorgt.

  • Apfelmus: Die süße, fruchtige Frische bietet einen schönen Kontrast zur herzhaften Würze des Gulaschs und macht das Gericht besonders harmonisch.

  • Rotwein: Ein leichter, fruchtiger Rotwein passt wunderbar zu den komplexen Aromen des Gemüsegulaschs und hebt die gesamte Mahlzeit auf ein neues Niveau.

Gemüsegulasch: Variationen und Substitutionen

Lass deiner Kreativität freien Lauf und passe dieses köstliche Rezept ganz nach deinem Geschmack an!

  • Vegan: Ersetze die saure Sahne durch pflanzlichen Joghurt oder Cashewcreme für einen veganen Genuss.
  • Proteinreich: Ergänze eine Dose Kichererbsen oder gekochte Linsen, um das Gericht noch nahrhafter zu machen. Diese Hülsenfrüchte bringen nicht nur Geschmack, sondern auch eine herrliche Textur.
  • Scharf: Gib während des Anbratens eine gewürfelte Chili hinzu, um deinem Gemüsegulasch eine feurige Note zu verleihen. Die Würze wird für ein aufregendes Geschmackserlebnis sorgen!
  • Herzhaft: Für mehr Umami-Geschmack, verwende getrocknete Pilze oder mische gesunde Nüsse hinzu. Eine kleine Handvoll Walnüsse kann eine köstliche Crunch-Note hinzufügen.
  • Saisonales Gemüse: Nutze dein Lieblingsgemüse der Saison wie Zucchini oder grüne Bohnen, um das Gericht bunt und frisch zu gestalten. Dies sorgt für mehr Abwechslung und bringt die Aromen der Saison hervor.
  • Kartoffelvariationen: Probiere Süßkartoffeln anstelle von normalen Kartoffeln; sie verleihen dem Gericht eine süßere Note und sind ebenso nahrhaft.
  • Kräutervariationen: Tausche Majoran gegen frische Kräuter wie Basilikum oder Thymian aus, um dem Gulasch eine neue Geschmacksrichtung zu geben. Diese Kräuter sorgen für herrlich frische Akzente.

Für weitere köstliche Beilagen, die gut zu deinem Gemüsegulasch passen, schau dir unsere Ideen für passende Beilagen an!

Meal Prep für Gemüsegulasch: So gelingt’s!

Die Zubereitung von Gemüsegulasch ist perfekt für Meal Prep geeignet! Du kannst das gesamte Gemüse, also Kartoffeln, Möhren, Paprika, Champignons, Schalotten und Knoblauch, bis zu 24 Stunden im Voraus schälen und schneiden. Bewahre es in einem luftdichten Behälter im Kühlschrank auf, um die Frische zu bewahren. Am Folgetag erhitzt du einfach das Öl, dünstest die Schalotten und den Knoblauch an, fügst dann das vorbereitete Gemüse hinzu und köchelst alles mit der Brühe für 15-20 Minuten. So hast du an einem hektischen Abend ein köstliches Gemüsegulasch in weniger als 30 Minuten auf dem Tisch, das ebenso lecker ist wie frisch zubereitet!

Gemüsegulasch Rezept FAQs

Welche Gemüsesorten sollte ich für das Gemüsegulasch verwenden?
Für das Gemüsegulasch eignen sich frisch saisonale Gemüse wie Kartoffeln, Möhren, Paprika und Champignons am besten. Du kannst jedoch auch kreative Variationen ausprobieren, indem du Zucchini statt Paprika oder Pastinaken anstelle von Möhren verwendest. Je frischer das Gemüse, desto aromatischer wird das Gericht!

Wie lange kann ich das Gemüsegulasch aufbewahren?
Das Gemüsegulasch kann in einem luftdichten Behälter gut im Kühlschrank aufbewahrt werden. Es bleibt bis zu 3 Tage frisch. Am besten schmeckt es, wenn du es am nächsten Tag aufwärmst, da die Aromen Zeit hatten, sich zu entwickeln und zu intensivieren.

Kann ich das Gemüsegulasch einfrieren?
Absolut! Du kannst das Gulasch in Portionsbehältern einfrieren, wo es bis zu 3 Monate haltbar bleibt. Achte darauf, genügend Platz im Behälter zu lassen, damit sich die Flüssigkeit beim Gefrieren ausdehnen kann. Zum Auftauen einfach über Nacht im Kühlschrank lagern und dann auf dem Herd oder in der Mikrowelle wieder aufwärmen.

Gibt es einen Tipp, um das Gemüsegulasch noch schmackhafter zu machen?
Ja! Experimentiere mit Gewürzen wie Kreuzkümmel oder gebe einen Schuss Sojasauce hinzu, um dem Gulasch eine zusätzliche Geschmackstiefe zu verleihen. Achte darauf, während des Kochens regelmäßig zu probieren und die Gewürze anzupassen, um das perfekte Aroma zu erzielen.

Ist das Gemüsegulasch für Allergiker geeignet?
Das Gemüsegulasch ist von Natur aus vegetarisch, glutenfrei und enthält keine tierischen Produkte, wenn du die saure Sahne durch griechischen Joghurt oder eine pflanzliche Alternative ersetzt. Achte jedoch darauf, bei den Brühen und anderen Zutaten die Etiketten zu überprüfen, um sicherzustellen, dass sie keine Allergene enthalten, die für dich problematisch sein könnten.

Kann ich das Gulasch schärfer machen?
Sehr! Wenn du es schärfer magst, kannst du während des Anbratens einen frischen, gewürfelten Chili oder etwas Cayennepfeffer hinzufügen, um deinem Gemüsegulasch einen würzigen Kick zu verleihen. Achte darauf, nicht zu viel auf einmal hinzuzufügen, so kannst du die Schärfe besser regulieren.

Gemüsegulasch

Gemüsegulasch: Gesundes Rezept für Herzhaftigkeit

Dieses Gemüsegulasch ist ein gesundes, nahrhaftes Rezept voller frischer Zutaten und Aromen.
Prep Time 15 minutes
Cook Time 30 minutes
Ruhzeit 10 minutes
Total Time 55 minutes
Servings: 4 Portionen
Course: Suppen
Cuisine: vegetarisch
Calories: 250

Ingredients
  

Für das Gemüse
  • 3 Stück Kartoffeln in 2 cm große Würfel
  • 2 Stück Möhren in Scheiben schneiden
  • 1 Stück Paprikaschote gewürfelt
  • 200 g Champignons geviertelt
  • 2 Stück Schalotten fein gehackt
  • 2 Zehen Knoblauch fein gehackt
Für die Flüssigkeit & Würze
  • 2 EL Öl Olivenöl bevorzugen
  • 2 EL Tomatenmark
  • 500 ml Gemüsebrühe
  • 1 TL Salz
  • 0.5 TL Pfeffer
  • 1 TL Paprikapulver geräuchert für mehr Geschmack
  • 1 TL Majoran gehackt
  • 100 g Saure Sahne oder griechischer Joghurt

Equipment

  • Großer Topf

Method
 

Zubereitung
  1. Schäle die Kartoffeln und schneide sie in 2 cm große Würfel. Die Möhren in Scheiben schneiden, die Paprikaschoten würfeln und die Champignons vierteln. Schalotten und Knoblauch fein hacken.
  2. Erhitze in einem großen Topf 2 Esslöffel Olivenöl bei mittlerer Hitze. Gib die gehackten Schalotten und den Knoblauch hinzu und dünste sie etwa 3 Minuten lang.
  3. Füge die Kartoffeln, Möhren und Paprika in den Topf. Rühre um und brate das Gemüse für 2-3 Minuten an.
  4. Integriere das Tomatenmark in die Gemüse-Mischung und rühre für eine Minute gut ein. Füge die Champignons und die Gemüsebrühe hinzu.
  5. Würze mit Salz, Pfeffer und Paprikapulver. Bring die Mischung zum Kochen, dann reduziere die Hitze und lasse das Gulasch 15-20 Minuten köcheln.
  6. Rühre zwei Drittel des gehackten Majorans und die Hälfte der sauren Sahne ein. Schmecke ab und passe die Gewürze an.
  7. Serviere das Gemüsegulasch heiß in tiefen Tellern, garniert mit der restlichen sauren Sahne und Majoran.

Nutrition

Serving: 1PortionCalories: 250kcalCarbohydrates: 35gProtein: 5gFat: 10gSaturated Fat: 2gPolyunsaturated Fat: 0.5gMonounsaturated Fat: 6gSodium: 500mgPotassium: 800mgFiber: 8gSugar: 6gVitamin A: 20IUVitamin C: 30mgCalcium: 50mgIron: 2mg

Notes

Achte darauf, die Gemüsestücke gleichmäßig zu schneiden, um eine gleichmäßige Garzeit zu gewährleisten.

Tried this recipe?

Let us know how it was!