Wenn die Blätterteigstücke in der Küche knistern und der Duft von frisch gebackenem Gebäck die Luft erfüllt, wird es sofort festlich. Für Halloween habe ich ein besonders spaßiges Rezept parat: Würstchen im Schlafrock, die kleinen Mumien unter den Snacks! Diese kinderfreundlichen Leckerbissen sind schnell zubereitet und bringen garantiert Freude auf jede Halloween-Party oder beim gemütlichen Familienabend. Mit nur wenigen Zutaten vereinen sie leckere Würstchen in einem knusprigen, goldenen Teig, und sorgen für eine aufregende Abwechslung zum üblichen Fast Food. Egal, ob die Kinder sie als Fingerfood genießen oder die Erwachsenen beim Anblick der gruseligen Augen schmunzeln – diese kleinen Mumien werden alle begeistern! Seid ihr bereit, euer Halloween aufzupeppen?

Warum sind Würstchen im Schlafrock perfekt?

Einfachheit: Die Zubereitung ist unkompliziert und benötigt nur wenige Zutaten, ideal für alle Küchenchefs, egal ob Anfänger oder Profi.
Spaß für Kinder: Mit ihren lustigen essbaren Augen sind sie ein Hit bei den Kleinen und machen jede Halloween-Feier unvergesslich.
Vielseitigkeit: Ihr könnt verschiedene Wurstsorten und sogar vegetarische Optionen verwenden, um den Geschmack jedem anzupassen.
Knusprige Textur: Der Blätterteig sorgt für einen herrlichen Crunch, der perfekt mit der Saftigkeit der Würstchen harmoniert.
Schnell zubereitet: In weniger als 30 Minuten habt ihr diese schaurig leckeren Snacks direkt aus dem Ofen – perfekt für spontane Feiern!
Gesellige Stimmung: Diese Häppchen sind ideal für Partys, da sie sich leicht auf Tellern anrichten und im Handumdrehen verzehren lassen, was zu einer lockeren Atmosphäre beiträgt.

Würstchen im Schlafrock Zutaten

Für den Teig
Blätterteig (Puff Pastry) – Sorgt für die knusprige Hülle; frischer oder gefrorener Blätterteig kann verwendet werden.

Für die Füllung
Würstchen (Sausages) – Das geschmackvolle Herzstück; wählt eure Lieblingswurst, wie Hot Dogs oder Cocktailwürstchen.

Für die Glasur
Eigelb (Egg Yolk) – Verleiht dem Gebäck eine goldbraune Farbe im Ofen; wichtig für eine ansprechende Optik.
Milch (Milk) – Macht die Glasur cremiger; kann auch mit Wasser ersetzt werden, um die Rezeptur milchfrei zu halten.

Für die Dekoration
Essbare Augen (Edible Eyes) – Für den gruseligen Halloween-Effekt; online oder in Bastelgeschäften erhältlich.

Für den Dip
Ketchup – Optional, aber köstlich als Dip; passt perfekt zu den Würstchen im Schlafrock.

Schritt-für-Schritt-Anleitung für Würstchen im Schlafrock

Step 1: Ofen vorheizen
Heize deinen Ofen auf 200 °C vor (180 °C für ein Umluftgerät). Um die perfekten Würstchen im Schlafrock zu erhalten, ist es wichtig, dass der Ofen ideal temperiert ist. Bereite ein Backblech mit Backpapier vor, während der Ofen aufheizt, damit du schnell mit dem nächsten Schritt weitermachen kannst.

Step 2: Blätterteig vorbereiten
Rolle den Blätterteig aus und schneide ihn in 1,5 cm breite Streifen. Diese Streifen sind die Grundlage für die Würstchen im Schlafrock. Achte darauf, dass der Teig gut gekühlt bleibt, um seine Knusprigkeit zu bewahren. Lege die geschnittenen Streifen auf eine saubere Arbeitsfläche und halte sie bereit für das Wickeln der Würstchen.

Step 3: Würstchen einwickeln
Nimm eine Wurst und beginne, zwei Streifen Blätterteig spiralförmig um die Wurst zu wickeln. Lass am oberen Ende der Wurst einen kleinen Raum frei, um Platz für die dekorativen Augen zu schaffen. Wenn gewünscht, kannst du zur besseren Handhabung einen Schaschlikspieß verwenden, den du vor dem Backen wieder entfernst.

Step 4: Würstchen platzieren
Lege die eingewickelten Würstchen auf das vorbereitete Backblech. Achte darauf, dass ausreichend Platz zwischen den Würstchen bleibt, damit sie beim Backen gleichmäßig aufgehen können. Der Anblick dieser kleinen Mumien wird schon jetzt die Vorfreude steigern und die Stimmung auf Halloween einstimmen.

Step 5: Glasur auftragen
Schlage das Eigelb mit etwas Milch in einer kleinen Schüssel auf, um eine glänzende Glasur zu erhalten. Mit einem Pinsel trägst du die Mischung großzügig über die eingewickelten Würstchen auf. Diese Glasur sorgt für eine appetitliche goldbraune Farbe beim Backen und macht die Würstchen im Schlafrock noch verlockender.

Step 6: Backen
Gib das Backblech in den vorgeheizten Ofen und lasse die Würstchen im Schlafrock 12-15 Minuten backen. Achte darauf, dass sie eine schöne goldene Farbe annehmen und der Blätterteig knusprig wird. Die verströmen nach kurzer Zeit einen verführerischen Duft.

Step 7: Dekorieren und servieren
Sobald die Würstchen im Schlafrock fertig sind, nimm sie aus dem Ofen und lass sie kurz abkühlen. Verwende Ketchup oder Honig, um die essbaren Augen anzubringen, und serviere die Würstchen warm mit einem Schälchen Ketchup als köstlichen Dip. Die Gäste werden von den gruselig aussehenden und schmackhaften Snacks begeistert sein!

Was serviert man zu Würstchen im Schlafrock?

Das Festmahl wird durch zauberhafte Beilagen komplettiert, die nicht nur harmonieren, sondern auch den Halloween-Spaß erhöhen!

  • Gruselige Fingerfood-Platte: Eine Auswahl an bunten Gemüse-Sticks mit dipfähigen Saucen bringt Frische und Crunch neben den herzhaften Würstchen im Schlafrock. Diese Kombination macht nicht nur die Augen groß, sondern sorgt auch für gesunde Alternativen.

  • Süße Geister-Puddingbecher: Diese kleinen, cremigen Desserts sind schnell zubereitet und bringen die richtigen Grusel-Elemente auf den Tisch. Geschichtet mit Sahne und Keksen erwecken sie den Eindruck von Geistern – süß und schaurig zugleich!

  • Halloween-Cocktail: Ein spritziger, gruseliger Drink in leuchtenden Farben verleiht der Party das besondere Etwas. Mit einem Hauch von Limonade und einem Esslöffel Fruchtsirup wird jede Gläserfüllung zum Fest der Sinne!

  • Krümelige Kürbis-Muffins: Diese fluffigen Leckerbissen sind perfekt für den süßen Abschluss. Mit einer Zimt-Zucker-Kruste passen sie herrlich zur herbstlichen Atmosphäre und erfreuen sowohl Kinder als auch Erwachsene.

  • Grüner Monster-Smoothie: Ein gesunder und farbenfroher Drink aus Spinat, Banane und Joghurt bringt Abwechslung auf die Palette und sorgt für eine zusätzliche Portion Vitamine bei all den Leckereien. Die Kinder werden von der gruseligen Farbe begeistert sein!

  • Mächtig-mächtiger Schokoladenkuchen: Ein reichhaltiger Kuchen, garniert mit Spinnennetzen aus Zuckerguss, wird alle Gäste ins Staunen versetzen. Die Kombination von schokoladigem Geschmack und festlichem Aussehen bringt einen Hauch von Eleganz auf den Tisch.

Expert Tips für Würstchen im Schlafrock

  • Teig kalt halten: Achte darauf, dass der Blätterteig kühl bleibt, während du die Würstchen wickelst, um die Knusprigkeit zu gewährleisten.

  • Eierglasur großzügig verwenden: Benutze die Mischung aus Eigelb und Milch reichlich, um eine appetitliche, goldbraune Farbe zu erzielen.

  • Wurst vorher vorbereiten: Bereite die Würstchen einige Stunden im Voraus vor, damit die Zubereitung der Würstchen im Schlafrock schneller und einfacher ist.

  • Platz lassen: Setze die eingefüllten Würstchen auf das Backblech mit genug Abstand, damit sie gleichmäßig aufgehen können, ohne zusammenzukleben.

  • Kreative Dips: Experimentiere mit verschiedenen Dips wie Senf oder Käsesauce, um den Geschmack der Würstchen im Schlafrock zu variieren.

Aufbewahrung und Einfrieren von Würstchen im Schlafrock

Kühlschrank: Lagere die Würstchen im Schlafrock in einem luftdichten Behälter für bis zu 2 Tage. So bleiben sie frisch und knusprig.

Gefrierschrank: Du kannst sie auch einfrieren. Wicke die Würstchen nach dem Backen in Frischhaltefolie ein und lege sie in einen Gefrierbeutel. Diese sind bis zu 2 Monate haltbar.

Auftauen: Wenn du die gefrorenen Würstchen im Schlafrock genießen möchtest, lasse sie über Nacht im Kühlschrank auftauen und backe sie dann bei 180 °C für 10 Minuten, bis sie wieder knusprig sind.

Wiedererwärmung: Für das beste Ergebnis die Würstchen im Schlafrock im Ofen aufwärmen, um die Knusprigkeit zu erhalten, anstatt sie in der Mikrowelle zu erhitzen.

Vorbereitung der Würstchen im Schlafrock für stressfreie Küche

Diese Würstchen im Schlafrock sind perfekt für die Meal Prep, um euch die Zeit während hektischer Abende zu sparen! Ihr könnt die Würstchen bereits bis zu 24 Stunden im Voraus vorbereiten. Wickelt die Blätterteigstreifen um die Würstchen und lagert sie auf einem Backblech, das mit Backpapier ausgelegt ist, im Kühlschrank. So bleibt der Teig kühl und knusprig. Am Tag des Servierens müsst ihr nur noch das Eigelb mit Milch für die Glasur verquirlen, auftragen und die Blätterteig-Mumien 12-15 Minuten im vorgeheizten Ofen backen. Diese einfache Vorbereitung hält die Qualität hoch, und die Würstchen bleiben genauso lecker wie frisch zubereitet!

Würstchen im Schlafrock Variationen

Kreativität in der Küche macht das Kochen umso spannender! Lass deiner Fantasie freien Lauf und entdecke, wie du diese Halloween-Snacks ganz nach deinem Geschmack anpassen kannst.

  • Dairy-Free: Verwende pflanzliche Milch anstelle von Milch und Eigelb für die Glasur, um eine milchfreie Option zu schaffen.
  • Wurstvielfalt: Experimentiere mit verschiedenen Wurstsorten wie veganen Würstchen oder würzigen Bratwürsten, um neue Geschmäcker zu entdecken.
  • Käse-Fans: Füge kleine Käsewürfel zwischen den Wurstschichten hinzu, um eine cremige Überraschung beim Hanuten zu bieten.
  • Würzvariation: Verfeinere den Blätterteig mit Kräutern oder Gewürzen wie Knoblauchpulver oder Paprika für zusätzlichen Geschmack.
  • Knusprige Kruste: Bestreue die Würstchen vor dem Backen mit Sesam oder Mohn für eine schöne und geschmackvolle zusätzliche Textur.
  • Scharfe Note: Gib einen Spritzer scharfer Sauce oder Senf in das Ketchup, um einen aufregenden Twist für die Mutigen zu schaffen.
  • Fruchtige Glücksmomente: Serviere die Würstchen mit einer fruchtigen Salsa oder eingelegten Zwiebeln für ein neues Geschmacksprofil.

Die Möglichkeiten sind vielseitig, und du kannst die Halloween-Stimmung mit deinen persönlichen Vorlieben noch lebendiger machen! Wenn du mehr kreative Ideen möchtest, schau dir auch Kreative Aperitif-Ideen für Partys an oder entdecke leckere Dips für jede Gelegenheit.

Würstchen im Schlafrock Rezept FAQs

Welche Würstchen sind am besten für Würstchen im Schlafrock?
Absolut! Du kannst verschiedene Wurstsorten verwenden, von klassischen Hot Dogs bis hin zu knackigen Cocktailwürstchen. Für eine gesündere Option könntest du auch Puten- oder Hühnerwürstchen ausprobieren. Extrem beliebt sind auch vegetarische Würstchen, die den kleinen Gourmets eine tolle pflanzliche Alternative bieten.

Wie lange halten sich die Würstchen im Schlafrock?
Sehr praktisch! Die Würstchen im Schlafrock sind im Kühlschrank in einem luftdichten Behälter bis zu 2 Tage haltbar. Achte darauf, sie im Ofen erneut zu erwärmen, um ihre Knusprigkeit wiederherzustellen. Einfach für 10 Minuten bei 180 °C aufbacken – und sie schmecken fast wie frisch zubereitet!

Wie kann ich die Würstchen im Schlafrock einfrieren?
Ich empfehle dir, die Würstchen nach dem Backen gut abkühlen zu lassen. Wickel sie dann einzeln in Frischhaltefolie und lege sie in einen Gefrierbeutel. So sind sie bis zu 2 Monate haltbar. Um sie wieder zu genießen, lass sie über Nacht im Kühlschrank auftauen und backe sie schließlich bei 180 °C für 10 Minuten, bis sie wieder knusprig sind.

Könnte ich Allergien bedenken, wenn ich dieses Rezept zubereite?
Auf jeden Fall ist das sehr wichtig! Beachte, dass Blätterteig Gluten und Milchprodukte enthalten kann. Für eine glutenfreie Version kannst du glutenfreien Blätterteig verwenden. Wenn jemand eine Milchallergie hat, kannst du die Milch im Eiwasch durch Wasser ersetzen. Es gibt auch viele Anbieter von veganem Teig, die eine tolle Alternative bieten.

Wie kann ich die Würstchen im Schlafrock dekorieren?
Mit etwas Kreativität wird das Ganze noch spannender! Du kannst essbare Augen mit Ketchup oder Honig anbringen, um den Halloween-Effekt zu verstärken. Eine andere Möglichkeit ist es, mit kleinen Papierschnipseln oder Allegra-Augengrußkarten die Mumien ganz charmant zu präsentieren. Das sorgt definitiv für ein paar Lacher auf der nächsten Halloween-Feier!

Was, wenn ich beim Wickeln des Blätterteigs Schwierigkeiten habe?
Kein Grund zur Sorge! Falls der Blätterteig warm und schwer zu handhaben ist, lege ihn für etwa 10 Minuten in den Kühlschrank. Das hilft, ihn wieder etwas fester zu machen. Du kannst auch einen Schaschlikspieß verwenden, um die Würstchen zu wickeln, was dir mehr Stabilität gibt – vergiss nur nicht, den Spieß vor dem Backen zu entfernen!

Würstchen im Schlafrock

Würstchen im Schlafrock: Spooky Snacks für Halloween

Würstchen im Schlafrock sind eine kinderfreundliche, schnelle Snackidee für Halloween.
Prep Time 15 minutes
Cook Time 15 minutes
Total Time 30 minutes
Servings: 6 Stück
Course: Snacks
Cuisine: Deutsch
Calories: 200

Ingredients
  

Für den Teig
  • 1 Blatt Blätterteig (Puff Pastry) frisch oder gefroren
Für die Füllung
  • 6 Stück Würstchen (Sausages) Hot Dogs oder Cocktailwürstchen
Für die Glasur
  • 1 Stück Eigelb (Egg Yolk) für die Farbe
  • 2 EL Milch (Milk) kann durch Wasser ersetzt werden
Für die Dekoration
  • 12 Stück Essbare Augen (Edible Eyes) für den Halloween-Effekt
Für den Dip
  • 100 g Ketchup optional

Equipment

  • Ofen
  • Backblech
  • Backpapier
  • Pinsel

Method
 

Schritt-für-Schritt-Anleitung
  1. Heize deinen Ofen auf 200 °C vor (180 °C für ein Umluftgerät) und bereite ein Backblech mit Backpapier vor.
  2. Rolle den Blätterteig aus und schneide ihn in 1,5 cm breite Streifen.
  3. Wickle zwei Streifen Blätterteig spiralförmig um die Wurst und lasse Platz für die Augen.
  4. Lege die eingewickelten Würstchen auf das Backblech.
  5. Schlage das Eigelb mit der Milch auf und trage die Glasur über die Würstchen auf.
  6. Backe die Würstchen 12-15 Minuten, bis sie goldbraun sind.
  7. Dekoriere die Würstchen mit Ketchup und serviere sie warm.

Nutrition

Serving: 1StückCalories: 200kcalCarbohydrates: 15gProtein: 8gFat: 14gSaturated Fat: 4gPolyunsaturated Fat: 0.5gMonounsaturated Fat: 6gCholesterol: 50mgSodium: 400mgPotassium: 150mgFiber: 1gSugar: 1gVitamin A: 6IUCalcium: 2mgIron: 4mg

Notes

Für die beste Knusprigkeit sollte der Blätterteig während der Zubereitung kühl gehalten werden.

Tried this recipe?

Let us know how it was!