Die warme Sonne, ein sanfter Wind und der verlockende Duft von frisch gebratenem Käse: Mit diesem Gericht, der frittierte Burrata auf Tomaten-Pfirsich-Salat, bringe ich dir das Sommerfeeling direkt auf den Teller. Der Kontrast zwischen der knusprigen Hülle und dem cremigen Inneren der Burrata vereint sich perfekt mit der knackigen Frische reifer Pfirsiche und saftiger Tomaten. Dies ist nicht nur ein leichtes, vegetarisches Gericht, das wunderbar für heiße Tage geeignet ist, sondern auch ein echter Publikumsmagnet, der selbst die anspruchsvollsten Gaumen erfreut. Mir gefällt besonders, dass die Zubereitung schnell und unkompliziert ist, sodass du mehr Zeit hast, das Essen in vollen Zügen zu genießen. Bist du bereit, diesen Sommergenuss auszuprobieren? Warum ist frittierte Burrata ein Muss? Sommerlich erfrischend: Dieser frittierte Burrata auf Tomaten-Pfirsich-Salat bringt die Aromen des Sommers direkt zu dir nach Hause. Einfach zuzubereiten: Mit nur wenigen Schritten zauberst du ein Gericht, das sowohl leicht als auch voller Geschmack ist. Kreative Variationen: Probiere verschiedene Früchte oder Käsealternativen, um deinen eigenen Twist zu kreieren. Für jeden Anlass: Ob als elegante Vorspeise oder herzhaftes Hauptgericht – dieses Rezept wird deine Gäste begeistern. Verpasse nicht die Möglichkeit, dein Menü mit einem Hauch von mediterranem Flair zu bereichern! Frittierte Burrata Zutaten • Erlebe den Geschmack des Sommers mit diesen frischen Zutaten. Pfirsiche (Peaches) – Sie sorgen für Süße und Saftigkeit; auch Nektarinen oder Aprikosen sind eine leckere Alternative. Prosecco – Füllt die Pfirsiche mit spritzigem Geschmack; ersetze ihn durch Champagner oder Weißwein bei Bedarf. Bruschetta-Chips – Sie verleihen der Panade knusprige Textur; für eine glutenfreie Option, ersetze sie durch zerbröselte glutenfreie Cracker. Mehl (Flour) – Hilft, die Panade gut zu haften; Mandelmehl ist eine glutenfreie Alternative. Eier (Eggs) – Binden die Panade; für eine vegane Option, verwende einen Leinsamen-Ei. Pfirsichkonfitüre (Peach Jam) – Süßt das Dressing; jede Fruchtkonserve ist ein geeigneter Ersatz. Heller Balsamico-Essig (Light Balsamic Vinegar) – Sorgt für einen ausgewogenen Säuregeschmack; Apfelessig ist eine milde Alternative. Olivenöl (Olive Oil) – Essentiell für das Dressing und Frittieren; Avocadoöl ist auch eine gute Wahl. Gemischte Tomaten (Mixed Tomatoes) – Bringen Frische und Säure ins Gericht; benutze Erbstück- oder Kirschtomaten für mehr Farbe. Rucola (Arugula) – Fügt pfeffrige Noten hinzu; Spinat oder gemischte Salatblätter sind ebenfalls lecker. Burrata – Bietet eine cremige Textur; bei Bedarf kann Mozzarella verwendet werden. Parma-Schinken (Parma Ham) – Bringt Umami und Salz; Prosciutto oder anderer luftgetrockneter Schinken sind Alternativen. Öl zum Frittieren (Oil for Frying) – Notwendig für die Zubereitung der Burrata; verwende Raps- oder Erdnussöl. Genieße das frittierte Burrata auf Tomaten-Pfirsich-Salat und lasse dich von den Aromen des Sommers verführen! Schritt-für-Schritt-Anleitung für frittierte Burrata auf Tomaten-Pfirsich-Salat Step 1: Pfirsiche vorbereiten Wasche die Pfirsiche gründlich und schneide sie in Spalten. Lege die geschnittenen Pfirsiche in eine Schüssel und mariniere sie mit Prosecco für etwa 15 Minuten. Diese kurze Zeit gibt den Früchten einen spritzigen Geschmack, ideal für den frittierte Burrata auf Tomaten-Pfirsich-Salat. Step 2: Panade zubereiten Zerbrösele die Bruschetta-Chips fein und platziere sie auf einem flachen Teller. Fülle einen anderen Teller mit Mehl und bereite eine separate Schüssel mit den verquirlten Eiern vor. So hast du alles bereit für das Eintauchen der Burrata, um die perfekte Panade für das frittierte Burrata auf Tomaten-Pfirsich-Salat zu schaffen. Step 3: Dressing zubereiten In einer kleinen Schüssel kombinierst du die Pfirsichkonfitüre, den hellen Balsamico-Essig und das Olivenöl. Füge einen Schuss von der Prosecco-Marinade hinzu und würze das Dressing mit Salz und Pfeffer. Rühre gründlich um, bis alles gut vermischt ist, damit es später über den Salat gegeben werden kann. Step 4: Tomaten und Rucola vorbereiten Wasche die gemischten Tomaten und schneide sie in Hälften oder Scheiben, je nach Größe. Bereite dann den Rucola vor, indem du ihn leicht abspülst und in eine Schüssel gibst. Diese Kombination sorgt für die frische Basis im frittierte Burrata auf Tomaten-Pfirsich-Salat. Step 5: Pfirsiche grillen Nimm die marinierten Pfirsiche aus der Schüssel und tupfe sie vorsichtig mit einem Küchentuch trocken. Erhitze eine Pfanne auf mittelhoher Stufe und grille die Pfirsiche für etwa 2 Minuten, während du sie gelegentlich wendest. Sie sollten leicht karamellisieren, um ihr Aroma zu intensivieren. Step 6: Burrata panieren Nimm die Burrata und wende sie zuerst im Mehl, dann in den verquirlten Eiern und schließlich in den zerbröselten Bruschetta-Chips. Wiederhole diesen Vorgang für eine doppelte Schicht, um eine besonders knusprige Textur zu erreichen, die wunderbar zum frittierte Burrata auf Tomaten-Pfirsich-Salat passt. Step 7: Burrata frittieren Erhitze das Öl in einem tiefen Topf auf etwa 180°C. Frittiere die panierte Burrata für 6-8 Minuten, bis sie goldbraun und knusprig ist. Wende die Burrata vorsichtig während des Frittierens, um eine gleichmäßige Bräunung zu erzielen. Lasse sie anschließend kurz auf Küchenpapier abtropfen. Step 8: Anrichten Arrangiere die Tomaten, den Rucola, die gegrillten Pfirsiche und den gekrümmelten Parma-Schinken auf einem großen Servierteller. Lege die frittierte Burrata in die Mitte und beträufele das Ganze großzügig mit dem zubereiteten Dressing. So präsentierst du ein perfektes frittierte Burrata auf Tomaten-Pfirsich-Salat Gericht für deine Gäste. Lagerungstipps für frittierte Burrata auf Tomaten-Pfirsich-Salat Raumtemperatur: Bewahre die frittierte Burrata nicht bei Raumtemperatur auf, da sie weich werden kann; serviere sie frisch zubereitet für die beste Textur. Kühlschrank: Wenn du Reste hast, lagere die Burrata und den Salat separat in luftdichten Behältern bis zu 2 Tage im Kühlschrank. So bleibt der Salat frisch, während die Burrata weicher wird. Gefrierschrank: Frittierte Burrata sollte nicht eingefroren werden, da dies die Textur erheblich beeinträchtigt. Verwende frische Zutaten fürbeste Ergebnisse. Wiedererwärmen: Die Burrata kann nicht erneut frittiert werden, aber du kannst sie bei niedriger Hitze im Ofen für etwa 10 Minuten aufwärmen, um die Cremigkeit wiederherzustellen. Expert Tipps für frittierte Burrata Öltemperatur prüfen: Achte darauf, dass das Öl heiß genug ist, bevor du die Burrata frittierst, um eine perfekte, knusprige Textur zu erhalten. Doppelte Panade: Um die beste Konsistenz beim frittierte Burrata auf Tomaten-Pfirsich-Salat zu erreichen, wende die Burrata doppelt in Mehl, Ei und Bruschetta-Chips. Vorsicht beim Frittieren: Sei sanft im Umgang mit der Burrata während des Frittierens, um ein Brechen vor dem Frittieren zu vermeiden. Frische Zutaten: Verwende immer frische Peaches und Tomaten, um den Geschmack deines frittierte Burrata auf Tomaten-Pfirsich-Salat zu maximieren. Salatzutaten vorbereiten: Bereite alle Salatzutaten im Voraus vor, sodass du alles schnell anrichten kannst, sobald die Burrata fertig ist. Was serviert man zu frittierte Burrata auf Tomaten-Pfirsich-Salat? Die perfekte Kombination aus Aromen und Texturen macht das Dinner unvergesslich und lädt zum Genießen ein. Knusprige Bruschetta: Diese knusprigen Häppchen ergänzen den Salat mit einer herzhaften, knusprigen Note. Ideal als leckerer Begleiter, um die frischen Aromen maximal auszukosten. Frischer Spargelsalat: Der zarte Biss von grünem Spargel bringt eine leichte Bitterkeit, die wunderbar mit der Süße der Pfirsiche harmoniert. Frische Kräuter verleihen zusätzlichen Geschmack. Quinoa-Salat: Ein nussiger Quinoa-Salat mit frischen Kräutern und einem Spritzer Zitrone ergänzt die Aromen und sorgt für eine schöne, herzhafte Beilage. Zitronige Vinaigrette: Serviere das Gericht mit einer einfach zubereiteten Zitronen-Vinaigrette. Diese bringt eine erfrischende Säure, die den Geschmack der Burrata hervorhebt. Roséwein: Ein kühler Roséwein harmoniert perfekt mit den fruchtigen Noten des Salats und dem herzhaften Burrata-Geschmack. Panna Cotta: Zum Abschluss runde das Menü mit einer leichten Panna Cotta ab. Die cremige Süße ist der perfekte Abschluss nach dem herzhaften Hauptgericht. Meal Prep für frittierte Burrata auf Tomaten-Pfirsich-Salat Für alle vielbeschäftigten Köche ist der frittierte Burrata auf Tomaten-Pfirsich-Salat perfekt zur Vorbereitung im Voraus geeignet! Du kannst die Pfirsiche bis zu 24 Stunden vor dem Serveen marinieren, um ihnen einen intensiven Geschmack zu verleihen. Zudem lässt sich die Panade (Bruschetta-Chips, Mehl und Eier) bis zu 3 Stunden im Voraus vorbereiten; bewahre sie luftdicht verschlossen auf, sodass sie frisch bleibt. Am Tag des Servierens grillst du die marinierten Pfirsiche und frittierst die Burrata für besten, knusprigen Genuss. Achte darauf, das Öl gut vorzuwärmen, um die perfekte Textur zu gewährleisten. Bereite alles kurz bevor du den Salat anrichtest vor, damit der Geschmack und die Frische erhalten bleiben. Variationen & Alternativen Lass deiner Kreativität freien Lauf und passe das Rezept ganz nach deinem Geschmack an! Vegan: Ersetze die Burrata durch marinierten Tofu für eine pflanzliche Proteinquelle. Glutenfrei: Verwende glutenfreie Paniermehl oder zerkleinerte Reis-Cracker anstelle von Bruschetta-Chips. Schärfer: Füge frische Jalapeños oder eine Prise Cayennepfeffer zur Dressing-Mischung hinzu, um eine würzige Note zu erhalten. Fruchtige Explosion: Tausche die Pfirsiche gegen Mangostücke oder Ananaswürfel aus für einen tropischen Genuss. Nussiger Crunch: Mische geröstete Pinienkerne oder Pekannüsse in den Salat für zusätzlichen Biss. Exotische Kräuter: Verfeinere den Rucola mit frischer Minze oder Basilikum für ein intensiveres Aroma. Käsevariationen: Ersetze Burrata durch Ziegenkäse oder Ricotta für eine andere Käse-Erfahrung. Süß-sauer: Mische etwas Honig oder Ahornsirup in das Dressing für eine aufregende Süße. Entdecke auch kreative Möglichkeiten, wie du dieses Rezept mit einfachen Salatdressing-Variationen oder anderen tollen Sommergerichten bereichern kannst! Frittierte Burrata auf Tomaten-Pfirsich-Salat Recipe FAQs Welche Pfirsiche sollte ich verwenden? Ich empfehle, reife und saftige Pfirsiche zu wählen, da sie dem Gericht Süße und Aroma verleihen. Achte darauf, dass die Pfirsiche keine dunklen Flecken oder Druckstellen aufweisen. Alternativ kannst du auch Nektarinen oder Aprikosen verwenden. Wie lange kann ich die Reste aufbewahren? Die frittierte Burrata sollte nicht länger als 2 Tage im Kühlschrank aufbewahrt werden. Lagere die Burrata und den Salat separat in luftdichten Behältern, um die Frische zu bewahren. So bleibt der Salat knackig, während die Burrata weich wird. Kann ich die Burrata einfrieren? Es ist nicht empfehlenswert, frittierte Burrata einzufrieren, da die Textur beim Auftauen leidet. Stattdessen solltest du sie frisch zubereiten, um das beste Geschmackserlebnis zu erzielen. Wie kann ich sicherstellen, dass die Panade knusprig bleibt? Achte darauf, dass das Öl heiß genug ist (180°C), bevor du die Burrata frittierst. Verwende einen thermometer, um die Temperatur zu überprüfen. Die doppelte Panade mit Mehl, Ei und Bruschetta-Chips sorgt ebenfalls für eine schöne Knusprigkeit. Gibt es Allergien, die ich beachten sollte? Wenn jemand in deiner Familie allergisch auf Milchprodukte reagiert, solltest du die Burrata durch Mozzarella oder eine vegane Alternative ersetzen. Achte auch darauf, glutenfreie Zutaten zu verwenden, falls Glutenunverträglichkeit besteht. Kann ich die Suppe im Voraus zubereiten? Ja, die Salatzutaten können einige Stunden im Voraus vorbereitet werden. Die frisch frittierten Burrata solltest du jedoch erst kurz vor dem Servieren zubereiten, damit sie warm und knusprig bleibt. Frittierte Burrata auf Tomaten-Pfirsich-Salat genießen Frittierte Burrata auf Tomaten-Pfirsich-Salat vereint cremigen Käse mit frischen Früchten und ist das perfekte Sommergericht. Print Recipe Pin Recipe Prep Time 30 minutes minsCook Time 15 minutes minsMarinierzeit 15 minutes minsTotal Time 1 hour hr Servings: 4 PortionenCourse: SalateCuisine: MediterraneCalories: 450 Ingredients Equipment Method Nutrition Notes Ingredients 1x2x3x? Zutaten für den Salat4 Stück Pfirsiche oder Nektarinen/Aprikosen100 ml Prosecco oder Champagner/Weißwein100 g Bruschetta-Chips oder glutenfreie Cracker50 g Mehl oder Mandelmehl2 Stück Eier oder Leinsamen-Ei für vegan50 g Pfirsichkonfitüre oder andere Fruchtkonserve30 ml Heller Balsamico-Essig oder Apfelessig50 ml Olivenöl oder Avocadoöl für das Dressing200 g Gemischte Tomaten oder Erbstück-/Kirschtomaten100 g Rucola oder Spinat/Mischsalat250 g Burrata oder Mozzarella100 g Parma-Schinken oder Prosciutto500 ml Öl zum Frittieren z.B. Raps- oder Erdnussöl Equipment PfanneTiefe FritteuseMesserSchneidebrettSchüsselTellerEsslöffel Method ZubereitungWasche die Pfirsiche gründlich und schneide sie in Spalten. Mische sie mit Prosecco und mariniere sie 15 Minuten lang.Zerbrösele die Bruschetta-Chips auf einem Teller. Gib das Mehl und die verquirlten Eier in separate Teller.Vermische die Pfirsichkonfitüre, den Balsamico-Essig und das Olivenöl in einer Schüssel. Füge einen Schuss Prosecco-Marinade hinzu und würze.Schneide die Tomaten in Hälften oder Scheiben und bereite den Rucola vor.Grille die marinierten Pfirsiche für 2 Minuten in einer Pfanne.Wende die Burrata zuerst in Mehl, dann in Ei und schließlich in den Bruschetta-Chips, um eine doppelte Schicht zu bilden.Erhitze das Öl auf 180°C und frittiere die Burrata für 6-8 Minuten bis goldbraun.Arrangiere Tomaten, Rucola, gegrillte Pfirsiche und Parma-Schinken auf einem Teller. Lege die Burrata in die Mitte und beträufele mit Dressing. Nutrition Serving: 1PortionCalories: 450kcalCarbohydrates: 30gProtein: 20gFat: 28gSaturated Fat: 10gPolyunsaturated Fat: 5gMonounsaturated Fat: 8gCholesterol: 70mgSodium: 600mgPotassium: 800mgFiber: 4gSugar: 12gVitamin A: 500IUVitamin C: 30mgCalcium: 300mgIron: 1.5mg NotesBewahre die Burrata nicht bei Raumtemperatur auf. Reste sollten getrennt in luftdichten Behältern im Kühlschrank aufbewahrt werden. Tried this recipe?Let us know how it was!