Es gibt Momente in der Küche, in denen man sich einfach ganz besonders kreativ fühlen möchte – wie an Halloween, wenn sich der Duft von frisch gebackenem Gebäck in der Luft verteilt. Diese Dunkle Schokoladen-Pekannuss “Würmer im Boden” Mousse-Tarte ist die perfekte Kombination aus festlichem Spaß und geschmacklicher Raffinesse! Mit einer geschmeidigen Schokoladenmousse und einem knusprigen Keksboden aus Pekannüssen wird diese Tarte zum echten Highlight auf jeder Halloween-Party. Die hausgemachten, fruchtigen Gummiwürmer verleihen nicht nur einen spielerischen Touch, sondern sind auch ein geschmackvolles Erlebnis, das Jung und Alt begeistern wird. Ideal vorbereitet im Voraus, eignet sie sich perfekt für gesellige Zusammenkünfte und lässt sich ganz einfach anpassen, falls du glutenfreie Alternativen benötigst. Bereit, dir und deinen Gästen einen schaurig-leckeren Abend zu bereiten? Lass uns anfangen!

Was macht diese Tarte so besonders?

Kreativität: Diese Tarte ist der Höhepunkt festlicher Backfreude mit ihrem kreativen Design!
Einfachheit: Trotz ihrer Festlichkeit ist die Zubereitung einfach und erfordert keine besonderen Backkünste.
Vielfalt: Du kannst die Gummiwürmer anpassen oder glutenfreie Optionen wählen, was diese Tarte ideal für jeden macht.
Geschmacksexplosion: Die Kombination aus dunkler Schokolade und knusprigen Pekannüssen sorgt für einen unvergesslichen Geschmack, der Jung und Alt begeistert.
Vorbereitung: Perfekt für Partys, kann die Tarte im Voraus zubereitet werden, sodass du entspannt feiern kannst. Mach dich bereit für strahlende Gesichter bei deinem nächsten Halloween-Event!

Dunkle Schokoladen-Pekannuss “Würmer im Boden” Mousse-Tarte Zutaten

• Für die perfekte herbstliche Leckerei!

Für die Gummiwürmer

  • Himbeer-Gelatine – Verleiht den Würmern einen fruchtigen Geschmack; wähle für mehr Vielfalt andere Geschmacksrichtungen.
  • Unaromatisierte Gelatine – sorgt für die gewünschte Festigkeit; achte darauf, sie richtig aufzulösen.
  • Schlagsahne – macht die Gummiwürmer cremiger; kann durch Joghurt ersetzt werden, um den Zuckergehalt zu reduzieren.
  • Lebensmittelfarbe – für das gewisse Etwas und um die Würmer lebendig wirken zu lassen; farblich anpassbar je nach Vorliebe.

Für den Keksboden

  • Pekannüsse – sorgen für den charakteristischen Crunch; können durch Mandeln ersetzt werden, um eine andere Geschmacksnote zu erzielen.
  • Butter – macht den Keksboden reichhaltig; stelle sicher, dass sie weich ist, damit sich alles gut vermischen lässt.
  • Zucker – für die Süße; brauner Zucker verstärkt den Karamellgeschmack.
  • Mehl – gibt dem Keksboden Stabilität; für eine glutenfreie Variante einfach glutenfreies Mehl verwenden.

Für die Schokoladenmousse

  • Dunkle Schokolade – bildet die Basis der Mousse; wähle die höchste Qualität für einen intensiven Geschmack.
  • Eier – für die Luftigkeit der Mousse; sie fördern die Struktur und den Geschmack.
  • Zucker – balanciert die Bitterkeit der Schokolade; achte darauf, ihn gut einzurühren.
  • Schlagsahne – macht die Mousse luftig und leicht; kann auch mit Kakaopulver angereichert werden für einen intensiveren Geschmack.

Für die Dekoration

  • Schokoladen-Schlagsahne – gibt der Tarte einen köstlichen, süßen Finish; auch mit einem Hauch von Espresso aromatisierbar für zusätzliche Tiefe.
  • Keksbrösel – zum Bestreuen für einen rustikalen Look und zusätzlichen Crunch; auch hier kann glutenfreies Mehl verwendet werden.
  • Gummiwürmer – die spielerische Garnierung, die das Halloween-Thema perfekt zur Geltung bringt und die Kinder erfreut.

Bereite dich auf ein unvergessliches Dessert vor, das alle Blicke auf sich zieht!

Schritt-für-Schritt-Anleitung für die Dunkle Schokoladen-Pekannuss “Würmer im Boden” Mousse-Tarte

Step 1: Gummiwürmer zubereiten
Koche 250 ml Wasser und rühre dann 85 g Himbeer-Gelatine und 7 g unaromatisierte Gelatine unter, bis sie sich aufgelöst haben. Danach lasse die Mischung abkühlen und mische sie mit 200 ml Schlagsahne und 3-4 Tropfen Lebensmittelfarbe. Fülle die Mischung in einen flexiblen Strohhalm und stelle sie für mindestens 9 Stunden in den Kühlschrank, um die Gummiwürmer fest werden zu lassen.

Step 2: Kekse backen
Heize den Ofen auf 180 °C vor. In einer Schüssel mische 100 g weiche Butter, 100 g Zucker und 150 g Mehl. Füge 100 g grob gehackte Pekannüsse hinzu und gib 1/2 Ei sowie 1 Teelöffel Vanilleextrakt dazu. Forme den Teig zu einer Rolle und kühle ihn für 30 Minuten. Schneide dann die Kügelchen und backe sie auf einem Backblech für 8-10 Minuten, bis sie leicht fest sind.

Step 3: Schokoladenmousse herstellen
Schmelze 200 g dunkle Schokolade über einem Wasserbad und lasse sie leicht abkühlen. Währenddessen schlage 250 ml Schlagsahne steif und stelle sie beiseite. In einer Schüssel verquirle 4 Eigelbe mit 50 g Zucker und 1 Esslöffel Espresso. Füge die geschmolzene Schokolade hinzu und hebe dann vorsichtig die geschlagene Sahne darunter, bis eine cremige Mousse entsteht.

Step 4: Tarte zusammenstellen
Lege eine Springform mit Frischhaltefolie aus. Verteile die abgekühlten Keksbrösel gleichmäßig am Boden und drücke sie leicht an. Gieße die Schokoladenmousse gleichmäßig darüber und sorge dafür, dass sie überall gut verteilt ist. Kühl die Tarte für mindestens 4 Stunden, idealerweise über Nacht, damit sie richtig fest wird und die Aromen sich entfalten können.

Step 5: Dekoration hinzufügen
Schlage 200 ml Schlagsahne mit 2 EL Puderzucker steif, um eine schokoladige Schlagsahne zu erhalten. Verteile diese gleichmäßig auf der Mousse-Tarte als Topping. Streue die verbleibenden Keksbrösel darüber und garniere die Tarte mit den vorbereiteten Gummiwürmern. Das Geschmackserlebnis der Dunkle Schokoladen-Pekannuss “Würmer im Boden” Mousse-Tarte ist nun bereit, serviert zu werden!

Nützliche Tipps für die Dunkle Schokoladen-Pekannuss Mousse-Tarte

Gelatine richtig einfüllen: Achte darauf, die Gelatinemischung lukewarm zu verwenden, bevor du die Sahne hinzufügst, um eine gute Konsistenz zu gewährleisten.

Kekse kühl stellen: Kühle den Keksteig, bevor du ihn schneidest und backst. So bleibt der Boden stabil und bröckelt nicht.

Variationen einplanen: Du kannst die Gummiwurm-Geschmacksrichtungen leicht anpassen, um Abwechslung zu schaffen und neue Geschmackserlebnisse zu entdecken.

Oberfläche gestalten: Für ein authentischeres Aussehen kannst du die Oberfläche der Tarte uneben gestalten, indem du die Keksbrösel unterschiedlich verteilst – das simuliert eine „Dirt Look“.

Frisch servieren: Die Dunkle Schokoladen-Pekannuss “Würmer im Boden” Mousse-Tarte am besten frisch servieren, um die Texturen und Aromen optimal zur Geltung zu bringen.

Dunkle Schokoladen-Pekannuss Mousse-Tarte Variationen

Fühle dich frei, deine ganz persönliche Note in diese herbstliche Tarte einzubringen und mit verschiedenen Geschmäckern zu experimentieren!

  • Glutenfrei: Tausche das Weizenmehl gegen glutenfreies Mehl aus, um eine köstliche glutenfreie Option zu erstellen. Diese Variante stellt sicher, dass alle Gäste mitessen können.

  • Nussfrei: Ersetze die Pekannüsse durch Haferflocken für eine nussfreie Option. Das verleiht der Tarte eine andere, aber trotzdem leckere Textur!

  • Fruchtige Note: Füge pürierte Früchte, wie Erdbeeren oder Himbeeren, zur Mousse hinzu, um ein fruchtiges Aroma zu erzeugen. Das bringt einen erfrischenden Kontrast zur Schokolade.

  • Espresso-Variante: Gib zur Schokoladenmousse einen zusätzlichen Schuss Espresso hinzu, um den Schokoladengeschmack zu intensivieren. Perfekt für Kaffeeliebhaber, die das gewisse Extra suchen.

  • Alkoholfreie Variante: Du kannst die Gummiwürmer auch mit fruchtsafthaltiger Gelatine zubereiten, um sie ganz ohne Alkohol zu genießen. Sie sind ein Hit auf jeder Party, auch ohne den Schuss Rum!

  • Dunkle Schokolade: Verwende dunkle Schokolade mit einem höheren Kakaoanteil für eine intensivere Bitterkeit. Diese Variante ist nicht nur köstlich, sondern auch etwas gesünder!

  • Himmlische Schichttorte: Schichte die Mousse mit einem Keksboden in einem Glas, um eine schicke Ein-Portion-Variante zu kreieren. Das sieht toll aus und macht das Servieren kinderleicht.

Wenn du auf der Suche nach weiteren köstlichen Rezeptideen bist, schau dir unbedingt unseren Schoko Birnen Kuchen oder die Herbstliche Kürbis-Mousse an – sie passen perfekt zur Saison!

Aufbewahrungstipps für die Dunkle Schokoladen-Pekannuss Mousse-Tarte

Kühlschrank: Halte die Tarte in einem luftdichten Behälter im Kühlschrank für bis zu 3 Tage, um die Frische und den Geschmack zu bewahren.

Gefriertruhe: Für längere Lagerung kannst du die ungarnierten Tarte bis zu 1 Monat einfrieren. Stelle sicher, dass sie gut eingewickelt ist, um Gefrierbrand zu vermeiden.

Wiedererwärmen: Wenn du die Tarte aufwärmen möchtest, lasse sie einfach im Kühlschrank über Nacht auftauen. Folge danach den Dekorationsschritten vor dem Servieren.

Gummiwürmer: Die Gummiwürmer können separat aufbewahrt werden und halten sich ebenfalls bis zu 3 Tage im Kühlschrank in einem luftdichten Behälter.

Vorbereitung für die Dunkle Schokoladen-Pekannuss “Würmer im Boden” Mousse-Tarte

Diese Dunkle Schokoladen-Pekannuss “Würmer im Boden” Mousse-Tarte ist perfekt für alle, die Zeit sparen möchten! Du kannst die Gummiwürmer bis zu 3 Tage im Voraus zubereiten und im Kühlschrank aufbewahren, damit sie schön fest werden. Auch der Keksboden lässt sich bis zu 2 Tage vor der Zusammenstellung backen und in einem luftdichten Behälter lagern, um die Knusprigkeit zu erhalten. Wenn es Zeit ist, die Tarte zusammenzustellen, lege einfach die Keksbrösel in die Springform, gieße die Mousse darüber und lasse sie für mindestens 4 Stunden (idealerweise über Nacht) im Kühlschrank ruhen. So erhältst du ein köstliches Dessert, das auch nach Tagen frisch und lecker bleibt!

Was passt gut zur Dunklen Schokoladen-Pekannuss “Würmer im Boden” Mousse-Tarte?

Genieße ein festliches Menü, das die Schokoladennoten und den herzhaften Crunch deiner Tarte perfekt ergänzt.

  • Kuschelige Kürbissuppe: Ihre cremige Konsistenz und der würzige Geschmack harmonieren wunderbar mit der süßen Schokolade.
  • Knusprige Apfelchips: Diese süßen, fruchtigen Snacks bieten eine knackige Textur, die den samtigen Mousse-Boden ergänzt.
  • Süß-saurer Salat: Ein frischer Salat mit Äpfeln und Walnüssen bringt eine herzhafte Note und balanciert die Süße der Tarte aus.
  • Gekühlter Zimt-Milchshake: Perfekt als süßes Getränk, das die winterlichen Gewürze der Saison hervorhebt und gut zu den Aromen passt.
  • Bunte Fruchtspieße: Eine Mischung aus verschiedenen saisonalen Früchten bringt Frische und Farbe auf den Tisch – ideal als kontrastierender Snack!
  • Kaffee oder Espresso: Ein gut gebrühter Kaffee rundet das Dessert ab und intensiviert die schokoladigen Aromen der Tarte.

Dunkle Schokoladen-Pekannuss “Würmer im Boden” Mousse-Tarte Recipe FAQs

Wie wähle ich die besten Zutaten für die Gummiwürmer aus?
Für die Gummiwürmer ist es wichtig, qualitativ hochwertige Himbeer-Gelatine zu verwenden, um den besten Geschmack zu erzielen. Achte darauf, dass die Gelatine frisch ist und kein Ablaufdatum überschritten ist. Unaromatisierte Gelatine sollte gut aufgelöst werden, um eine glatte Konsistenz der Gummiwürmer zu erreichen. Ich empfehle, auch ein wenig Lebensmittelfarbe zu verwenden, um die Würmer lebendiger zu gestalten.

Wie sollte ich die Tarte aufbewahren?
Die Dunkle Schokoladen-Pekannuss “Würmer im Boden” Mousse-Tarte sollte in einem luftdichten Behälter im Kühlschrank aufbewahrt werden. So bleibt sie bis zu 3 Tage frisch. Ich empfehle, die Tarte nicht zu lange bei Raumtemperatur stehen zu lassen, da die Mousse und die Schlagsahne empfindlich auf Wärme reagieren.

Kann ich die Tarte einfrieren?
Absolut! Du kannst die ungarnierten Tarte bis zu 1 Monat einfrieren. Achte darauf, die Tarte gut einzuwickeln, um Gefrierbrand zu vermeiden. Wenn du bereit bist zu servieren, taue die Tarte ruhig über Nacht im Kühlschrank auf und füge dann die dekorativen Elemente wie die Schokoladen-Schlagsahne und die Gummiwürmer hinzu.

Was kann ich tun, wenn die Schokoladenmousse zu fest wird?
Falls deine Schokoladenmousse zu fest wird, kann es helfen, beim Melten der Schokolade etwas mehr Sahne hinzuzufügen, um eine bessere Konsistenz zu erzielen. Wenn du noch keine Sahne eingemischt hast, kannst du die Mousse vorsichtig in einem Wasserbad erhitzen und dabei kontinuierlich umrühren, bis sie die gewünschte Cremigkeit erreicht. Achte darauf, die Mousse nicht zu überhitzen, da sie sonst gerinnen könnte.

Gibt es spezielle diätetische Überlegungen?
Ja, diese Tarte enthält sowohl Schokolade als auch Nüsse, was wichtig ist, wenn du Allergien in deiner Familie berücksichtigen musst. Du kannst die Pekannüsse durch Mandeln oder eine allergiefreundliche Option ersetzen und glutenfreies Mehl verwenden, um eine glutenfreie Variante der Keksbasis zu kreieren. Zudem ist es ratsam, die Zutatenliste genau zu prüfen, um sicherzustellen, dass alle verwendeten Produkte den diätetischen Anforderungen entsprechen.

Dunkle Schokoladen-Pekannuss "Würmer im Boden" Mousse-Tarte

Dunkle Schokoladen-Pekannuss Mousse-Tarte mit Würmern

Diese Dunkle Schokoladen-Pekannuss "Würmer im Boden" Mousse-Tarte ist eine kreative und geschmackvolle Dessertoption für Halloween.
Prep Time 30 minutes
Cook Time 20 minutes
Kühlzeit 9 hours
Total Time 9 hours 50 minutes
Servings: 8 Scheiben
Course: Dessert
Cuisine: Deutsch
Calories: 450

Ingredients
  

Für die Gummiwürmer
  • 85 g Himbeer-Gelatine Verleiht den Würmern einen fruchtigen Geschmack.
  • 7 g unaromatisierte Gelatine Sorgt für die gewünschte Festigkeit.
  • 200 ml Schlagsahne Kann durch Joghurt ersetzt werden.
  • 3-4 Tropfen Lebensmittelfarbe Farblicher Anpassung nach Vorliebe.
Für den Keksboden
  • 100 g Pekannüsse Können durch Mandeln ersetzt werden.
  • 100 g Butter Sollte weich sein, damit sich alles gut vermischen lässt.
  • 100 g Zucker Brauner Zucker verstärkt den Karamellgeschmack.
  • 150 g Mehl Für glutenfreie Variante einfach glutenfreies Mehl verwenden.
Für die Schokoladenmousse
  • 200 g Dunkle Schokolade Wähle die höchste Qualität für einen intensiven Geschmack.
  • 4 Stück Eier Fördern die Struktur und den Geschmack.
  • 50 g Zucker Balanciert die Bitterkeit der Schokolade.
  • 250 ml Schlagsahne Kann mit Kakaopulver angereichert werden.
Für die Dekoration
  • 200 ml Schokoladen-Schlagsahne Kann mit einem Hauch von Espresso aromatisiert werden.
  • 50 g Keksbrösel Zum Bestreuen für einen rustikalen Look.
  • Gummiwürmer Die spielerische Garnierung für das Halloween-Thema.

Equipment

  • Schüssel
  • Ofen
  • Springform
  • Wasserbad
  • Küchenwaage
  • Mixer

Method
 

Schritt-für-Schritt-Anleitung
  1. Koche 250 ml Wasser und rühre dann 85 g Himbeer-Gelatine und 7 g unaromatisierte Gelatine unter, bis sie sich aufgelöst haben. Lasse die Mischung abkühlen und mische sie mit 200 ml Schlagsahne und 3-4 Tropfen Lebensmittelfarbe. Fülle die Mischung in einen flexiblen Strohhalm und stelle sie für mindestens 9 Stunden in den Kühlschrank.
  2. Heize den Ofen auf 180 °C vor. Mische 100 g weiche Butter, 100 g Zucker und 150 g Mehl in einer Schüssel. Füge 100 g grob gehackte Pekannüsse, 1/2 Ei und 1 Teelöffel Vanilleextrakt hinzu. Forme den Teig zu einer Rolle und kühle ihn für 30 Minuten. Schneide die Kügelchen und backe sie auf einem Backblech für 8-10 Minuten.
  3. Schmelze 200 g dunkle Schokolade über einem Wasserbad und lasse sie leicht abkühlen. Schlage 250 ml Schlagsahne steif und stelle sie beiseite. Verquirle 4 Eigelbe mit 50 g Zucker und 1 Esslöffel Espresso. Füge die geschmolzene Schokolade hinzu und hebe dann vorsichtig die geschlagene Sahne darunter.
  4. Lege eine Springform mit Frischhaltefolie aus. Verteile die abgekühlten Keksbrösel am Boden und drücke sie leicht an. Gieße die Schokoladenmousse gleichmäßig darüber. Kühl die Tarte für mindestens 4 Stunden, idealerweise über Nacht.
  5. Schlage 200 ml Schlagsahne mit 2 EL Puderzucker steif und verteile diese auf der Mousse-Tarte. Streue die verbleibenden Keksbrösel darüber und garniere die Tarte mit den vorbereiteten Gummiwürmern.

Nutrition

Serving: 1StückCalories: 450kcalCarbohydrates: 50gProtein: 6gFat: 25gSaturated Fat: 12gPolyunsaturated Fat: 5gMonounsaturated Fat: 8gCholesterol: 80mgSodium: 150mgPotassium: 200mgFiber: 2gSugar: 30gVitamin A: 500IUVitamin C: 2mgCalcium: 50mgIron: 2mg

Notes

Die Tarte am besten frisch servieren, um die Texturen und Aromen optimal zur Geltung zu bringen.

Tried this recipe?

Let us know how it was!