Wenn der Herbst seine bunten Farben entfaltet, beschleicht mich sofort der Wunsch nach köstlichen, wärmenden Gerichten. Diese veganen Kürbissburger mit Quinoa und Kichererbsen sind genau das, was ich brauche, um die Gemütlichkeit der Saison auf den Teller zu bringen. Mit einer wunderbar knusprigen Außenschicht und einer samtig-weichen Füllung sind sie nicht nur eine proteinreiche Alternative zu herkömmlichen Burgern, sondern auch blitzschnell zubereitet – perfekt für hektische Tage! Und das Beste daran? Diese Burger sind glutenfrei und bewegen sich ganz charmant abseits der üblichen Fastfood-Welt. Bist du bereit, deinen Gaumen mit dieser herzhaften und gesunden Mischung aus Aromen zu verwöhnen?

Warum sind diese Burger so unwiderstehlich?

Einzigartiger Geschmack: Diese veganen Kürbissburger bieten eine aufregende Geschmackskombination aus würziger Kürbispüree und proteinreicher Quinoa.

Cremige Textur: Das Zusammenspiel von Kichererbsen und Hafer sorgt für eine angenehme, geschmeidige Füllung.

Schnell zubereitet: In nur wenigen Schritten kannst du diese gesunden Burger auf den Tisch bringen, ideal für dein nächstes schnelles Abendessen.

Vielseitig und anpassbar: Probiere verschiedene Variationen, indem du Süßkartoffeln oder Linsen einsetzt – der Kreativität sind keine Grenzen gesetzt!

Perfekt für jede Gelegenheit: Ob beim Grillen mit Freunden oder als nährendes Mittagessen – diese Burger sind ein echter Publikumsliebling! Wenn du mehr über gesunde vegetarische Gerichte erfahren möchtest, schau dir auch unsere Tipps zu einfachen Veggie-Rezepten an!

Veganer Kürbissburger Zutaten

Diese Liste liefert dir alles, was du für die Zubereitung benötigst, um die besten veganen Kürbissburger zu kreieren!

Für die Basis

  • Kürbispüree – sorgt für Feuchtigkeit und eine natürliche Süße; nutze fertiges aus der Dose oder bereite es selbst zu.
  • Quinoa – liefert hochwertiges Protein und verbessert die Konsistenz; alternativ kannst du Bulgur, Couscous oder Reis verwenden.
  • Haferflocken – fungieren als Bindemittel und erhöhen den Faseranteil; glutenfreie Haferflocken sind eine gute Wahl für glutenfreie Varianten.
  • Kichererbsen – bringen Cremigkeit und Protein; sie können durch jede andere Dose Bohne, wie schwarze oder Kidneybohnen, ersetzt werden.

Für das Aroma

  • Zwiebel – verleiht Süße und Geschmackstiefe; Schalotten sind eine geeignete Alternative.
  • Knoblauch – intensiviert den Geschmack; frischer Knoblauch ist am besten, aber Knoblauchpulver kann auch genutzt werden.
  • Tomatenmark – fügt Umami und Feuchtigkeit hinzu; es kann weggelassen werden, reduziert aber die Geschmacksfülle.
  • Dried Herbs & Spices (z. B. Oregano, Kreuzkümmel, Cayenne) – verbessern den Geschmack insgesamt; passe die Mengen je nach Geschmack an.

Für die gesunde Note

  • Rapsöl – wird zum Anbraten verwendet und gibt Geschmack; Olivenöl ist ein guter Ersatz.
  • Walnüsse – sorgen für Crunch und Geschmack; lasse sie weg für eine nussfreie Option oder ersetze sie durch Sonnenblumenkerne.
  • Petersilie – bringt Frische und Farbe; du kannst sie auch durch Koriander oder andere blättrige Kräuter ersetzen.

Schritt-für-Schritt-Anleitung für Veganer Kürbissburger mit Quinoa und Kichererbsen

Schritt 1: Kürbispüree und Quinoa vorbereiten
Bereite zuerst das Kürbispüree und die Quinoa vor. Koche die Quinoa gemäß den Anweisungen auf der Verpackung in Gemüsebrühe für zusätzlichen Geschmack. Dies dauert etwa 15 Minuten. Lass die Quinoa nach dem Kochen abkühlen und stelle sicher, dass sie fluffig ist. Das Kürbispüree kannst du entweder aus der Dose verwenden oder selbst zubereiten, wenn du frischen Kürbis nutzt.

Schritt 2: Zwiebeln und Knoblauch anbraten
In einer Pfanne erhitzt du etwas Rapsöl bei mittlerer Hitze. Füge die gewürfelte Zwiebel hinzu und brat sie etwa 3-4 Minuten lang an, bis sie glasig ist. Dann gib den klein gehackten Knoblauch dazu und brate ihn weitere 1-2 Minuten mit, bis er duftet, aber nicht verbrennt. Diese Mischung sorgt für den aromatischen Grundgeschmack der veganen Kürbissburger.

Schritt 3: Zutaten im Mixer vermengen
In einer Küchenmaschine gibst du die Haferflocken und pürierst sie zu einer groben Mehllike Konsistenz. Füge die Kichererbsen und eventuell die Walnüsse hinzu und pulsiere die Mischung, bis alles grob vermengt ist. Achte darauf, dass die Mischung nicht zu einer Paste wird, damit die Textur der veganen Kürbissburger erhalten bleibt.

Schritt 4: Alles zusammenführen
Vermenge die Kichererbsenmischung mit dem abgekühlten Kürbispüree, der Quinoa, dem Tomatenmark sowie den gewählten getrockneten Kräutern und Gewürzen. Würze mit Salz und Pfeffer nach Geschmack. Rühre alles gut durch, bis eine gleichmäßige Masse entsteht, die leicht formbar ist. Dies ist die Basis für deine herzhafte Füllung der veganen Kürbissburger.

Schritt 5: Patties formen
Nimm eine Handvoll der Mischung und forme sie zu Patties. Du kannst 6-8 Patties formen, je nachdem, wie dick oder dünn du sie möchtest; dünnere Patties werden knuspriger. Achte darauf, sie gleichmäßig zu formen, damit sie gleichmäßig garen. Lege die Patties auf ein Blech oder einen Teller, während du die Pfanne für das Anbraten vorbereitest.

Schritt 6: Patties braten
Erhitze etwas Rapsöl in der Pfanne bei mittlerer Hitze. Sobald das Öl heiß ist, lege die Patties vorsichtig hinein. Brate sie etwa 5-6 Minuten pro Seite, bis sie goldbraun und außen knusprig sind. Verwende einen Pfannenwender, um die Patties vorsichtig zu wenden, damit sie nicht zerfallen. Dieser Schritt sorgt für die perfekte Textur der veganen Kürbissburger.

Schritt 7: Servieren und genießen
Optional kannst du die veganen Kürbissburger auf Burgerbrötchen servieren. Ergänze sie mit frischen Toppings wie Hummus, Blattsalat oder sautierten Pilzen für extra Geschmack und Textur. Du kannst sie auch pur oder mit einer leckeren Sauce als Beilage genießen. Sie sind der ideale Begleiter für ein gesundes, schnelles Abendessen!

Was passt zu veganen Kürbissburgern mit Quinoa und Kichererbsen?

Diese köstlichen Burger sind nicht nur eine wahre Gaumenfreude, sondern lassen sich auch wunderbar in ein vollwertiges Menü einfügen.

  • Cremige Avocado: Sie sorgt für einen reichhaltigen, buttrigen Geschmack, der perfekt mit der Süße des Kürbisses harmoniert. Ein einfacher Avocado-Dip passt ideal dazu!

  • Frischer Gurkensalat: Die knackige Textur und die erfrischende Säure des Salats stellen einen tollen Kontrast zu den herzhaften Burgern dar. Verfeinere ihn mit einem Spritzer Zitrone!

  • Süßkartoffel-Pommes: Diese gesunden Pommes bringen eine süße Note ins Spiel und brillieren mit einer tollen Textur. Sie sind einfach zuzubereiten und eine köstliche Hauptbeilage.

  • Zucchini-Nudeln: Diese leichte und knackige Ergänzung bietet eine großartige Frische und sorgt für eine gesunde Lösung statt traditioneller Beilagen. Ein Hauch von Pesto macht das Gericht noch geschmackvoller.

  • Würzige Tomatensalsa: Die fruchtigen Aromen der Salsa verleihen dem Burger das gewisse Etwas. Kombinationen aus frischen Tomaten, Zwiebeln und Kräutern bringen Farbe auf den Teller!

  • Zitronenlimonade: Ein erfrischendes Getränk, das die Aromen der Burger unterstreicht und den Gesamtgenuss abrundet. Einfach zuzubereiten und die richtige Wahl für einen Sommerabend!

Variationen & Alternativen für vegane Kürbissburger

Mach die veganen Kürbissburger zu deinem eigenen und entdecke neue Geschmackserlebnisse für jeden Anlass!

  • Alternative Kürbisarten: Ersetze das Kürbispüree durch Süßkartoffeln oder Butternusskürbis für einen anderen köstlichen Geschmack.
  • Linsen statt Kichererbsen: Verwende statt Kichererbsen gekochte Linsen, um eine andere Lieblingstextur zu genießen.
  • Gemüse-Zusatz: Füge geraspelte Karotten oder Zucchini hinzu, um die Burgermischung feuchter und nahrhafter zu gestalten. So bringst du noch mehr Farbe und Vitamine auf den Tisch.
  • Verschiedene Bohnen: Nutze schwarze oder Kidneybohnen als Ersatz für Kichererbsen, um den Geschmack zu variieren und die Proteinquelle zu diversifizieren.
  • Kräuterwechsel: Tausche Petersilie gegen Koriander oder frischen Basilikum aus, um den Aromen einen neuen Akzent zu verleihen.
  • Gewürz-Upgrade: Experimentiere mit Gewürzen wie geräuchertem Paprika oder Currypulver für eine aufregende Geschmacksnote.
  • Scharfe Variante: Füge feingehackte Jalapeños oder Cayennepfeffer hinzu, um deiner Burger-Mischung eine würzige Hitze zu verleihen, die Fans von scharfen Gerichten begeistern wird.
  • Pflanzenbasierte Käsealternative: Lege eine Scheibe veganen Käse auf die Patties, während sie braten, um die Burger zusätzlich zu verfeinern.

Jede dieser Variationen bringt Leben in deine Küche und sorgt dafür, dass du und deine Familie neue Lieblingsrezepte entdecken! Wenn du weitere kreative Ideen benötigst, um deine Küche zu bereichern, schau dir unsere einfachen Veggie-Rezepte an!

Expertentipps für vegane Kürbissburger

  • Krumen vermeiden: Achte darauf, die Kichererbsen nicht zu pürieren, sondern nur grob zu vermengen. Dadurch bleibt die Textur der veganen Kürbissburger optimal.
  • Optimale Hitze: Stelle sicher, dass das Öl in der Pfanne wirklich heiß ist, bevor du die Patties hinzufügst, um eine schöne, knusprige Kruste zu erhalten.
  • Gesunde Alternative: Für eine fettärmere Version kannst du die Patties im Ofen bei 180°C (350°F) für 30-40 Minuten backen. Dicke Patties können stärker austrocknen, achte also auf die Backzeit.
  • Variationen ausprobieren: Experimentiere mit verschiedenen Bohnensorten oder Kräutern für abwechslungsreiche Aromen in deinen veganen Kürbissburgern.
  • Zusätzliche Beilagen: Serviere die Burger mit frischen Salaten oder Dip-Saucen, um dein Gericht abwechslungsreicher und gesünder zu gestalten.

Die perfekte Vorbereitung für Veganer Kürbissburger

Diese veganen Kürbissburger mit Quinoa und Kichererbsen sind ein wahrer Lebensretter für vielbeschäftigte Kochliebhaber! Du kannst das Kürbispüree und die Quinoa bis zu 24 Stunden im Voraus vorbereiten, um die Zubereitungszeit am Abend erheblich zu verkürzen. Koche die Quinoa in Gemüsebrühe und stelle sicher, dass sie dann gut abgekühlt ist, um die Qualität zu erhalten. Außerdem kannst du die Patties schon etwas vorformen und sie in einem luftdichten Behälter im Kühlschrank bis zu 3 Tage aufbewahren. Wenn du bereit bist zu genießen, erhitze einfach etwas Rapsöl in der Pfanne und brate die Patties für etwa 5-6 Minuten auf jeder Seite, bis sie goldbraun sind. So sparst du Zeit, während du dennoch köstliche, gesunde Mahlzeiten auf den Tisch bringst!

Aufbewahrungstipps für vegane Kürbissburger

Kühlschrank: Bewahre die Patties im Kühlschrank auf, indem du sie in einem luftdichten Behälter verstaut; sie bleiben dort bis zu 5 Tage frisch und köstlich.

Gefrierer: Für längere Lagerung kannst du die Patties einzeln in Frischhaltefolie einwickeln und im Gefrierer aufbewahren; sie sind bis zu 2 Monate haltbar und bleiben somit ein schneller Snack.

Auftauen: Lasse die gefrorenen Patties über Nacht im Kühlschrank auftauen, bevor du sie in der Pfanne oder im Ofen wieder erhitzt, um die beste Textur zu erhalten.

Wiederehitzen: Brate die Patties einfach bei mittlerer Hitze für 5-6 Minuten auf jeder Seite, bis sie erneut goldbraun und knusprig sind, oder backe sie im Ofen bei 180°C (350°F) für etwa 10-15 Minuten.

Veganer Kürbissburger mit Quinoa und Kichererbsen Recipe FAQs

Wie wähle ich den richtigen Kürbis für das Rezept aus?
Für das beste Ergebnis verwende am besten Hokkaido- oder Butternut-Kürbis. Achte darauf, dass der Kürbis eine feste Schale und keine dunklen Flecken hat, da diese auf Überreife hinweisen können. Wenn du Pressfrisch verwendest, wähle einen Kürbis mit glatter, glänzender Oberfläche.

Wie lange kann ich die veganen Kürbissburger aufbewahren?
Die Patties halten sich im Kühlschrank bis zu 5 Tage, wenn sie in einem luftdichten Behälter aufbewahrt werden. Für eine längere Haltbarkeit kannst du sie bis zu 2 Monate im Gefrierfach lagern. Wickele jede Patty einzeln in Frischhaltefolie, um Gefrierbrand zu vermeiden.

Wie taue ich gefrorene Patties am besten auf?
Am besten lässt du die gefrorenen Patties über Nacht im Kühlschrank auftauen. So bleibt die Textur optimal erhalten. Hast du es eilig? Du kannst sie auch direkt in der Pfanne bei mittlerer Hitze für 5-6 Minuten auf jeder Seite braten, bis sie durchgewärmt sind.

Was tun, wenn die Patties beim Braten zerfallen?
Das passiert oft, wenn die Mischung zu feucht ist oder die Kichererbsen zu stark püriert wurden. Achte darauf, sie nur grob zu vermengen und füge nach Bedarf mehr Haferflocken hinzu, um die Mischung zu festigen. Forme die Patties auch nicht zu groß; kleinere Patties halten besser zusammen.

Sind die veganen Kürbissburger für Allergiker geeignet?
Ja, die Burger sind glutenfrei, wenn du glutenfreie Haferflocken verwendest. Du kannst auch die Walnüsse weglassen, um sie nussfrei zu machen. Achte bei der Auswahl der Bohnen oder Beilagen darauf, dass sie für Allergiker unbedenklich sind.

Wie kann ich die Patties für mehr Crunch und Geschmack anpassen?
Um die Burger knuspriger zu machen, kannst du sie dünner formen oder eine Panade aus Panko oder gemahlenen Nüssen verwenden. Auch das Backen bei 180°C (350°F) für 30-40 Minuten, mit einem leichten Öl-Guss, gibt den Patties eine schöne, knusprige Kruste.

veganer Kürbissburger

Veganer Kürbissburger mit Quinoa und Kichererbsen

Köstliche, proteinreiche vegane Kürbissburger, die schnell zubereitet sind und perfekt für den Herbst.
Prep Time 15 minutes
Cook Time 30 minutes
Total Time 45 minutes
Servings: 6 Burger
Course: Snacks
Cuisine: Vegan
Calories: 250

Ingredients
  

Für die Basis
  • 1 Tasse Kürbispüree aus der Dose oder selbst zubereitet
  • 1 Tasse Quinoa gekocht in Gemüsebrühe
  • 1 Tasse Haferflocken glutenfreie Haferflocken
  • 1 Dose Kichererbsen
Für das Aroma
  • 1 Stück Zwiebel gewürfelt
  • 2 Zehen Knoblauch gehackt
  • 2 EL Tomatenmark optional
  • 1 TL getrocknete Kräuter oder Gewürze z. B. Oregano, Kreuzkümmel, Cayenne
Für die gesunde Note
  • 2 EL Rapsöl oder Olivenöl
  • 1/2 Tasse Walnüsse optional
  • 1/4 Tasse Petersilie gehackt

Equipment

  • Pfanne
  • Küchenmaschine
  • Kochtopf

Method
 

Zubereitung
  1. Kürbispüree und Quinoa vorbereiten. Koche die Quinoa gemäß den Anweisungen in Gemüsebrühe und lasse sie abkühlen.
  2. Zwiebeln und Knoblauch in Rapsöl anbraten, bis die Zwiebeln glasig sind.
  3. Haferflocken in einer Küchenmaschine zerkleinern und mit Kichererbsen vermengen.
  4. Alle Zutaten in einer Schüssel vermengen und gut durchmischen.
  5. Patties formen und auf ein Blech legen.
  6. Patties in Rapsöl braten, bis sie goldbraun sind.
  7. Optional auf Brötchen servieren und genießen.

Nutrition

Serving: 1BurgerCalories: 250kcalCarbohydrates: 30gProtein: 8gFat: 12gSaturated Fat: 1gPolyunsaturated Fat: 3gMonounsaturated Fat: 6gSodium: 400mgPotassium: 400mgFiber: 5gSugar: 2gVitamin A: 200IUVitamin C: 5mgCalcium: 40mgIron: 3mg

Notes

Die Patties können im Kühlschrank bis zu 5 Tage halten oder im Gefrierer bis zu 2 Monate aufbewahrt werden.

Tried this recipe?

Let us know how it was!