Der Anblick einer samtigen Schüssel mit Proteinpudding bringt mich sofort in eine angenehme Laune. Dieses Rezept für High-Protein Chocolate Pudding ist nicht nur gesund, sondern auch ein wahrer Genuss für Schokoladenliebhaber. Mit über 40 Gramm Protein pro Portion ist er die perfekte Wahl für ein nahrhaftes Dessert oder einen schnellen Snack nach dem Training. Die Zubereitung ist ein Kinderspiel – einfach alle Zutaten in einer Schüssel vermengen und schon nach kurzer Kühlzeit erwartet dich eine himmlische Leckerei, die sowohl dazu dient, deinen Heißhunger zu stillen als auch deinem Körper gut zu tun. Wer kann da schon widerstehen? Was wird dich als erstes an diesem Leckerbissen überraschen: der Geschmack oder die Nährstoffe?

Was macht diesen Proteinpudding besonders?

Einfachheit: Die Zubereitung ist kinderleicht und benötigt nur wenige Zutaten. Ideal für alle, die in der Küche nicht viel Aufwand betreiben wollen.

Gesundheit: Mit über 40 Gramm Protein pro Portion ist dieser Pudding eine hervorragende Ergänzung für jeden Fitness- oder Gesundheitsplan. Er stillt nicht nur den Hunger, sondern hilft auch beim Muskelaufbau.

Vielfalt: Du kannst die Basis nach Belieben anpassen – probiere doch mal Vanille-Protein oder füge Nüsse hinzu für einen crunchigen Genuss!

Lecker und nahrhaft: Der Geschmack ist traumhaft schokoladig und cremig, perfekt für Schokoladenliebhaber.

Snack für jeden Anlass: Ob als schneller Post-Workout-Snack oder als Dessert, dieser Proteinpudding passt einfach immer! Wenn du mehr über gesunde Snacks erfahren möchtest, schau dir auch unser Rezept für nahrhafte Energiebällchen an.

Proteinpudding Zutaten

• Für alle Schokoladenliebhaber und Fitnessbegeisterte, die gerne ihren eigenen Proteinpudding zubereiten möchten!

Für die Basis

  • Griechischer Joghurt – sorgt für eine wunderbare Cremigkeit und liefert wertvolles Protein. Vollfett, naturbelassen oder mit Vanillegeschmack ist ideal.
  • Schokoladen-Protein-Pulver – gibt dem Pudding den schokoladigen Geschmack und einen ordentlichen Proteinschub. 2 bis 3 Esslöffel pro Portion sind perfekt, Vanille-Protein kann ebenfalls verwendet werden.
  • Ungesüßtes Kakaopulver – verstärkt das schokoladige Aroma. 3 bis 4 Esslöffel sorgen für den richtigen Geschmack.
  • Vanilleextrakt – fügt eine knackige Süße hinzu. Verwende am besten reines Vanilleextrakt für ein intensives Aroma.
  • Ahornsirup – ein natürlicher Süßstoff, der die Aromen ausbalanciert. Kann nach Belieben auch durch Honig ersetzt werden.

Dieser Proteinpudding ist schnell und einfach selbstgemacht und wird dich nicht nur mit seinem Geschmack, sondern auch mit seinen Nährstoffen überraschen!

Schritt-für-Schritt-Anleitung für Proteinpudding schnell und einfach selbstgemacht

Step 1: Zutaten kombinieren
In einer großen Schüssel den griechischen Joghurt, das Schokoladen-Protein-Pulver, das ungesüßte Kakaopulver, den Vanilleextrakt und den Ahornsirup vermischen. Verwende einen Schneebesen, um die Mischung gründlich zu kombinieren, bis eine homogene, cremige Konsistenz entsteht. Achte darauf, dass keine Klümpchen zurückbleiben.

Step 2: Mixture glätten
Schlage weiter, bis die Textur glatt und samtig ist. Dieser Schritt dauert etwa 2-3 Minuten. Du solltest eine gleichmäßige, schokoladige Creme erhalten, die wunderbar duftet. Stelle sicher, dass alle Zutaten gut integriert sind, um den vollen Geschmack des Proteinpuddings zu genießen.

Step 3: Kühlzeit einhalten
Bedecke die Schüssel mit Frischhaltefolie und stelle sie für mindestens 1 Stunde in den Kühlschrank. Dies gibt dem Proteinpudding Zeit, sich zu verdichten und seine perfekte Konsistenz zu erreichen. Du wirst merken, dass er nach dem Kühlen dicker und cremiger wird.

Step 4: Anrichten und servieren
Nehme den vorbereiteten Proteinpudding aus dem Kühlschrank und stelle sicher, dass er gut gekühlt ist. Fülle ihn in kleine Schalen oder Gläser und dekoriere ihn nach Belieben mit einem Klecks Schlagsahne, gehackter Schokolade oder frischen Beeren. Der Pudding sollte jetzt eine verlockende Optik haben!

Step 5: Genießen und aufbewahren
Genieße deinen Proteinpudding als nahrhaften Snack oder Dessert. Solltest du Reste haben, bewahre diese in einem luftdichten Behälter im Kühlschrank auf. Der Proteinpudding bleibt bis zu 3 Tage frisch und behält seine köstliche Konsistenz.

Proteinpudding Variationen & Anpassungen

Lass deiner Kreativität freien Lauf und individualisiere diesen köstlichen Proteinpudding nach deinem Geschmack!

  • Vanille-Variante: Ersetze das Schokoladen-Protein-Pulver durch Vanille-Protein-Pulver für eine süße, cremige Abwandlung. Diese Veränderung bringt eine frische Note in deinen Pudding.
  • Nuss-Crunch: Füge eine Handvoll gehackte Nüsse wie Mandeln oder Walnüsse hinzu. Dieser Zusatz sorgt für einen köstlichen Crunch und extra Nährstoffe, die dein Dessert noch interessanter machen.
  • Fruchtige Überraschung: Gemischte Beeren wie Himbeeren oder Erdbeeren unter den Pudding heben den Geschmack und bringen eine fruchtige Frische. Sie ergänzen perfekt die schokoladigen Aromen.
  • Gewürz-Nuance: Eine Prise Zimt oder Muskatnuss verstärkt die Tiefe des Geschmacks. Experimentiere, um eine aromatische Wärme in deinen Pudding zu bringen!
  • Kokos-Touch: Ersetze einen Teil des Joghurts durch Kokosjoghurt. Dies verleiht ein tropisches Aroma und ist ideal für Kokosliebhaber. So wird dein Pudding noch cremiger!
  • Zuckerreduziert: Verwende Stevia oder Erythrit anstelle von Ahornsirup, um den Zuckergehalt zu senken, ohne auf die Süße zu verzichten. So genießt du deinen Pudding ganz ohne schlechtes Gewissen.
  • Schokoladen-Explosion: Für Schokoladen-Liebhaber kannst du zusätzlich Kakaonibs und Schokoladenstückchen hinzufügen. So wird der Pudding ein echter Genuss für alle Schokoladenfans.
  • Eiweißboost: Für noch mehr Protein kannst du einen Esslöffel Erdnussbutter oder Mandelbutter einrühren. Das verleiht nicht nur mehr Eiweiß, sondern auch einen wunderbaren, nussigen Geschmack, der harmonisch mit Schokolade harmoniert.

Mit diesen Ideen kannst du deinem Proteinpudding einen persönlichen Twist geben und ganz nach deinem Geschmack gestalten!

Expert Tips für Proteinpudding

  • Zutaten vorbereiten: Stelle sicher, dass alle Zutaten Zimmertemperatur haben, um eine einfache und klumpenfreie Mischung zu gewährleisten.

  • Mixer verwenden: Ein Standmixer kann dabei helfen, eine besonders glatte und cremige Textur zu erreichen; so vermeidest du einen grießigen Pudding.

  • Joghurtwahl: Achte darauf, den richtigen Joghurt zu wählen. Vollfetter griechischer Joghurt sorgt für ein optimales Geschmackserlebnis; zu fettreduziert kann den Pudding wässrig machen.

  • Süßheit anpassen: Beginne mit weniger Ahornsirup und füge nach Geschmack hinzu. Zu viel Süße kann die Schokoladennoten überdecken.

  • Toppings variieren: Experimente mit verschiedenen Toppings, wie Nüssen oder Früchten, machen deinen Proteinpudding noch interessanter und gesünder.

Vorausplanung für deinen Proteinpudding

Der High-Protein Chocolate Pudding ist perfekt für die Vorausplanung! Du kannst die gesamte Mischung bis zu 24 Stunden im Voraus zubereiten, indem du alle Zutaten in einer Schüssel gründlich kombinierst und dann für mindestens 1 Stunde kühlstellst. Dadurch erhält der Pudding die optimale Konsistenz und bleibt bis zu 3 Tagen im Kühlschrank frisch. Ein wichtiger Tipp ist, die Schüssel vor der Kühlung mit Frischhaltefolie abzudecken, um ein Austrocknen zu verhindern – so bleibt er genau so cremig und schokoladig wie frisch zubereitet! Wenn du bereit bist, ihn zu servieren, fülle ihn einfach in Schalen und dekoriere nach Wahl mit Schlagsahne oder frischen Beeren für einen köstlichen Abschluss.

Was passt gut zu Proteinpudding?

Der köstliche Proteinpudding ist nicht nur ein nahrhafter Snack, sondern auch ein hervorragender Bestandteil eines vollwertigen Essens.

  • Frische Beeren: Das Topping aus Erdbeeren oder Himbeeren bietet eine fruchtige Note und bringt eine erfrischende Säure in den süßen Pudding. Frische Früchte sorgen zudem für den nötigen Vitaminkick.

  • Nussmischung: Eine knusprige Mischung aus Mandeln, Walnüssen und Haselnüssen verleiht dem Pudding eine zusätzliche Textur und gesunde Fette. Dieser Crunch macht jeden Bissen spannend und sättigend.

  • Dunkle Schokolade: Ein Hauch geriebene Zartbitterschokolade hebt das schokoladige Aroma noch weiter hervor. Die Bittersüße der Schokolade harmoniert perfekt mit dem cremigen Proteinpudding und macht ihn zu einem genussvollen Dessert.

  • Kokosraspeln: Diese bringen ein exotisches Flair und eine süße Note in den Proteinpudding. Die cremige Konsistenz des Puddings ergänzt die zerbrechliche Textur der Kokosraspeln wunderbar und sorgt für ein tropisches Geschmackserlebnis.

  • Griechischer Joghurt: Ein Klecks zusätzliches Joghurt als Topping sorgt für noch mehr Protein und eine extra mit Cremigkeit. Außerdem bietet es einen neutralen Füllpartner, der gut mit dem schokoladigen Geschmack harmoniert.

  • Kaffee oder Espresso: Für die Liebhaber von starken Aromen kann ein kleiner Schuss Kaffee die Geschmackstiefe deutlich erhöhen. Der Kaffee unterstreicht die Schokolade und macht den Pudding zu einem perfekten Snack am Nachmittag.

Lagerungstipps für Proteinpudding

Kühlschrank: Bewahre den Proteinpudding in einem luftdichten Behälter auf und halte ihn im Kühlschrank für bis zu 3 Tage frisch. So bleibt er cremig und schmeckt am besten.

Frier: Wenn du ihn länger aufbewahren möchtest, kannst du den Pudding portionsweise in einem gefrierfesten Behälter einfrieren. Nach dem Auftauen kann die Konsistenz etwas variieren, daher gut durchrühren.

Wiedervorbereitung: Vor dem Servieren den Pudding kurz umrühren, um die Cremigkeit wiederherzustellen. Eventuell etwas Milch oder Joghurt hinzufügen, um die Textur zu verbessern.

Vorsicht bei Haltbarkeit: Achte darauf, den Proteinpudding nicht länger als angegeben zu lagern, um die Frische und den Geschmack zu gewährleisten.

Proteinpudding Rezept FAQs

Wie wähle ich die besten Zutaten für meinen Proteinpudding aus?
Um die besten Zutaten auszuwählen, achte darauf, dass der griechische Joghurt frisch und idealerweise vollfett ist, da dies die Cremigkeit des Puddings verbessert. Überprüfe auch das Ablaufdatum des Proteinpulvers und wähle ein hochwertiges, ungesüßtes Kakaopulver, um die besten Aromen zu erhalten.

Wie lange kann ich den Proteinpudding im Kühlschrank aufbewahren?
Der Proteinpudding kann in einem luftdichten Behälter im Kühlschrank für bis zu 3 Tage aufbewahrt werden. Achte darauf, ihn gut abzudecken, um zu verhindern, dass er Gerüche aus dem Kühlschrank aufnimmt.

Kann ich meinen Proteinpudding einfrieren?
Ja, du kannst den Proteinpudding in portionsweisen gefrierfesten Behältern einfrieren. Er hält sich dort bis zu 3 Monate. Achte darauf, vor dem Servieren die Konsistenz durch gründliches Rühren wiederherzustellen, eventuell mit einem Schuss Milch oder Joghurt, um ihn cremiger zu machen.

Was kann ich tun, wenn mein Proteinpudding zu flüssig ist?
Wenn der Pudding zu flüssig erscheint, könnte es helfen, ihn länger zu kühlen oder weniger flüssigen Zutaten beim Mischen hinzuzufügen. Alternativ kannst du eine weitere kleine Menge Proteinpulver oder etwas mehr griechischen Joghurt hinzufügen, um die gewünschte Konsistenz zu erreichen.

Gibt es Allergien, die ich bei der Zubereitung beachten sollte?
Ja, achte darauf, dass niemand in deinem Haushalt gegen Milchprodukte allergisch ist, da dieses Rezept griechischen Joghurt enthält. Wenn du sojafrei backen möchtest, verwende pflanzliches Proteinpulver, das keine Soja-Inhaltsstoffe hat, und ersetze den Joghurt durch einen alternativen, geeigneten Joghurt.

Proteinpudding

Proteinpudding schnell und einfach selbstgemacht

Dieser Proteinpudding ist ein gesunder Genuss für Schokoladenliebhaber mit über 40 Gramm Protein pro Portion.
Prep Time 10 minutes
Kühlzeit 1 hour
Total Time 1 hour 10 minutes
Servings: 2 Schalen
Course: Dessert
Cuisine: Deutsch
Calories: 250

Ingredients
  

Für die Basis
  • 200 g griechischer Joghurt vollfett, naturbelassen oder mit Vanillegeschmack
  • 2-3 EL Schokoladen-Protein-Pulver
  • 3-4 EL ungesüßtes Kakaopulver
  • 1 TL Vanilleextrakt am besten reines Vanilleextrakt
  • 2 EL Ahornsirup kann nach Belieben durch Honig ersetzt werden

Equipment

  • Schüssel
  • Schneebesen
  • Frischhaltefolie

Method
 

Schritt-für-Schritt-Anleitung
  1. In einer großen Schüssel den griechischen Joghurt, das Schokoladen-Protein-Pulver, das ungesüßte Kakaopulver, den Vanilleextrakt und den Ahornsirup vermischen.
  2. Schlage weiter, bis die Textur glatt und samtig ist. Dieser Schritt dauert etwa 2-3 Minuten.
  3. Bedecke die Schüssel mit Frischhaltefolie und stelle sie für mindestens 1 Stunde in den Kühlschrank.
  4. Nehme den vorbereiteten Proteinpudding aus dem Kühlschrank und fülle ihn in kleine Schalen oder Gläser.
  5. Genieße deinen Proteinpudding als nahrhaften Snack oder Dessert.

Nutrition

Serving: 1SchaleCalories: 250kcalCarbohydrates: 20gProtein: 40gFat: 10gSaturated Fat: 5gPolyunsaturated Fat: 1gMonounsaturated Fat: 3gCholesterol: 20mgSodium: 100mgPotassium: 300mgFiber: 2gSugar: 5gVitamin A: 100IUVitamin C: 2mgCalcium: 150mgIron: 1mg

Notes

Achte darauf, den richtigen Joghurt zu wählen und die Süßheit nach Geschmack anzupassen. Variiere Toppings für einen besonderen Genuss.

Tried this recipe?

Let us know how it was!