Als ich an einem kühlen Herbstmorgen in die Küche trat, strömte der verführerische Duft von Zimt und reifen Bananen durch den Raum. Ich wusste sofort, dass es an der Zeit war, etwas ganz Besonderes zu zaubern: mein veganes Zimt-Strudel Bananenbrot mit Streuseln. Diese köstliche Kombination ist nicht nur eine wunderbare Möglichkeit, überreife Bananen zu verwerten, sondern auch die perfekte Nascherei, um die Gemütlichkeit dieser Jahreszeit zu feiern. Die Zubereitung ist unkompliziert und schnell, und dank der knusprigen Streusel wird dieses Rezept zu einem echten Hit – egal, ob als herzhaftes Frühstück oder als süßes Dessert. Bist du bereit, deine Küche mit einem unwiderstehlichen Aroma zu erfüllen? Lass uns gemeinsam backen!

Warum wirst du dieses Rezept lieben?

Einfachheit: Die Zubereitung des veganen Zimt-Strudel Bananenbrots mit Streuseln ist schnell und benötigt nur wenige Zutaten, perfekt für alle Kochlevels.
Unvergleichlicher Geschmack: Die Kombination aus süßen Bananen und aromatischem Zimt bringt jede Geschmacksnerv zum Schmelzen – ideal für kalte Tage!
Vielseitigkeit: Ob zum Frühstück, Nachmittagstee oder als Dessert, dieses Bananenbrot ist immer ein Hit. Probiere es auch mit Nüssen oder Schokoladenstückchen für eine kreative Note!
Gesundheitlich vorteilhaft: Jedes Stück ist reich an Kalium und bietet eine köstliche, pflanzenbasierte Nascherei. Und für noch mehr Abwechslung kannst du bei Verwendung glutenfreier Zutaten Glutenfreies Bananenbrot ausprobieren!

Veganes Zimt-Strudel Bananenbrot Zutaten

Egal, ob du ein erfahrener Koch bist oder gerade erst anfängst – die Zubereitung von veganem Zimt-Strudel Bananenbrot mit Streuseln kann für jeden ein Kinderspiel sein. Hier sind die Zutaten, die du benötigst!

Für den Teig
Mehl – sorgt für die Struktur des Brotes; kannst du durch glutenfreies Mehl ersetzen.
Backpulver – ist der Triebmittel, das das Brot aufgehen lässt; achte darauf, es frisch zu halten.
Salz – verbessert den Geschmack und balanciert die Süße.
Öl – sorgt für die nötige Feuchtigkeit; nutze ein neutrales Öl wie Sonnenblumen- oder Rapsöl.
Pflanzenmilch – gibt dem Teig die Flüssigkeit; Mandel- oder Hafermilch sind großartige Optionen.
Zucker – süßt das Brot; du kannst auch Kokoszucker für eine gesündere Variante verwenden.
Apfelessig – reagiert mit dem Backpulver und verleiht dem Brot eine leichte Säure.
Vanille Extrakt – fügt eine aromatische Note hinzu; ersetze ihn durch vanillehaltige Sojamilch für zusätzliche Süße.
Bananen – sorgen für natürliche Süße und Feuchtigkeit; verwende etwa 350-400g für bestes Ergebnis.
Zimt – ist das Herzstück für den Strudelgeschmack; du kannst die Menge erhöhen für intensiveren Geschmack.

Für die Streusel
Mehl – sorgt für die notwendige Konsistenz; am besten kalt verwenden.
Zucker – süßt die Streusel; die Kombi aus braunem und weißem Zucker ergibt eine schöne Textur.
Margarine – sorgt für die krümelige Textur; achte darauf, dass sie kalt ist.
Zimt – verleiht den Streuseln zusätzliches Aroma; ideal, um den Zimtgeschmack zu unterstreichen.

Für die Vanille Glasur
Puderzucker – gibt der Glasur die Süße; passe die Milchmenge an, um die gewünschte Konsistenz zu erreichen.

Step-by-Step Instructions für Veganes Zimt-Strudel Bananenbrot mit Streuseln

Step 1: Ofen vorheizen
Heize den Ofen auf 180 °C (356 °F) vor und fette eine Kastenform gründlich mit etwas Öl ein. Das Fetten der Form sorgt dafür, dass dein veganes Zimt-Strudel Bananenbrot mit Streuseln nach dem Backen leicht herauszulösen ist und gleichmäßig schön gebräunt wird.

Step 2: Trockene Zutaten mischen
In einer großen Schüssel vermengst du Mehl, Backpulver und Salz gut miteinander. Diese Mischung bildet die Basis deines Brotes und sorgt für die nötige Struktur. Verwende einen Schneebesen, damit keine Klumpen entstehen und alles gut kombiniert ist.

Step 3: Feuchte Zutaten zubereiten
In einer separaten Schüssel verrührst du Öl, Pflanzenmilch, Zucker, Apfelessig und Vanilleextrakt gründlich. Diese Zutaten bringen nicht nur Geschmack, sondern auch Feuchtigkeit in das Rezept. Achte darauf, die Mischung gleichmäßig und klumpenfrei zu gestalten, um ein perfektes Ergebnis zu gewährleisten.

Step 4: Bananen pürieren
Schäle die Bananen und püriere sie gut mit einer Gabel oder einem Kartoffelstampfer. Das Püree sollte schön glatt sein, da es die Hauptsüßigkeit und Feuchtigkeit für dein Bananenbrot liefert. Füge das Bananenpüree dann zu der feuchten Mischung hinzu und rühre vorsichtig um.

Step 5: Trockene und feuchte Zutaten kombinieren
Gib die trockenen Zutaten zu den feuchten Zutaten und mische sie behutsam mit einem Teigschaber oder einem Holzlöffel. Mische nur so lange, bis alles gerade miteinander verbunden ist, um ein Übermischen zu vermeiden, das das Brot zäh machen könnte.

Step 6: Erste Schicht in die Form geben
Gieße die Hälfte des Teigs gleichmäßig in die vorbereitete Kastenform. Achte darauf, die Teigschicht glatt zu streichen. Sieht der Teig nicht zu dick aus, ist alles bereit für die nächste Schicht – den Zimt-Zucker!

Step 7: Zimt-Zucker bestreuen
Streue eine großzügige Schicht Zimt-Zucker über den ersten Teil des Teigs. Diese Schicht sorgt für den typischen Zimtgeschmack und das strudelartige Muster im fertigen Brot. Dann kannst du die restliche Teigmischung vorsichtig auf die Zimt-Zuckerschicht geben.

Step 8: Zweite Schicht einfüllen
Verteile den restlichen Teig gleichmäßig über die Zimt-Zucker-Schicht und glätte die Oberfläche mit einem Spatel. Dieser Schritt ist wichtig, da er das hübsche Muster teilweise verbirgt und sich im Backofen entfaltet. Bereite dich darauf vor, das Brot gleich zu swirlen!

Step 9: Swirl-Effekt erzeugen
Nehme eine Gabel oder einen Holzlöffel und ziehe vorsichtig durch die Teigschichten, um einen schönen Swirl-Effekt zu kreieren. Achte darauf, dass du nicht zu tief eindringst, um die Schichten nicht vollständig zu vermischen. Das bietet das schönste Aussehen nach dem Backen des veganen Zimt-Strudel Bananenbrots.

Step 10: Streusel zubereiten
In einer Schüssel verrühre Mehl, Zucker, braunen Zucker, Margarine und Zimt mit den Händen, bis die Mischung krümelig wird. Die kalte Margarine ist entscheidend für die krustige Textur der Streusel, die dem Brot zusätzlichen Biss verleiht. Verteile die Streusel gleichmäßig über den Teig.

Step 11: Backen
Schiebe die Kastenform in den vorgeheizten Ofen und backe das vegane Zimt-Strudel Bananenbrot mit Streuseln für 50-70 Minuten. Überprüfe die Garheit, indem du einen Holzspieß in die Mitte stichst; er sollte sauber herauskommen, wenn das Brot fertig ist.

Step 12: Abkühlen und glasieren
Lasse das Bananenbrot in der Form etwa 10 Minuten abkühlen, bevor du es vorsichtig auf ein Kuchengitter stürzt. Bereite die Vanilleglasur vor, indem du Puderzucker mit Pflanzenmilch und Vanilleextrakt vermischst. Träufle die Glasur über das abgekühlte Brot, um einen extra süßen Abschluss zu verleihen.

Variationen & Möglichkeiten

Entdecke, wie du dein veganes Zimt-Strudel Bananenbrot mit Streuseln ganz nach deinem Geschmack anpassen kannst!

  • Glutenfrei: Ersetze das Mehl durch eine glutenfreie Mehlmischung, um eine glutenfreie Variante zu kreieren.
  • Schokoladig: Mische 2-3 Esslöffel Kakaopulver in den Teig, um eine schokoladige Version des Bananenbrots zu genießen.
  • Nussig: Füge gehackte Walnüsse oder Mandeln in den Teig hinzu, um einen knackigen Biss zu erhalten.
  • Zimt-Liebhaber: Erhöhe die Zimtmenge für einen intensiven Geschmack, der alle Zimt-Fans begeistert.
  • Fruchtig: Mische einige Beeren oder getrocknete Früchte in den Teig, um zusätzlichen Fruchtgeschmack hinzuzufügen.
  • Lebensmittelunverträglichkeiten: Verwende anstelle von Zucker Kokosblütenzucker für eine gesundheitlichere Süße.
  • Proteinreich: Integriere etwas pflanzliches Proteinpulver in den Teig, um dein Bananenbrot noch nahrhafter zu gestalten.
  • Pilzstudium: Experimentiere mit einem Pflanzenmilch-Mix – wie Mandel- und Hafermilch – für einen multifunktionalen Geschmack.

Jede dieser Variationen wird garantiert dazu beitragen, dass dein Bananenbrot immer wieder einzigartig und aufregend bleibt! Und wenn du inspiriert bist, könnte auch ein Glutenfreies Bananenbrot eine gute Wahl für deine nächste Backrunde sein!

Lagerungstipps für veganes Zimt-Strudel Bananenbrot

Zimmertemperatur: Halte das Bananenbrot bei Raumtemperatur in einem luftdichten Behälter aufbewahrt – so bleibt es bis zu 3 Tage frisch.

Kühlschrank: Wenn du das Brot länger aufbewahren möchtest, lege es in den Kühlschrank – so bleibt es bis zu einer Woche genießbar, allerdings kann die Textur etwas fester werden.

Gefrierfach: Für eine längere Lagerung kannst du das Bananenbrot einfrieren. Wickele es gut in Frischhaltefolie und lege es in einen gefriergeeigneten Beutel; es hält sich bis zu 3 Monate.

Aufwärmen: Um das eingefrorene vegane Zimt-Strudel Bananenbrot wieder aufzutauen, lasse es über Nacht im Kühlschrank oder erwärme es im Ofen bei 150 °C für ca. 10-15 Minuten, bis es durchgeheizt ist.

Tipps für das beste vegane Zimt-Strudel Bananenbrot

Reife Bananen: Stelle sicher, dass die Bananen schön reif sind; sie sollten braune Flecken haben, um maximalen Geschmack und Feuchtigkeit zu garantieren.

Vorsicht beim Mischen: Übermische den Teig nicht, da dies das Brot hart und zäh machen kann. Mische nur, bis alles gut kombiniert ist!

Streusel-Konsistenz: Verwende kalte Margarine für die Streusel, um eine perfekte krümelige Textur zu erreichen. So wird dein veganes Zimt-Strudel Bananenbrot besonders lecker!

Variationen hinzufügen: Trau dich, Nüsse oder Schokoladenstückchen in den Teig zu mischen. Sie geben dem Bananenbrot einen zusätzlichen Geschmackskick!

Garheit testen: Überprüfe das Brot auf Garheit, indem du einen Zahnstocher in die Mitte steckst. Er sollte sauber herauskommen, wenn das Brot fertig ist.

Was passt zu veganem Zimt-Strudel Bananenbrot mit Streuseln?

Dieses köstliche Bananenbrot erweitert jede Mahlzeit um eine warme, süße Note und ist eine perfekte Ergänzung zu verschiedenen Begleitgerichten.

  • Frischer Fruchtsalat: Eine bunte Mischung aus saisonalen Früchten sorgt für einen erfrischenden Kontrast und ergänzt die süße Note des Brotes.
  • Nussige Haferflocken: Cremige, mit Nüssen und Zimt verfeinerte Haferflocken verstärken den herzhaften Geschmack und bringen zusätzliche Textur.
  • Kräutertee: Ein aromatischer Kräutertee rundet das Geschmackserlebnis ab, während er gleichzeitig Wärme und Behaglichkeit bringt.
  • Kokosnuss-Joghurt: Eine Portion cremiger Kokosnuss-Joghurt bietet einen köstlichen, pflanzlichen Kontrast zur Süße des Bananenbrotes.
  • Schokoladentrüffel: Luxus pur! Diese kleinen, zartschmelzenden Pralinen ergeben eine wunderbare Kombination zu den Gewürzen des Brotes.
  • Zimt-Kaffee: Ein frisch gebrühter Kaffee mit einem Hauch Zimt harmoniert perfekt mit der warmen Würze des veganen Zimt-Strudel Bananenbrots mit Streuseln.
  • Gewürzkekse: Knusprige, gewürzte Kekse bieten den perfekten Crunch und ein aromatisches Erlebnis, ideal für Nachmittagskaffee oder Tee.
  • Nussmischung: Eine Mischung aus gerösteten Nüssen bietet eine ballaststoffreiche, gesunde Beilage, die den Geschmack des Brotes unterstützt.

Tipps zur Vorbereitung für Veganes Zimt-Strudel Bananenbrot mit Streuseln

Die Vorbereitung des veganen Zimt-Strudel Bananenbrots mit Streuseln ist ein echter Zeitretter für vielbeschäftigte Köche! Du kannst die trockenen Zutaten (Mehl, Backpulver, Salz) bereits bis zu 3 Tage im Voraus mischen und in einem luftdichten Behälter aufbewahren. Auch die Streusel kannst du vorab zubereiten und bis zu 1 Woche im Kühlschrank lagern, um die knusprige Textur zu bewahren. Das Bananenpüree sollte frisch zubereitet werden, aber du kannst überreife Bananen bis zu 24 Stunden vorher pürieren und im Kühlschrank aufbewahren, um das Zurechtmixen beim Backtag zu vereinfachen. Wenn du bereit bist, das Brot zu backen, mische einfach die feuchten und trockenen Zutaten, fülle sie in die Form und backe wie gewohnt. So erhältst du ein köstliches Bananenbrot mit minimalem Aufwand, perfekt für den hektischen Alltag!

Veganes Zimt-Strudel Bananenbrot mit Streuseln Recipe FAQs

Wie erkenne ich, ob die Bananen reif genug sind?
Achte darauf, dass die Bananen braune Flecken auf der Schale haben; dies zeigt, dass sie perfekt reif sind und den besten Geschmack sowie die nötige Feuchtigkeit für dein Bananenbrot liefern. Je mehr Braun, desto süßer die Bananen!

Wie lagere ich das vegane Zimt-Strudel Bananenbrot am besten?
Bewahre das Bananenbrot bei Raumtemperatur in einem luftdichten Behälter auf, damit es bis zu 3 Tage frisch bleibt. Für eine längere Haltbarkeit kannst du es im Kühlschrank lagern, wo es bis zu einer Woche gut bleibt. Beachte jedoch, dass die Textur sich leicht verändern kann.

Kann ich das Bananenbrot einfrieren?
Ja, das ist sehr einfach! Wickele das Bananenbrot gut in Frischhaltefolie ein und lege es anschließend in einen gefriergeeigneten Beutel. So bleibt es bis zu 3 Monate einfrierbar. Zum Auftauen lasse es über Nacht im Kühlschrank oder erwärme es im Ofen bei 150 °C für 10-15 Minuten, bis es wieder warm ist.

Was kann ich tun, wenn das Bananenbrot zu dicht wird?
Um zu vermeiden, dass dein Bananenbrot dicht und zäh wird, ist es wichtig, den Teig nur so weit zu mischen, bis alle Zutaten gerade miteinander verbunden sind. Vermeide Übermischung! Auch die Auswahl reifer Bananen und das richtige Verhältnis von feuchten zu trockenen Zutaten sind entscheidend.

Können Allergene in diesem Rezept berücksichtigt werden?
Ja, falls du Allergien hast oder spezielle Diäten benötigst, gebe ich dir einen Tipp: Verwende glutenfreies Mehl, um eine glutenfreie Version zu machen. Außerdem kannst du anstelle von Pflanzenmilch auch spezielle Alternativen wählen, wie Soja- oder Kokosmilch, falls du Allergien gegen bestimmte Pflanzen hast.

Was kann ich zur Dekoration des Bananenbrotes verwenden?
Du kannst das Bananenbrot mit Nüssen, Schokoladenstückchen oder sogar frischen Früchten dekorieren! Diese zusätzlichen Zutaten sorgen für mehr Textur und Farbe auf deinem veganen Zimt-Strudel Bananenbrot mit Streuseln – sehr einladend und lecker!

Veganes Zimt-Strudel Bananenbrot mit Streuseln

Veganes Zimt-Strudel Bananenbrot mit Streuseln

Köstliches veganes Zimt-Strudel Bananenbrot mit Streuseln – eine perfekte Kombination aus reifen Bananen und aromatischem Zimt.
Prep Time 15 minutes
Cook Time 1 hour
Abkühlzeit 10 minutes
Total Time 1 hour 25 minutes
Servings: 10 Scheiben
Course: Dessert
Cuisine: Vegan
Calories: 180

Ingredients
  

Für den Teig
  • 400 g Mehl Kann durch glutenfreies Mehl ersetzt werden.
  • 1 TL Backpulver Frisch halten.
  • 1 TL Salz
  • 80 ml Öl Neutrales Öl wie Sonnenblumen- oder Rapsöl verwenden.
  • 250 ml Pflanzenmilch Mandel- oder Hafermilch sind großartige Optionen.
  • 150 g Zucker Kokoszucker für gesündere Variante verwenden.
  • 1 EL Apfelessig
  • 1 TL Vanille Extrakt Durch vanillehaltige Sojamilch für zusätzliche Süße ersetzen.
  • 350-400 g Bananen Für bestes Ergebnis verwenden.
  • 2 TL Zimt Menge erhöhen für intensiveren Geschmack.
Für die Streusel
  • 150 g Mehl Am besten kalt verwenden.
  • 50 g Zucker Brauner und weißer Zucker für schöne Textur.
  • 75 g Margarine Kalt halten.
  • 1 TL Zimt Für zusätzliches Aroma.
Für die Vanille Glasur
  • 100 g Puderzucker Milchmenge anpassen für gewünschte Konsistenz.

Equipment

  • Kastenform
  • Schüssel
  • Schneebesen
  • Teigschaber
  • Holzlöffel
  • Gabel

Method
 

Zubereitung
  1. Heize den Ofen auf 180 °C vor und fette eine Kastenform gründlich mit etwas Öl ein.
  2. In einer großen Schüssel vermengst du Mehl, Backpulver und Salz gut miteinander.
  3. In einer separaten Schüssel verrühre Öl, Pflanzenmilch, Zucker, Apfelessig und Vanilleextrakt gründlich.
  4. Schäle die Bananen und püriere sie gut mit einer Gabel oder einem Kartoffelstampfer.
  5. Gib die trockenen Zutaten zu den feuchten Zutaten und mische sie behutsam.
  6. Gieße die Hälfte des Teigs gleichmäßig in die vorbereitete Kastenform.
  7. Streue eine großzügige Schicht Zimt-Zucker über den ersten Teil des Teigs.
  8. Verteile den restlichen Teig gleichmäßig über die Zimt-Zucker-Schicht.
  9. Nehme eine Gabel oder Holzlöffel und ziehe vorsichtig durch die Teigschichten.
  10. In einer Schüssel verrühre Mehl, Zucker, braunen Zucker, Margarine und Zimt mit den Händen.
  11. Schiebe die Kastenform in den vorgeheizten Ofen und backe das Brot für 50-70 Minuten.
  12. Lasse das Bananenbrot in der Form etwa 10 Minuten abkühlen.
  13. Bereite die Vanilleglasur vor und träufle sie über das abgekühlte Brot.

Nutrition

Serving: 1ScheibeCalories: 180kcalCarbohydrates: 35gProtein: 2gFat: 6gSaturated Fat: 1gSodium: 150mgPotassium: 350mgFiber: 3gSugar: 14gVitamin C: 6mgCalcium: 2mgIron: 4mg

Notes

Reife Bananen mit braunen Flecken verwenden für maximalen Geschmack und Feuchtigkeit.

Tried this recipe?

Let us know how it was!