Die ersten kühlen Abende des Herbstes bringen nicht nur eine bunte Blätterpracht, sondern auch die perfekten Gelegenheiten, um mit duftenden, warmen Leckereien wie unserem veganen Kürbis-Marmorkuchen zu experimentieren. Dieser Kuchen kombiniert die sanften Aromen von Kürbis und die süße Note von Schokolade in einem bezaubernden Marmoreffekt. Die Zubereitung ist so unkompliziert, dass selbst ungeübte Bäcker leicht ins Staunen geraten werden! Und das Beste daran? Er ist nicht nur vegan, sondern auch wunderbar feucht und perfekt für gesellige Runden mit Freunden oder als gemütlicher Genuss für sich selbst. Wer kann schon einem Stück davon widerstehen? Bereit für einen herbstlichen Kochtraum? Lass uns gemeinsam in die Welt der Aromen eintauchen! Warum du diesen Kürbis-Marmorkuchen lieben wirst Einfachheit: Die Zubereitung dieses köstlichen Kuchens erfordert keine komplizierten Schritte. Mit nur wenigen Grundzutaten kannst du schnell ein beeindruckendes Dessert zaubern. Wunderbare Aromen: Die Kombination aus warmen Kürbisgewürzen und der süßen Schokolade bietet eine Geschmacksexplosion, die perfekt zur Herbstsaison passt. Vielseitigkeit: Ob zu einer Tasse Kaffee oder als süßes Highlight beim nächsten Treffen – dieser Kuchen passt immer! Du kannst ihn auch mit Variationen wie Dattel-Zucker oder gewürzten Nüssen anpassen. Marmoreffekt: Das wunderschöne Spiel der Farben macht jeden Slice zu einem echten Hingucker auf dem Tisch. Gesundheitsbewusst: Als vegan und leicht anzupassen für glutenfreie Diäten, ist er eine großartige Wahl für gesundheitsbewusste Backliebhaber. Teilen & Genießen: Ob in der Familie oder im Freundeskreis, dieser Kuchen wird sicher viele begeisterte Gesichter zaubern! Kürbis-Marmorkuchen (vegan) Zutaten • Der perfekte Mix aus Kürbis und Schokolade macht dieses Rezept besonders. Für den Teig Kürbispüree – sorgt für Feuchtigkeit und den typischen Kürbisgeschmack; verwende am besten das aus der Dose, um die Konsistenz zu gewährleisten. Zucker – für die Süße; brauner Zucker gibt dem Kuchen zusätzliche Tiefe durch seinen Melasse-Gehalt, kann aber auch durch Kokosblütenzucker ersetzt werden. Neutrales Öl – sorgt für eine saftige Textur in deinem Kuchen. Pflanzenmilch – für zusätzliche Feuchtigkeit; Mandel-, Soja- oder Hafermilch sind ideal, schmecken aber gleich gut. Veganes Joghurt – trägt zur Feuchtigkeit und einer zarten Krume bei; achte darauf, dass es Zimmertemperatur hat. Apfelessig oder Zitronensaft – bringt Säure ins Spiel, die mit Backpulver eine schöne Lockerheit erzeugt. Vanilleextrakt (optional) – intensiviert den Geschmack des Kuchens. Allzweckmehl – gibt Struktur; solltest du genau abmessen, um einen dichten Kuchen zu vermeiden. Kürbiskuchengewürz – sorgt für eine herrliche Geschmacksnote; eine selbstgemachte Mischung ist auch eine tolle Möglichkeit! Backpulver und Natron – sorgen dafür, dass der Kuchen schön aufgeht. Salz – hebt die Aromen hervor. Kakaopulver (Dutch-Process) – für den Schokoladenteil; sorgt für einen intensiven Schokoladengeschmack. Espressopulver (optional) – verstärkt den Schokoladengeschmack, wenn du es hinzufügst. Für das Topping Vegane Schokolade – für eine optionale Schokoladenglasur; sollte fein gehackt werden. Kokoscreme aus der Dose – sorgt für eine reichhaltige, dicke Glasur. Experimentiere mit diesen Zutaten in deinem Kürbis-Marmorkuchen (vegan) und lass dich von dem wunderbaren Geschmack begeistern! Step-by-Step Instructions for Kürbis-Marmorkuchen (vegan) Step 1: Ofen vorheizen Heize deinen Ofen auf 180°C vor und lege eine 20 cm große Kastenform mit Backpapier aus. So verhinderst du, dass der Kuchen an der Form kleben bleibt und erhältst eine schöne Oberfläche beim Backen. Während der Ofen die richtige Temperatur erreicht, kannst du mit den Vorbereitungen für den Teig beginnen. Step 2: Feuchte Zutaten vermengen In einer großen Schüssel vermischst du das Kürbispüree, den braunen Zucker, das neutrale Öl, die Pflanzenmilch, das vegane Joghurt und optional den Vanilleextrakt. Rühre alles gründlich um, bis es gut kombiniert ist. Dies sorgt dafür, dass die feuchten Zutaten gleichmäßig verteilt sind und der Teig eine schöne Konsistenz erhält. Step 3: Trockene Zutaten hinzufügen Siebe die Allzweckmehl, das Kürbiskuchengewürz, Backpulver, Natron und Salz in die Schüssel mit den feuchten Zutaten. Mische alles vorsichtig, bis gerade so wenige trockene Stellen übrig bleiben. Achte darauf, nicht zu übermixen, damit dein Kürbis-Marmorkuchen (vegan) schön leicht und fluffig bleibt. Step 4: Teig aufteilen und Schokolade hinzufügen Teile den Teig in zwei gleich große Portionen. Füge einer Hälfte das Kakaopulver und einen Schuss Pflanzenmilch hinzu und rühre vorsichtig um, bis die Mischung gerade so kombiniert ist. Dies wird den köstlichen Schokoladenteil des Marmorkuchens kreieren und sorgt für den schönen Marmoreffekt. Step 5: Teig in die Form schichten Verwende einen Esslöffel, um abwechselnd Löffel der Kürbis- und Schokoladenmasse in die vorbereitete Kastenform zu geben. Beginne mit der Kürbismasse, gefolgt von der Schokoladenmasse, und wiederhole dies, bis beide Teige vollständig in der Form sind. Mit einem Holzstäbchen kannst du die beiden Teige sanft vermengen, um ein schönes Marmormuster zu erhalten. Step 6: Backen Schiebe die Kastenform in den vorgeheizten Ofen und backe den Kürbis-Marmorkuchen für etwa 65–70 Minuten. Der Kuchen ist fertig, wenn ein Zahnstocher sauber herauskommt, ohne dass feuchter Teig daran haftet. Sollte die Oberseite zu schnell braun werden, decke den Kuchen locker mit Aluminiumfolie ab. Step 7: Abkühlen Nimm den Kuchen nach dem Backen aus dem Ofen und lasse ihn 10 Minuten in der Form abkühlen. Danach kannst du ihn vorsichtig auf ein Kuchengitter stürzen, damit er komplett auskühlen kann. Dies sorgt dafür, dass die Krume sich setzt und der Kuchen seine perfekte Textur erhält. Step 8: Schokoladenglasur zubereiten Für die optionale Schokoladenglasur erhitzt du die Kokoscreme in einem kleinen Topf, bis sie warm, aber nicht kochend ist. Nimm den Topf vom Herd und rühre die gehackte vegane Schokolade hinzu, bis sie vollständig geschmolzen ist. Lass die Glasur kurz abkühlen, bevor du sie gleichmäßig über den abgekühlten Kuchen gießt. Step 9: Glasur fest werden lassen Lass die Schokoladenglasur etwa 15-20 Minuten im Kühlschrank fest werden, bevor du den Kürbis-Marmorkuchen (vegan) anschneidest. So erhältst du eine schöne, glänzende Oberfläche und der Kuchen bleibt beim Servieren saftig und schokoladig. Kürbis-Marmorkuchen (vegan) Variationen Lass deiner Kreativität freien Lauf und passe diesen köstlichen Kuchen ganz nach deinem Geschmack an! Zucker-Alternative: Ersetze den braunen Zucker durch Kokosblütenzucker für eine gesündere Option mit niedrigem glykämischen Index. Extra Schokolade: Füge einige Mini-Schokoladennuggets in einen der Teige hinzu, um den Schokoladengeschmack zu intensivieren. Joghurtersatz: Verwende fürs vegane Joghurt auch Mandel- oder Sojajoghurt, falls das originale Joghurt nicht verfügbar ist. Nussiges Aroma: Mische gehackte Walnüsse oder Mandeln in den Kürbisteig für einen zusätzlichen Crunch und nussigen Geschmack. Würzige Note: Füge eine Prise Zimt oder Muskatnuss zum Teig hinzu, um dem Kuchen eine noch wärmere Note zu verleihen. Fruchtige Bereicherung: Integriere einige opgeweichte Datteln oder Rosinen in den Teig, um eine süß-fruchtige Überraschung zu schaffen. Feuriger Geschmack: Experimentiere mit einer kleinen Menge scharfen Chilipulvers in der Schokoladenschicht für einen unerwarteten Kick! Rezept-Varianten: Schau dir auch die glutenfreie Version an, die mit speziellen Mehlen Zubereitungserleichterung bietet. Was passt zu Kürbis-Marmorkuchen (vegan)? Genieße die perfekten Begleiter zu diesem köstlichen veganen Dessert und mache es zum Star deiner Herbsttafel. Cremiges Kokos-Eis: Eine kühle, cremige Ergänzung, um die Wärme des Kuchen zu kontrastieren. Das Kokosaroma ergänzt den Kürbisgeschmack harmonisch. Herzhaftes Kaffee: Ein aromatischer, frisch gebrühter Kaffee bringt die Schokoladennoten wunderbar zur Geltung. Der bittere Kontrast ist das ideale Gegenstück zur Süße des Kuchens. Zimtige Apfelstückchen: Duftende, gebratene Äpfel mit Zimt bieten eine fruchtige Frische, die perfekt mit dem warmen Gewürzgeschmack des Kuchens harmoniert. Nussmischung: Eine knackige Mischung aus gerösteten Nüssen bringt zusätzliche Textur und eine aufregende Geschmacksdimension. Sie sind perfekt als Snack zum Kuchen oder als Topping. Frischer Minztee: Ein leicht herber Kräutertee erfrischt den Gaumen und sorgt für einen geschmacklichen Ausgleich zur Süße des Desserts. Dunkler Schokoladenlikör: Ein kleiner Schluck schokoladiger Likör verleiht deinem Dessert einen luxuriösen Touch und passt wunderbar zu den Schokoladenschwären im Kuchen. Kombiniere diese Beilagen für ein unvergessliches Dessert-Erlebnis! Perfekte Vorbereitungen für deinen Kürbis-Marmorkuchen (vegan) Bereite deinen Kürbis-Marmorkuchen (vegan) ganz stressfrei im Voraus zu! Du kannst das Kürbispüree und die geschmolzene Schokolade bis zu 3 Tage im Voraus vorbereiten und im Kühlschrank aufbewahren. Das spart Zeit und Aufwand, sodass du am Backtag nur noch die feuchten und trockenen Zutaten vermengen musst. Achte darauf, alle Zutaten in Zimmertemperatur zu verwenden, um eine gleichmäßige Mischung und eine schöne Textur zu gewährleisten. Wenn es Zeit ist zu backen, mische einfach die vorbereiteten Zutaten mit dem restlichen Teig, fülle ihn in die Form und backe ihn wie gewohnt. So erhältst du einen frisch gebackenen, köstlichen Kuchen, der genau so saftig schmeckt wie frisch aus dem Ofen! Experten Tipps für Kürbis-Marmorkuchen (vegan) Mehl richtig messen: Verwende die “Löffel und Level”-Methode, um das Mehl genau abzumessen. Dadurch verhinderst du einen trockenen und dichten Kuchen. Teig nicht übermixen: Mische den Teig, bis gerade so trockene Stellen verschwunden sind. So bleibt der Kürbis-Marmorkuchen (vegan) schön fluffig und leicht. Backzeit beachten: Jeder Ofen ist unterschiedlich; überprüfe den Kuchenzustand nach 60 Minuten. Decke ihn locker mit Aluminiumfolie ab, wenn die Oberseite zu schnell bräunt. Glutenfreie Variante: Verwende ein glutenfreies Mehl-Mischpulver und backe den Kuchen etwas länger, da glutenfreie Mehle mehr Feuchtigkeit absorbieren. Frosting-Tipps: Lass die Schokoladenglasur etwas abkühlen, bevor du sie auf den Kuchen gibst. So bleibt die Glasur schön glänzend und verläuft nicht. Lagerungstipps für Kürbis-Marmorkuchen (vegan) Zimmertemperatur:: Bewahre Reste in einem luftdichten Behälter bei Raumtemperatur für bis zu 1 Tag auf, um die Frische zu erhalten. Kühlschrank:: Im Kühlschrank hält sich der Kürbis-Marmorkuchen (vegan) bis zu 4 Tage. Achte darauf, ihn gut abzudecken, um Austrocknung zu vermeiden. Gefrierschrank:: Einzelne Stücke können bis zu 1 Monat eingefroren werden. Wickel sie in Frischhaltefolie und lagere sie in einem gefriersicheren Behälter. Auftauen:: Lasse gefrorene Stücke über Nacht im Kühlschrank auftauen, bevor du sie servierst. Erwärme sie nach Belieben kurz in der Mikrowelle oder im Ofen. Kürbis-Marmorkuchen (vegan) Rezept FAQs Wie wähle ich die richtige Kürbispaste aus? Verwende am besten Kürbispüree aus der Dose, da es eine gleichmäßige Konsistenz bietet. Achte darauf, dass es nicht mit Kürbiskuchenfüllung verwechselt wird, die oft Zucker und Gewürze enthält. Alternativ kannst du auch frisches Kürbisfleisch verwenden, indem du es kochst, pürierst und abkühlen lässt. Wie bewahre ich meinen Kürbis-Marmorkuchen auf? Der Kuchen kann in einem luftdichten Behälter bei Raumtemperatur für bis zu 1 Tag aufbewahrt werden. Alternativ kann er im Kühlschrank bis zu 4 Tage frisch bleiben, solange er gut abgedeckt ist, um Austrocknung zu vermeiden. Kann ich diesen Kuchen einfrieren? Ja, einzelne Stücke des Kürbis-Marmorkuchens (vegan) können bis zu 1 Monat eingefroren werden. Wickele die Stücke gut in Frischhaltefolie und lege sie in einen gefriersicheren Behälter. So bleibt der Kuchen frisch bis zum nächsten Genuss! Was tun, wenn der Kuchen beim Backen nicht aufgeht? Wenn dein Kuchen nicht aufgeht, kann das an einer ungenauen Messung der Zutaten liegen. Achte besonders darauf, das Mehl richtig zu messen und den Teig nicht zu übermixen. Wenn du viel mehr Flüssigkeit verwendest als angegeben, kann es ebenfalls zu einem dichten Kuchen führen. Kann ich das Rezept glutenfrei zubereiten? Absolut! Ersetze das Allzweckmehl durch eine glutenfreie Mehlmischung. Beachte, dass glutenfreies Mehl mehr Feuchtigkeit aufnimmt, also könnte sich die Backzeit um einige Minuten verlängern. Überprüfe die Konsistenz, um sicherzustellen, dass der Kuchen fluffig bleibt. Was ist mit Allergien? Dieses Rezept ist vegan und enthält keine tierischen Produkte, wodurch es für viele als sicher angesehen wird. Achte jedoch darauf, dass du bei allen verwendeten Zutaten, insbesondere bei der Schokolade und dem Joghurt, die Etiketten liest, um mögliche Allergene wie Nüsse oder Soja zu vermeiden. Kürbis-Marmorkuchen (vegan) mit Schokoladenswirl Ein köstlicher Kürbis-Marmorkuchen (vegan) mit Schokoladenswirl, perfekt für den Herbst. Print Recipe Pin Recipe Prep Time 20 minutes minsCook Time 1 hour hr 10 minutes minsAbkühlzeit 10 minutes minsTotal Time 1 hour hr 40 minutes mins Servings: 8 StückeCourse: DessertCuisine: VeganCalories: 250 Ingredients Equipment Method Nutrition Notes Ingredients 1x2x3x? Für den Teig1 Tasse Kürbispüree am besten aus der Dose1 Tasse Zucker brauner Zucker oder Kokosblütenzucker1/2 Tasse neutrales Öl1 Tasse Pflanzenmilch Mandel-, Soja- oder Hafermilch1/2 Tasse veganes Joghurt Zimmertemperatur1 EL Apfelessig oder Zitronensaft1 TL Vanilleextrakt optional2 Tassen Allzweckmehl genau abmessen2 TL Kürbiskuchengewürz selbstgemachte Mischung möglich1 TL Backpulver1/2 TL Natron1/2 TL Salz1/2 Tasse Kakaopulver Dutch-Process1 TL Espressopulver optionalFür das Topping100 g vegane Schokolade fein gehackt200 g Kokoscreme aus der Dose Equipment KastenformSchüsselSiebLöffelHolzstäbchenTopf Method ZubereitungHeize deinen Ofen auf 180°C vor und lege eine 20 cm große Kastenform mit Backpapier aus.In einer großen Schüssel vermischst du das Kürbispüree, den braunen Zucker, das neutrale Öl, die Pflanzenmilch, das vegane Joghurt und optional den Vanilleextrakt.Siebe die Allzweckmehl, das Kürbiskuchengewürz, Backpulver, Natron und Salz in die Schüssel mit den feuchten Zutaten.Teile den Teig in zwei gleich große Portionen. Füge einer Hälfte das Kakaopulver und einen Schuss Pflanzenmilch hinzu.Verwende einen Esslöffel, um abwechselnd Löffel der Kürbis- und Schokoladenmasse in die vorbereitete Kastenform zu geben.Schiebe die Kastenform in den vorgeheizten Ofen und backe den Kürbis-Marmorkuchen für etwa 65–70 Minuten.Nimm den Kuchen nach dem Backen aus dem Ofen und lasse ihn 10 Minuten in der Form abkühlen.Für die optionale Schokoladenglasur erhitzt du die Kokoscreme in einem kleinen Topf.Lass die Schokoladenglasur etwa 15-20 Minuten im Kühlschrank fest werden, bevor du den Kuchen anschneidest. Nutrition Serving: 1StückCalories: 250kcalCarbohydrates: 35gProtein: 3gFat: 10gSaturated Fat: 7gPolyunsaturated Fat: 1gMonounsaturated Fat: 2gSodium: 300mgPotassium: 250mgFiber: 2gSugar: 15gVitamin A: 1000IUVitamin C: 5mgCalcium: 50mgIron: 1mg NotesLass die Schokoladenglasur etwas abkühlen, bevor du sie auf den Kuchen gibst. Tried this recipe?Let us know how it was!