Der zarte Duft von frisch gebackenen Schwedischen Blaubeer-Schnecken zieht durch die Küche und verwandelt jeden noch so hektischen Morgen in einen besonderen Moment. Diese köstlichen Stückchen verbinden die süße Fruchtigkeit von Blaubeeren mit einer fluffigen Hefeteigbasis, die einfach unwiderstehlich ist. Schwedische Blaubeer-Schnecken sind nicht nur schnell zubereitet und benötigen minimalistische Zutaten, sondern eignen sich perfekt für ein gemütliches Frühstück, einen leckeren Snack oder zu Kaffeekränzchen. Und das Beste daran? Sie bieten eine großartige Möglichkeit, sich eine kleine Auszeit vom hektischen Alltag zu gönnen und sind sogar in einer veganen Variante möglich. Neugierig, wie Sie dieses einfache Rezept in Ihrer eigenen Küche umsetzen können? Lassen Sie uns gemeinsam in die Welt der schwedischen Backkunst eintauchen! Warum sind diese Blaubeer-Schnecken beliebt? Einfachheit, die begeistert! Dieses Rezept erfordert keine speziellen Fähigkeiten, sodass auch Anfänger sofort loslegen können. Aromatische Frische der Blaubeeren vereint sich mit dem luftigen Hefeteig und sorgt für einen geschmacklichen Höhepunkt. Vielseitig einsetzbar: Ob zum Frühstück, als Snack oder beim Kaffeeklatsch – diese Schnecken sind immer willkommen. Schnell zubereitet, nur wenige Zutaten sind nötig, was sie perfekt für geschäftige Tage macht. Vegane Option verfügbar! Verwenden Sie pflanzliche Alternativen, um auch in der veganen Küche Flexibilität zu zeigen. Wenn Sie noch mehr köstliche Ideen suchen, schauen Sie sich auch unsere Schnellen Zimtschnecken an! Schwedische Blaubeer-Schnecken Zutaten • Perfekt für Ihre nächste Backrunde! Für den Teig Mehl – Grundstruktur für den Teig, kann durch glutenfreies Mehl ersetzt werden. Zucker – Süße Komponente, die auch mit Honig oder einem anderen Süßungsmittel ersetzt werden kann. Trockenhefe – Treibmittel für luftigere Schnecken; frische Hefe (3 g pro 1 g Trockenhefe) ist ebenfalls eine gute Wahl. Salz – Hebt die Aromen hervor und sorgt für eine ausgewogene Note. Milch – Flüssigkeitsbasis, die zur perfekten Teigkonsistenz beiträgt; für eine vegane Version verwenden Sie pflanzliche Milch. Butter – Für einen reichhaltigen Geschmack; Margarine ist eine gute vegane Alternative. Ei – Bindemittel, das zur Textur beiträgt; für vegane Variationen ein Leinsamen-Ei verwenden. Für die Füllung Blaubeeren – Hauptfüllung, die für die fruchtige Note sorgt; gefrorene Blaubeeren können verwendet werden, nach dem Abtropfen. Zimt – Verleiht ein warmes Aroma und zusätzliche Geschmacksnote. Brauner Zucker – Karamellisiert beim Backen und sorgt für eine süße Kruste. Für die Glasur Ei zum Bestreichen – sorgt für einen goldenen Glanz; kann bei veganen Varianten weggelassen werden. Die Schwedischen Blaubeer-Schnecken sind nicht nur einfach zuzubereiten, sondern auch eine wahre Freude für jeden Gaumen! Schritt-für-Schritt-Anleitung für Schwedische Blaubeer-Schnecken: Ein einfaches Rezept Step 1: Trockene Zutaten vermengen In einer großen Schüssel vermengen Sie Mehl, Zucker, Trockenhefe und Salz gründlich. Rühren Sie die Zutaten mit einem Schneebesen, bis alles gut verteilt ist. Dies sorgt dafür, dass die Hefe gleichmäßig im Teig verteilt wird. Achten Sie darauf, dass keine Klumpen entstehen. Step 2: Milch und Butter erwärmen Erwärmen Sie in einem kleinen Topf die Milch und die Butter bei mittlerer Hitze, bis die Butter vollständig geschmolzen ist. Nehmen Sie den Topf vom Herd und lassen Sie die Mischung leicht abkühlen, damit sie lauwarm ist. Dies ist wichtig, um die Hefe nicht zu schädigen, wenn Sie sie hinzufügen. Step 3: Teig erstellen Fügen Sie die abgekühlte Milch-Butter-Mischung und das Ei zu den trockenen Zutaten in der Schüssel hinzu. Vermengen Sie alles mit einem Holzlöffel, bis ein grober Teig entsteht. Kneten Sie den Teig dann etwa 5 Minuten lang kräftig auf einer bemehlten Arbeitsfläche, bis er glatt und elastisch ist. Step 4: Teig gehen lassen Decken Sie die Schüssel mit einem sauberen Küchentuch ab und lassen Sie den Teig an einem warmen Ort für etwa 1 Stunde gehen, oder bis er sich verdoppelt hat. Während des Gehens wird der Teig luftiger und bekommt seine typische fluffige Konsistenz, die für die Schwedischen Blaubeer-Schnecken unerlässlich ist. Step 5: Teig ausrollen Bestäuben Sie Ihre Arbeitsfläche leicht mit Mehl und rollen Sie den aufgegangenen Teig mit einem Nudelholz etwa 1 cm dick aus. Achten Sie darauf, gleichmäßigen Druck auszuüben, damit der Teig eine gleichmäßige Dicke hat. Dies ist der Grundbaustein für die Füllung der Schnecken. Step 6: Füllung verteilen Verteilen Sie gleichmäßig die Blaubeeren, den Zimt und den braunen Zucker auf dem leicht ausgerollten Teig. Lassen Sie dabei einen etwa 2 cm breiten Rand frei. Dies sorgt dafür, dass die Füllung beim Rollen nicht herausquillt und gibt den Schwedischen Blaubeer-Schnecken einen köstlichen Geschmack. Step 7: Teig aufrollen und schneiden Beginnen Sie am langen Ende und rollen Sie den Teig langsam und gleichmäßig auf. Schneiden Sie die Rolle nach dem Rollen in etwa 2 cm dicke Scheiben. Platzieren Sie diese Scheiben mit der Schnittfläche nach oben auf ein Backblech mit Backpapier. Dies sorgt für die typische Form der Schnecken. Step 8: Zweites Gehen Lassen Sie die Schnecken auf dem Backblech für 30 Minuten gehen. Decken Sie sie wieder mit einem Küchentuch ab, damit sie schön warm bleiben und weiter aufgehen können. Dieser Schritt gibt den Schwedischen Blaubeer-Schnecken ihre luftige Textur und verbessert den Geschmack. Step 9: Backofen vorheizen Heizen Sie während des Wartens den Ofen auf 180 °C (Ober-/Unterhitze) vor. Diese Temperatur sorgt dafür, dass die Schnecken gleichmäßig gebacken werden und eine goldbraune Farbe bekommen. Ein vorgeheizter Ofen ist wichtig für ein ideales Backergebnis. Step 10: Schnecken backen Bestreichen Sie die Schnecken vor dem Backen mit verquirltem Ei, um ihnen eine schöne goldene Farbe zu verleihen. Schieben Sie das Backblech in den vorgeheizten Ofen und backen Sie die Schnecken für 20-25 Minuten, bis sie goldbraun sind und ein köstlicher Duft durch die Küche zieht. Storage Tips for Schwedische Blaubeer-Schnecken Room Temperature: Lagern Sie die Schnecken in einem luftdichten Behälter bei Raumtemperatur, wo sie bis zu 3 Tage frisch bleiben. Fridge: Wenn Sie sie länger aufbewahren möchten, können Sie die Schnecken auch im Kühlschrank lagern; sie bleiben bis zu 5 Tage genießbar, benötigen aber etwas mehr Zeit zum Aufwärmen. Freezer: Frieren Sie die Schwedischen Blaubeer-Schnecken ein, indem Sie sie in Frischhaltefolie wickeln und in einen luftdichten Behälter legen. So bleiben sie bis zu 3 Monate haltbar. Reheating: Um die gefrorenen Schnecken zu genießen, lassen Sie sie über Nacht im Kühlschrank auftauen und erwärmen sie dann im Ofen bei 180 °C für 10-15 Minuten, bis sie wieder warm und lecker sind. Was passt zu Schwedischen Blaubeer-Schnecken? Die perfekten Begleiter machen jedes Frühstück zu einem Erlebnis. Lassen Sie sich von diesen geschmackvollen Ideen inspirieren! Kaffee: Ein frisch gebrühter Kaffee harmoniert wunderbar mit den süßen Schnecken und rundet den Genuss ab. Frischer Obstsalat: Die Frische des Obstsalates bietet einen tollen Kontrast zu den süßen Blaubeer-Schnecken. Leicht und belebend – ideal für den Morgen! Joghurt mit Honig: Cremiger Joghurt, verfeinert mit Honig, ergänzt die fluffigen Schnecken perfekt und sorgt für ein nahrhaftes Frühstück. Zimt-Tee: Aromatischer Zimt-Tee unterstreicht die warmen Zimtnoten in den Schnecken und schafft eine gemütliche Atmosphäre. Schlagsahne: Ein Klecks Schlagsahne auf den Blaubeer-Schnecken ist ein wahrer Genuss und macht diese Leckerei noch unwiderstehlicher. Käseplatte: Eine Auswahl an milden Käsesorten bietet einen herzhaften Kontrast zu den süßen Teilen und sorgt für eine spannende Kombination. Eis oder Sorbet: Ein Kugel Eis oder ein leichtes Sorbet auf der Seite bringt eine erfrischende Süße und macht aus dem Snack ein wahres Dessert. Gönnen Sie sich und Ihren Liebsten ein ganz besonderes Frühstückserlebnis mit diesen kreativen Kombinationen! Schwedische Blaubeer-Schnecken Variationen Entdecken Sie die vielen Möglichkeiten, diese köstlichen Schnecken nach Ihrem Geschmack zu gestalten! Glutenfrei: Verwenden Sie glutenfreies Mehl, um diese Leckerei auch für Menschen mit Glutenunverträglichkeit zuzubereiten. Vegan: Ersetzen Sie die Milch durch pflanzliche Milch und das Ei mit einem Leinsamen-Ei für eine vegane Version, die genauso lecker ist. Fruchtige Vielfalt: Tauschen Sie die Blaubeeren gegen Himbeeren, Erdbeeren oder sogar Äpfel aus, um verschiedene Früchte zu erkunden. Nussige Note: Fügen Sie gehackte Mandeln oder Walnüsse zur Füllung hinzu, um einen herrlichen Crunch und zusätzlichen Nährwert zu erhalten. Schokoladig: Mischen Sie ein paar Schokoladenstückchen in die Füllung für eine süße, schokoladige Ausführung, die garantiert gut ankommt. Zimt-Variation: Experimentieren Sie mit verschiedenen Gewürzen wie Muskatnuss oder Ingwer, um der Füllung eine zusätzliche aromatische Dimension zu verleihen. Intensiver Zimtgeschmack: Erhöhen Sie die Menge an Zimt in der Füllung, um ein noch intensiveres Aroma zu erzielen, das perfekt für Zimtfans ist. Gesunde Süße: Verwenden Sie Honig oder ein alternatives Süßungsmittel statt Zucker für eine gesündere Variante, die trotzdem süß ist. Jede dieser Variationen bietet Ihnen die Möglichkeit, die Schwedischen Blaubeer-Schnecken nach Ihrem Geschmack zu individualisieren und einzigartig zu gestalten! Schwedische Blaubeer-Schnecken für die einfache Vorbereitung Diese Schwedischen Blaubeer-Schnecken sind ideal für die Vorbereitung im Voraus und sparen Ihnen wertvolle Zeit an hektischen Tagen! Sie können den Hefeteig bis zu 24 Stunden im Voraus zubereiten und dann im Kühlschrank aufbewahren, um die Gärung zu verlangsamen. Bereiten Sie auch die Füllung mit Blaubeeren und Zucker vor, die bis zu 3 Tage im Kühlschrank frisch bleibt. Um die Qualität zu erhalten, rollen Sie den Teig und lassen Sie die Schnecken nach dem Schneiden nur für 30 Minuten gehen, bevor Sie sie backen. Wenn Sie bereit sind, genießen Sie die Schnecken, indem Sie sie im vorgeheizten Ofen backen – so sind sie frisch und köstlich wie vom Bäcker. Tipps für die besten Schwedischen Blaubeer-Schnecken Teig abschmecken: Überprüfen Sie den Teig vor dem Gehen auf Süße; fügen Sie eventuell mehr Zucker hinzu, um den Geschmack zu verbessern. Temperatur beachten: Stellen Sie sicher, dass die Milch warm, aber nicht heiß ist; zu hohe Temperaturen können die Hefe schädigen. Mehlmenge anpassen: Wenn der Teig beim Kneten zu klebrig ist, fügen Sie schrittweise mehr Mehl hinzu, um die perfekte Konsistenz zu erreichen. Küchentuch verwenden: Decken Sie die Teigschüssel während des Gehens mit einem feuchten Küchentuch ab, um die Feuchtigkeit zu halten. Vorsicht beim Füllen: Achten Sie darauf, die Blaubeeren gleichmäßig zu verteilen, damit jede Schnecke die köstliche Fruchtigkeit erhält. Aromatische Note: Experimentieren Sie mit zusätzlichem Zimt oder Muskatnuss in der Füllung für noch mehr Geschmack bei Ihren Schwedischen Blaubeer-Schnecken. Schwedische Blaubeer-Schnecken Recipe FAQs Wie wähle ich die besten Blaubeeren aus? Achten Sie darauf, frische Blaubeeren zu wählen, die fest und glänzend sind. Vermeiden Sie Beeren mit dunklen Flecken oder Schimmel, da diese möglicherweise überreif oder faul sind. Wenn Sie gefrorene Blaubeeren verwenden, lassen Sie sie vorher gut abtropfen, um überschüssige Flüssigkeit zu vermeiden. Wie bewahre ich die Schwedischen Blaubeer-Schnecken am besten auf? Lagern Sie die Schnecken in einem luftdichten Behälter bei Raumtemperatur, wo sie bis zu 3 Tage frisch bleiben. In einem kühleren Ort, wie dem Kühlschrank, können sie bis zu 5 Tage genießbar sein, benötigen jedoch etwas länger zum Aufwärmen. Kann ich die Schwedischen Blaubeer-Schnecken einfrieren? Ja, frieren Sie die Schnecken ein, indem Sie sie in Frischhaltefolie wickeln und in einen luftdichten Behälter legen. So bleiben sie bis zu 3 Monate haltbar. Um sie zu genießen, tauen Sie die gefrorenen Schnecken über Nacht im Kühlschrank auf und erwärmen Sie sie anschließend im Ofen bei 180 °C für 10-15 Minuten. Was mache ich, wenn der Teig zu klebrig ist? Wenn der Teig beim Kneten zu klebrig ist, fügen Sie schrittweise mehr Mehl hinzu, bis die gewünschte Konsistenz erreicht ist. Ein gut gekneteter Teig sollte glatt und elastisch sein, ohne an den Händen oder der Arbeitsfläche zu kleben. Gibt es eine vegane Option für dieses Rezept? Ja! Um eine vegane Variante der Schwedischen Blaubeer-Schnecken zuzubereiten, ersetzen Sie die Milch durch pflanzliche Milch, die Butter durch Margarine und verwenden Sie ein Leinsamen-Ei anstelle eines Hühnereis. Diese Anpassungen sorgen dafür, dass das Rezept auch in der veganen Küche genossen werden kann. Schwedische Blaubeer-Schnecken: Einfach und lecker Schwedische Blaubeer-Schnecken sind ein einfaches Rezept, das fruchtige Blaubeeren mit fluffigem Hefeteig kombiniert. Print Recipe Pin Recipe Prep Time 30 minutes minsCook Time 25 minutes minsGehen lassen 1 hour hrTotal Time 1 hour hr 55 minutes mins Servings: 8 StückeCourse: FrühstückCuisine: SchwedischCalories: 250 Ingredients Equipment Method Nutrition Notes Ingredients 1x2x3x? Teig500 g Mehl kann durch glutenfreies Mehl ersetzt werden75 g Zucker kann durch Honig ersetzt werden7 g Trockenhefe 3 g frische Hefe pro 1 g Trockenhefe verwenden1 TL Salz250 ml Milch pflanzliche Milch für vegane Variante verwenden75 g Butter kann durch Margarine ersetzt werden1 Stück Ei vegan: Leinsamen-Ei verwendenFüllung200 g Blaubeeren gefrorene Blaubeeren nach dem Abtropfen verwenden1 TL Zimt50 g Brauner ZuckerGlasur1 Stück Ei zum Bestreichen kann weggelassen werden Equipment SchüsselNudelholzBackblechTopf Method ZubereitungIn einer großen Schüssel vermengen Sie Mehl, Zucker, Trockenhefe und Salz gründlich.Erwärmen Sie Milch und Butter, bis die Butter geschmolzen ist, und lassen Sie es leicht abkühlen.Fügen Sie die Milch-Butter-Mischung und das Ei zu den trockenen Zutaten hinzu und vermengen Sie alles.Kneten Sie den Teig auf einer bemehlten Arbeitsfläche etwa 5 Minuten lang.Lassen Sie den Teig an einem warmen Ort für etwa 1 Stunde gehen.Bestäuben Sie die Arbeitsfläche mit Mehl und rollen Sie den Teig etwa 1 cm dick aus.Verteilen Sie die Blaubeeren, den Zimt und den braunen Zucker gleichmäßig auf dem Teig.Rollen Sie den Teig auf und schneiden Sie ihn in etwa 2 cm dicke Scheiben.Lassen Sie die Schnecken auf dem Backblech für 30 Minuten gehen.Heizen Sie den Ofen auf 180 °C vor.Bestreichen Sie die Schnecken mit verquirltem Ei und backen Sie sie für 20-25 Minuten. Nutrition Serving: 1StückCalories: 250kcalCarbohydrates: 36gProtein: 4gFat: 10gSaturated Fat: 5gPolyunsaturated Fat: 1gMonounsaturated Fat: 3gCholesterol: 50mgSodium: 150mgPotassium: 100mgFiber: 1gSugar: 12gVitamin A: 200IUVitamin C: 2mgCalcium: 100mgIron: 1mg NotesTeig kann je nach Geschmack variiert werden. Für eine vegane Variante pflanzliche Alternativen verwenden. Tried this recipe?Let us know how it was!