Es war ein nebliger Abend, als ich beschloss, etwas Unheimliches zu zaubern – Hexenfinger! Diese spooktakulären Snacks sind nicht nur ein interessanter Blickfang auf jeder Halloween-Party, sondern auch unglaublich einfach zuzubereiten. Mit nur wenigen Zutaten gelingen dir die köstlichen Hexenfinger spielend leicht und sie bringen eine süße, buttrige Note auf deinen Tisch. Die Kombination aus gruseligem Aussehen und leckerem Geschmack wird sowohl deine Gäste als auch die kleinen Süßkeitenjäger bei dir begeistern. Wenn du also nach einem unterhaltsamen, schaurigen Snack suchst, hast du ihn gefunden! Wie werden deine Hexenfinger aussehen?

Warum wirst du diese Hexenfinger lieben?

Einfache Zubereitung: Die Hexenfinger sind unkompliziert und erfordern nur wenige Zutaten, was sie perfekt für einmalige Backmomente macht.

Gruselig und lecker: Die Kombination aus dem süßen, buttrigen Teig und dem schaurigen Aussehen sorgt für Staunen und Geschmack.

Für jedes Halloween-Event: Ob auf der Feier oder beim Trick-or-Treating, diese Kekse sind ein Hit für jedes Alter.

Perfekte Konsistenz: Außen leicht knusprig und innen zart – ein wahrer Genuss, der den Halloween-Spirit versprüht!

Vorbereitungsfreundlich: Du kannst sie mehrere Tage im Voraus backen und nur kurz vor dem Servieren dekorieren. So sparst du Zeit und kannst deinen Gästen mehr Aufmerksamkeit schenken!

Mit diesen Hexenfingern wird dein Halloween zum unvergesslichen Erlebnis. Wenn du mehr über andere gruselige Snacks erfahren möchtest, schau dir auch unsere Halloween-Leckereien an!

Hexenfinger Zutaten

• Mit nur wenigen Zutaten sind diese Hexenfinger schnell zubereitet!

Für den Teig

  • Weizenmehl (Wheat Flour) – sorgt für Struktur und eine gute Basis für den Teig; du kannst auch Allzweckmehl verwenden.
  • Dr. Oetker Original Backin (Baking Powder) – sorgt für eine luftigere Textur und ist unverzichtbar in diesem Rezept.
  • Weiche Butter (Soft Butter) – verleiht den Keksen einen reichhaltigen und feuchten Geschmack; Margarine oder vegane Butter sind als Ersatz geeignet.
  • Eigelb (Egg Yolk, Size M) – sorgt für Bindung im Teig und fügt zusätzlichen Geschmack hinzu; für eine vegane Variante kannst du einen Flaxegg verwenden (1 Esslöffel gemahlene Leinsamen + 3 Esslöffel Wasser).
  • Gemahlener Kurkuma (Ground Turmeric) – verleiht eine schöne Farbe und einen leichten Geschmack; kann weggelassen werden, wenn nicht verfügbar.
  • Salz (Salt) – verstärkt den Geschmack der Kekse; hier ist kein Ersatz nötig.
  • Dr. Oetker Crème fraîche Classic – sorgt für zusätzliche Feuchtigkeit und Reichhaltigkeit; du kannst auch saure Sahne oder griechischen Joghurt verwenden.

Für das Dekor

  • Helle, ungeschälte Mandeln (Whole, Unpeeled Almonds) – dienen als gruselige Fingernägel; benutze für eine andere Optik auch gehobelte Mandeln.
  • Dr. Oetker Back- und Speisefarbe rot (Red Food Coloring) – für die schaurige Dekoration; weglassen für eine nicht gefärbte Version.

Diese Hexenfinger werden sicherlich das Highlight deiner Halloween-Feier sein!

Schritt-für-Schritt-Anleitung für Hexenfinger

Schritt 1: Vorbereitung
Heize den Ofen auf 180 °C vor (160 °C für Umluft) und lege ein Backblech mit Backpapier aus. Diese Vorbereitung ist entscheidend, damit die Hexenfinger gleichmäßig backen und nicht anhaften. Während der Ofen vorheizt, kannst du die weiteren Schritte in Angriff nehmen.

Schritt 2: Teig zubereiten
In einer Rührschüssel vermische das Weizenmehl mit dem Backpulver. Füge die weiche Butter, das Eigelb, den gemahlenen Kurkuma und das Salz hinzu. Verwende einen Handmixer, um alles zu einem glatten Teig zu verarbeiten. Mische schrittweise, bis der Teig sich gut verbunden hat und eine homogene Masse entsteht, was etwa 2-3 Minuten dauert.

Schritt 3: Kekse formen
Teile den Teig in 16 gleich große Portionen. Rolle jede Portion zu einem Finger-ähnlichen Zylinder von etwa 8 cm Länge. Drücke mit deinen Fingern zwei Vertiefungen für die Knöchel und schneide mit einem Messer feine Linien für die Hautstruktur ein. Setze an die Spitze jedes Fingers eine ungeschälte Mandel als gruselige Fingernägel.

Schritt 4: Backen
Lege die geformten Hexenfinger auf das Backblech und backe sie etwa 20 Minuten in der Mitte des Ofens, bis sie leicht goldbraun sind. Achte darauf, dass sie nicht zu dunkel werden, da sie ansonsten ihre zarte Textur verlieren. Lass sie auf einem Gitterrost abkühlen, damit sie ihre Form behalten.

Schritt 5: Dekoration
Mit roter Lebensmittelfarbe kannst du auf den gebackenen Hexenfingern ein gruseliges Aussehen erzeugen. Nutze einen Pinsel oder einen Zahnstocher, um die Farbe als “Blut” um die Fingernägel herum aufzutragen und verleihe deinen Hexenfingern einen schaurigen letzten Schliff. Lass die Farbe kurz antrocknen, bevor du die Kekse servierst.

Expertentipps für Hexenfinger

  • Teig kühlen: Wenn der Teig zu klebrig ist, lege ihn für 30 Minuten in den Kühlschrank. So lässt er sich besser formen.

  • Mandeln festdrücken: Achte darauf, die Mandeln fest in den Teig zu drücken, damit sie beim Backen nicht herausfallen und die Hexenfinger gruselig bleiben.

  • Farbe anpassen: Wenn du keinen roten Lebensmittelfarbstoff hast oder eine neutrale Variante möchtest, lasse die Farbe einfach weg. Die Kekse sind auch ohne sehr ansprechend.

  • Variationen probieren: Möchtest du Abwechslung? Füge gehackte Nüsse oder Schokoladenstückchen zum Teig hinzu für zusätzliche Textur und Geschmack, während du das Hexenfinger-Rezept beibehältst.

  • Vorsicht beim Backen: Halte ein Auge auf die Kekse, insbesondere in der letzten Backminute, um sicherzustellen, dass sie goldbraun und nicht zu dunkel werden.

Hexenfinger: Lustige Variationen für Halloween

Egal, ob du deinen Hexenfingern einen neuen Twist geben oder alternative Zutaten ausprobieren möchtest – hier kannst du deine Kreativität ausleben!

  • Vegan: Tausche das Eigelb gegen ein Flaxegg (1 Esslöffel Leinsamen + 3 Esslöffel Wasser) und nutze vegane Butter.
  • Glutenfrei: Ersetze das Weizenmehl durch eine glutenfreie Mehlmischung für einen köstlichen glutenfreien Genuss.
  • Schokoladige Variante: Füge 50 g Schokoladenstückchen zum Teig hinzu, um ein überraschendes Geschmackselement einzubringen. Zarte Schokoladennoten machen die Kekse unwiderstehlich!
  • Würzigen Kick: Gib 1 Teelöffel Zimt zur Teigmischung hinzu, um einen warmen, herbstlichen Geschmack zu kreieren, der perfekt zur Halloween-Stimmung passt.
  • Frostige Finger: Dekoriere die Kekse mit einer Mischung aus Puderzucker und Wasser, um ein frostiges Aussehen zu erzielen. Das sieht nicht nur toll aus, sondern verleiht auch eine süße Note!
  • Farbige Überraschung: Nutze verschiedene Lebensmittel-Farben für die Dekoration, um die Finger noch schauriger oder lustiger zu gestalten. Experimentiere mit pastelligen Farben für eine originelle Präsentation.
  • Nussige Variante: Ersetze die Mandeln durch gehackte Walnüsse oder Pecannüsse für einen extra Crunch und reichhaltigen Geschmack.
  • Würzige Dekoration: Verwende statt roter Lebensmittelfarbe geschmolzene Zartbitter-Schokolade, um einen einzigartigen und köstlichen “Blut”-Effekt zu erzielen.

Viel Spaß beim Ausprobieren deiner persönlichen Hexenfinger-Versionen! Wenn du nach weiteren schaurigen Rezepten suchst, schau dir auch unsere Halloween-Leckereien an – es gibt sooo viele kreative Möglichkeiten, die deine Gäste begeistern werden!

Vorbereiten der Hexenfinger für Deine Halloween-Feier

Die Hexenfinger sind ideal für die Vorbereitung im Voraus! Du kannst den Teig bis zu 24 Stunden im Voraus zubereiten und im Kühlschrank aufbewahren, damit er nicht an Frische verliert. Einfach den fertigen Teig in Frischhaltefolie wickeln und kühl stellen. Vor dem Formen der Kekse nimm den Teig aus dem Kühlschrank und lasse ihn kurz bei Zimmertemperatur ruhen, damit er sich besser bearbeiten lässt. Die gebackenen Hexenfinger können bis zu 3 Tage in einem luftdichten Behälter bei Raumtemperatur aufbewahrt werden, ohne dass sie an Qualität verlieren. Diese zeitsparenden Vorbereitungen ermöglichen es dir, die Hexenfinger kurz vor dem Servieren einfach zu dekorieren, sodass du nur noch die rote Lebensmittelfarbe hinzufügen musst, was dir wertvolle Zeit an den Feiertagen spart!

Was passt gut zu Hexenfingern?

Du planst ein schauriges Halloween-Event und fragst dich, welche Köstlichkeiten die perfekten Begleiter zu den gruseligen Hexenfingern sein könnten? Lass dich von diesen Ideen inspirieren, um dein Fest noch unvergesslicher zu machen!

  • Kürbissuppe: Ihre warme, cremige Textur und der leicht süßliche Geschmack ergänzen die knusprigen Kekse wunderbar. Dazu noch etwas geröstetes Brot für den perfekten Genuss!

  • Fingerfood-Platte: Bunte Häppchen aus Käse, Trauben und Wurst sorgen für einen spannenden Kontrast zu den Hexenfingern. So ist für jeden Geschmack etwas dabei.

  • Gruselige Getränke: Ein blutroter Fruchtsaft-Cocktail oder ein spritziger Apfel-Punsch machen das Getränkeangebot passend zu deiner Halloween-Dekoration. Sie erfrischen und sind ein echter Hingucker!

  • Schokoladenkekse: Diese sind wunderbar süß und schmecken köstlich mit den salzig-süßen Hexenfingern. Serviere sie auf einer bunten Auswahl an Tellern, um den Tisch zu beleben!

  • Fruchtige Salate: Ein frischer Salat mit jungem Spinat, Nüssen und einer süß-sauren Vinaigrette bringt die nötige Frische ins Spiel. Die knackige Textur harmoniert ideal zu den zarten Keksen.

  • Kürbiskekse: Diese herbstlichen Leckereien sind nicht nur thematisch passend, sondern bieten auch eine zusätzliche süße Note, die für ein perfektes Geschmackserlebnis sorgt.

Aufbewahrungstipps für Hexenfinger

Raumtemperatur: Lagere die Hexenfinger in einem luftdichten Behälter bei Raumtemperatur für bis zu 3 Tage. So bleiben sie frisch und köstlich.

Kühlschrank: Wenn du sie länger aufbewahren möchtest, kannst du die Kekse im Kühlschrank lagern. Achte darauf, sie in einen luftdichten Behälter zu geben, um Austrocknung zu vermeiden; sie halten sich dort bis zu einer Woche.

Einfrieren: Um die Hexenfinger für bis zu 2 Monate einzufrieren, lege sie in eine wiederverschließbare Gefriertüte. Vor dem Verzehr einfach über Nacht im Kühlschrank auftauen.

Wiedererwärmen: Solltest du die Hexenfinger nach dem Einfrieren genießen wollen, kannst du sie im Ofen bei 150 °C für etwa 10 Minuten aufwärmen, um ihre Knusprigkeit zurückzugewinnen.

Hexenfinger Rezept FAQs

Wie wähle ich die besten Zutaten aus?
Um die besten Hexenfinger zu machen, achte darauf, frische und weiche Butter zu verwenden, da dies den Keksen eine reichhaltige Textur verleiht. Das Mehl sollte keine dunklen Flecken aufweisen, was ein Zeichen für Alter oder Feuchtigkeit sein kann. Die Mandeln sollten intakt und ungeschält sein, um den gruseligen Effekt zu erzielen.

Wie kann ich die Hexenfinger aufbewahren?
Die Hexenfinger können in einem luftdichten Behälter bei Raumtemperatur für bis zu 3 Tage aufbewahrt werden. Damit bleiben sie frisch und köstlich. Alternativ kannst du sie im Kühlschrank lagern, wo sie bis zu einer Woche haltbar sind. Achte darauf, dass der Behälter gut verschlossen ist, damit sie nicht austrocknen.

Kann ich die Hexenfinger einfrieren?
Absolut! Um die Hexenfinger einzufrieren, lege sie nach dem Abkühlen in eine wiederverschließbare Gefriertüte. So bewahrst du sie bis zu 2 Monate auf. Zum Auftauen einfach über Nacht im Kühlschrank lassen und sie werden wieder frisch und lecker. Wenn du sie aufwärmen möchtest, einfach für etwa 10 Minuten bei 150 °C im Ofen aufbacken.

Was mache ich, wenn der Teig klebrig ist?
Wenn der Teig beim Formen zu klebrig ist, lege ihn für 30 Minuten in den Kühlschrank. Dies hilft, den Teig fester zu machen und das Formen der Hexenfinger wird viel einfacher. Achte auch darauf, die Mandeln fest in den Teig zu drücken, damit sie beim Backen nicht herausfallen.

Sind die Hexenfinger für Allergiker geeignet?
Bei der Zubereitung der Hexenfinger ist es wichtig, auf Allergien zu achten. Diese Kekse enthalten Eier und Milchprodukte (Butter und Crème fraîche), für eine veganfreundliche Option kannst du die Butter durch vegane Alternativen ersetzen. Die Mandeln sind möglicherweise problematisch für Menschen mit Nussallergien, daher können diese durch Sonnenblumenkerne ersetzt werden.

Könnte ich das Rezept anpassen?
Ja, ich empfehle, das Rezept je nach persönlichem Geschmack anzupassen. Füge gehackte Nüsse oder Schokoladenstückchen in den Teig hinzu, für zusätzliche Textur und Geschmack. Verändere auch die Lebensmittelfarbe, um verschiedene Motive für andere Gelegenheiten zu kreieren!

Hexenfinger

Hexenfinger: Spookige Kekse für Halloween

Hexenfinger sind gruselige, buttrige Kekse, perfekt für deine Halloween-Feier.
Prep Time 20 minutes
Cook Time 20 minutes
Kühlzeit 30 minutes
Total Time 1 hour 10 minutes
Servings: 16 Kekse
Course: Dessert
Cuisine: Deutsch
Calories: 158

Ingredients
  

Teig
  • 250 g Weizenmehl oder Allzweckmehl
  • 1 Päckchen Dr. Oetker Original Backin
  • 125 g weiche Butter oder Margarine
  • 1 Stück Eigelb Größe M
  • 1 TL gemahlener Kurkuma optional
  • 1 Prise Salz
  • 125 g Dr. Oetker Crème fraîche Classic oder saure Sahne
Dekor
  • 16 Stück helle, ungeschälte Mandeln
  • 1 Flasche Dr. Oetker Back- und Speisefarbe rot optional

Equipment

  • Rührschüssel
  • Handmixer
  • Backblech
  • Backpapier
  • Messer
  • Zahnstocher
  • Pinsel

Method
 

Zubereitung
  1. Heize den Ofen auf 180 °C vor (160 °C Umluft) und lege ein Backblech mit Backpapier aus.
  2. Vermische in einer Rührschüssel das Weizenmehl mit dem Backpulver. Füge die weiche Butter, das Eigelb, den gemahlenen Kurkuma und das Salz hinzu und verarbeite alles zu einem glatten Teig.
  3. Teile den Teig in 16 Portionen und forme diese zu Finger-ähnlichen Zylindern mit einer Länge von ca. 8 cm. Drücke zwei Vertiefungen für die Knöchel und schneide feine Linien für die Hautstruktur ein. Setze die Mandeln an die Spitze jedes Fingers.
  4. Lege die geformten Hexenfinger auf das Backblech und backe sie etwa 20 Minuten, bis sie leicht goldbraun sind. Lass sie abkühlen.
  5. Nutze die rote Lebensmittelfarbe, um den Fingernägeln ein blutiges Aussehen zu verleihen. Lass die Farbe kurz antrocknen, bevor du die Kekse servierst.

Nutrition

Serving: 1KeksCalories: 158kcalCarbohydrates: 18gProtein: 2gFat: 8gSaturated Fat: 4gPolyunsaturated Fat: 1gMonounsaturated Fat: 3gCholesterol: 19mgSodium: 129mgPotassium: 37mgSugar: 4gVitamin A: 200IUCalcium: 10mgIron: 0.5mg

Notes

Diese Hexenfinger sind perfekt für jedes Halloween-Event und können im Voraus zubereitet werden.

Tried this recipe?

Let us know how it was!