Es war einer dieser regnerischen Nachmittage, an denen ich das Bedürfnis verspürte, etwas Außergewöhnliches zu kreieren. In der Küche fand ich ein paar Zutaten, die sich wunderbar miteinander verbanden: Schokolade und gerösteter Buchweizen. Nach einigen Experimenten entstanden daraus die lustigen Schokoladen-Buchweizen-Mushroom-Cookies, die sowohl Kinder als auch Erwachsene verzaubern. Diese Kekse sind nicht nur eine Augenweide mit ihrer charmanten Pilzform, sondern auch der perfekte Snack für jede Kaffeepause, da sie eine gelungene Balance aus Knusprigkeit und Zartheit bieten. Ob für den nächsten Kaffeeklatsch oder als süße Überraschung für die Familie, diese kleinen Leckereien sind garantiert ein Hit. Wer kann schon einem köstlichen Schokoladendip über crunchy, nussigen Buchweizen widerstehen? Lass dich von diesen kreativen Keks-Magie verführen! Welche spannenden Variationen möchtest du ausprobieren? Warum sind diese Kekse so besonders? Einzigartig in ihrer Form: Die charmante Pilzgestalt macht diese Kekse zu einem echten Blickfang auf jeder Kaffeetafel. Harmonie von Texturen: Die Kombination aus knusprigem Äußeren und zartem Inneren sorgt für ein unvergessliches Geschmackserlebnis. Vielseitig und anpassbar: Experimentiere mit verschiedenen Schokoladensorten oder füge Nüsse hinzu, um deinen eigenen Twist zu kreieren. Einfach zuzubereiten: Mit ein paar grundlegenden Backfähigkeiten kannst du diese Leckereien schnell zubereiten und das ganze Haus verzaubern. Wohlfühl-Snack: Die Kombination aus Schokolade und geröstetem Buchweizen bietet nicht nur Genuss, sondern auch eine gesunde Note – perfekt für einen kleinen Energieschub! Diese Kekse sind die ideale Ergänzung zu einem gemütlichen Nachmittagstee oder als süßer Abschluss für dein nächstes Familienessen. Zutaten für Schokolade und gerösteter Buchweizen Für den Teig Ei – Bindet die Zutaten und sorgt für Feuchtigkeit; als vegane Option kannst du ein Leinsamenei verwenden. Weiche Butter – Fügt Reichhaltigkeit hinzu und verbessert die Textur; Margarine ist eine gute, milchfreie Alternative. Puderzucker – Süßt die Kekse und trägt zu ihrer Zartheit bei; in der Not kann auch normaler Zucker verwendet werden. Mehl – Bildet die Grundlage der Kekse; für eine glutenfreie Variante kannst du eine glutenfreie Mischung nutzen. Kakaopulver – Sorgt für tiefen Schokoladengeschmack und Farbe; verwende dunkles Kakaopulver für einen intensiveren Geschmack. Gemahlener Zimt – Verleiht eine angenehme Wärme und Tiefe; weglassen, wenn du den reinen Schokoladengeschmack bevorzugst. Salz – Verstärkt die Aromen und balanciert die Süße aus; wichtig für das Rezept. Für das Topping Dunkle Schokolade – Zum Dippen der Kappen der Pilzkekse, gibt ihnen eine luxuriöse Note; wähle eine milchfreie Schokolade für eine vegane Variante. Gerösteter Buchweizen – Fügt zusätzliche Textur und nussigen Geschmack hinzu; kann durch gehackte Nüsse ersetzt werden, wenn gewünscht. Schritt-für-Schritt-Anleitung für Schokoladen-Buchweizen-Mushroom-Cookies Step 1: Teig zubereiten In einer Rührschüssel das Ei, die weiche Butter und den Puderzucker mit einem Handmixer gut vermengen, bis die Mischung cremig und glatt ist. Dies dauert etwa 3–5 Minuten. Achte darauf, dass keine Klumpen bleiben. Dieser Schritt sorgt für den Grundgeschmack der Schokoladen-Buchweizen-Mushroom-Cookies. Step 2: Zutaten hinzufügen Sobald die Basis fertig ist, siebe das Mehl, Kakaopulver, gemahlenen Zimt und Salz in die Schüssel. Rühre alles langsam ein, bis ein homogener Teig entsteht. Dies kann etwa 4–6 Minuten dauern. Der Teig sollte gleichmäßig und formbar sein, ohne klebrig zu wirken. Step 3: Teig kühlen Den fertigen Teig auf eine bemehlte Arbeitsfläche legen und zwischen zwei Backpapieren auf etwa 0,5 cm Dicke ausrollen. Lege den ausgerollten Teig für mindestens 2 Stunden in den Kühlschrank, idealerweise über Nacht. Diese Kühlzeit hilft, die Form der Schokoladen-Buchweizen-Mushroom-Cookies beim Backen zu bewahren. Step 4: Plätzchen ausstechen Nach der Kühlzeit den Teig herausnehmen und mit einem Pilzausstecher Formen ausstechen. Lege die ausgestochenen Kekse erneut auf ein Backblech und kühle sie weitere 2 Stunden. Dadurch wird sichergestellt, dass die Kekse beim Backen nicht auseinanderlaufen. Step 5: Backofen vorheizen Heize den Backofen auf 180 °C vor. Platziere die gekühlten Schokoladen-Buchweizen-Mushroom-Cookies auf einem mit Backpapier ausgelegten Blech und backe sie 15 Minuten lang. Die Kekse sollten leicht aufgegangen und am Rand fest sein, während sie in der Mitte noch zart bleiben. Step 6: Abkühlen lassen Nehme die Kekse aus dem Ofen und lasse sie auf einem Gitterrost vollständig abkühlen. Dies dauert etwa 20 Minuten. Während die Kekse auskühlen, kannst du bereits die Schokolade vorbereiten. Step 7: Schokolade schmelzen Schmelze die dunkle Schokolade über einem Wasserbad oder in der Mikrowelle in kurzen Intervallen von jeweils 30 Sekunden, bis sie vollständig flüssig ist. Rühre gut um, um eine gleichmäßige Konsistenz zu erhalten. Dies ist der köstliche Teil der Schokoladen-Buchweizen-Mushroom-Cookies! Step 8: Kekse dekorieren Tauche die Oberseiten der abgekühlten Kekse in die geschmolzene Schokolade und lege sie auf ein Blech. Bestreue sie direkt nach dem Eintauchen mit geröstetem Buchweizen, damit die Toppings haften bleiben. Lass die Schokolade vollständig aushärten, bevor du sie servierst. Variationen für Schokolade und gerösteter Buchweizen Lass deiner Kreativität freien Lauf und entdecke, wie du dieses Rezept nach deinem Geschmack anpassen kannst! Vegan: Verwende anstelle des Eis ein Leinsamenei und ersetze die Butter durch Margarine für eine komplett pflanzliche Option. So kannst du diese Leckerei ohne tierische Produkte genießen. Glutenfrei: Tausche das normale Mehl gegen eine glutenfreie Mehlmischung aus. Dies erlaubt allen, die glutenfrei leben, in den Genuss dieser köstlichen Kekse zu kommen. Nussige Note: Füge dem Teig gehackte Mandeln oder Walnüsse hinzu, um eine zusätzliche, knackige Textur sowie einen feinen nussigen Geschmack zu erhalten. Das gibt den Keksen einen schönen Biss und verstärkt das Geschmackserlebnis. Fruchtige Überraschung: Streue etwas getrocknete Beeren, wie Cranberries oder Himbeeren, in den Teig. Diese süß-säuerlichen Fruchtstücke machen die Kekse interessanter und bieten eine leckere Abwechslung. Matcha-Twist: Ersetze das Kakaopulver durch Matcha-Pulver für eine grüne, erfrischende Variante. Dieser Geschmack kombiniert sich wunderbar mit dem nussigen Buchweizen! Karamell-Schokolade: Nutze Karamell- oder Kaffeeschokolade zum Dippen, um eine süßere, reichhaltige Note hinzuzufügen. Die Kombination von Schokolade und Karamell ist einfach himmlisch. Würziger Kick: Gebe eine Prise Cayennepfeffer oder gemahlenen Ingwer zum Teig für einen gewagten, würzigen Twist. Dies sorgt für eine ganz andere Geschmacksperspektive und wärmt deine Geschmacksknospen. Tropische Akzente: Verfeinere die Kekse mit Kokosraspeln oder gefriergetrockneten Früchten – denke an Mango oder Ananas – für einen Hauch von Exotik, der Urlaubsgefühle weckt. Aufbewahrung und Einfrieren von Schokoladen-Buchweizen-Mushroom-Cookies Zimmertemperatur:: Bewahre die Kekse in einem luftdichten Behälter bei Raumtemperatur für bis zu einer Woche auf, damit sie frisch und knusprig bleiben. Kühlschrank:: Sollte es warm sein, lagere die Kekse im Kühlschrank, um die Textur zu bewahren; sie sind so bis zu 10 Tage haltbar, aber die Konsistenz könnte etwas leiden. Gefrierschrank:: Friere die Kekse in einem gefriergeeigneten Behälter oder in Frischhaltefolie verpackt bis zu drei Monate ein. Achte darauf, sie zuerst abzukühlen, um Gefrierbrand zu vermeiden. Auftauen:: Lass die gefrorenen Kekse einfach bei Raumtemperatur auftauen, bevor du sie servierst. So bleibt der köstliche Geschmack von Schokolade und geröstetem Buchweizen erhalten. Vorbereitung für Schokolade und gerösteter Buchweizen-Kekse Diese Schokolade und gerösteter Buchweizen-Kekse eignen sich hervorragend für die Vorbereitung im Voraus! Du kannst den Keks-teig bis zu 24 Stunden im Voraus zubereiten, indem du ihn zwischen Backpapier aufrollst und ihn im Kühlschrank ruhen lässt. Das Kühlen verbessert die Struktur und hilft, die charmante Pilzform beim Backen zu bewahren. Zudem kannst du die ausgestochenen Kekse für weitere 2 Stunden im Kühlschrank lagern, bevor du sie backst. Wenn du bereit bist, die Kekse zu genießen, heize einfach den Ofen auf 180 °C vor, backe sie für 15 Minuten und dekoriere sie mit geschmolzener Schokolade. So hast du mit minimalem Aufwand beeindruckende Leckereien, die dennoch genauso köstlich sind! Was passt zu Schokoladen-Buchweizen-Mushroom-Cookies? Diese charmanten Kekse sind nicht nur ein Genuss für die Augen, sondern auch perfekt zum Teilen bei deinem nächsten Treffen. Tasse Tee: Der sanfte Geschmack von Kräuter- oder Schwarztee ergänzt die Süße der Kekse und sorgt für ein harmonisches Zusammenspiel. Kaffee mit Milch: Ein cremiger Latte oder ein starker Espresso bringt die schokoladigen Aromen der Kekse zur Geltung und macht die Kombination unwiderstehlich. Fruchtige Marmelade: Ein Löffel deiner Lieblingsmarmelade dazu verleiht eine fruchtige Frische, die die Schokolade wunderbar ergänzt. Nüsse: Eine Handvoll gerösteter Mandeln oder Walnüsse passt perfekt zu diesen Keksen und bringt eine zusätzliche knusprige Textur ins Spiel. Eiscreme: Genieße die Kekse warm mit einer Kugel Vanilleeis, das die Schokolade zum Schmelzen bringt und ein himmlisches Dessert kreiert. Frisches Obst: Slices von Äpfeln oder Birnen bieten einen erfrischenden Kontrast zur Süße der Kekse und runden dein Dessert ab. Pudding: Eine Portion Schokoladenpudding oder Vanillepudding dazu schafft einen dekadenten Genuss, der dich in den siebten Himmel hebt. Tipps für die besten Schokoladen-Buchweizen-Mushroom-Cookies Teig richtig kühlen: Achte darauf, den Teig ausreichend kühl zu stellen; das verhindert ein Verformen der Kekse während des Backens. Zutaten zimmerwarm: Stelle sicher, dass alle Zutaten Raumtemperatur haben, um einen gleichmäßigeren und fluffigeren Teig zu erhalten. Backpapier verwenden: Lege immer Backpapier auf das Blech; damit lassen sich die Schokoladen-Buchweizen-Mushroom-Cookies leicht abheben, ohne zu zerbrechen. Kekse abkühlen lassen: Lass die Kekse vollständig abkühlen, bevor du sie in Schokolade tauchst; das sorgt für ein schöneres Finish. Schokolade perfekt schmelzen: Schmelze die Schokolade in kurzen Intervallen und rühre zwischendurch, um ein Anbrennen zu vermeiden; so bleibt die Schokolade geschmeidig und glänzend. Schokolade und gerösteter Buchweizen Rezept FAQs Wie wähle ich die besten Zutaten für die Kekse aus? Achte darauf, frische und qualitativ hochwertige Zutaten zu wählen. Die Eier sollten frisch sein, und die Butter sollte zimmerwarm sein, um eine gleichmäßige Vermischung zu gewährleisten. Der Buchweizen sollte geröstet und knusprig sein; überprüfe, ob er keine dunklen Flecken hat, die auf Verderb hindeuten könnten. Es ist auch wichtig, darauf zu achten, dass die Schokolade von guter Qualität ist, da sie den Geschmack der Kekse stark beeinflusst. Wie lagere ich die Kekse am besten? Bewahre die Kekse in einem luftdichten Behälter bei Raumtemperatur für bis zu einer Woche auf, damit sie frisch bleiben. Bei hoher Luftfeuchtigkeit oder Hitze bewahre sie im Kühlschrank auf, wo sie bis zu 10 Tage haltbar sind. Das kann jedoch die Textur etwas beeinträchtigen, also iss sie am besten frisch, wenn möglich. Kann ich die Kekse einfrieren? Ja, du kannst die Kekse problemlos einfrieren! Lasse sie zunächst vollständig abkühlen und verpacke sie dann in einem gefriergeeigneten Behälter oder wickle sie in Frischhaltefolie. Sie sind bis zu drei Monate haltbar. Lass die Kekse einfach bei Raumtemperatur auftauen, bevor du sie servierst. So bleiben sie lecker und knusprig. Was kann ich tun, wenn der Teig zu klebrig ist? Falls der Teig zu klebrig ist, kannst du nach Bedarf ein wenig mehr Mehl hinzufügen, bis die gewünschte Konsistenz erreicht ist. Achte darauf, nicht zu viel hinzuzufügen, um die Textur nicht zu verändern. Wenn du die Kekse trotzdem nicht formen kannst, könnte eine weitere Kühlzeit helfen – lass den Teig zusätzlich 30 Minuten im Kühlschrank ruhen und probiere es erneut. Gibt es allergische Bedenken bei den Zutaten? Ja, manche Personen haben Allergien gegenüber Eiern, Milchprodukten oder Gluten. Für eine veganfreundliche Variante kannst du ein Leinsamenei als Ei-Ersatz verwenden, Margarine statt Butter verwenden und eine glutenfreie Mehlmischung nutzen. Wenn du Nüsse einfügst oder die Schokoladensorten variierst, achte darauf, etiketierte Produkte zu wählen, um allergische Reaktionen zu vermeiden. Schokolade und gerösteter Buchweizen für Kuchen Eine köstliche Kombination aus Schokolade und geröstetem Buchweizen fällt jedem ins Auge – perfekt für einen Kaffeeklatsch. Print Recipe Pin Recipe Prep Time 30 minutes minsCook Time 15 minutes minsKühlzeit 2 hours hrsTotal Time 2 hours hrs 45 minutes mins Servings: 12 KekseCourse: DessertCuisine: DeutschCalories: 120 Ingredients Equipment Method Nutrition Notes Ingredients 1x2x3x? Für den Teig1 Stück Ei oder Leinsamenei für eine vegane Option100 g Weiche Butter oder Margarine für eine milchfreie Alternative150 g Puderzucker oder normaler Zucker200 g Mehl oder glutenfreie Mischung50 g Kakaopulver dunkles Kakaopulver empfohlen1 TL Gemahlener Zimt nach Geschmack1 Prise Salz wichtig für das RezeptFür das Topping100 g Dunkle Schokolade oder milchfreie Schokolade für eine vegane Variante50 g Gerösteter Buchweizen oder gehackte Nüsse Equipment RührschüsselHandmixerBackblechBackpapierPilzausstecher Method Schritt-für-Schritt-AnleitungIn einer Rührschüssel das Ei, die weiche Butter und den Puderzucker mit einem Handmixer gut vermengen, bis die Mischung cremig und glatt ist. Sobald die Basis fertig ist, siebe das Mehl, Kakaopulver, gemahlenen Zimt und Salz in die Schüssel und rühre alles langsam ein, bis ein homogener Teig entsteht. Den fertigen Teig auf eine bemehlte Arbeitsfläche legen und zwischen zwei Backpapieren auf etwa 0,5 cm Dicke ausrollen. Lege den Teig für mindestens 2 Stunden in den Kühlschrank. Nach der Kühlzeit den Teig herausnehmen und mit einem Pilzausstecher Formen ausstechen. Heize den Backofen auf 180 °C vor. Platziere die Kekse auf einem Backblech und backe sie 15 Minuten lang. Nehme die Kekse aus dem Ofen und lasse sie auf einem Gitterrost vollständig abkühlen. Schmelze die dunkle Schokolade über einem Wasserbad oder in der Mikrowelle in kurzen Intervallen von jeweils 30 Sekunden. Tauche die Oberseiten der abgekühlten Kekse in die geschmolzene Schokolade und bestreue sie mit geröstetem Buchweizen. Nutrition Serving: 1KeksCalories: 120kcalCarbohydrates: 15gProtein: 2gFat: 7gSaturated Fat: 4gPolyunsaturated Fat: 1gMonounsaturated Fat: 1gCholesterol: 20mgSodium: 50mgPotassium: 100mgFiber: 1gSugar: 5gCalcium: 1mgIron: 4mg NotesTeig richtig kühlen und Zutaten zimmerwarm verwenden für die besten Ergebnisse. Tried this recipe?Let us know how it was!