Die festlichen Tischdecken sind ausgebreitet, die Lichter funkeln und der Duft von frisch gebackenem Brot liegt in der Luft – es ist Weihnachtszeit! In diesem magischen Moment stelle ich dir mein Geheimrezept für den Weihnachtsbraten im Blätterteigmantel vegetarisch vor, auch bekannt als Veggie Wellington. Dieses Herzstück des Festessens bringt nicht nur einen Hauch von Eleganz auf deinen Tisch, sondern erfüllt auch die Sehnsucht nach einem herzhaften und befriedigenden Gericht, das Vegetarier und Fleischliebhaber gleichermaßen begeistert. Mit seiner bezaubernden Kombination aus saftigen Linsen, buntem Gemüse und einer goldenen, knusprigen Blätterteighülle ist dieser Braten eine friedliche Umarmung für deinen Gaumen und eine großartige Möglichkeit, gesunde Zutaten auf die Festtafel zu bringen. Bist du bereit für einen köstlichen Twist auf traditionelle Feiertagsgerichte? Warum Veggie Wellington ein Festtagsfavorit ist? Vielfalt: Mit verschiedenen Linsen, Nüssen oder Gemüse kannst du diesen Weihnachtsbraten ganz nach deinem Geschmack anpassen. Das macht ihn besonders anpassungsfähig für jedes Festessen. Zeitsparend: Bereite die Füllung am Vortag vor und genieße stressfreie Feiertage, während du deinen Gästen ein schmackhaftes Gericht servierst. Festliche Optik: Der goldene Blätterteig und die kreativen Verzierungen verleihen deiner Tischdekoration einen eleganten Look. Herzhafter Genuss: Dank der Kombination aus Linsen und Gemüse bietet der Wellington einen vollmundigen Geschmack, der sowohl Vegetarier als auch Fleischliebhaber begeistert. Gesunde Zutaten: Dieses Gericht ist nicht nur ein Genuss, sondern auch reich an pflanzlichem Protein und Ballaststoffen, ideal für eine gesunde Festtagsmahlzeit. Wenn du noch mehr über die Zubereitung von festlichen Gerichten erfahren möchtest, schau dir auch meinen Artikel über vegetarische Weihnachtsrezepte an. Weihnachtsbraten im Blätterteigmantel vegetarisch Zutaten • Mach dich bereit für einen geschmackvollen Genuss mit diesen köstlichen Zutaten! Für die Füllung Linsen – die Hauptquelle für pflanzliches Protein; verwende grüne oder braune Linsen für eine bessere Textur. Haferflocken – sorgen für Struktur und Bindung; können durch Semmelbrösel ersetzt werden, wenn gewünscht. Gemüse – Karotten, Sellerie und Champignons verbessern den Geschmack; ersetze sie durch saisonales Gemüse deiner Wahl. Nüsse – geben dem Gericht einen knusprigen Biss; optional für Allergiker, ersetze sie durch Samen oder lasse sie weg. Getrocknete Tomaten – sorgen für eine würzige Geschmacksexplosion; alternativ frische Kräuter verwenden, um den Geschmack aufzulockern. Blätterteig – der Geschmacksträger, der das Ganze saftig hält; lade dir beim Kauf einen fertigen Teig ein, um Zeit zu sparen. Frischkäse – verleiht der Füllung eine cremige Note; für eine vegane Variante verwende pflanzlichen Frischkäse oder lasse ihn ganz weg. Spinat – bringt Farbe und Nährstoffe; kann durch gekochten Grünkohl oder Mangold ersetzt werden. Genieße diesen Weihnachtsbraten im Blätterteigmantel vegetarisch und fühle, wie er dein Festessen verzaubert! Schritt-für-Schritt-Anleitung für den Weihnachtsbraten im Blätterteigmantel vegetarisch Schritt 1: Füllung zubereiten Kochen Sie die Linsen in Salzwasser für etwa 25 Minuten, bis sie weich sind. In einer Pfanne das gewürfelte Gemüse, wie Karotten, Sellerie und Champignons, in etwas Öl anbraten, bis es weich ist. Mischen Sie das abgetropfte Gemüse mit den Linsen, Haferflocken, Nüssen und Gewürzen. Lassen Sie die Mischung abkühlen, bevor Sie mit der nächsten Phase fortfahren. Schritt 2: Wellington zusammenstellen Den Blätterteig auf einer leicht bemehlten Fläche aufrollen und auf ein Backblech legen. Platzieren Sie die abgekühlte Linsenfüllung in der Mitte des Teigs und verteilen Sie eine Schicht Spinat und Frischkäse darüber. Falten Sie den Blätterteig über die Füllung, sodass sie vollständig eingewickelt ist, und drücken Sie die Ränder fest zusammen, um sicherzustellen, dass nichts ausläuft. Schritt 3: Verz decoration Verwenden Sie die Teigresten, um festliche Formen wie Sterne oder Blätter auszuschneiden. Diese Formen darauf legen, um Ihrer Kreation einen eleganten Look zu verleihen. Bestreichen Sie die gesamte Oberfläche des Wellington mit einer Mischung aus Eigelb und etwas Wasser oder mit pflanzlicher Milch für eine vegane Variante, um eine goldene Farbe zu erhalten. Schritt 4: Backen Heizen Sie den Ofen auf 200 Grad Celsius vor. Backen Sie den Weihnachtsbraten im Blätterteigmantel für etwa 40 Minuten, bis der Teig goldbraun und knusprig ist. Überwachen Sie während des Backens den Bräunungsgrad, um ein Überbrennen zu vermeiden, und genießen Sie den köstlichen Duft, wenn er im Ofen gart. Schritt 5: Sauce zubereiten Einige Stunden oder am Tag zuvor, Gemüsebrühe mit frischen Kräutern und Gewürzen in einem Topf zum Kochen bringen und etwa 20 Minuten köcheln lassen. Lassen Sie die Flüssigkeit eindicken, damit Sie eine reichhaltige Sauce für den Weihnachtsbraten im Blätterteigmantel haben. Dadurch entwickeln sich die Aromen und die Sauce kann zu einem festlichen Highlight, wenn Sie servieren, werden. Schritt 6: Servieren Lassen Sie den Veggie Wellington nach dem Backen einige Minuten ruhen, bevor Sie ihn in dicke Scheiben schneiden. Servieren Sie ihn zusammen mit traditionellen Beilagen wie Rotkohl und Kartoffelknödel. Diese Kombination ist perfekt, um die geschmackvollen Aromen des Weihnachtsbratens im Blätterteigmantel vegetarisch zu ergänzen. Nützliche Tipps für Weihnachtsbraten im Blätterteigmantel vegetarisch Vorbereitung im Voraus: Bereite die Füllung mindestens einen Tag vorher vor. So entfaltet sich der Geschmack optimal und du vermeidest Stress am Feiertag. Teig richtig behandeln: Achte darauf, dass der Blätterteig gut versiegelt ist, um ein Auslaufen während des Backens zu verhindern. Ein Druck mit den Fingern an den Rändern ist oft ausreichend. Die richtige Backzeit: Überwache den Bräunungsgrad während des Backens genau. Ein goldenes Äußeres zeigt an, dass dein Weihnachtsbraten im Blätterteigmantel vegetarisch perfekt ist. Kreative Dekoration: Nutze Teigreste für festliche Formen. Diese kleinen Details verleihen deinem Wellington eine festliche Note und zeigen deine kreative Ader. Softer Frischkäse: Weiche den Frischkäse vorher auf, um eine gleichmäßige Verteilung auf der Füllung zu gewährleisten. So wird jede Scheibe schön cremig. Die optimale Wärme: Lass den Veggie Wellington nach dem Backen einige Minuten ruhen, bevor du ihn anschneidest. Dies hilft, die Form zu bewahren und macht das Servieren einfacher. Was passt zum Weihnachtsbraten im Blätterteigmantel vegetarisch? Die festliche Tafel ist gedeckt und die Vorfreude auf ein köstliches Essen steigt. Lass dich von diesen perfekt harmonierenden Beilagen inspirieren! Cremiges Kartoffelpüree: Ein Klassiker, der durch seine Buttrigkeit und Cremigkeit die Aromen des Wellington wunderbar akzentuiert. Die samtige Textur ist der perfekte Kontrast zur knusprigen Hülle. Rotkohl mit Äpfeln: Die leicht süßliche Note des Rotkohls ergänzt die herzhaften Linsen und das Gemüse im Wellington. Ein Genuss, der auch visuell überzeugt! Kartoffelknödel: Diese traditionellen Beilagen bieten eine wunderbare Textur und sind ideal, um die köstliche Sauce aufzunehmen. Ein bisschen Heimatgefühl für dein Festessen. Geröstetes Wurzelgemüse: Farbenfrohe Karotten und Pastinaken mit einer leichten Honignote unterstreichen die natürlichen Aromen des Weihnachtsbratens im Blätterteigmantel vegetarisch. Knuspriger Feldsalat: Frische Blätter mit einer leichten Vinaigrette bringen eine knackige Komponente auf den Tisch und sorgen für einen herrlichen Farbkontrast. Zitronen-Cranberry-Sauce: Diese fruchtige, leicht säuerliche Sauce bringt eine erfrischende Note und betont die herzhaften Geschmäcker des Wellingtons perfekt. Reicher vegetarischer Gravy: Eine herzhafte Sauce rundet dein Festessen ab. Sie verleiht dem Gericht zusätzliche Tiefe und hält alles saftig und aromatisch. Lagerungstipps für Weihnachtsbraten im Blätterteigmantel vegetarisch Raumtemperatur: Serviere den Weihnachtsbraten im Blätterteigmantel vegetarisch direkt nach dem Backen für den besten Geschmack. Wenn Reste übrig bleiben, lagere sie in einem luftdichten Behälter bei Raumtemperatur für bis zu 2 Tage. Kühlschrank: Im Kühlschrank bleibt der Veggie Wellington für bis zu 3 Tage frisch. Decke ihn gut ab, um Austrocknung zu vermeiden, und erwärme ihn kurz im Ofen, um die Textur wiederherzustellen. Gefrierfach: Dieser Weihnachtsbraten kann auch vor dem Backen eingefroren werden. Wickele ihn fest in Frischhaltefolie und gefrierfesten Beutel und lagere ihn bis zu 3 Monate im Gefrierfach. Über Nacht im Kühlschrank auftauen, bevor du ihn backst. Wiedererwärmen: Um die beste Konsistenz zu erhalten, erwärme die Reste im Ofen bei 180 Grad Celsius für etwa 15-20 Minuten, bis er heiß und wieder knusprig ist. Weihnachtsbraten im Blätterteigmantel vegetarisch variieren Lass deiner Kreativität freien Lauf und passe diesen köstlichen Weihnachtsbraten ganz nach deinem Geschmack an! Quinoa: Ersetze die Linsen durch Quinoa für eine leichtere, nussige Textur. Diese kleine Änderung sorgt für einen völlig neuen Geschmack und ist eine tolle glutenfreie Option. Nussfrei: Tausche die Nüsse gegen Sonnenblumenkerne oder Kürbiskerne, falls Allergien bestehen. Dadurch bleibt der Crunch erhalten und du hast dennoch eine wunderbare Knusprigkeit. Saisonal: Experimentiere mit Mixgemüse! Verwende saisonales Gemüse wie Rosenkohl oder butternuss Kürbis, um dem Gericht eine ganz persönliche Note zu verleihen. Würzige Variante: Füge etwas Chili-Pulver oder frische Peperoni hinzu, um dem Wellington eine scharfe Note zu verleihen. Diese subtile Wärme wird deine Gäste überraschen und begeistert zurücklassen. Herzhafter Umami-Geschmack: Gib etwas geräucherten Paprika oder Sojasauce hinzu, um den herzhaften Umami-Geschmack zu intensivieren. Diese Aromen kombinieren sich perfekt mit den Linsen und sorgen für einen tiefen, befriedigenden Geschmack. Käseliebhaber: Für die Käseliebhaber: Verwende anstelle von Frischkäse einen Käse deiner Wahl, um eine cremige Füllung zu erhalten. Feta oder Ziegenkäse können beide wunderbar harmonieren. Kräuterboost: Experimentiere mit frischen Kräutern wie Thymian oder Rosmarin, um die Aromen zu intensivieren. Diese Kräuter bringen eine festliche Duftnote und frische an dein Gericht. Gesunde Variante: Bereite die Füllung mit Zucchini oder Aubergine zu, um extra Gemüse einzufügen. Diese zusätzlichen Zutaten machen den Wellington nicht nur gesünder, sondern auch noch leckerer. Wenn du mehr Variation wünschst, wirf einen Blick auf meinen Artikel über vegetarische Weihnachtsrezepte und entdecke, wie du dein Festessen unvergesslich gestalten kannst! Bereite den Weihnachtsbraten im Blätterteigmantel vegetarisch im Voraus vor Der Weihnachtsbraten im Blätterteigmantel vegetarisch ist perfekt für geschäftige Tage und lässt sich hervorragend im Voraus zubereiten! Du kannst die Füllung bis zu 24 Stunden vorher zubereiten und im Kühlschrank aufbewahren, um die Aromen eindringen zu lassen. Koche die Linsen und mische sie mit dem abgekühlten, sautierten Gemüse, sowie Haferflocken und Nüssen. So bleibt die Konsistenz beim Backen erhalten. Am Tag des Servierens einfach die Füllung in den ausgerollten Blätterteig füllen, fest verschließen und 40 Minuten backen, bis er goldbraun ist. Vor dem Servieren einige Minuten ruhen lassen, damit sich die Aromen setzen können. So erhältst du ein herzhaftes Gericht, das auch nach der Vorbereitung seine Qualität behält! Weihnachtsbraten im Blätterteigmantel vegetarisch Recipe FAQs Wie wähle ich die besten Linsen für meinen Weihnachtsbraten im Blätterteigmantel vegetarisch aus? Deutlich empfehlenswert sind grüne oder braune Linsen, da sie eine bessere Textur und einen festeren Biss bieten. Achte darauf, dass sie frei von dunklen Stellen oder Beschädigungen sind. Für einen etwas anderen Geschmack kannst du auch rote Linsen verwenden, aber diese fallen während des Kochens leichter auseinander. Wie lagere ich den Weihnachtsbraten im Blätterteigmantel vegetarisch am besten? Der frisch gebackene Wellington sollte am besten gleich serviert werden. Sollten Reste übrig bleiben, kannst du ihn in einem luftdichten Behälter bei Raumtemperatur bis zu 2 Tage aufbewahren. Wenn du ihn länger aufbewahren möchtest, lagere ihn im Kühlschrank für bis zu 3 Tage. Stelle sicher, dass er gut abgedeckt ist, damit er nicht austrocknet. Kann ich den Weihnachtsbraten im Blätterteigmantel vegetarisch einfrieren? Absolut! Du kannst den Wellington vor dem Backen einfrieren. Wickele ihn fest in Frischhaltefolie und lege ihn in einen gefrierfesten Beutel, um ihn bis zu 3 Monate im Gefrierfach zu lagern. Um ihn später frisch zu genießen, taue ihn einfach über Nacht im Kühlschrank auf, bevor du ihn wie gewohnt backst. Wie kann ich sicherstellen, dass meine Füllung gelingt? Eine gute Füllung muss gut vermischt und abgekühlt sein, bevor du sie in den Blätterteig gibst. Achte darauf, die Linsen vollständig zu kochen, bis sie weich sind, und lasse auch das Gemüse so lange braten, bis es weich, aber nicht matschig ist. Um ein Durchweichen des Teigs zu verhindern, solltest du außerdem darauf achten, dass der Teig gut versiegelt ist. Gibt es spezielle Überlegungen für Allergiker oder besondere Diäten? Ja, bei der Zubereitung des Weihnachtsbratens im Blätterteigmantel vegetarisch solltest du darauf achten, dass jeder, der Allergien hat, alternative Zutaten hat. Nüsse können durch Samen ersetzt oder ganz weggelassen werden. Für eine vegane Variante, wechsle den Frischkäse gegen pflanzlichen Frischkäse oder lasse ihn einfach weg. Es gibt viele Möglichkeiten, damit alle genießen können! Weihnachtsbraten im Blätterteigmantel vegetarisch genießen Weihnachtsbraten im Blätterteigmantel vegetarisch oder auch Veggie Wellington - ein elegantes, herzhaftes Gericht für die Feiertage. Print Recipe Pin Recipe Prep Time 1 hour hrCook Time 40 minutes minsRuhen 10 minutes minsTotal Time 1 hour hr 50 minutes mins Servings: 6 ScheibenCourse: UncategorizedCuisine: vegetarischCalories: 250 Ingredients Equipment Method Nutrition Notes Ingredients 1x2x3x? Für die Füllung250 g Linsen grün oder braun100 g Haferflocken oder Semmelbrösel200 g Gemüse Karotten, Sellerie und Champignons50 g Nüsse optional, durch Samen ersetzen100 g Getrocknete Tomaten alternativ frische Kräuter1 Packung Blätterteig fertigen Teig verwenden200 g Frischkäse für vegane Variante weglassen100 g Spinat oder gekochten Grünkohl Equipment BackblechPfanneTopf Method Schritt-für-Schritt-AnleitungSchritt 1: Füllung zubereiten. Kochen Sie die Linsen in Salzwasser für etwa 25 Minuten, bis sie weich sind. In einer Pfanne das gewürfelte Gemüse anbraten und mit den Linsen und Haferflocken vermischen.Schritt 2: Wellington zusammenstellen. Den Blätterteig aufrollen, die Füllung in die Mitte geben und mit Spinat und Frischkäse bedecken. Blätterteig einwickeln und Ränder festdrücken.Schritt 3: Verz decoration. Festliche Formen aus Teigresten ausschneiden und auf den Wellington legen. Mit Eigelb oder pflanzlicher Milch bestreichen.Schritt 4: Backen. Ofen auf 200 Grad Celsius vorheizen und den Braten für etwa 40 Minuten backen.Schritt 5: Sauce zubereiten. Gemüsebrühe mit Kräutern kochen und eindicken lassen.Schritt 6: Servieren. Lassen Sie den Wellington ruhen, dann in Scheiben schneiden und mit Beilagen servieren. Nutrition Serving: 100gCalories: 250kcalCarbohydrates: 30gProtein: 10gFat: 12gSaturated Fat: 4gPolyunsaturated Fat: 3gMonounsaturated Fat: 5gCholesterol: 20mgSodium: 400mgPotassium: 300mgFiber: 5gSugar: 2gVitamin A: 500IUVitamin C: 30mgCalcium: 50mgIron: 2mg NotesDieser Weihnachtsbraten im Blätterteigmantel ist perfekt für Feste und kann im Voraus zubereitet werden. Achte darauf, den Blätterteig gut zu versiegeln. Tried this recipe?Let us know how it was!