Wenn ich an die kühlen Tage des Jahres denke, dann kommt sofort der warme Duft einer köstlichen Linsensuppe mit Würstchen in meinen Kopf. Dieses Gericht ist nicht nur ein wahrer Gaumenfreund, sondern auch super einfach zuzubereiten und voller nahrhafter Zutaten. Die Kombination aus herzhaften Linsen und würzigen Würstchen macht diese Suppe zu einem echten Seelenwärmer, perfekt für gemütliche Abende zu Hause. Dank ihrer hohen Ballaststoff- und Eiweißwerte ist sie zudem sehr sättigend und nährstoffreich. Egal, ob du ein erfahrener Koch oder ein Kochliebhaber bist, diese Linsensuppe bietet dir die Möglichkeit, kreativ zu sein und sie ganz nach deinem Geschmack zu variieren. Neugierig darauf, wie du mit ein paar einfachen Zutaten die perfekte Suppe zaubern kannst? Lass uns beginnen! Warum ist diese Linsensuppe perfekt? Herzhaft und nahrhaft: Die Linsensuppe mit Würstchen ist nicht nur köstlich, sondern auch ein wahres Kraftpaket aus Ballaststoffen und Proteinen. Einfach und schnell: Ideal für ein schnelles Abendessen, die Zubereitung erfordert lediglich grundlegende Kochfähigkeiten. Vielfältig und anpassbar: Mit verschiedenen Gemüsevariationen und der Möglichkeit, vegetarische Alternativen zu nutzen, kannst du nach Herzenslust experimentieren. Perfekte Texturen: Die Kombination aus zarten Linsen und würzigen Würstchen bietet ein unvergleichliches Geschmackserlebnis. Und nicht zu vergessen, sie eignet sich hervorragend als Resteverwertung. Probiere dazu auch dein Lieblingsbrot aus, um jede köstliche Nuance der Suppe zu genießen! Linsensuppe mit Würstchen Zutaten Für die Suppe • 250g braune oder grüne Linsen – Diese Hauptzutat sorgt für eine optimale Sättigung und ist reich an Nährstoffen. Tipp: Tellerlinsen sind ideal, da sie beim Kochen nicht zerfallen. • 1 Zwiebel, gewürfelt – Sorgt für einen aromatischen Basisgeschmack und bringt eine angenehme Süße. • 2 Karotten, geschält und in Scheiben geschnitten – Sie fügen natürliche Süße und viel Farbe hinzu; auch Pastinaken können diese ersetzen. • 2 Stangen Sellerie, gewürfelt – Ergänzen die Textur und den Geschmack der Suppe, sehr wichtig als Grundlage. • 2 Knoblauchzehen, gehackt – Intensivieren den Geschmack und machen die Suppe kräftiger. • 1 EL Olivenöl – Zum Anbraten geeignet; fördert eine gute Geschmacksentfaltung. • 1,5 Liter Gemüsebrühe oder Rinderbrühe – Die Flüssigkeitsbasis, die der Suppe Geschmack verleiht; Rinderbrühe empfiehlt sich für mehr Tiefe. • 200g geräucherte Würstchen (Cabanossi oder Wiener) – Fügt einen herzhaften Geschmack und wertvolles Protein hinzu; Option: Geräucherter Tofu für Vegetarier. • 1 Lorbeerblatt – Aromageber beim Kochen, trägt zur Intensität der Aromen bei. • 1 TL getrockneter Thymian – Diese Würze bringt eine schöne Note in die Suppe. • 1/2 TL geräuchertes Paprikapulver (optional) – Für zusätzliche Rauchnuancen und Tiefe im Geschmack. • Salz und Pfeffer – Unverzichtbar für die geschmackliche Würze der Suppe. • 1 EL Apfelessig oder Zitronensaft (optional) – Für einen herrlichen säuerlichen Kick und zur Geschmacksabrundung. • Frische Petersilie, gehackt – Ideal zum Garnieren und bringt frische Akzente ins Gericht. • 1 EL Tomatenmark – Verstärkt die Farbe und den Geschmack der Linsensuppe mit Würstchen. • 100g gewürfelter Speck (optional) – Fügt zusätzliches Aroma und Fett hinzu, um die Suppe zu bereichern. Schritt-für-Schritt-Anleitung für Linsensuppe mit Würstchen Step 1: Linsen vorbereiten Spüle die braunen oder grünen Linsen in einem Sieb unter kaltem Wasser ab, um Verunreinigungen zu entfernen. Lass sie anschließend abtropfen und stelle sie beiseite, während du die frischen Zutaten vorbereitest. Diese Vorbereitung ist wichtig, damit die Linsen bei der Zubereitung der Linsensuppe mit Würstchen gleichmäßig garen. Step 2: Gemüse schneiden Schneide die Zwiebel in kleine Würfel und die Karotten in dünne Scheiben. Würfle auch den Sellerie und hacke den Knoblauch fein. Wenn du dich für den optionalen Speck entschieden hast,würfle diesen ebenfalls. Bereite alles vor, damit du es zügig in die Linsensuppe einarbeiten kannst. Step 3: Gemüse anbraten Erhitze in einem großen Topf 1 EL Olivenöl bei mittlerer Hitze. Gib die Zwiebelwürfel hinein und brate sie an, bis sie glasig sind (ca. 3 Minuten). Füge dann die Karotten und den Sellerie hinzu und brate alles zusammen für weitere 5 Minuten an, bis das Gemüse leicht weich wird und gut duftet, was die Basis für die Linsensuppe mit Würstchen bildet. Step 4: Knoblauch und Tomatenmark hinzufügen Gib den gehackten Knoblauch und das Tomatenmark in den Topf und brate sie für 1-2 Minuten mit, bis der Knoblauch aromatisch wird. Diese Kombination verleiht der Linsensuppe eine tiefere Geschmacksnote, die das gesamte Gericht bereichert. Step 5: Linsen und Gewürze einfügen Füge die abgespülten Linsen, 1 Lorbeerblatt, 1 TL getrockneten Thymian und optional 1/2 TL geräuchertes Paprikapulver in den Topf. Rühre alles gut um, damit sich die Aromen vermischen. Diese Mischung ist die Grundlage für die köstliche Linsensuppe mit Würstchen. Step 6: Brühe aufgießen Gieße 1,5 Liter Gemüsebrühe oder Rinderbrühe in den Topf, sodass die Linsen und das Gemüse gut bedeckt sind. Bringe die Suppe zum Kochen und achte darauf, dass sie gleichmäßig wärmt. Dies ist ein wichtiger Schritt, um die Aromen gut zu entfalten und die Linsen perfekt zu garen. Step 7: Köcheln lassen Reduziere die Hitze, decke den Topf ab und lasse die Suppe 30 bis 40 Minuten köcheln, bis die Linsen weich sind. Rühre gelegentlich um, damit nichts am Boden anbrennt. Die Linsensuppe mit Würstchen beginnt nun, eine warme und einladende Konsistenz zu entwickeln. Step 8: Würstchen hinzufügen Nach der Kochzeit füge die gewürfelten Würstchen (oder den geräucherten Tofu) zur Suppe hinzu und lasse sie weitere 10-15 Minuten mitkochen. Die Würstchen sollten durchwärmen und ihren köstlichen Geschmack an die Suppe abgeben, was zu einem herzhaften Ergebnis führt. Step 9: Abschmecken Nimm das Lorbeerblatt heraus und schmecke die Linsensuppe mit etwas Salz, Pfeffer und dem optionalen Essig oder Zitronensaft ab. Diese letzte Abrundung sorgt dafür, dass die Aromen perfekt harmonieren und jeder Bissen ein Genuss wird. Step 10: Servieren Verteile die Linsensuppe in tiefen Tellern und garniere sie großzügig mit frischer, gehackter Petersilie. Serviere die Suppe heiß und genieße sie zusammen mit frischem, knusprigem Brot, um ein rundum wohltuendes Gericht zu genießen. Linsensuppe mit Würstchen: Meal Prep leicht gemacht Die Linsensuppe mit Würstchen ist ideal für Meal Prep! Du kannst die Linsen bis zu 24 Stunden im Voraus einweichen und das Gemüse (Zwiebeln, Karotten, Sellerie) vorab schneiden und in einem luftdichten Behälter im Kühlschrank aufbewahren. Das spart dir Zeit am Kochabend und ermöglicht eine schnelle Zubereitung. Achte darauf, die Linsen gründlich abzuspülen, um die beste Qualität zu erhalten. Wenn du bereit bist, die Suppe zuzubereiten, brate das vorbereitete Gemüse einfach an, füge die Linsen und Gewürze hinzu, gieße die Brühe dazu und lasse alles für 30-40 Minuten köcheln. Mit diesen Schritten hast du eine köstliche Suppe, die genauso lecker ist wie frisch gekocht! Linsensuppe mit Würstchen Variationen Kreiere deine ganz eigene Linsensuppe und verwandle sie nach Lust und Laune mit diesen schmackhaften Anpassungen! Vegetarische Option: Ersetze die Würstchen durch geräucherten Tofu und lass den Speck weg für eine rein pflanzliche Variante. Gemüsevariationen: Füge Kartoffeln, Kürbis oder Süßkartoffeln hinzu, um der Suppe eine neue Geschmacksrichtung zu verleihen. So erhältst du nicht nur mehr Abwechslung, sondern auch zusätzliche Nährstoffe. Schärfe hinzufügen: Für ein wenig mehr Pep kannst du Chili, Cayennepfeffer oder ein paar Tropfen Tabasco verwenden. Das gibt der Linsensuppe einen aufregenden Kick. Cremige Konsistenz: Püriere einen Teil der Suppe, um eine samtige Textur zu erzielen. So fühlt sich die Suppe noch gehaltvoller an und bleibt dennoch leicht. Würziges Finish: Garniere die Suppe vor dem Servieren mit einem Klecks Crème fraîche oder einem Löffel Joghurt. Das sorgt für eine angenehme Frische und Cremigkeit. Räucheraroma intensivieren: Nutze zusätzliches geräuchertes Paprikapulver oder eine Prise Liquid Smoke, um die rauchigen Aromen der Würstchen zu verstärken. Saisonale Kräuter: Experimentiere mit frischen Kräutern wie Liebstöckel oder Bärlauch, um deine Linsensuppe mit frischen Aromen zu verfeinern. Sie bringen gerade in der Frühlingssaison neue Akzente. Abwechslung beim Servieren: Für eine ungewöhnliche Note servierst du die Suppe in ausgehöhlten Brotschalen. So wird sie nicht nur schmackhaft, sondern auch optisch zu einem Highlight. Jede Variation bringt ihre eigene Note in die Linsensuppe mit Würstchen – probiere aus, was dir am besten schmeckt! Und wenn du noch mehr Anregungen möchtest, wie du Linsen in deiner Küche verwenden kannst, schau dir auch die Rezepte für Linsensalat oder Linsen-Curry an. Lagerungstipps für Linsensuppe mit Würstchen Kühlschrank: Die Linsensuppe mit Würstchen hält sich im Kühlschrank bis zu 3 Tage. Stelle sicher, dass du sie in einem luftdichten Behälter aufbewahrst, damit sie frisch bleibt. Gefrierfach: Du kannst die Suppe problemlos bis zu 3 Monate einfrieren. Portioniere sie dafür in geeignete Behälter und lasse etwas Platz oben, damit sich die Suppe beim Gefrieren ausdehnen kann. Auftauen: Um die Linsensuppe wieder aufzutauen, lasse sie über Nacht im Kühlschrank. Erwärme sie dann sanft auf dem Herd oder in der Mikrowelle, bis sie vollständig durchgeheizt ist. Wiedererwärmen: Achte darauf, die Suppe gründlich zu erhitzen, bevor du sie servierst. Ein Schuss Brühe kann helfen, die Konsistenz beim Aufwärmen zu optimieren. Expert Tips für Linsensuppe mit Würstchen Linsen richtig vorbereiten: Achte darauf, die Linsen gründlich abzuspülen, um Verunreinigungen zu entfernen. So sorgst du für eine perfekte Konsistenz in deiner Linsensuppe mit Würstchen. Gemüse variieren: Du kannst Karotten durch Kürbis oder Süßkartoffeln ersetzen, um verschiedene Geschmäcker zu kreieren. Sei kreativ! Richtig würzen: Verwende frische Kräuter, wenn möglich, und schmecke die Suppe am Ende ab, damit die Aromen frisch und harmonisch bleiben. Suppe pürieren: Für eine cremigere Konsistenz kannst du einen Teil der Suppe pürieren. Das gibt der Linsensuppe mit Würstchen eine tolle Textur. Resteverwertung: Nutze übrig gebliebenes Gemüse oder Fleisch vom Vortag. Das macht die Suppe nicht nur leckerer, sondern reduziert auch Lebensmittelverschwendung. Was passt gut zu Linsensuppe mit Würstchen? Die perfekte Ergänzung zu deiner herzhaften, wärmenden Suppe kann das gesamte Essenserlebnis auf ein neues Level heben. Frisches Brot: Der perfekte Begleiter, um jede köstliche Nuance der Linsensuppe mit Würstchen aufzusaugen und eine wunderbare Textur zu bieten. Cremiger Salat: Ein leichtes, cremiges Gurkensalat passt hervorragend dazu, da die Frische und die Creme das herzhafte Aroma der Suppe wunderbar ausbalancieren. Geröstetes Gemüse: Eine Mischung aus gerösteten saisonalen Gemüse sorgt für zusätzliche Süße und knusprige Texturen, die die Suppe bereichern. Knoblauchbrot: Verwöhne dich mit knusprigem Knoblauchbrot, das nicht nur köstlich ist, sondern auch perfekt zu den Aromen der Linsensuppe passt. Eisgekühlte Apfelschorle: Ein erfrischendes Getränk, das die herzhafte Suppe wunderbar kontrastiert und für Erfrischung sorgt. Apfelstrudel: Als süßes Dessert rundet ein warmer Apfelstrudel mit Vanillesoße das Menü perfekt ab, da er die herzhaften Aromen der Suppe wunderbar ausgleicht. Linsensuppe mit Würstchen Recipe FAQs Wie wähle ich die richtigen Linsen aus? Achte beim Kauf von Linsen darauf, dass sie glänzend und gleichmäßig gefärbt sind. Vermeide Linsen mit dunklen Flecken oder Anzeichen von Schimmel, da diese einen unangenehmen Geschmack haben können. Tellerlinsen sind ideal, da sie beim Kochen nicht zerfallen und eine gute Textur bieten. Wie lange kann ich die Linsensuppe im Kühlschrank aufbewahren? Die Linsensuppe mit Würstchen bleibt im Kühlschrank bis zu 3 Tage frisch. Bewahre sie in einem luftdichten Behälter auf, um ihre Aromen zu erhalten und sicherzustellen, dass sich keine unangenehmen Gerüche entwickelten. Kann ich die Linsensuppe einfrieren? Ja, du kannst die Linsensuppe bis zu 3 Monate im Gefrierfach aufbewahren. Portioniere sie in geeigneten Behältern und lasse etwas Platz für die Ausdehnung beim Gefrieren. Achte darauf, die Suppe vollständig abzukühlen, bevor du sie in den Gefrierschrank stellst. Was tun, wenn die Suppe zu dick geworden ist? Falls deine Linsensuppe zu dick ist, kannst du einfach etwas Brühe oder Wasser hinzufügen und sie sanft umrühren, um die Konsistenz zu optimieren. Erwärme die Suppe auf niedriger Stufe, um sicherzugehen, dass sie gleichmäßig heiß wird, ohne am Boden anzubrennen. Sind die Zutaten allergenfrei? Achte beim Kochen darauf, dass einige Zutaten wie Würstchen oder Speck Allergene enthalten könnten. Für eine allergenfreundliche Version kannst du auf vegetarische Alternativen wie geräucherten Tofu zurückgreifen. Bei Glutenallergien achte darauf, dass deine Brühe glutenfrei ist. Wie kann ich die Linsensuppe schärfer machen? Wenn du deiner Linsensuppe mit Würstchen einen zusätzlichen Kick geben möchtest, füge einfach etwas Chili oder Tabasco während des Kochens hinzu. Du kannst auch frische Chilis in der Zubereitung integrieren, um ihr die gewünschte Schärfe zu verleihen. Linsensuppe mit Würstchen für kalte Tage Eine köstliche Linsensuppe mit Würstchen, voller nahrhafter Zutaten, ideal für kalte Tage. Print Recipe Pin Recipe Prep Time 15 minutes minsCook Time 40 minutes minsTotal Time 55 minutes mins Servings: 4 PersonenCourse: SuppenCuisine: DeutschCalories: 350 Ingredients Equipment Method Nutrition Notes Ingredients 1x2x3x? Für die Suppe250 g braune oder grüne Linsen Tellerlinsen sind ideal.1 Zwiebel, gewürfelt Sorgt für aromatischen Geschmack.2 Karotten, geschält und in Scheiben geschnitten Pastinaken können ersetzt werden.2 Stangen Sellerie, gewürfelt Wichtig für dieTextur.2 Knoblauchzehen, gehackt Intensiviert den Geschmack.1 EL Olivenöl Zum Anbraten.1.5 Liter Gemüsebrühe oder Rinderbrühe Rinderbrühe für mehr Tiefe.200 g geräucherte Würstchen (Cabanossi oder Wiener) Fügt herzhaften Geschmack hinzu.1 Lorbeerblatt Aromageber.1 TL getrockneter Thymian Bringt eine schöne Note.0.5 TL geräuchertes Paprikapulver (optional) Für zusätzlichen Geschmack.Salz und Pfeffer1 EL Apfelessig oder Zitronensaft (optional) Für säuerlichen Kick.Frische Petersilie, gehackt Zum Garnieren.1 EL Tomatenmark Verstärkt die Farbe.100 g gewürfelter Speck (optional) Fügt zusätzliches Aroma hinzu. Equipment Topf Method Schritt-für-Schritt-AnleitungLinsen vorbereiten: Spüle die Linsen ab und lasse sie abtropfen.Gemüse schneiden: Zwiebel, Karotten, Sellerie und Knoblauch vorbereiten.Gemüse anbraten: Zwiebel in Olivenöl glasig braten, dann Karotten und Sellerie hinzufügen.Knoblauch und Tomatenmark hinzufügen: Beides für 1-2 Minuten mitbraten.Linsen und Gewürze einfügen: Linsen, Lorbeerblatt, Thymian und Paprikapulver hinzufügen.Brühe aufgießen: 1,5 Liter Brühe hinzufügen und zum Kochen bringen.Köcheln lassen: 30-40 Minuten köcheln lassen, bis die Linsen weich sind.Würstchen hinzufügen: Gewürfelte Würstchen zur Suppe geben und weitere 10-15 Minuten mitkochen.Abschmecken: Lorbeerblatt entfernen, mit Salz, Pfeffer und Essig abschmecken.Servieren: In tiefen Tellern servieren und mit frischer Petersilie garnieren. Nutrition Serving: 1SchaleCalories: 350kcalCarbohydrates: 40gProtein: 20gFat: 10gSaturated Fat: 3gPolyunsaturated Fat: 2gMonounsaturated Fat: 5gCholesterol: 30mgSodium: 800mgPotassium: 700mgFiber: 12gSugar: 5gVitamin A: 500IUVitamin C: 15mgCalcium: 50mgIron: 3mg NotesDiese Suppe eignet sich hervorragend für die Resteverwertung von Gemüse und Fleisch. Tried this recipe?Let us know how it was!