„Es ist Zeit für ein Pasta-Abenteuer, das nicht nur deinen Gaumen erfreut, sondern auch blitzschnell auf den Tisch kommt!“ Die Sonnengetrocknete Tomaten Pasta vereint cremige Genüsse und reichhaltigen Geschmack auf wunderbare Weise – und das ganz ohne tierische Produkte. Mit der unverwechselbaren Kombination aus sonnengetrockneten Tomaten und aromatischem Knoblauch entsteht ein köstlicher, veganer Genuss, der sowohl Veganer als auch Nicht-Veganer begeistert. Während das Gericht in nur 25 Minuten zubereitet ist, bietet es eine perfekte Lösung für hektische Wochentage und stillt die Sehnsucht nach herzhaftem Komfortessen. Bist du bereit für eine Geschmacksexplosion, die deinen Küchenalltag bereichert?

Warum wirst du diese Pasta lieben?

Schnell und einfach: In nur 25 Minuten zauberst du ein köstliches Gericht, ideal für hektische Wochentage.
Cremiger Genuss: Die Kombination aus Kokosmilch und sonnengetrockneten Tomaten sorgt für eine unwiderstehliche, samtige Sauce.
Vegan und glutenfrei: Perfekt für alle, die eine pflanzliche und glutenfreie Ernährung suchen, ohne auf Geschmack zu verzichten.
Vielfältig einsetzbar: Variiere das Rezept mit frischem Gemüse oder anderen Pastasorten, ganz nach deinem Geschmack!
Perfekt für jeden Anlass: Egal, ob du Gäste bewirten oder einfach nur selbst genießen möchtest, diese Pasta begeistert immer!
Entdecke auch dazu passende Rezepte wie unsere Cremige Frisch Pasta oder die leckere Pot Kuerbis Pasta.

Zutaten für die Sonnengetrocknete Tomaten Pasta

Hinweis: Hier sind die Zutaten, die du für die köstliche Sonnengetrocknete Tomaten Pasta benötigst.

  • Für die Pasta:
    Glutenfreie Fettuccine – Basis für das Gericht; du kannst auch jede andere glutenfreie Pasta verwenden.
    Salz und Pfeffer – Für die Geschmacksanpassung nach deinem persönlichen Vorlieben.

  • Für die Sauce:
    Knoblauch (4 Zehen, gehackt) – Verleiht dem Gericht aromatische Tiefe.
    Sonnengetrocknete Tomaten (10, gehackt) – Bringen eine wunderbare, herzhafte Umami-Note.
    Italienische Gewürzmischung (1 EL) – Fügt eine geschmackliche Komplexität hinzu.
    Balsamico-Essig (1 EL) – Sorgt für die nötige Säure und Tiefe im Geschmack.
    Tomatenmark (3 EL) – Dickt die Sauce und intensiviert den Tomatengeschmack.
    Cherrytomaten (2 Tassen) – Für eine frische Süße, die die Sauce ausbalanciert.
    Wasser oder Gemüsebrühe (1 Tasse) – Für die Konsistenz der Sauce, Gemüsebrühe verstärkt den Geschmack.
    Kokosmilch (200 ml, nur die dicke Creme) – Sorgt für die cremige Textur; achte darauf, die fettreiche Variante zu verwenden.
    Nährhefe (3 EL) – Fügt einen käseartigen Geschmack sowie Nährstoffe hinzu.

  • Für das Topping:
    Baby-Rucola (2 Tassen) – Für eine frische, pfeffrige Note.
    Glatte Petersilie (½ Tasse, gehackt) – Frische Kräutergarnitur für das letzte Finish.
    Veganer Parmesan (optional) – Für einen zusätzlich käsigen Abschluss, wenn gewünscht.

Lass uns gemeinsam einen köstlichen Teller Sonnengetrocknete Tomaten Pasta zaubern!

Schritt-für-Schritt-Anleitung für Sonnengetrocknete Tomaten Pasta

Step 1: Pasta kochen
Bringe in einem großen Topf genügend Wasser zum Kochen. Füge die glutenfreien Fettuccine hinzu und koche sie gemäß den Anweisungen auf der Verpackung, bis sie al dente sind, was in der Regel etwa 7–10 Minuten dauert. Gieße die Pasta anschließend ab und lasse sie beiseite, während du die Sauce zubereitest.

Step 2: Aromatische Zutaten anbraten
Erhitze in einer großen Pfanne bei mittlerer Hitze eine kleine Menge Wasser oder Gemüsebrühe. Gib die gehackten Knoblauchzehen und die Sonnengetrockneten Tomaten hinein. Lass alles für etwa 2 Minuten anbraten, bis der Knoblauch duftet und leicht goldbraun ist. Achte darauf, dass der Knoblauch nicht verbrennt.

Step 3: Aromen karamellisieren
Füge nun die italienische Gewürzmischung, den Balsamico-Essig und das Tomatenmark zur Pfanne hinzu. Rühre kräftig um und koche die Mischung für weitere 2–3 Minuten. Diese Zeit wird helfen, die Aromen zu intensivieren und freizusetzen, sodass deine Sonnengetrocknete Tomaten Pasta noch schmackhafter wird.

Step 4: Sauce köcheln lassen
Gib die Cherrytomaten und die Tasse Wasser oder Gemüsebrühe in die Pfanne. Decke die Pfanne ab und lasse die Mischung 3–4 Minuten köcheln, bis die Cherrytomaten weich sind. Verwende einen Löffel, um die Tomaten in der Pfanne leicht zu zerdrücken, bevor du die Kokosmilch und die Nährhefe hinzufügst. Lass die Sauce für 5–10 Minuten weiter köcheln, bis sie dicklich und cremig ist.

Step 5: Pasta und Sauce vermengen
Sobald die Sauce die gewünschte Konsistenz erreicht hat, füge die gekochten Fettuccine direkt in die Pfanne hinzu. Vermische alles gut, sodass die Pasta gleichmäßig mit der cremigen Sauce bedeckt ist. Füge zuerst den Baby-Rucola hinzu und mische, bis er zusammenfällt und sich gut verteilt, um eine frische Note zu schaffen.

Step 6: Servieren
Verteile die fertige Sonnengetrocknete Tomaten Pasta gleichmäßig auf Tellern. Garniere das Gericht nach Belieben mit gehackter glatter Petersilie und veganem Parmesan für einen extra geschmacklichen Kick. Genieße deine köstliche, cremige Mahlzeit sofort!

Expertentipps für Sonnengetrocknete Tomaten Pasta

  • Cremige Konsistenz: Achte darauf, nur die dicke Creme der Kokosmilch zu verwenden, um die bestmögliche Cremigkeit deiner Sauce zu erzielen.
  • Knoblauch perfekt anbraten: Vermeide, dass der Knoblauch verbrennt; reduziere die Hitze, wenn er zu schnell bräunt, um einen bitteren Geschmack zu verhindern.
  • Balsamico anpassen: Probiere die Sauce und passe den Balsamico-Essig nach deinem Geschmack an – ein wenig mehr kann den Geschmack intensivieren!
  • Pasta richtig kochen: Koche die glutenfreien Fettuccine genau nach Anleitung, um eine perfekte Textur zu erreichen; al dente ist der Schlüssel.
  • Rucola beimengen: Füge den Baby-Rucola erst am Ende hinzu, damit er frisch bleibt und seinen Geschmack nicht verliert, was ideal für deine Sonnengetrocknete Tomaten Pasta ist.

Meal Prep für die Sonnengetrocknete Tomaten Pasta

Die Sonnengetrocknete Tomaten Pasta ist perfekt für die Vorbereitung im Voraus! Du kannst die Sauce bis zu 3 Tage im Voraus zubereiten, indem du die gehackten Zutaten und die aromatischen Komponenten (Knoblauch, Sonnengetrocknete Tomaten, italienische Gewürzmischung) bereits anbrätst und dann in einem luftdichten Behälter im Kühlschrank lagerst. So bewahrst du die frischen Aromen. Am Tag des Servierens musst du die Sauce nur leicht aufwärmen, die gekochten Fettuccine dazugeben und mit frischen Rucola vermengen. Für ein optimales Geschmackserlebnis, achte darauf, die Kokosmilch erst kurz vor dem Servieren hinzuzufügen, damit sie ihre cremige Textur behält und die Pasta trotzdem himmlisch lecker bleibt!

Variationen & Alternativen zur Sonnengetrocknete Tomaten Pasta

Lass deiner Kreativität freien Lauf und passe das Rezept an deinen Geschmack an!

  • Glutenfreie Pasta: Verwende eine andere glutenfreie Pasta, wie Reis- oder Quinoa-Pasta, für eine neue Geschmackserfahrung.
  • Gemüse-Boost: Füge gebratene Zucchini oder Paprika hinzu, um das Gericht noch bunter und nährstoffreicher zu gestalten. Bei Zucchini entsteht eine schöne, saftige Textur.
  • Pikante Note: Würze die Sauce mit einer Prise roten Pfefferflocken, um ihr zusätzlichen Kick zu verleihen. Eine kleine Veränderung kann großen Einfluss auf den Geschmack haben.
  • Frische Kräuter: Experimentiere mit frischen Kräutern wie Basilikum oder Oregano, um ein aromatisches Flair zu erzeugen. Diese Kräuter bringen ein weiteres Geschmackslevel in die Pasta.
  • Cashew-Creme: Ersetze die Kokosmilch durch eine selbstgemachte Cashew-Creme für eine andere cremige Konsistenz. So wird das Gericht noch reicher und herzlicher.
  • Tomatenvariationen: Tausche die sonnengetrockneten Tomaten gegen frische Cocktailtomaten aus, um eine süßere und frischere Alternative zu erhalten. Diese ändern den Charakter des Gerichts ganz leicht.
  • Nusspesto: Mische etwas veganes Pesto unter die Sauce, um eine zusätzliche Geschmacksdimension einzufügen und das Gericht aufzupeppen. So wird es im Handumdrehen zu einem Gourmetgericht.
  • Pasta al Forno: Verwandele die Reste in eine Auflaufform und backe sie mit veganem Käse für eine köstliche Gratinkreation. Eine tolle Möglichkeit, alles aufzubrauchen und dennoch ein neues Gericht zu genießen.

Entdecke zusätzlich auch unsere Cremige Frisch Pasta oder die leckere Pot Kuerbis Pasta, um noch mehr Abwechslung in deine Küche zu bringen!

Was passt zu Sonnengetrocknete Tomaten Pasta?

Erwecke deinen Abend mit einer Kombination aus Aromen und Texturen, die dein Pasta-Gericht wunderbar ergänzen.

  • Frischer Feldsalat: Ein knackiger, grüner Salat mit einem leichten Dressing sorgt für einen erfrischenden Kontrast zur cremigen Pasta. Perfekt, um die Reichhaltigkeit auszugleichen.

  • Knuspriges Knoblauchbrot: Das warme, knusprige Brot zieht hervorragend die köstliche Sauce auf, während der Knoblauchgeschmack dem Gericht eine zusätzliche aromatische Note verleiht.

  • Bang Bang Brokkoli: Diese knusprige, würzige Beilage bringt nicht nur Farbe, sondern auch eine gesunde Portion Gemüse auf den Tisch. Ihr Biss harmoniert wunderbar mit der cremigen Pasta.

  • Gegrillte Zucchini: Die zart geröstete Zucchini zaubert eine rauchige Note, die hervorragend mit dem umami-reichen Geschmack der Sonnengetrocknete Tomaten Pasta harmoniert.

  • Veganer Parmesan: Ein würziger Topping für die Pasta verstärkt die Aromen und bringt den echten italienischen Genuss auf den Teller – perfekt für Käseliebhaber!

  • Zitronenwasser: Ein spritziges, erfrischendes Getränk ergänzt die Aromen deines Gerichts. Es ist leicht und reinigt den Gaumen, während es die Geschmacksknospen erweckt.

Aufbewahrungstipps für Sonnengetrocknete Tomaten Pasta

Raumtemperatur: Vermeide die Lagerung bei Raumtemperatur. Die Sonnengetrocknete Tomaten Pasta sollte nicht länger als 1–2 Stunden ungekühlt stehen bleiben.

Kühlschrank: Bewahre Reste in einem luftdichten Behälter im Kühlschrank auf. Dort hält sie sich bis zu 3 Tage frisch und geschmackvoll.

Gefrierschrank: Du kannst die Pasta bis zu 2 Monate im Gefrierfach aufbewahren. Stelle sicher, dass sie gut verpackt ist, um Gefrierbrand zu vermeiden.

Wiedererwärmen: Erhitze die Sonnengetrocknete Tomaten Pasta vorsichtig auf dem Herd, füge bei Bedarf einen Schluck Wasser oder Gemüsebrühe hinzu, um die Cremigkeit zu bewahren.

Sonnengetrocknete Tomaten Pasta Rezept FAQs

Welche Reife sollten die Sonnengetrockneten Tomaten haben?
Achte darauf, dass die sonnengetrockneten Tomaten von guter Qualität sind, vorzugsweise in Öl eingelegt, um optimale Aromen zu erhalten. Frische, leuchtende Farben und ein angenehmer Duft sind gute Indikatoren für ihre Frische.

Wie lagere ich die Reste der Sonnengetrocknete Tomaten Pasta?
Bewahre deine Sonnengetrocknete Tomaten Pasta in einem luftdichten Behälter im Kühlschrank auf. Sie bleibt dort bis zu 3 Tage frisch. Achte darauf, sie nach dem Abkühlen schnell in den Kühlschrank zu stellen, um die Qualität zu erhalten.

Kann ich die Sonnengetrocknete Tomaten Pasta einfrieren?
Ja, du kannst die Pasta bis zu 2 Monate im Gefrierschrank aufbewahren. Verpacke sie gut in einem gefrierfreundlichen Behälter oder in Gefrierbeuteln, um Gefrierbrand zu vermeiden. Lasse dabei etwas Platz für die Ausdehnung.

Wie kann ich die cremige Konsistenz der Sauce bewahren?
Um die Cremigkeit beim Wiedererwärmen zu bewahren, füge einen Schluck Wasser oder Gemüsebrühe hinzu. Erhitze die Pasta langsam auf dem Herd unter regelmäßigem Rühren, bis sie gleichmäßig warm ist und die Sauce wieder schön cremig wird.

Gibt es allergische Rücksichtnahmen, die ich beachten sollte?
Dieses Rezept ist vegan und glutenfrei; jedoch kann es Nüsse, Soja oder andere Allergene enthalten, je nach der von dir verwendeten Brühe oder dem veganen Parmesan. Achte darauf, beim Einkauf auf die Zutatenliste zu achten, wenn du Allergien hast.

Welche Glutenfreien Alternativen kann ich verwenden?
Wenn du keine glutenfreien Fettuccine zur Hand hast, kannst du auch andere Sorten von glutenfreier Pasta verwenden, wie Penne oder Spaghetti. Diese passen ebenso gut zur cremigen Sauce und sorgen für einen ähnlichen Genuss.

Sonnengetrocknete Tomaten Pasta für cremigen Genuss

Sonnengetrocknete Tomaten Pasta ist ein schnelles, veganes Gericht, das cremigen Genuss mit reichhaltigem Geschmack verbindet.
Prep Time 10 minutes
Cook Time 15 minutes
Total Time 25 minutes
Servings: 4 Portionen
Course: Uncategorized
Cuisine: Italienisch, Vegan
Calories: 400

Ingredients
  

Für die Pasta
  • 250 g glutenfreie Fettuccine Kann auch andere glutenfreie Pasta verwendet werden.
  • nach Geschmack Salz
  • nach Geschmack Pfeffer
Für die Sauce
  • 4 Zehen Knoblauch gehackt
  • 10 Sonnengetrocknete Tomaten gehackt
  • 1 EL Italienische Gewürzmischung
  • 1 EL Balsamico-Essig
  • 3 EL Tomatenmark
  • 2 Tassen Cherrytomaten
  • 1 Tasse Wasser oder Gemüsebrühe
  • 200 ml Kokosmilch nur die dicke Creme
  • 3 EL Nährhefe
Für das Topping
  • 2 Tassen Baby-Rucola
  • ½ Tasse glatte Petersilie gehackt
  • Veganer Parmesan optional

Equipment

  • Großer Topf
  • Pfanne

Method
 

Schritt-für-Schritt-Anleitung
  1. Bringe in einem großen Topf genügend Wasser zum Kochen. Füge die glutenfreien Fettuccine hinzu und koche sie gemäß den Anweisungen auf der Verpackung, bis sie al dente sind, was in der Regel etwa 7–10 Minuten dauert. Gieße die Pasta anschließend ab und lasse sie beiseite.
  2. Erhitze in einer großen Pfanne bei mittlerer Hitze eine kleine Menge Wasser oder Gemüsebrühe. Gib die gehackten Knoblauchzehen und die Sonnengetrockneten Tomaten hinein und brate alles für etwa 2 Minuten an.
  3. Füge die italienische Gewürzmischung, den Balsamico-Essig und das Tomatenmark zur Pfanne hinzu und koche die Mischung für weitere 2–3 Minuten.
  4. Gib die Cherrytomaten und die Tasse Wasser oder Gemüsebrühe in die Pfanne. Decke die Pfanne ab und lasse die Mischung 3–4 Minuten köcheln.
  5. Füge die gekochten Fettuccine direkt in die Pfanne hinzu und vermische alles gut, sodass die Pasta gleichmäßig mit der cremigen Sauce bedeckt ist.
  6. Verteile die fertige Sonnengetrocknete Tomaten Pasta gleichmäßig auf Tellern und garniere das Gericht nach Belieben mit gehackter Petersilie und veganem Parmesan.

Nutrition

Serving: 1PortionCalories: 400kcalCarbohydrates: 60gProtein: 10gFat: 15gSaturated Fat: 10gSodium: 700mgPotassium: 700mgFiber: 6gSugar: 8gVitamin A: 15IUVitamin C: 20mgCalcium: 5mgIron: 10mg

Notes

Achte darauf, nur die dicke Creme der Kokosmilch zu verwenden, um die bestmögliche Cremigkeit deiner Sauce zu erzielen.

Tried this recipe?

Let us know how it was!