Ein überraschendes Aroma weht durch die Luft, und sofort fühle ich den Zauber des Herbstes. Diese Kürbis Lasagne, die vegetarisch und ganz ohne Hackfleisch auskommt, ist mein Geheimrezept für gesellige Abende. Mit zartem Hokkaido-Kürbis, der sich wunderbar weich kochen lässt, schichte ich die Zutaten und zaubere eine köstliche Béchamelsauce dazu. Ist nicht nur schmackhaft, sondern auch besonders einfach zuzubereiten – perfekt für all jene, die mehr Zeit mit Freunden und Familie verbringen möchten, als in der Küche zu stehen! Diese herzhafte Gefälligkeit füllt die Herzen und Bäuche gleichermaßen und bringt den ganzen Komfort italienischer Küche auf den Tisch. Seid ihr bereit, diese herbstliche Köstlichkeit auszuprobieren?

Warum ist Kürbis Lasagne so beliebt?

Einfachheit, die begeistert: Diese Kürbis Lasagne ist für jeden leicht zuzubereiten und erfordert keine speziellen Kochkünste.
Herzhaftes Aroma: Der Hokkaido-Kürbis harmoniert perfekt mit den Gewürzen und vermittelt ein Gefühl von Gemütlichkeit und Wärme.
Vielfältige Möglichkeiten: Füge gerne zusätzliches Gemüse oder verschiedene Käsesorten hinzu, um das Gericht zu individualisieren und neue Geschmäcker zu entdecken.
Perfekt für Geselligkeit: Ideal, um sie bei einem gemütlichen Abendessen mit Freunden oder Familie zu servieren – sie wird sicher jedem schmecken!
Zeitersparnis: Du kannst die Lasagne im Voraus zubereiten und einfach im Ofen backen, wenn es Zeit ist zu essen.
Entdecke noch weitere tolle vegetarische Rezepte, um die Vielfalt deiner Küche zu erweitern!

Kürbis Lasagne Zutaten

• Diese Kürbis Lasagne wird dir den Herbst auf den Tisch zaubern!

Für die Füllung

  • Hokkaido Kürbis – Hauptbestandteil, bringt eine süße und nussige Note sowie eine cremige Textur. Kein Schälen nötig, einfach entkernen und würfeln.
  • Zwiebel – Sorgt für Tiefe und Süße in der Sauce. Lässt sich auch wunderbar durch Schalotten ersetzen, wenn du es milder magst.
  • Knoblauch – Für einen aromatischen Geschmack; kann nach Belieben angepasst werden.
  • Tomatenmark – Verleiht der Sauce einen umami-reichen Geschmack; essenziell für die Grundsauce.
  • Dose stückige Tomaten – Bildet die Basis der Tomatensauce; kann auch durch frische Tomaten ersetzt werden, wenn gewünscht.
  • Gemüsebrühe – Fügt Feuchtigkeit und Geschmack hinzu; für eine nicht-vegetarische Variante kann Hühnerbrühe verwendet werden.
  • Gewürze (Thymian, Kurkuma, Currypulver, Muskatnuss) – Schaffen ein warmes Geschmacksprofil; die Mengen kannst du nach Geschmack anpassen. Denk daran, für zusätzliche Herbstaromen etwas Zimt hinzuzufügen.
  • Lasagne Nudelplatten – Bilden die Struktur des Gerichts; glutenfreie Nudelplatten sind ebenfalls eine gute Option.

Für die Béchamelsauce

  • Butter – Basis für die Béchamel; notwendig, um die Sauce cremig zu machen.
  • Mehl – Wichtig für die Bindung der Béchamelsauce; kann durch Maisstärke für eine glutenfreie Variante ersetzt werden.
  • Milch – Verwendet, um die Béchamelsauce anzurühren; pflanzliche Milch ist eine tolle Alternative für eine milchfreie Version.

Für den Belag

  • Käse (Mozzarella, Gouda, Parmesan) – Sorgt für Cremigkeit und Reichtum; wähle deine Lieblingskäsesorten, um den Geschmack zu individualisieren.

Diese Kürbis Lasagne ist ein wahres Fest für deine Sinne – genieße sie mit Freunden oder der Familie!

Schritt-für-Schritt-Anleitungen für Kürbis Lasagne ~ vegetarisch, ohne Hackfleisch

Step 1: Ofen vorheizen
Heize deinen Ofen auf 200°C (392°F) vor. Während der Ofen aufwärmt, kannst du bereits die Vorbereitungen für die Kürbis Lasagne treffen. Diese Temperatur ist perfekt, um die Lasagne später goldbraun und knusprig zu backen.

Step 2: Kürbis vorbereiten
Schneide den Hokkaido-Kürbis in zwei Hälften und entferne die Kerne. Danach die Kürbishälften in kleine Stücke würfeln. Wenn du den Kürbis in gleichmäßige Stücke schneidest, sorgt das für ein gleichmäßiges Garen in der Lasagne und eine zarte Textur.

Step 3: Zwiebel und Knoblauch anbraten
Erhitze etwas Öl in einer großen Pfanne bei mittlerer Hitze. Füge die gehackte Zwiebel und den Knoblauch hinzu und brate sie etwa 3-4 Minuten lang an, bis sie weich und leicht golden sind. Dies bringt ihre Aromen zur Geltung und bereitet die Basis für die Kürbis Lasagne.

Step 4: Kürbis und Tomatenmark hinzufügen
Gib die vorbereiteten Kürbisstücke und 2 EL Tomatenmark in die Pfanne. Brate die Mischung für 2-3 Minuten an, bis der Kürbis leicht weich ist und das Tomatenmark gut verteilt ist. Hier beginnt der wunderbare Duft, der dich während des Kochens begleiten wird.

Step 5: Sauce köcheln lassen
Füge die stückigen Tomaten und Gemüsebrühe zur Pfanne hinzu. Jetzt mit Thymian, Kurkuma, Currypulver und Muskatnuss würzen. Decke die Pfanne ab und lasse die Mischung etwa 15 Minuten lang köcheln, bis der Kürbis weich ist und die Aromen sich entfaltet haben.

Step 6: Béchamelsauce zubereiten
In einem separaten Topf die Butter bei mittlerer Hitze schmelzen. Sobald sie geschmolzen ist, das Mehl hinzufügen und gut umrühren, bis es leicht bräunt. Nach und nach die Milch hinzufügen und kontinuierlich mit einem Schneebesen rühren, bis die Sauce dicklich wird. Mit Gemüsebrühe, Salz und Muskatnuss abschmecken.

Step 7: Lasagne schichten
Nimm eine Auflaufform und verteile 2 EL Kürbissauce gleichmäßig auf dem Boden. Lege dann eine Schicht Lasagne-Nudelplatten darauf. Schichte abwechselnd Kürbissauce, Béchamelsauce und Nudeln, bis alle Zutaten aufgebraucht sind. Achte darauf, dass jede Schicht gut verteilt ist, um eine gleichmäßige Garzeit zu gewährleisten.

Step 8: Käseschicht hinzufügen
Für die letzte Schicht die restliche Kürbissauce und die Béchamelsauce gleichmäßig verteilen. Die Lasagne mit Stückchen von Mozzarella, geriebenem Gouda und Parmesan bedecken. Diese Käsemischung sorgt für eine köstlich goldene Kruste auf der Kürbis Lasagne.

Step 9: Backen
Nun die Lasagne im vorgeheizten Ofen für 30-45 Minuten backen, bis der Käse geschmolzen und die Oberfläche goldbraun und blubbernd ist. Achte darauf, dass die Lasagne nicht zu dunkel wird; eventuell die letzten 5 Minuten die Temperatur etwas reduzieren.

Step 10: Ruhen lassen und servieren
Sobald die Kürbis Lasagne fertig ist, nimm sie aus dem Ofen und lasse sie 10 Minuten ruhen, bevor du sie anschneidest. Dies hilft, die Schichten stabil zu halten und erleichtert das Servieren. Bereite dich darauf vor, das köstliche Aroma deiner selbstgemachten Lasagne zu genießen!

Vorausplanen für die Kürbis Lasagne ~ vegetarisch, ohne Hackfleisch

Diese Kürbis Lasagne ist hervorragend für die Meal-Prep geeignet! Du kannst die Lasagne bis zu 24 Stunden im Voraus zusammenstellen und im Kühlschrank aufbewahren, damit der Geschmack vollständig durchziehen kann. Bereite die Kürbissauce und die Béchamelsauce vor und schichte sie mit den Nudelplatten in eine Auflaufform. Um die Qualität zu bewahren, achte darauf, die Lasagne gut abzudecken, damit sie nicht austrocknet. Wenn es Zeit ist zu essen, heize den Ofen vor und backe die Lasagne bei 200°C (392°F) etwa 30-45 Minuten lang, bis der Käse goldbraun ist. So sparst du Zeit an hektischen Wochentagen und hast dennoch ein köstliches Gericht in kürzester Zeit auf dem Tisch!

Aufbewahrungstipps für Kürbis Lasagne

Kühlschrank: Lagere Reste der Kürbis Lasagne in einem luftdichten Behälter für bis zu 3 Tage, um die Frische zu erhalten.

Gefrierschrank: Du kannst die ungekochte Lasagne auch einfrieren. Wickele sie gut in Frischhaltefolie ein und lege sie in einen gefrierfesten Behälter. So hält sie sich bis zu 3 Monate.

Wiedererwärmen: Zum Erwärmen der Lasagne empfehle ich, sie in den Ofen bei 180°C (356°F) für etwa 20-25 Minuten zu backen, bis sie durchgehend heiß ist und die Käseschicht wieder geschmolzen ist.

Vorbereiten: Du kannst die Kürbis Lasagne bereits einen Tag im Voraus zusammenstellen und dann abgedeckt im Kühlschrank lagern. Einfach vor dem Servieren im Ofen backen!

Was passt gut zur Kürbis Lasagne?

Erlebe die perfekte Ergänzung zu dieser herzhaften, vegetarischen Kürbis Lasagne und verwandle dein Abendessen in ein unvergessliches Fest für die Sinne.

  • Frischer Gartensalat: Ein bunter Salat mit knackigem Gemüse liefert die nötige Frische und sorgt für einen perfekten Kontrast zur cremigen Lasagne. Denk daran, ein leichtes Dressing zu verwenden, um die Aromen nicht zu überdecken.

  • Knuspriges Brot: Serviere rustikales Brot, um die köstliche Béchamelsauce und die herzhafte Kürbisfüllung aufzutunken. Armer Weizen- oder Ciabatta-Brot bringt zusätzlich eine herzhafte Note auf den Tisch.

  • Cremige Polenta: Diese samtige Beilage ergänzt die Lasagne optimal und bietet eine interessante Textur, die die köstlichen Aromen unterstützt. Überlege, die Polenta mit Parmesan oder Kräutern abzuschmecken.

  • Geröstetes Gemüse: Kombiniere mit einer bunten Mischung aus saisonalem Gemüse wie Karotten, Zucchini und Paprika. Das Rösten bringt die süßen Aromen der Gemüsesorten hervor und sorgt für einen gesunden, farbenfrohen Teller.

  • Weißwein: Ein Glas Chenin Blanc oder Sauvignon Blanc harmoniert wunderbar mit der Kürbis Lasagne und hebt die Aromen der Gewürze hervor. Ein leichter, frischer Weißwein macht das Essen noch eleganter.

  • Apfel-Crumble: Rundet dein Essen mit einem süßen Dessert ab, das den herbstlichen Flair verstärkt. Serviere den Crumble warm mit einer Kelle Vanilleeis, um den perfekten Abschluss zu schaffen.

Expert Tips für Kürbis Lasagne

  • Kürbis Rösten: Röste den Hokkaido Kürbis vorher für intensiveren Geschmack und einfacheres Handling, bevor du ihn in die Lasagne schichtest.

  • Gleichmäßige Schichten: Achte darauf, jede Schicht gleichmäßig zu verteilen, um eine gleichmäßige Garzeit und das perfekte Ergebnis in deiner Kürbis Lasagne zu gewährleisten.

  • Käse Variationen: Experimentiere mit verschiedenen Käsesorten, um den Geschmack deiner Lasagne zu personalisieren und neue Geschmackserlebnisse zu entdecken.

  • Ruhen Lassen: Lass die Lasagne nach dem Backen etwa 10 Minuten ruhen, damit sich die Schichten setzen. So wird das Anschneiden viel einfacher.

  • Optimum Temperatur: Überwache die Backzeit, um zu verhindern, dass die Oberfläche zu dunkel wird. Gegebenenfalls die Temperatur in den letzten Minuten reduzieren.

Kürbis Lasagne Variationen

Lass deiner Kreativität freien Lauf und passe diese köstliche Kürbis Lasagne nach deinem Geschmack an!

  • Glutenfrei: Verwende glutenfreie Lasagne-Nudelplatten, um diese genussvolle Variante für alle glutenempfindlichen Gäste zugänglich zu machen.
  • Käsevielfalt: Misch verschiedene Käsesorten, wie Feta oder Ricotta, für eine interessante Geschmackskombination. Ein bisschen Feta könnte der Lasagne einen frischen Kick verleihen!
  • Spinat hinzufügen: Füge eine Schicht frischen Spinat zwischen den Lasagnenudeln hinzu, um mehr Nährstoffe und eine schöne Farbe zu integrieren. So wird das Gericht auch noch bunter!
  • Schärfe: Für einen würzigeren Geschmack, mische rote Chiliflocken oder frische Paprika in die Kürbissauce. Diese kleine Änderung kann das gesamte Gericht aufpeppen.
  • Nüsse: Streue einige gehackte Walnüsse oder Mandeln zwischen die Schichten für eine knusprige Textur. Der Kontrast wird faszinierende Geschmackserlebnisse schaffen!
  • Räuchertofu: Ersetze den Käse für eine veganere Variante durch Räuchertofu, um einen herzhaften Geschmack hinzuzufügen. Ideal für alle veganen Genießer!
  • Pilze: Integriere gebratene Champignons in die Füllung, die eine Umami-Note ins Spiel bringen. Diese Ergänzung verleiht deinem Gericht eine herzhaftere Tiefe.
  • Kürbis-Süße: Für eine süßere Variante kannst du eine Prise Muskatnuss oder sogar etwas Zimt hinzufügen, was dem Gericht eine wohlige Wärme und zusätzliches Herbstaroma verleiht.

Diese Variation der Kürbis Lasagne verspricht nicht nur einen Genuss für den Gaumen, sondern auch eine unterhaltsame und köstliche Erfahrung in der Küche!

Kürbis Lasagne Rezept FAQs

Wie wähle ich den richtigen Hokkaido-Kürbis aus?
Achte darauf, dass der Hokkaido-Kürbis fest ist und eine gleichmäßige, glänzende Schale hat. Vermeide Früchte mit dunklen Flecken oder Druckstellen, da diese Hinweise auf Überreife oder Schäden sein können. Ein kleiner Kürbis hat oft einen süßeren Geschmack, perfekt für deine Kürbis Lasagne!

Wie lange kann ich übrig gebliebene Kürbis Lasagne aufbewahren?
Lagere deine Kürbis Lasagne in einem luftdichten Behälter im Kühlschrank für bis zu 3 Tage. Wenn du sie länger aufbewahren möchtest, kannst du sie auch einfrieren. Achte darauf, sie gut einzuwickeln, um Gefrierbrand zu vermeiden. Auf diese Weise bleibt sie bis zu 3 Monate haltbar.

Wie friere ich die Kürbis Lasagne richtig ein?
Um deine Kürbis Lasagne einzufrieren, lege sie zunächst in eine geeignete, gefrierfeste Form. Wickele sie gut in Frischhaltefolie ein und stelle sicher, dass keine Luftblasen entstehen. Zusätzlich kannst du sie auch in einen gefrierfesten Beutel stecken. Wenn du sie später aufwärmen möchtest, lasse sie über Nacht im Kühlschrank auftauen und backe sie dann wie gewohnt.

Was kann ich tun, wenn meine Béchamelsauce klumpig wird?
Wenn deine Béchamelsauce klumpig wird, kann es sein, dass das Mehl nicht gut mit der Butter vermischt wurde oder die Milch zu schnell hinzugefügt wurde. Um dies zu beheben, kannst du die Sauce in einen Mixer geben, um sie zu glätten. Achte beim nächsten Mal darauf, das Mehl gut mit der Butter zu verrühren, und füge die Milch langsam unter ständigem Rühren hinzu.

Gibt es Alternativen für die Béchamelsauce, wenn ich glutenfrei sein möchte?
Ja, absolut! Du kannst die Béchamelsauce ganz einfach glutenfrei machen, indem du das Mehl durch Maisstärke ersetzt. Das Verhältnis ist 1:2, also verwende die doppelte Menge Maisstärke im Vergleich zum Mehl. Mische die Maisstärke zuerst mit etwas kalter Milch, bevor du sie zur erhitzten Butter gibst, um Klumpen zu vermeiden.

Sind die Zutaten in der Kürbis Lasagne für Allergiker geeignet?
Achte darauf, dass du die Zutaten an die Bedürfnisse deiner Gäste anpasst. Verwende laktosefreie Milch und Käse für eine milchfreie Variante oder ersetze die Butter mit einem pflanzlichen Alternativprodukt für Veganer. Wenn jemand an Nüssen leidet, halte dich von Käsesorten oder Brühen fern, die diese enthalten könnten.

Kürbis Lasagne vegetarisch ohne Hackfleisch genießen

Kürbis Lasagne ~ vegetarisch, ohne Hackfleisch. Eine herbstliche Köstlichkeit mit Hokkaido-Kürbis und Béchamelsauce.
Prep Time 30 minutes
Cook Time 45 minutes
Ruhzeit 10 minutes
Total Time 1 hour 25 minutes
Servings: 6 Portionen
Course: Uncategorized
Cuisine: Italienisch
Calories: 350

Ingredients
  

Für die Füllung
  • 1 kg Hokkaido Kürbis entkernen und würfeln
  • 1 Zwiebel milder durch Schalotten ersetzbar
  • 2 Zehen Knoblauch
  • 2 EL Tomatenmark essenziell für die Grundsauce
  • 1 Dose stückige Tomaten kann durch frische Tomaten ersetzt werden
  • 250 ml Gemüsebrühe
  • 1 TL Thymian
  • 1 TL Kurcuma
  • 1 TL Currypulver
  • 1 Prise Muskatnuss
  • 12 Stück Lasagne Nudelplatten auch glutenfrei erhältlich
Für die Béchamelsauce
  • 50 g Butter
  • 50 g Mehl kann durch Maisstärke ersetzt werden
  • 500 ml Milch pflanzliche Milch als Alternative
Für den Belag
  • 200 g Käse (Mozzarella, Gouda, Parmesan) nach Geschmack variierbar

Equipment

  • Backofen
  • Pfanne
  • Topf
  • Auflaufform
  • Schneebesen

Method
 

Schritt-für-Schritt-Anleitungen
  1. Ofen auf 200°C vorheizen.
  2. Hokkaido-Kürbis in kleine Stücke würfeln.
  3. Zwiebel und Knoblauch in einer Pfanne anbraten bis sie weich sind.
  4. Kürbisstücke und Tomatenmark hinzufügen, kurz anbraten.
  5. Stückige Tomaten und Brühe hinzufügen, würzen und 15 Minuten köcheln lassen.
  6. In einem separaten Topf Butter schmelzen, Mehl hinzufügen und Milch einrühren bis die Sauce dicklich ist.
  7. Auflaufform schichten: Kürbissauce, Lasagneplatten, Béchamelsauce bis alle Zutaten aufgebraucht sind.
  8. Käse für die letzte Schicht darauf verteilen.
  9. Lasagne 30-45 Minuten backen bis sie goldbraun ist.
  10. 10 Minuten ruhen lassen, dann servieren.

Nutrition

Serving: 1PortionCalories: 350kcalCarbohydrates: 45gProtein: 12gFat: 15gSaturated Fat: 9gPolyunsaturated Fat: 1gMonounsaturated Fat: 2gCholesterol: 30mgSodium: 600mgPotassium: 800mgFiber: 5gSugar: 6gVitamin A: 1500IUVitamin C: 30mgCalcium: 300mgIron: 2mg

Notes

Diese Kürbis Lasagne ist ideal für gesellige Abende und kann im Voraus zubereitet werden.

Tried this recipe?

Let us know how it was!