Als ich kürzlich eine Einladung zu einer gemütlichen Abendrunde bekam, schoss mir direkt die Idee für eine köstliche Pizzasuppe durch den Kopf. Dieses Rezept zaubert die herzlichen Aromen einer Pizza in eine komfortable Schüssel und verwandelt jedes Treffen in ein Fest der Sinne. Mit einer wunderbar cremigen Konsistenz und der Möglichkeit, sie ganz nach deinem Geschmack zuzubereiten, ist meine Ultimate Pizzasuppe der absolute Hit für jeden Anlass. Ob du sie als Partyfood, tröstendes Wochenendgericht oder einfach bei einem entspannten Abend allein genießen möchtest, du wirst die Vielseitigkeit und Schnelllebigkeit dieser Suppe lieben. Bist du bereit, deine Gäste mit einem herzhaften Geschmackserlebnis zu überraschen? Warum wirst du diese Pizzasuppe lieben? Einfache Zubereitung: Alles, was du brauchst, sind ein paar frische Zutaten und ein großer Topf. So gelingt die Pizzasuppe im Handumdrehen, perfekt für alle, die wenig Zeit haben. Vielseitig anpassbar: Egal, ob klassisch mit Rinderhack, als vegetarische Variante oder vegan – du kannst die Zutaten nach Belieben wählen und kreativ werden. Köstliches Geschmackserlebnis: Die Kombination aus würzigen Tomaten, cremigem Käse und knackigem Gemüse lässt den Geschmack einer Pizza lebendig werden, während sie immer noch als warme, tröstliche Suppe serviert wird. Großer Publikumsliebling: Diese Pizzasuppe wird bei jedem Anlass Eindruck hinterlassen – ob bei Feierlichkeiten oder einem gemütlichen Abend zu Hause mit Freunden. Ein wahres Comfort Food: Perfekt für kalte Tage oder gemütliche Abende, die Suppe beruhigt nicht nur den Magen, sondern auch die Seele. Wenn du auf der Suche nach etwas Würzigem und Warmem bist, ist diese Suppe die Antwort. Praktische Vorratslösung: Bereite die Pizzasuppe im Voraus zu, bewahre sie im Kühlschrank auf und genieße sie an stressigen Tagen – sie bleibt bis zu drei Tage frisch und genießbar. Pizzasuppe Zutaten • Die perfekte Grundlage für deine Pizzasuppe! Für die Brühe Rinderhackfleisch – sorgt für eine herzhafte Basis und ist ideal für die klassische Version. Gemüsebrühe – fügt Tiefe und Geschmack hinzu; verwende eine natriumarme Brühe für eine gesündere Option. Passierte Tomaten – unerlässlich für den Tomatengeschmack; kann durch frische oder gewürfelte Tomaten ersetzt werden. Tomatenmark – intensiviert den Tomatengeschmack und verleiht der Suppe eine wunderbare Tiefe. Für das Gemüse Zwiebeln – bringen Süße und Geschmack; gelbe oder rote Zwiebeln sind austauschbar. Rote Paprika – fügt Süße und Farbe hinzu; für einen anderen Geschmack kannst du auch grüne Paprika verwenden. Dose Mais – sorgt für eine süße Note und Textur; ersetzbar durch Erbsen oder Bohnen. Optional: Champignons – für zusätzliche Textur und Geschmack, die die Suppe aufwerten. Optional: Knoblauch – verleiht der Brühe eine aromatische Note; ideal für Knoblauchliebhaber. Für die Cremigkeit Schmelzkäse – sorgt für eine cremige Konsistenz; veganer Käse ist eine tolle Option für die pflanzliche Version. Olivenöl – zum Anbraten der Zutaten; kann durch Pflanzenöl oder Butter ersetzt werden. Für die Würze Italienische Kräuter – bringen den typischen Pizzageschmack; frische Kräuter wie Basilikum oder Oregano sind besonders aromatisch. Salz & Pfeffer – zum Abschmecken; nach Belieben anpassen. Optional: Chili – für einen scharfen Kick; perfekt für Liebhaber von etwas Schärfe. Die Zutaten für deine leckere Pizzasuppe warten darauf, in einen genussvollen Eintopf verwandelt zu werden! Schritt-für-Schritt-Anleitung für Pizzasuppe Step 1: Basis anbraten Erhitze in einem großen Topf bei mittlerer Hitze 2 Esslöffel Olivenöl. Füge das Rinderhackfleisch und die gewürfelten Zwiebeln hinzu und brate sie für 5-7 Minuten an, bis das Fleisch gut gebräunt und die Zwiebeln weich sind. Achte darauf, das Fleisch sorgfältig zu zerteilen, damit es gleichmäßig gart und keine Klumpen bildet. Step 2: Gemüse hinzufügen Gib die gewürfelten roten Paprika und die Dose Mais in den Topf und brate sie für weitere 3-4 Minuten mit, bis das Gemüse leicht weich wird und seine Farben lebendig zur Geltung kommen. Rühre gelegentlich um, damit alles gut durchmischt ist und die Aromen entfaltet werden können. Step 3: Tomaten einarbeiten Rühre 2 Esslöffel Tomatenmark in die Gemüse-Mischung ein und lass es für 1-2 Minuten rösten, um den Geschmack zu intensivieren. Dann füge 800 g passierte Tomaten und 500 ml Gemüsebrühe hinzu. Rühre alles gut um, bis eine gleichmäßige Mischung entsteht, und bringe sie zum Kochen. Step 4: Simmern Sobald die Suppe kocht, reduziere die Hitze auf niedrig und lasse die Pizzasuppe für 15-20 Minuten sanft köcheln. Rühre gelegentlich um, damit nichts ansetzt, und achte darauf, dass die Suppe leicht blubbert – das sorgt für eine köstliche, reichhaltige Konsistenz. Step 5: Cremigkeit hinzufügen Nach dem Köcheln rührst du 200 g Schmelzkäse in die Suppe ein, bis er vollständig geschmolzen ist und die Konsistenz cremig wird. Achte darauf, dass die Suppe nicht zu stark kocht, um ein Gerinnen des Käses zu vermeiden. Die Pizzasuppe sollte nun eine samtige Textur haben. Step 6: Abschmecken und würzen Schmecke die Suppe mit Salz, Pfeffer und 1 Teelöffel italienischen Kräutern ab. Lass die Aromen kurz einziehen und gib mehr Gewürze nach Belieben hinzu. Vor dem Servieren ist es wichtig, die Suppe gut abzuschmecken, damit sie ihren maximalen Geschmack entfaltet. Step 7: Servieren Serviere die Pizzasuppe heiß in großen Schalen. Garniere sie nach Belieben mit frischen Kräutern oder extra Käse. Diese warme Suppe ist perfekt für gemütliche Abende und lässt sich wunderbar mit knusprigem Brot genießen. Expert Tips für die perfekte Pizzasuppe Richtige Temperatur: Achte darauf, das Fleisch gut anzubraten, damit sich die Aromen entfalten. Die Hitze sollte nicht zu hoch sein, um ein Anbrennen zu verhindern. Cremige Konsistenz: Fügt den Schmelzkäse erst am Ende hinzu und rühre bei niedriger Hitze, um ein Gerinnen zu vermeiden und die Pizzasuppe schön cremig zu halten. Variationen hinzufügen: Experimentiere mit zusätzlichen Gemüsesorten wie Zucchini oder Spinat, um mehr Geschmack und Nährstoffe in deine Pizzasuppe zu bringen. Abschmecken nicht vergessen: Die Aromen entwickeln sich beim Kochen; probiere die Suppe regelmäßig und passe die Gewürze nach deinem Geschmack an. Aufbewahrungstipps: Bereite die Pizzasuppe im Voraus zu und lagere sie im Kühlschrank. Sie hält sich drei Tage frisch und schmeckt aufgewärmt sogar noch besser! Wie du die Pizzasuppe im Voraus zubereiten kannst Vorbereitungen für deine Pizzasuppe können dir wertvolle Zeit an stressigen Tagen sparen! Bereite das Gemüse, wie Zwiebeln und Paprika, bis zu 24 Stunden im Voraus vor und bewahre es in einem luftdichten Behälter im Kühlschrank auf. Auch das Anbraten des Rinderhackfleisches kannst du im Voraus machen; es bleibt bis zu 3 Tagen frisch, wenn du es gut abgekühlt und in einem verschlossenen Behälter lagerst. Am Tag des Servierens erhitzt du einfach die Brühe, gibst die vorbereiteten Zutaten hinzu und lässt die Suppe köcheln – so erhältst du ein frisch zubereitetes Gericht, das trotzdem köstlich schmeckt! Achte darauf, den Schmelzkäse erst am Ende einzuarbeiten, um die cremige Konsistenz zu bewahren. Mit diesen einfachen Vorbereitungsschritten wird die Zubereitung deiner Pizzasuppe zum Kinderspiel! Was passt zur Pizzasuppe? Ein köstlicher Abend mit Pizzasuppe und den richtigen Begleitern wird zur perfekten kulinarischen Erfahrung! Knuspriges Knoblauchbrot: Eine unwiderstehliche Kombination! Das Brot zum Dippen macht jede Portion noch herzlicher und sättigender. Frischer Salat: Ein gemischter Salat mit knackigem Gemüse und einem leichten Dressing bringt frische und Leichtigkeit ins Spiel. Käse-Sticks: Goldbraun gebratene Käsesticks sind der perfekte Snack, um den Pizza-Geschmack zu stärken und noch mehr Zufriedenheit zu bieten. Ein Glas Wein: Ein fruchtiger Rotwein oder ein spritziger Weißwein harmoniert wunderbar mit den würzigen Aromen der Suppe und rundet das Geschmackserlebnis ab. Dessert: Ein cremiger Schokoladenpudding oder fruchtiger Obstsalat als Nachtisch sorgt für einen süßen Abschluss deines gemütlichen Abends. Essenzauber mit Freunden: Lade deine Liebsten ein und genieße zusammen diese herzhafte Pizzasuppe. Das Teilen von gutem Essen stärkt die Bindungen! Pizzasuppe – Variationen & Alternativen Lass deiner Kreativität freien Lauf und passe dieses Rezept nach deinem Geschmack an! Vegetarisch: Ersetze das Rinderhackfleisch durch Linsen oder Tofu für eine fleischlose Version. Diese Zutaten bringen eine herzliche Textur und einen tollen Geschmack. Vegan: Verwende statt Schmelzkäse Cashewcreme für eine cremige, pflanzliche Alternative, die jedem schmeckt. Ein cremiger Genuss für alle! Low-Carb: Reduziere stärkehaltige Zutaten wie Mais und füge mehr Blattgemüse wie Spinat oder Mangold hinzu, um das Gericht leicht und frisch zu halten. Extra Würze: Für eine scharfe Note kannst du frische oder getrocknete Chili hinzufügen. Das gibt der Suppe einen aufregenden Kick! Rauchige Note: Ein Spritzer Liquid Smoke bringt einen rauchigen Geschmack in die vegetarische Version. Perfekt für alle, die es etwas würziger mögen! Nussige Tiefe: Mandeln oder Pinienkerne, leicht geröstet und über die Suppe gestreut, verleihen einen zusätzlichen Crunch und reiche Aromen. Italienische Akzente: Frische Kräuter wie Basilikum oder Oregano ersetzen oder ergänzen die italienischen Kräuter für mehr Frische. Diese Ergänzung macht das Gericht unvergleichlich aromatisch. Süß & Pikant: Füge einige Scheiben Ananas oder eine Prise Zucker hinzu, um einen unerwarteten süßen Geschmack zu erzielen, der das würzige Element ausgleicht. Jede dieser Variationen verleiht deiner Pizzasuppe eine spannende Wendung! Lagerungstipps für Pizzasuppe Zimmertemperatur: Die Pizzasuppe sollte nicht länger als 2 Stunden bei Zimmertemperatur stehen gelassen werden, um die Lebensmittelsicherheit zu gewährleisten. Kühlschrank: Im Kühlschrank aufbewahrt, bleibt die Pizzasuppe bis zu 3 Tage frisch. Achte darauf, sie in einem luftdichten Behälter zu lagern, um die Aromen zu bewahren. Gefrierschrank: Du kannst die Pizzasuppe bis zu 3 Monate im Gefrierschrank aufbewahren. Fülle sie in einen gefrierfesten Behälter und lasse etwas Platz für die Ausdehnung beim Einfrieren. Aufwärmen: Zum Aufwärmen die gefrorene Pizzasuppe über Nacht im Kühlschrank auftauen lassen und dann bei schwacher Hitze auf dem Herd oder in der Mikrowelle sanft erhitzen, um die cremige Textur zu erhalten. Pizzasuppe Recipe FAQs Wie wähle ich die besten Zutaten für meine Pizzasuppe aus? Achte darauf, frisches Gemüse zu wählen – die Paprika sollten glänzend und knackig sein, ohne dunkle Stellen. Das Rinderhackfleisch sollte eine leuchtend rote Farbe haben. Für die besten Aromen verwende reife, aromatische Tomaten oder gut dosierte passierte Tomaten. Ich empfehle, auch frische Kräuter zu verwenden, um den Geschmack zu intensivieren. Wie kann ich die Pizzasuppe lagern und wie lange bleibt sie frisch? Im Kühlschrank kannst du die Pizzasuppe bis zu 3 Tage aufbewahren. Stelle sicher, dass du sie in einem luftdichten Behälter aufbewahrst, um das Aroma zu erhalten. Wenn du die Suppe länger aufbewahren möchtest, friere sie ein – so bleibt sie bis zu 3 Monate haltbar. Vergiss nicht, beim Einfrieren etwas Platz im Behälter zu lassen, damit sich die Suppe ausdehnen kann. Wie friere ich die Pizzasuppe ein? Um die Pizzasuppe einzufrieren, lass sie zuerst vollständig abkühlen. Fülle sie dann in einen gefrierfesten Behälter und achte darauf, etwa 1-2 cm Platz für die Ausdehnung zu lassen. Verschließe den Behälter sicher und beschrifte ihn mit Datum und Inhalt. Um sie später wieder aufzutauen, stelle den Behälter über Nacht in den Kühlschrank und erhitze sie langsam auf dem Herd bei niedriger Hitze, damit die cremige Textur erhalten bleibt. Was kann ich tun, wenn die Pizzasuppe zu dickflüssig ist? Sollte deine Pizzasuppe zu dick geworden sein, kannst du einfach etwas Gemüsebrühe oder Wasser hinzufügen, um die gewünschte Konsistenz zu erreichen. Lasse die Suppe ein paar Minuten köcheln, damit sich die Aromen gut vermischen. Achte darauf, regelmäßig umzurühren, damit sie nicht ansetzt. Gibt es spezielle diätetische Überlegungen für die Pizzasuppe? Ja! Du kannst die Pizzasuppe leicht anpassen, um sie vegan oder glutenfrei zu machen. Verwende einfach pflanzliches Hackfleisch anstelle von Rinderhack, vegane Käsealternativen und achte darauf, glutenfreie Brühe und Tomatenmark zu wählen. Füge mehr Gemüse wie Zucchini oder Spinat hinzu, um zusätzliche Nährstoffe zu integrieren. Kann ich die Pizzasuppe für Allergiker anpassen? Definitiv! Um die Suppe für Allergiker geeignet zu machen, achte darauf, allergene Zutaten wie Schmelzkäse oder bestimmte Gemüse zu vermeiden. Stattdessen kannst du Nuss- oder Sojamilch und glutenfreies Mehl verwenden, um die Suppe cremig zu halten. Es ist auch möglich, die vorhandenen Zutaten je nach spezifischen Allergien oder Verträglichkeiten anzupassen. Pizzasuppe – Leprezept für gemütliche Abende Diese köstliche Pizzasuppe kombiniert die Aromen einer Pizza in einer cremigen Suppe. Ein perfektes Rezept für jeden Anlass, besonders an kalten Tagen. Print Recipe Pin Recipe Prep Time 10 minutes minsCook Time 30 minutes minsTotal Time 40 minutes mins Servings: 4 SchalenCourse: SuppenCuisine: ItalienischCalories: 450 Ingredients Equipment Method Nutrition Notes Ingredients 1x2x3x? Für die Brühe400 g Rinderhackfleisch für die klassische Version500 ml Gemüsebrühe verwende natriumarme Brühe für eine gesündere Option800 g passierte Tomaten kann durch frische oder gewürfelte Tomaten ersetzt werden2 EL Tomatenmark intensiviert den GeschmackFür das Gemüse1 Zwiebel gelbe oder rote Zwiebel1 rote Paprika oder grüne Paprika1 Dose Mais ersetzbar durch Erbsen oder Bohnen150 g Champignons optional für zusätzliche Textur2 Zehen Knoblauch optional für mehr AromaFür die Cremigkeit200 g Schmelzkäse oder veganer Käse2 EL Olivenöl zum AnbratenFür die Würze1 TL Italienische Kräuter frische Kräuter sind aromatischernach Geschmack Salznach Geschmack Pfeffer1 TL Chili optional für Schärfe Equipment Großer Topf Method Schritt-für-Schritt-AnleitungErhitze in einem großen Topf bei mittlerer Hitze 2 Esslöffel Olivenöl. Füge das Rinderhackfleisch und die gewürfelten Zwiebeln hinzu und brate sie für 5-7 Minuten an, bis das Fleisch gut gebräunt und die Zwiebeln weich sind.Gib die gewürfelten roten Paprika und die Dose Mais in den Topf und brate sie für weitere 3-4 Minuten mit.Rühre 2 Esslöffel Tomatenmark in die Mischung ein und lass es für 1-2 Minuten rösten, dann füge 800 g passierte Tomaten und 500 ml Gemüsebrühe hinzu.Reduziere die Hitze und lasse die Suppe für 15-20 Minuten sanft köcheln.Rühre 200 g Schmelzkäse in die Suppe ein, bis er geschmolzen ist.Schmecke die Suppe mit Salz, Pfeffer und 1 Teelöffel italienischen Kräutern ab.Serviere die Pizzasuppe heiß und garniere sie nach Belieben. Nutrition Serving: 1SchaleCalories: 450kcalCarbohydrates: 25gProtein: 30gFat: 20gSaturated Fat: 10gPolyunsaturated Fat: 2gMonounsaturated Fat: 8gCholesterol: 60mgSodium: 800mgPotassium: 800mgFiber: 5gSugar: 6gVitamin A: 500IUVitamin C: 20mgCalcium: 300mgIron: 3mg NotesDie Pizzasuppe kann im Voraus zubereitet und bis zu drei Tage im Kühlschrank aufbewahrt werden. Ideal für stressige Tage oder als wärmendes Gericht an kalten Abenden. Tried this recipe?Let us know how it was!