Eines kühlen Abends, als der Duft von frisch gekochtem Essen durch mein Zuhause zog, entschloss ich mich, etwas Herzhaftes zu zaubern, das die Seele wärmt: ein Pilzgulasch Rezept mit Kartoffelpüree (vegan)! Dieses Gericht hat nicht nur eine kohlenhydratarme, pflanzliche Variante, sondern verbindet auch herzhafte Aromen mit der Cremigkeit von Kartoffeln. Perfekt für ein schnelles und sättigendes Abendessen, ist dieses Rezept glutenfrei und bietet Ihnen eine köstliche Auszeit von der üblichen Fast-Food-Küche. Lassen sich die tiefen Umami-Noten der frischen Pilze und das Aroma des Rotweins auf der Zunge zergehen! Neugierig, wie Sie dieses vegane Wohlfühlessen ganz einfach nachkochen können? Warum sollten Sie dieses Rezept lieben? Herzhafter Genuss: Dieses Pilzgulasch Rezept ist vollgepackt mit den reichen Aromen von frischen Pilzen und einer köstlichen Sauce, die das Herz erwärmt. Einfach zubereitet: Mit nur wenigen Schritten und alltäglichen Zutaten zaubern Sie ein Gericht, das jeden begeistert – perfekt für eine schnelle und gesunde Abendmahlzeit. Vielseitige Variationen: Ob mit einem Hauch von zusätzlichem Gemüse oder einer Portion Linseneinlage für extra Protein, die Anpassungsmöglichkeiten sind endlos! Gesund und nahrhaft: Dieses vegane Gericht ist glutenfrei und enthält viele nährstoffreiche Zutaten, die nicht nur den Hunger stillen, sondern auch gut für Ihren Körper sind. Wohlfühlfaktor: Serviert mit cremigem Kartoffelpüree ist es ein wahrer Seelenschmeichler, der jeden Abend zu etwas Besonderem macht. Machen Sie es zum Star Ihres nächsten Essens mit Freunden, oder genießen Sie es einfach an einem gemütlichen Abend zu Hause! Pilzgulasch Rezept mit Kartoffelpüree Zutaten • Hier sind die wichtigsten Zutaten für Ihr köstliches Pilzgulasch Rezept mit Kartoffelpüree (vegan)! Für das Gulasch Getrocknete Pilze oder frische Pilze (Champignons), 30 g/300 g – Sie liefern den Hauptgeschmack und die Textur; frische Pilze können verwendet werden, wenn getrocknete nicht verfügbar sind. Öl, 1 EL – Dient zum Anbraten von Gemüse; kann durch Gemüsebrühe für eine fettärmere Option ersetzt werden. Zwiebel, ½ große, gewürfelt – Fügt Süße und Geschmacksfülle hinzu; Schalotten sind eine milde Alternative. Karotten, 140 g, gehackt – Bringen Süße und Farbe ins Gericht; andere Wurzelgemüse sind ebenfalls geeignet. Gefrorene Erbsen, 100 g (optional) – Bieten einen schönen Farbakzent; können durch grüne Bohnen ersetzt oder ganz weggelassen werden. Knoblauch, 3 Zehen, fein gehackt – Intensiviert den Geschmack; Knoblauchpulver kann auch verwendet werden. Frischer Thymian, ¾ EL oder 1 TL getrockneter Thymian – Verleiht aromatische Kräuternoten; Oregano ist eine gute Alternative. Zwiebelpulver, 1 TL – Vertieft das Geschmackserlebnis; kann weggelassen werden, falls nicht verfügbar. Meersalz, ¾ TL, nach Geschmack – Unverzichtbar zur Geschmacksverstärkung; individuell anpassbar. Schwarzer Pfeffer, ¼ TL, nach Geschmack – Sorgt für Schärfe; weißer Pfeffer bietet eine mildere Note. Geräuchertes Paprikapulver, ¼ TL – Für einen rauchigen Geschmack; normaler Paprika ist ein akzeptabler Ersatz, teilt jedoch nicht den gleichen Geschmack. Rotwein, 80 ml – Wichtig für die Bourguignon-Sauce; trägt zur Reichhaltigkeit bei; Gemüsebrühe kann alternativ verwendet werden. Tamari oder Sojasauce, ½ EL – Verstärkt den Umami-Geschmack; Kokosaminos sind eine soyafreie Option. Gemüsebrühe, 180 ml + 60 ml optional – Bildet die Basis der Sauce, die Tiefe hinzugefügt; Wasser kann in der Not verwendet werden, aber Brühe empfohlen. Für das Kartoffelpüree Kartoffeln, 600 g – Die Grundlage für das Püree, sorgen für Stärke; jede stärkehaltige Kartoffel eignet sich gut. Pflanzliche Milch, 60 ml – Verleiht den Kartoffeln Cremigkeit; Mandel- oder Hafermilch sind mögliche Alternativen, aber Kokosmilch sorgt für besonders viel Genuss. Kokosmilch, 60 ml – Steigert die Cremigkeit; soja- oder mandelbasierte Milch kann ebenfalls verwendet werden. Muskatnuss, ½ TL, nach Geschmack – Fügt Wärme und Tiefe hinzu; kann weggelassen werden, wenn gewünscht. Speisestärke, ¾ EL oder Pfeilwurzelmehl – Dient als Verdickungsmittel; kann durch Maisstärke ersetzt werden. Mit diesen Zutaten sind Sie bereit, das köstliche Pilzgulasch Rezept mit Kartoffelpüree zuzubereiten! Schritt-für-Schritt-Anleitung für Pilzgulasch Rezept mit Kartoffelpüree (vegan) Step 1: Getrocknete Pilze vorbereiten Wenn Sie getrocknete Pilze verwenden, weichen Sie diese für 15-20 Minuten in warmem Wasser ein. Achten Sie darauf, dass sie gut bedeckt sind. Nach dem Einweichen die Pilze abgießen und gut abtropfen lassen. Währenddessen können Sie die nächsten Schritte vorbereiten. Step 2: Kartoffeln kochen Schälen und würfeln Sie die Kartoffeln, dann bringen Sie einen großen Topf mit gesalzenem Wasser zum Kochen. Fügen Sie die Kartoffeln hinzu und lassen Sie sie etwa 15 Minuten kochen, bis sie weich sind. Prüfen Sie mit einer Gabel; die Kartoffeln sollten leicht zerfallen, wenn sie gar sind. Abgießen und zurück in den Topf geben. Step 3: Kartoffelpüree zubereiten Fügen Sie die Kokosmilch, Muskatnuss, Salz und Pfeffer zu den abgetropften Kartoffeln hinzu. Verwenden Sie einen Kartoffelstampfer oder eine Küchenmaschine, um die Mischung zu einem cremigen Püree zu verarbeiten. Achten Sie darauf, dass das Püree schön glatt ist und nach Belieben gewürzt werden kann. Step 4: Gemüse anbraten Erhitzen Sie das Öl in einer großen Pfanne bei mittlerer Hitze. Fügen Sie die gewürfelte Zwiebel hinzu und braten Sie sie 4-5 Minuten an, bis sie weich und leicht goldbraun ist. Geben Sie nun die eingeweichten und abgetropften Pilze zusammen mit den Karotten, Erbsen, Knoblauch und dem Thymian hinzu und braten Sie alles für eine zusätzliche Minute an. Step 5: Sauce zubereiten Gießen Sie den Rotwein in die Pfanne und lassen Sie ihn 2 Minuten lang köcheln, um den Alkohol zu reduzieren. Rühren Sie dann die Tamari oder Sojasauce sowie die Gemüsebrühe ein. Decken Sie die Pfanne ab und lassen Sie das Ganze für 10-12 Minuten köcheln, bis das Gemüse zart ist und die Aromen gut durchgezogen sind. Step 6: Sauce andicken Mischen Sie die pflanzliche Milch mit der Speisestärke in einer kleinen Schüssel, bis eine glatte Mischung entsteht. Rühren Sie diese Mischung in die Pfanne, damit die Sauce eindickt. Reduzieren Sie die Hitze auf niedrig und lassen Sie es für ein paar Minuten köcheln, bis die gewünschte Konsistenz erreicht ist. Step 7: Anrichten und servieren Schmecken Sie das Pilzgulasch ab und passen Sie die Gewürze nach Belieben an. Servieren Sie das herzhafte Pilzgulasch warm über dem cremigen Kartoffelpüree. Garniert mit frischen Kräutern, ergibt es ein perfektes, köstliches Gericht, das jeder genießen wird. Was passt gut zu herzhaftem Pilzgulasch mit Kartoffelpüree? Dieses Gericht ist die perfekte Basis für ein herzhaftes und genussvolles Essen, das nicht nur nährt, sondern auch die Seele wärmt. Cremiger Brokkoli: Servieren Sie knackig gedämpften Brokkoli als Beilage, um farbliche Frische und zusätzliche Nährstoffe ins Spiel zu bringen. Knuspriges Brot: Ein Stück warmes, knuspriges Baguette oder Bauernbrot eignet sich hervorragend, um die köstliche Sauce aufzutunken. Frischer grüner Salat: Ein einfacher grüner Salat mit einem leichten Dressing sorgt für eine erfrischende Note zum Gulasch und ergänzt die herzhaften Aromen. Rotwein: Ein Glas trockener Rotwein, der im Gulasch verwendet wurde, rundet den Abend perfekt ab und bringt die Geschmackserlebnisse zur Geltung. Wärmender Apfelstrudel: Als Nachtisch eignet sich ein warmer Apfelstrudel, der mit Zimt und Zucker verfeinert wird – eine köstliche süße Note nach dem herzhaften Hauptgericht. Zitronenlimonade: Ein erfrischendes Getränk wie hausgemachte Zitronenlimonade gibt einen spritzigen Kontrast zu den herzhaften Geschmäckern und belebt die Sinne. Lagerungstipps für Pilzgulasch Rezept mit Kartoffelpüree Kühlschrank: Bewahren Sie Reste in einem luftdichten Behälter auf und genießen Sie sie innerhalb von bis zu 3 Tagen für den besten Geschmack. Gefrierfach: Portionieren Sie das Pilzgulasch in gefriergeeignete Behälter und frieren Sie es für bis zu 3 Monate ein. Achten Sie darauf, genügend Platz für die Ausdehnung beim Einfrieren zu lassen. Auftauen: Lassen Sie das gefrorene Pilzgulasch über Nacht im Kühlschrank auftauen. Erwärmen Sie es dann in einem Topf bei mittlerer Hitze oder in der Mikrowelle, dabei gut umrühren und nach Geschmack anpassen. Wärme: Fügen Sie etwas Gemüsebrühe oder pflanzliche Milch hinzu, um das Gericht beim Aufwärmen geschmeidig zu halten, da es beim Einfrieren etwas eindicken kann. Variationen des Pilzgulasch Rezepts Lassen Sie Ihrer Kreativität freien Lauf und passen Sie dieses köstliche Gericht nach Ihrem Geschmack an! Blumenkohlpüree: Ersetzen Sie das Kartoffelpüree durch Blumenkohlpüree für eine kalorienärmere, aber dennoch cremige Option. Der Blumenkohl fügt eine subtile Geschmackstiefe hinzu und sorgt für ein leichtes, gesundes Gefühl. Linseneinlage: Fügen Sie eine Tasse gekochte grüne oder braune Linsen in das Gulasch ein, um zusätzlichen Proteingehalt und einen herzhaften Biss zu erhalten. Sie sind perfekt, um die Textur zu verbessern und machen das Gericht noch nahrhafter. Süßkartoffelstückchen: Verwenden Sie anstelle von Karotten süße Kartoffeln in Scheiben geschnitten, um eine süßere Note und zusätzlichen Nährstoffgehalt hinzuzufügen. Ihr natürlicher Zucker harmoniert großartig mit den herzhaften Aromen des Gulaschs. Eingelegte Jalapeños: Mögen Sie es scharf? Fügen Sie gehackte eingelegte Jalapeños oder frische Chilischoten hinzu, um dem Gericht eine angenehme Schärfe zu verleihen. Auch frische Kräuter wie Koriander können für zusätzliche Frische hinzugefügt werden. Pilzvielfalt: Kombinieren Sie verschiedene Pilzsorten wie Shiitake, Austernpilze oder Portobello für ein komplexeres Aroma und eine interessante Textur. Jedes Pilzsortiment bringt seinen eigenen Charakter in das Gulasch. Kokosmilchvariante: Wenn Sie eine extra cremige Konsistenz wünschen, ersetzen Sie die pflanzliche Milch durch eine extra Portion Kokosmilch. Der reichhaltige Geschmack passt hervorragend zu den erdigen Aromen der Pilze und sorgt für einen Exotik-Kick. Wildkräuter hinzufügen: Integrieren Sie frisch gehackte Wildkräuter wie Petersilie oder Schnittlauch kurz vor dem Servieren, um dem Gulasch zusätzlichen Geschmack und eine schöne Farbe zu verleihen. Die frischen Kräuter heben das Gericht auf ein neues Level! Mit diesen Variationen können Sie das Pilzgulasch Rezept mit Kartoffelpüree ganz nach Ihrem Geschmack gestalten. Guten Appetit! Vorbereitungen für Ihr Pilzgulasch Rezept mit Kartoffelpüree Dieses Pilzgulasch Rezept mit Kartoffelpüree ist ideal für die Vorbereitung! Sie können die getrockneten Pilze bis zu 24 Stunden im Voraus einweichen und in einem luftdichten Behälter im Kühlschrank aufbewahren, um optimale Frische zu gewährleisten. Auch die Kartoffeln können bereits geschält und gewürfelt werden; lagern Sie sie in Wasser, um ein Braunwerden zu verhindern, bis Sie bereit sind, sie zu kochen. Wenn Sie die Sauce zubereiten, lassen Sie sie abkühlen und bewahren Sie sie ebenfalls im Kühlschrank auf – sie hält sich bis zu 3 Tage. Am Serviertag erhitzen Sie die Sauce sanft auf niedriger Stufe und kombinieren sie mit dem frisch zubereiteten Kartoffelpüree für ein ebenso schmackhaftes, zeitsparendes Abendessen! Tipps für das beste Pilzgulasch Frische Pilze wählen: Verwenden Sie frische Pilze für einen intensiveren Geschmack; getrocknete Pilze können aber auch genutzt werden, wenn frische nicht verfügbar sind. Vorsicht beim Kochen: Achten Sie darauf, die Sauce bei niedriger Hitze zu köcheln, um ein Anbrennen zu vermeiden – dies ist entscheidend für das Pilzgulasch Rezept mit Kartoffelpüree. Variieren Sie die Gewürze: Experimentieren Sie mit zusätzlichen Kräutern oder Gewürzen, um den Geschmack Ihres Gulaschs zu individualisieren und auszubalancieren. Perfekte Konsistenz: Fügen Sie das pflanzliche Milk und die Speisestärke langsam hinzu, um die gewünschte cremige Sauce zu erreichen, die alle Zutaten gut bindet. Anrichten mit Stil: Garnieren Sie Ihr Gericht mit frischen Kräutern oder einem Spritzer Zitrone für einen zusätzlichen Frischekick und ein ansprechendes Aussehen. Pilzgulasch Rezept mit Kartoffelpüree Recipe FAQs Wie wähle ich die richtigen Pilze aus? Absolut! Verwenden Sie frische Champignons für einen intensiveren Geschmack. Achten Sie darauf, dass sie fest und frei von dunklen Stellen sind. Bei getrockneten Pilzen sollten Sie auf eine einheitliche Farbe und eine angenehme Aroma achten. Wenn frische Pilze nicht verfügbar sind, können Sie auch getrocknete verwenden – einfach im warmen Wasser für 15-20 Minuten einweichen. Wie lange kann ich Reste aufbewahren? Bewahren Sie Ihr Pilzgulasch in einem luftdichten Behälter im Kühlschrank auf und genießen Sie es innerhalb von bis zu 3 Tagen, um den besten Geschmack zu erhalten. Es ist auch möglich, die Reste länger aufzubewahren, wenn Sie sie einfrieren – ich empfehle, sie in gefriergeeignete Behälter zu portionieren und dort für bis zu 3 Monate zu lagern. Kann ich das Pilzgulasch einfrieren? Ja, das ist eine großartige Idee! Portionieren Sie einfach das Pilzgulasch in luftdichte Behälter, lassen Sie dabei etwas Platz, damit sich die Flüssigkeit beim Einfrieren ausdehnen kann. Achten Sie darauf, es gut zu beschriften und das Einfrierdatum festzuhalten. Um es wieder aufzutauen, lassen Sie es über Nacht im Kühlschrank und erwärmen Sie es dann in einem Topf oder in der Mikrowelle. Was kann ich tun, wenn die Sauce zu dünn ist? Das ist kein Problem! Wenn Sie feststellen, dass die Sauce zu dünn ist, mischen Sie einfach etwas mehr Pflanzenmilch mit einer kleinen Menge Speisestärke, bis eine glatte Paste entsteht, und rühren Sie dies dann in die simmernde Sauce ein. Lassen Sie es für einige Minuten köcheln, bis die gewünschte Konsistenz erreicht ist. Es lohnt sich auch, die Temperatur niedrig zu halten, um ein Anbrennen zu vermeiden. Ist dieses Rezept für Allergiker geeignet? Ja, dieses Pilzgulasch Rezept mit Kartoffelpüree ist vegan und glutenfrei, so dass es für viele Personen geeignet ist. Bei spezifischen Allergien empfehle ich, die verwendeten Brühen und Saucen zu überprüfen, um sicherzustellen, dass sie keine unerwünschten Zusatzstoffe enthalten. Für Soja-Allergiker kann Tamari durch Kokosaminos ersetzt werden. Pilzgulasch Rezept mit Kartoffelpüree für Glücksmomente Ein köstliches Pilzgulasch Rezept mit Kartoffelpüree (vegan), perfekt für ein schnelles Abendessen. Print Recipe Pin Recipe Prep Time 20 minutes minsCook Time 40 minutes minsTotal Time 1 hour hr Servings: 4 PortionenCourse: UncategorizedCuisine: VeganCalories: 350 Ingredients Equipment Method Nutrition Notes Ingredients 1x2x3x? Für das Gulasch30 g getrocknete oder frische Pilze frische Pilze können verwendet werden, wenn getrocknete nicht verfügbar sind1 EL Öl kann durch Gemüsebrühe ersetzt werden½ große Zwiebel, gewürfelt Schalotten sind eine milde Alternative140 g Karotten, gehackt andere Wurzelgemüse sind ebenfalls geeignet100 g gefrierte Erbsen optional3 Zehen Knoblauch, fein gehackt Knoblauchpulver kann auch verwendet werden¾ EL frischer Thymian oder 1 TL getrockneter Thymian1 TL Zwiebelpulver kann weggelassen werden¾ TL Meersalz nach Geschmack¼ TL schwarzer Pfeffer nach Geschmack¼ TL geräuchertes Paprikapulver normaler Paprika ist ein akzeptabler Ersatz80 ml Rotwein Gemüsebrühe kann alternativ verwendet werden½ EL Tamari oder Sojasauce Kokosaminos sind eine soyafreie Option180 ml Gemüsebrühe 60 ml optionalFür das Kartoffelpüree600 g Kartoffeln jede stärkehaltige Kartoffel eignet sich gut60 ml pflanzliche Milch Mandel- oder Hafermilch sind mögliche Alternativen60 ml Kokosmilch soja- oder mandelbasierte Milch kann ebenfalls verwendet werden½ TL Muskatnuss nach Geschmack, kann weggelassen werden¾ EL Speisestärke oder Pfeilwurzelmehl kann durch Maisstärke ersetzt werden Equipment KochtopfPfanneKüchenmaschineKartoffelstampfer Method Schritt-für-Schritt-AnleitungWenn Sie getrocknete Pilze verwenden, weichen Sie diese für 15-20 Minuten in warmem Wasser ein. Nach dem Einweichen die Pilze abgießen und gut abtropfen lassen.Schälen und würfeln Sie die Kartoffeln, dann bringen Sie einen großen Topf mit gesalzenem Wasser zum Kochen. Fügen Sie die Kartoffeln hinzu und lassen Sie sie etwa 15 Minuten kochen.Fügen Sie die Kokosmilch, Muskatnuss, Salz und Pfeffer zu den abgetropften Kartoffeln hinzu. Verwenden Sie einen Kartoffelstampfer oder eine Küchenmaschine, um die Mischung zu einem cremigen Püree zu verarbeiten.Erhitzen Sie das Öl in einer großen Pfanne bei mittlerer Hitze. Fügen Sie die gewürfelte Zwiebel hinzu und braten Sie sie 4-5 Minuten an.Gießen Sie den Rotwein in die Pfanne und lassen Sie ihn 2 Minuten lang köcheln, um den Alkohol zu reduzieren. Rühren Sie dann die Tamari oder Sojasauce sowie die Gemüsebrühe ein.Mischen Sie die pflanzliche Milch mit der Speisestärke in einer kleinen Schüssel, bis eine glatte Mischung entsteht. Rühren Sie diese Mischung in die Pfanne.Schmecken Sie das Pilzgulasch ab und passen Sie die Gewürze nach Belieben an. Servieren Sie das herzhafte Pilzgulasch warm über dem cremigen Kartoffelpüree. Nutrition Serving: 1PortionCalories: 350kcalCarbohydrates: 50gProtein: 10gFat: 15gSaturated Fat: 5gPolyunsaturated Fat: 2gMonounsaturated Fat: 8gSodium: 800mgPotassium: 600mgFiber: 8gSugar: 5gVitamin A: 2IUVitamin C: 20mgCalcium: 100mgIron: 3mg NotesLagerungstipps: Bewahren Sie Reste in einem luftdichten Behälter im Kühlschrank auf; genießen Sie sie innerhalb von 3 Tagen oder frieren Sie sie für bis zu 3 Monate ein. Tried this recipe?Let us know how it was!