Während ich in der Küche stehe, umweht mich der verführerische Duft von frisch sautierten Pilzen und Gewürzen. Heute zaubere ich ein veganes Gulasch mit Pilzen und Semmelknödeln, das nicht nur herzhaft und sättigend ist, sondern auch eine wunderbare Umwandlung eines traditionellen Rezeptes darstellt. Die Kombination aus aromatischen Zutaten und einer geheimen Zutat – Kakaopulver – hebt den Geschmack auf die nächste Stufe und bietet ein echtes Erlebnis für alle Sinne. Die fluffigen Semmelknödel, die die köstliche Sauce wunderbar aufnehmen, machen dieses Gericht zu einem perfekten Seelenwärmer für jede Gelegenheit. Bereiten Sie sich darauf vor, Ihre Gäste zu beeindrucken oder einfach einen gemütlichen Abend zu Hause zu genießen! Welche Variation hätten Sie als Erstes ausprobiert?

Warum sollten Sie dieses Gulasch lieben?

Herzhaft und sättigend: Dieses vegane Gulasch mit Pilzen ist ein wunderbarer Seelenwärmer, der gleichzeitg auch eine gesunde Wahl darstellt. Einzigartige Geschmackskombination: Die Kombination aus herzhaften Gewürzen und der besonderen Note von Kakaopulver hebt den Geschmack auf eine neue Ebene. Perfekte Texturen: Während das Gulasch samtig und würzig ist, bieten die fluffigen Semmelknödel eine himmlische Ergänzung, die jeder lieben wird. Schnell zubereitet: In nur wenigen Schritten können Sie dieses köstliche Gericht zubereiten, das auch für unter der Woche geeignet ist. Vielseitig: Variieren Sie die Pilzsorten oder fügen Sie neue Kräuter hinzu, um Ihrem Gulasch eine persönliche Note zu verleihen. Egal, ob Sie Freunde bewirten oder einfach einen gemütlichen Abend genießen – dieses Rezept wird Sie und Ihre Sinne begeistern!

Veganes Gulasch Zutaten

Für das Gulasch:

  • Mixed Mushrooms (375 g) – Bieten die Basis für Geschmack und Textur im Gulasch; verwenden Sie verschiedene Sorten wie Pfifferlinge oder Portobello für mehr Abwechslung.
  • Onion (1½) – Fügt Süße und Tiefe hinzu; kann durch Schalotten für einen milderen Geschmack ersetzt werden.
  • Garlic (1 clove) – Verleiht dem Gericht einen aromatischen Tiefgang.
  • Carrot (½) – Bringt Süße und Farbe ins Spiel.
  • Celery (50 g) – Fügt eine subtile Erdtönung und Textur hinzu.
  • Vegetable Broth (300 ml) – Basis für die köstliche Sauce; egal, ob selbst gemacht oder gekauft.
  • Soy Sauce (2½ EL) – Sorgt für reichhaltigen Umami-Geschmack und Salzigkeit.
  • Tomato Paste (½ EL) – Steigert den Umami-Geschmack und die Farbe im Gulasch.
  • Red Wine (75 ml) – Verstärkt die Geschmacksintensität; Gemüsebrühe kann als alkoholfreie Alternative verwendet werden.
  • Bay Leaf (½) – Infundiert das Gulasch mit erdigen Noten.
  • Cocoa Powder (¼ EL) – Einzigartige Zutat, die das Geschmacksprofil vertieft und eine subtile Reichhaltigkeit bringt.
  • Thyme (1½ sprigs) – Frisches Kraut für zusätzlichen Geschmack; getrockneter Thymian kann ebenfalls verwendet werden.
  • Salt & Pepper – Unverzichtbare Gewürze nach Geschmack.

Für die Semmelknödel:

  • Bread (225 g) – Basis für die Knödel, die Struktur geben; altbackenes Brot eignet sich besser zur Geschmacksaufnahme.
  • Soy Milk (200 ml) – Wirkt als Bindemittel für die Knödel; alternativ kann auch Nussmilch verwendet werden.
  • Mustard (½ EL) – Komplexität durch seine pikante Note erhöht.
  • Parsley (10 g) – Frische Kräuter für die Garnitur und zusätzlichen Geschmack.
  • Cornstarch (1½ EL) – Verdickungsmittel für das Gulasch; kann durch Pfeilwurzelpulver ersetzt werden.
  • Nutmeg (½ pinch) – Fügt Wärme und Komplexität hinzu.
  • Cooking Oil – Zum Anbraten der Gemüse verwendet.

Egal, ob Sie Freund*innen zu einem köstlichen Abendessen einladen oder einfach den Heimvorteil des Kochens genießen möchten, dieses vegane Gulasch mit Pilzen und Semmelknödeln wird begeistern!

Schritt-für-Schritt-Anleitung für Veganes Gulasch mit Pilzen und Semmelknödeln

Step 1: Semmelknödel vorbereiten
Schneiden Sie das Brot und die Zwiebeln in kleine Stücke. Erhitzen Sie etwas Öl in einer Pfanne und braten Sie die Zwiebeln für etwa 3 Minuten, bis sie glasig sind. Vermengen Sie die angebratenen Zwiebeln mit Sojamilch, Senf, dem Brot und der gehackten Petersilie in einer Schüssel zu einem glatten Teig. Formen Sie kleine Bällchen, legen Sie diese auf ein Backblech, bedecken Sie sie und lassen Sie sie beiseite.

Step 2: Gulasch anbraten
In einem großen Topf erhitzen Sie erneut etwas Öl bei mittlerer Hitze. Fügen Sie die Karotten, Sellerie und die restlichen Zwiebeln hinzu, und braten Sie alles etwa 2-3 Minuten lang an, bis das Gemüse weich wird. Geben Sie den Knoblauch dazu und braten Sie ihn für eine zusätzliche Minute, bis er aromatisch ist. Jetzt sind die Grundlagen für Ihr veganes Gulasch mit Pilzen gelegt.

Step 3: Pilze hinzufügen
Fügen Sie die gemischten Pilze in den Topf hinzu und braten Sie sie, bis sie gebräunt sind, etwa 5-7 Minuten. Rühren Sie während des Bratens gut um, damit sich die Aromen entfalten. Anschließend geben Sie Tomatenmark dazu und rühren es ein, um die Süße des Tomatenmarkes mit den anderen Zutaten zu verbinden und die Farben des Gulaschs zu intensivieren.

Step 4: Flüssigkeiten hinzugeben
Löschen Sie das Gemüse mit dem Rotwein ab und lassen Sie es 2 Minuten köcheln, um den Alkohol zu reduzieren. Gießen Sie die Gemüsebrühe, Sojasauce, Lorbeerblatt, Kakaopulver und frischen Thymian in den Topf. Würzen Sie das Gulasch mit Salz und Pfeffer, um den Geschmack zu intensivieren, und bringen Sie die Mischung zum Kochen.

Step 5: Sauce eindicken
Mischen Sie das Maisstärke mit etwas Wasser in einer separaten Schüssel, bis eine glatte Paste entsteht. Gießen Sie diese Mischung in das Gulasch und rühren Sie gut um. Lassen Sie die Sauce bei niedriger Hitze zugedeckt für etwa 20 Minuten köcheln, bis sie sich verdickt hat und die Aromen gut durchgezogen sind.

Step 6: Semmelknödel kochen
Bringen Sie in einem großen Topf Salzwasser zum Kochen. Reduzieren Sie die Hitze und geben Sie vorsichtig die Semmelknödel in das Wasser. Kochen Sie sie für etwa 15 Minuten, oder bis sie an die Oberfläche steigen. Achten Sie darauf, dass das Wasser nicht sprudelnd kocht, damit die Knödel nicht zerfallen.

Step 7: Anrichten und servieren
Lassen Sie die Semmelknödel nach dem Kochen gut abtropfen. Servieren Sie das vegane Gulasch mit Pilzen heiß auf Tellern. Garnieren Sie das Gericht großzügig mit der frisch gehackten Petersilie, um eine schöne Farbenvielfalt zu erzielen. Genießen Sie Ihr herzhaftes, veganes Gulasch mit Semmelknödeln!

Vorbereitung für das vegane Gulasch mit Pilzen und Semmelknödeln

Die Zubereitung des veganen Gulaschs mit Pilzen und Semmelknödeln eignet sich hervorragend für die Vorbereitung im Voraus! Die Semmelknödel können bis zu 24 Stunden vorher zubereitet und im Kühlschrank aufbewahrt werden; formen Sie einfach die Bällchen und legen Sie sie auf ein Backblech, bevor Sie sie abdecken. Für das Gulasch können Sie alle Gemüse vorbereiten (in einer luftdichten Box bis zu 3 Tage haltbar) und sogar die Brühe und Gewürze schon mischen. Wenn es Zeit zum Servieren ist, braten Sie die vorbereiteten Zutaten an, fügen Sie die Flüssigkeiten hinzu und lassen Sie alles für etwa 20 Minuten köcheln. So erhalten Sie köstliche, frisch zubereitete Ergebnisse – ideal für geschäftige Abende!

Lagerungstipps für Veganes Gulasch mit Pilzen und Semmelknödeln

Kühlschrank: Bewahren Sie das vegane Gulasch mit Pilzen und Semmelknödeln in einem luftdichten Behälter auf und genießen Sie es innerhalb von bis zu 3 Tagen.

Gefrierschrank: Gekühltes Gulasch kann in einem gefriersicheren Behälter bis zu 3 Monate eingefroren werden. Dumplings sollten getrennt eingefroren werden, um die Textur zu erhalten.

Wiederv erwärmen: Beim Erwärmen das Gulasch sanft in einem Topf erhitzen. Für die Semmelknödel einen Dampfgarer verwenden, um die Feuchtigkeit zu bewahren, wobei sie etwa 5–10 Minuten brauchen.

Verpackung: Achten Sie darauf, das Gulasch und die Semmelknödel gut zu verpacken, um Gefrierbrand zu vermeiden und den Geschmack sowie die Frische zu erhalten.

Expert Tips für Veganes Gulasch

  • Richtige Pilzwahl: Verwenden Sie verschiedene Pilzsorten, um den Geschmack des veganen Gulaschs zu intensivieren und für mehr visuelle Abwechslung zu sorgen.
  • Gulasch eindicken: Mischen Sie die Maisstärke allmählich mit Wasser, um die gewünschte Konsistenz zu erreichen. Überprüfen Sie die Dicke während des Kochens.
  • Dumpling-Haltbarkeit: Achten Sie darauf, dass die Semmelknödel nicht zu feucht sind, damit sie beim Kochen ihre Form behalten.
  • Aromatische Kräuter: Frische Kräuter wie Thymian oder Petersilie bieten zusätzliche Aromen und machen das Dish noch ansprechender.
  • Zutaten variieren: Experimentieren Sie mit anderen Gemüsesorten oder Gewürzen, um die Aromen des veganen Gulaschs weiter zu verfeinern.

Variationen des veganen Gulaschs

Lassen Sie Ihrer Kreativität freien Lauf und passen Sie dieses köstliche Gulasch nach Ihrem Geschmack an!

  • Pilzmix: Verwenden Sie eine einzige Pilzart, um den spezifischen Geschmack hervorzuheben. Portobello oder Steinpilze entfalten ein intensives Aroma.

  • Proteinreich: Fügen Sie gekochte Linsen hinzu, um dem Gulasch eine nahrhafte Note zu verleihen und mehr Substanz zu schaffen. So wird es noch sättigender!

  • Frische Kräuter: Experimentieren Sie mit frischen Kräutern wie Rosmarin oder Dill. Diese verleihen dem Gericht eine neue Dimension und Frische.

  • Wurzelgemüse: Integrieren Sie andere Wurzelgemüse wie Möhren oder Pastinaken für zusätzliche Süße und Farbe. Diese können gut mit den erdigen Aromen harmonieren.

  • Scharfe Variante: Möchten Sie etwas Würze? Geben Sie eine Prise Cayennepfeffer oder Chiliflocken hinzu, um dem Gulasch eine feurige Note zu verleihen.

  • Nussige Note: Fügen Sie geröstete Nüsse hinzu, um eine angenehme Textur und einen nussigen Geschmack zu integrieren. Mandeln oder Walnüsse sind eine gute Wahl.

  • Veganer Wein: Falls Sie auf Alkohol verzichten möchten, ersetzen Sie den Rotwein durch Traubensaft oder zusätzlichen Gemüsebrühe. Es wird trotzdem köstlich!

  • Saucenvariation: Für eine fruchtige Note können Sie etwas Preiselbeermarmelade hinzufügen. Dies verleiht dem Gericht eine interessante Süße, die das Aroma aufhellt.

Diese Variationen bieten Ihnen die Möglichkeit, das vegane Gulasch je nach Lust und Laune zu gestalten. Lassen Sie sich inspirieren und finden Sie Ihre perfekte Kombination!

Was passt zu veganem Gulasch mit Pilzen und Semmelknödeln?

Dieses Gericht wird zum perfekten Mittelpunkt eines gemütlichen Essens, wenn Sie die richtigen Begleiter wählen.

  • Frischer Garten-Salat: Leicht und knackig, dieser Salat liefert einen frischen Kontrast zum herzhaften Gulasch. Auch ein spritziges Dressing wird die Aromen wunderbar auflockern.

  • Cremige Polenta: Ihre samtige Textur ergänzt perfekt die robuste Sauce des Gulaschs. Polenta bringt eine warme, beruhigende Note, die das gesamte Gericht abrundet.

  • Knuspriges Baguette: Ein Stück frisches Baguette zum Dippen in die köstliche Sauce sorgt für die richtige Portion Knusprigkeit. Das Brot nimmt die Aromen auf und macht jede Gabel zu einem Genuss.

  • Rotwein: Ein eleganter, vollmundiger Rotwein harmoniert hervorragend mit den erdigen Aromen des Gulaschs. Er verstärkt die Geschmacksnuancen und verwandelt das Essen in ein Hochgenuss.

  • Zitronige Karottensalat: Dieser leichte Salat mit einem Hauch von Zitrone bringt frische Frühlingsnoten und ergänzt die reichhaltige Hauptspeise. Die Süße der Karotten ergänzt die Aromen perfekt.

  • Veganes Schokoladeneis: Ein leichtes Dessert, das mit der geheimnisvollen Kakaonote im Gulasch spielt. Es rundet das Essen süß ab und sorgt für den perfekten Abschluss eines herzhaften Mahls.

Veganes Gulasch mit Pilzen und Semmelknödeln Recipe FAQs

Welche Pilze sind am besten für dieses Gulasch?
Die besten Pilze für das vegane Gulasch sind eine Mischung aus verschiedenen Sorten, wie Champignons, Pfifferlingen oder Portobello. Diese sorgen für einen reichen, erdigen Geschmack und unterschiedliche Texturen. Wenn Sie es einfach halten möchten, können Sie auch eine einzige Pilzart verwenden, um den Geschmack zu intensivieren.

Wie lange kann ich das vegane Gulasch im Kühlschrank aufbewahren?
Das vegane Gulasch mit Pilzen und Semmelknödeln kann bis zu 3 Tage im Kühlschrank aufbewahrt werden. Lagern Sie es am besten in einem luftdichten Behälter, damit es frisch bleibt und die Aromen sich nicht vermischen.

Kann ich das Gulasch einfrieren?
Ja, das vegane Gulasch kann in einem gefriersicheren Behälter bis zu 3 Monate eingefroren werden. Achten Sie darauf, die Semmelknödel separat einzufrieren, um ihre Textur zu bewahren. Zum Auftauen einfach über Nacht im Kühlschrank lagern und dann langsam in einem Topf erwärmen.

Wie kann ich das Gulasch etwas dicker machen?
Um das Gulasch dicker zu machen, mischen Sie Maisstärke mit einer kleinen Menge Wasser, bis eine glatte Paste entsteht, und geben Sie diese Mischung in den Eintopf. Rühren Sie gut um und lassen Sie das Gulasch einige Minuten köcheln, um die gewünschte Konsistenz zu erreichen. Wenn Sie eine dickere Textur Präferenz haben, fügen Sie die Maisstärke nach und nach hinzu, bis es perfekt ist.

Gibt es spezielle diätetische Überlegungen für dieses Rezept?
Ja, dieses vegane Gulasch ist ideal für alle, die eine pflanzliche Ernährung verfolgen oder laktosefrei essen möchten. Achten Sie auf Allergien gegen bestimmte Zutaten, insbesondere bei der Wahl der Brühe oder Sojasoße. Alternativen wie glutenfreie Sojasauce und Pflanzenmilch sind möglich, sodass auch Allergiker eine köstliche Variante genießen können.

Kann ich das Rezept anpassen, um es proteinreicher zu machen?
Absolut! Für eine proteinreichere Variante können Sie Linsen oder Kichererbsen in das Gulasch integrieren. Sie geben nicht nur zusätzliche Nährstoffe, sondern auch eine wunderbare Textur. Kochen Sie die Linsen oder Kichererbsen separat, wenn Sie sie hinzufügen möchten, um sicherzustellen, dass sie gut durch sind, bevor Sie das Gulasch servieren.

Veganes Gulasch mit Pilzen und Semmelknödeln Recipe FAQs

Vegan goulash with mushrooms and bread dumplings

Vegan Gulasch mit Pilzen und Semmelknödeln

Ein herzhaftes und sättigendes veganes Gulasch mit Pilzen und Semmelknödeln, das ein traditionelles Rezept kreativ umsetzt.
Prep Time 30 minutes
Cook Time 45 minutes
Total Time 1 hour 15 minutes
Servings: 4 Portionen
Course: Uncategorized
Cuisine: Vegan
Calories: 450

Ingredients
  

Für das Gulasch
  • 375 g Mixed Mushrooms verschiedene Sorten wie Pfifferlinge oder Portobello
  • 1.5 Zwiebel kann durch Schalotten ersetzt werden
  • 1 clove Knoblauch
  • 0.5 Karotte
  • 50 g Sellerie
  • 300 ml Gemüsebrühe
  • 2.5 EL Sojasauce
  • 0.5 EL Tomatenmark
  • 75 ml Rotwein Gemüsebrühe als alkoholfreie Alternative
  • 0.5 Lorbeerblatt
  • 0.25 EL Kakaopulver
  • 1.5 Zweige Thymian getrockneter Thymian kann ebenfalls verwendet werden
  • Salz & Pfeffer nach Geschmack
Für die Semmelknödel
  • 225 g Brot altbackenes Brot eignet sich besser
  • 200 ml Sojamilch alternativ Nussmilch
  • 0.5 EL Senf
  • 10 g Petersilie zum Garnieren
  • 1.5 EL Maisstärke kann durch Pfeilwurzelpulver ersetzt werden
  • 0.5 Prise Muskatnuss
  • Kochöl zum Anbraten

Equipment

  • Pfanne
  • Topf
  • Schüssel
  • Backblech

Method
 

Gulasch Zubereitung
  1. Schneiden Sie das Brot und die Zwiebeln in kleine Stücke. Erhitzen Sie etwas Öl in einer Pfanne und braten Sie die Zwiebeln für etwa 3 Minuten, bis sie glasig sind.
  2. Vermengen Sie die angebratenen Zwiebeln mit Sojamilch, Senf, dem Brot und der gehackten Petersilie in einer Schüssel zu einem glatten Teig. Formen Sie kleine Bällchen.
  3. In einem großen Topf erhitzen Sie erneut etwas Öl bei mittlerer Hitze. Fügen Sie die Karotten, Sellerie und die restlichen Zwiebeln hinzu und braten Sie alles etwa 2-3 Minuten.
  4. Geben Sie den Knoblauch dazu und braten Sie ihn für eine zusätzliche Minute.
  5. Fügen Sie die gemischten Pilze hinzu und braten Sie sie, bis sie gebräunt sind, etwa 5-7 Minuten.
  6. Geben Sie das Tomatenmark dazu und rühren es ein, um die Farben des Gulaschs zu intensivieren.
  7. Löschen Sie das Gemüse mit dem Rotwein ab und lassen Sie es 2 Minuten köcheln. Gießen Sie die Gemüsebrühe, Sojasauce, Lorbeerblatt, Kakaopulver und frischen Thymian in den Topf.
  8. Würzen Sie das Gulasch mit Salz und Pfeffer, um den Geschmack zu intensivieren, und bringen Sie die Mischung zum Kochen.
  9. Mischen Sie die Maisstärke mit etwas Wasser und gießen Sie diese Mischung in das Gulasch. Lassen Sie die Sauce bei niedriger Hitze zugedeckt für etwa 20 Minuten köcheln.
  10. Bringen Sie in einem großen Topf Salzwasser zum Kochen. Reduzieren Sie die Hitze und geben Sie vorsichtig die Semmelknödel in das Wasser. Kochen Sie sie für etwa 15 Minuten.
  11. Lassen Sie die Semmelknödel nach dem Kochen gut abtropfen und servieren Sie das Gulasch heiß.
  12. Garnieren Sie das Gericht mit frisch gehackter Petersilie.

Nutrition

Serving: 1PortionCalories: 450kcalCarbohydrates: 60gProtein: 15gFat: 10gSaturated Fat: 2gPolyunsaturated Fat: 3gMonounsaturated Fat: 4gSodium: 800mgPotassium: 600mgFiber: 8gSugar: 5gVitamin A: 500IUVitamin C: 10mgCalcium: 100mgIron: 4mg

Notes

Das vegane Gulasch mit Pilzen und Semmelknödeln kann nach Belieben variiert werden. Experimentieren Sie mit verschiedenen Pilzsorten oder Kräutern für zusätzliche Aromen.

Tried this recipe?

Let us know how it was!