Ein verführerischer Duft von frisch gebackenem Gebäck zieht durch die Küche und lässt mich an meine Kindheit denken, als es kaum etwas Schöneres gab, als in der örtlichen Patisserie vor einem Schaufenster voller köstlicher Leckereien zu stehen. Heute bringe ich ein Stück dieser Freude direkt zu dir mit meinen Schokoladen-Keksen mit geröstetem Buchweizen! Diese charmanten Sablés „Champignons“ sind nicht nur ein Fest für die Augen, sondern auch unglaublich einfach zuzubereiten und perfekt für gemütliche Nachmittage. Der reiche Schokoladengeschmack gepaart mit dem nussigen Crunch des Buchweizens macht diese Kekse zu einem unwiderstehlichen Snack, der mit jeder Tasse Tee oder Kaffee harmoniert. Bist du bereit, deine Freunde und Familie mit diesen kreativen Kuchen zu überraschen? Warum sind diese Kekse einzigartig? Einzigartiger Genuss: Diese Schokolade und gerösteter Buchweizen Plätzchen kombinieren die klassische Schokoladensüße mit einer nussigen Note, die du so schnell nicht vergessen wirst. Einfach zuzubereiten: Die Zubereitung ist unkompliziert und erfordert keine besonderen Fähigkeiten, sodass du in kürzester Zeit köstliche Kekse zaubern kannst. Perfekte Textur: Der knackige Belag aus geröstetem Buchweizen verleiht den Keksen das gewisse Etwas, das für Begeisterung sorgt. Vielseitigkeit: Du kannst diese Kekse leicht anpassen, indem du zum Beispiel die Schokolade änderst oder verschiedene Aromen ausprobierst. Idealer Begleiter: Ob zu einer Tasse Tee oder Kaffee, diese Kekse sind der perfekte Snack für entspannte Nachmittage. Genieße auch meinen Hahnchensalat Hnchensalat Gesund oder entdecke weitere kreative Rezepte wie Schoko Birnen Kuchen! Schokolade und gerösteter Buchweizen Zutaten Für den Teig: Ei – sorgt für Struktur und Feuchtigkeit. Keine Ersatzstoffe empfohlen. Weiche Butter – fügt Reichtum und Zartheit hinzu. Margarine als milchfreie Option verwenden. Puderzucker – süßt den Teig. Bei Verwendung von Kristallzucker werden die Kekse weniger zart. Glutenfreies Mehl – bildet die Basis der Kekse. Verwende Buchweizenmehl für eine glutenfreie Variante. Kakaopulver – verleiht den Keksen ihre Schokoladennote. Achte darauf, ungesüßtes Pulver zu verwenden. Gemahlener Zimt – verstärkt den Geschmack. Bei Bedarf für schlichte Kekse weglassen. Salz – balanciert die Süße und sollte nicht weggelassen werden. Für die Schokoladenglasur und den Belag: Schokolade (für die Glasur) – verleiht den Keksen die Schokoladenüberzug. Wähle zwischen dunkler, Milch- oder milchfreier Schokolade. Gerösteter Buchweizen – sorgt für einen knusprigen Belag. Kann durch gehackte Nüsse ersetzt werden, wenn gewünscht. Diese schokoladigen Leckereien mit geröstetem Buchweizen sind ein unvergesslicher Genuss und perfekt für jeden Anlass! Schritt-für-Schritt-Anleitung für Schokolade und gerösteter Buchweizen Plätzchen Step 1: Teig vorbereiten In einer großen Schüssel das Ei, die weiche Butter und den Puderzucker mit einem Handmixer gut vermengen, bis eine glatte Masse entsteht. Dieser Schritt dauert etwa 3–4 Minuten. Achte darauf, dass die Mischung cremig ist und sich die Zutaten gut verbunden haben, um die perfekte Basis für die Schokolade und gerösteter Buchweizen Plätzchen zu schaffen. Step 2: Trockene Zutaten hinzufügen Nun das glutenfreie Mehl, ungesüßtes Kakaopulver, gemahlenen Zimt und Salz zur Ei-Butter-Mischung hinzufügen. Mit einem Holzlöffel oder Spatel alles gut vermischen, bis ein homogener Teig entsteht. Dies sollte etwa 2–3 Minuten dauern. Der Teig sollte sich leicht vom Schüsselrand lösen und eine gleichmäßige, etwas klebrige Konsistenz haben. Step 3: Teig kühlen Den fertigen Teig zwischen zwei Blättern Backpapier auf etwa 0,5 cm Dicke ausrollen. Anschließend in den Kühlschrank legen und für mindestens 2 Stunden kühlen. Dieser Schritt ist entscheidend, um die Form der Schokolade und gerösteter Buchweizen Plätzchen zu bewahren, während sie gebacken werden. Step 4: Plätzchen ausstechen Nach dem Kühlen den ausgerollten Teig aus dem Kühlschrank nehmen und mit Ausstechformen in die gewünschten Formen schneiden. Die ausgestochenen Plätzchen nochmals für 2 Stunden im Kühlschrank fest werden lassen. Dies hilft, dass die Kekse beim Backen nicht auseinanderlaufen. Step 5: Ofen vorheizen und backen Den Backofen auf 180 °C (350 °F) vorheizen. Ein Backblech mit Backpapier auslegen und die gekühlten Plätzchen darauf anordnen. Die Plätzchen für etwa 15 Minuten backen, bis sie leicht fest und die Ränder beginnen, sich goldbraun zu färben. Anschließend die Kekse auf einem Kuchengitter abkühlen lassen. Step 6: Schokoladenglasur zubereiten In einem kleinen Topf die Schokolade für die Glasur bei niedriger Hitze schmelzen, dabei ständig rühren, um ein Anbrennen zu vermeiden. Dies dauert etwa 5 Minuten. Die geschmolzene Schokolade sollte glatt und glänzend sein und nach dem Abkühlen nicht mehr zu heiß, um die Kekse zu dippen. Step 7: Plätzchen dekorieren Die abgekühlten Plätzchen vorsichtig in die geschmolzene Schokolade dippen, so dass die Oberseite gut bedeckt ist. Anschließend sofort mit geröstetem Buchweizen bestreuen, bevor die Schokolade aushärtet. Dieser letzte Schritt sorgt für den knusprigen Crunch und das besondere Etwas in den Schokolade und gerösteter Buchweizen Plätzchen. Step 8: Aushärten lassen Die mit Schokolade überzogenen Plätzchen auf ein Blatt Backpapier legen und an einem kühlen Ort abkühlen lassen, bis die Schokolade fest geworden ist. Dieser Schritt kann etwa 30 Minuten dauern. Wenn die Schokolade vollständig ausgehärtet ist, sind die Plätzchen bereit zum genießen! Schokolade und gerösteter Buchweizen Variationen Entdecke die unendlichen Möglichkeiten, wie du deine Kekse noch individueller gestalten kannst, um deiner Kreativität freien Lauf zu lassen. Dairy-Free: Ersetze die Butter durch vegane Margarine für eine milchfreie Variante. Das macht die Kekse genauso lecker! Extra Crunch: Füge zusätzlich gehackte Nüsse oder Mandeln zu dem Teig hinzu, um eine neue Textur zu erleben. Der nussige Biss macht die Kekse noch spannender! Gesündere Süße: Tausche den Puderzucker gegen Kokosblütenzucker aus, um eine gesündere Süßungsoption zu wählen. Es rundet den Geschmack wunderbar ab und ist voll von Nährstoffen. Aromenvielfalt: Experimentiere mit verschiedenen Extrakten wie Vanille oder Orangenblüte, um den Keksen deine persönliche Note zu verleihen. Ein Hauch von Zitrus kann eine frische Dimension hinzufügen! Schokolade auswechseln: Verwandle die dunkle Schokolade in weiße Schokolade für eine süßere und cremigere Geschmackserfahrung. Das wäre ein echtes Geschmackserlebnis! Zimt-Liebhaber: Wenn du Zimt magst, erhöhe die Menge für einen intensiv warmeren Geschmack oder probiere stattdessen einen Hauch von Spekulatiuskeksen-Gewürz. Snack für Kinder: Gestalte die Kekse bunter, indem du bunte Streusel oder Schokoladenstückchen hinzufügst. Ein echter Hit bei den Kleinen! Pikante Variante: Integriere eine Prise Pfeffer oder Chilipulver in den Teig für einen überraschenden, pikanten Twist. Das wird das Geschmackserlebnis auf ein ganz neues Level bringen! Diese Variationen sind nicht nur eine Einladung zur Kreativität, sondern auch eine Möglichkeit, die Schokolade und gerösteter Buchweizen Plätzchen immer wieder neu zu entdecken. Lass dich von meinen Vorschlägen inspirieren und entdecke auch meinen Hahnchensalat Hnchensalat Gesund – ein leckerer, gesunder Snack für jede Gelegenheit! Was passt gut zu Schokolade und geröstetem Buchweizen Plätzchen? Ein duftender Nachmittag mit frisch gebackenen Keksen und einer Tasse Tee wird noch verführerischer, wenn du die richtigen Begleiter für diese köstlichen Leckereien auswählst. Cremiger Eistee: Perfekt erfrischend und harmoniert wunderbar mit der Schokoladensüße der Kekse. Sein frischer Geschmack rundet das Erlebnis ab. Sahniger Chai Latte: Die würzigen Aromen des Chai ergänzen die Schokolade und schaffen eine warme, behagliche Atmosphäre. Ein Genuss beim Schlemmen! Frisches Obst: Ein paar Scheiben saftiger Äpfel oder Erdbeeren bringen eine fruchtige Frische ins Geschehen. Diese Kombination hebt den schokoladigen Geschmack zusätzlich hervor. Nüsse: Mische eine Handvoll gerösteter Mandeln oder Walnüsse dazu. Ihr knackiger Biss passt wunderbar zu den Plätzchen und bringt eine weitere Textur ins Spiel. Dunkle Schokolade: Ein Stück qualitativ hochwertiger dunkler Schokolade ist ein passender Partner zu den Keksen. Die intensiven Aromen harmonieren exquisit. Vanille-Eis: Lass die Kekse sanft in etwas geschmolzenem Vanilleeis schmelzen. Dieser Kontrast aus warm und kalt macht jeden Bissen zu einem Erlebnis. Kaffee: Eine Tasse frisch gebrühten Kaffee liefert die perfekte Balance zur süßen Schokolade. Diese Kombination ist der Klassiker unter den Snacks! Käseplatte: Käse, wie Brie oder Ziegenkäse, bringt eine salzige Komponente, die fantastisch gegen die Süße der Kekse kreiert. Zimt-Tee: Warm, aromatisch und ein Hauch von Gewürzen runden den Genuss ab. Diese Beilage ist besonders gerne an kalten Tagen willkommen. Verwöhne dich mit diesen Köstlichkeiten, während du das Zusammenspiel der Aromen genießt! Meal Prep für Schokolade und gerösteter Buchweizen Plätzchen Diese Schokolade und gerösteter Buchweizen Plätzchen sind ideal für die Vorbereitung im Voraus und sparen dir wertvolle Zeit an hektischen Wochentagen! Du kannst den Teig bis zu 24 Stunden im Kühlschrank aufbewahren, indem du ihn ausrollst und in Frischhaltefolie einwickelst, um das Austrocknen zu verhindern. Auch die ausgebackenen Kekse bleiben bis zu 3 Tage in einem luftdichten Behälter frisch. Wenn du bereit bist, die Plätzchen zu dekorieren, erwärme die Schokolade vorsichtig, dippe die Oberseite und bestreue sie sofort mit geröstetem Buchweizen, bevor die Schokolade fest wird. So bleibt der Crunch erhalten, und du kannst dich auf köstliche Kekse freuen, die keinerlei Aufwand erfordern! Aufbewahrungstipps für Schokolade und gerösteter Buchweizen Plätzchen Zimmertemperatur: Bewahre die Kekse in einem luftdichten Behälter bei Zimmertemperatur auf, um ihre Frische für bis zu einer Woche zu erhalten. Kühlschrank: Wenn du die Kekse länger frisch halten möchtest, lege sie in den Kühlschrank. Sie bleiben dort bis zu zwei Wochen köstlich und knackig. Gefrierfach: Für eine längere Aufbewahrung kannst du die Kekse auch einfrieren. Achte darauf, sie in einem gefrierfesten Behälter zu lagern; sie sind bis zu drei Monate haltbar. Auftauen: Ting mit der Zubereitung der Kekse, tau die gefrorenen Plätzchen im Kühlschrank auf, um ihre knusprige Textur zu bewahren, bevor du sie genießt. Tipps für die besten Schokolade und gerösteter Buchweizen Plätzchen Teig gut kühlen: Stelle sicher, dass der Teig ausreichend gekühlt wird, um ein Auslaufen der Plätzchen während des Backens zu vermeiden. Präzises Abmessen: Miss alle Zutaten genau ab; dies sorgt für die perfekte Textur und den unwiderstehlichen Geschmack deiner Schokolade und gerösteter Buchweizen Plätzchen. Schokolade vorsichtig schmelzen: Schmelze die Schokolade bei niedriger Hitze und rühre stetig, um Anbrennen zu vermeiden. Ein Wasserdampfgarer kann helfen, die Schokolade gleichmäßig zu schmelzen. Plätzchen im Kühlschrank lagern: Bewahre die Kekse in einem luftdichten Behälter im Kühlschrank auf, um ihre Frische und Knackigkeit zu bewahren. Variationen ausprobieren: Zögere nicht, mit verschiedenen Schokoladensorten oder Aromen zu experimentieren; das verleiht deinen Keksen eine persönliche Note. Schokolade und gerösteter Buchweizen Plätzchen Recipe FAQs Wie wähle ich die besten Zutaten aus? Achte darauf, frische und hochwertige Zutaten zu verwenden. Die Eier sollten möglichst frisch sein, und die Butter sollte weich, aber nicht geschmolzen sein. Beim Buchweizen ist es wichtig, gerösteten Buchweizen zu verwenden, da dies für den gewünschten Crunch sorgt. Ich empfehle, nach einer guten Qualität und einer ansprechenden Farbe zu suchen – ein helleres Dunkelbraun ist oft ein Zeichen für frische Röstung! Wie lagere ich die Kekse am besten? Um die Frische deiner Schokolade und gerösteter Buchweizen Plätzchen zu bewahren, lagere sie in einem luftdichten Behälter bei Zimmertemperatur. So bleiben sie bis zu einer Woche frisch. Wenn du sie länger aufbewahren möchtest, lege sie in den Kühlschrank; dort sind sie bis zu zwei Wochen haltbar. Achte darauf, die Kekse in Pergamentpapier zu wickeln, um ein Zusammenkleben zu vermeiden. Kann ich die Kekse einfrieren? Ja, du kannst die Kekse problemlos einfrieren! Lege sie in einem gefrierfesten Behälter oder wickle sie in Frischhaltefolie ein. So sind sie bis zu drei Monate haltbar. Zum Auftauen empfehle ich, sie über Nacht im Kühlschrank zu lassen, damit sie ihre knackige Textur behalten. Was tun, wenn die Kekse beim Backen auseinanderlaufen? Das ist meist ein Zeichen, dass der Teig nicht ausreichend gekühlt wurde. Achte darauf, den Teig vor dem Ausstechen und Backen gut zu kühlen, idealerweise mindestens 2 Stunden. Wenn das Problem weiterhin besteht, kannst du versuchen, den Teig etwas mehr Mehl hinzuzufügen, um die Struktur zu festigen, bevor du ihn wieder in den Kühlschrank legst. Gibt es Allergiehinweise, die ich beachten sollte? Auf jeden Fall! Diese Kekse sind aufgrund des verwendeten Buchweizenmehl glutenfrei, was sie zu einer guten Wahl für Menschen mit Glutenunverträglichkeit macht. Es ist jedoch zu beachten, dass die Schokolade möglicherweise Spuren von Milch oder Nüssen enthalten kann, abhängig von der Marke, die du verwendest. Ich empfehle, die Verpackung zu überprüfen und gegebenenfalls milchfreie und allergenfreie Alternativen zu wählen, um die Kekse für alle sicher zu machen. Sind diese Kekse für Haustiere geeignet? Nicht wirklich, da sie Schokolade enthalten, die für viele Haustiere, insbesondere Hunde, giftig ist. Sei vorsichtig, wenn du diese Kekse aufbewahrst oder servierst. Ich empfehle, sie an einem Ort zu lagern, der für deine pelzigen Freunde unzugänglich ist, um unangenehme Folgen zu vermeiden. Schokolade und gerösteter Buchweizen Plätzchen Genieße diese köstlichen Schokoladen-Kekse mit geröstetem Buchweizen, eine perfekte Kombination aus süß und nussig. Print Recipe Pin Recipe Prep Time 30 minutes minsCook Time 15 minutes minsKühlzeit 2 hours hrsTotal Time 2 hours hrs 45 minutes mins Servings: 24 KekseCourse: DessertCuisine: DeutschCalories: 120 Ingredients Equipment Method Nutrition Notes Ingredients 1x2x3x? Zutaten für den Teig1 Stück Ei sorgt für Struktur und Feuchtigkeit125 g weiche Butter oder Margarine für milchfreie Option100 g Puderzucker süßt den Teig200 g glutenfreies Mehl oder Buchweizenmehl für glutenfreie Variante30 g Kakaopulver ungesüßt1 TL gemahlener Zimt optional1 Prise Salz balanciert die SüßeZutaten für die Schokoladenglasur und den Belag100 g Schokolade dunkel, Milch- oder milchfreie Schokolade50 g gerösteter Buchweizen kann durch gehackte Nüsse ersetzt werden Equipment BackofenHandmixerHolzlöffelAusstechformenBackblechBackpapierKüchenwaage Method Schritt-für-Schritt-AnleitungIn einer großen Schüssel das Ei, die weiche Butter und den Puderzucker mit einem Handmixer gut vermengen, bis eine glatte Masse entsteht.Das glutenfreie Mehl, ungesüßtes Kakaopulver, gemahlenen Zimt und Salz zur Ei-Butter-Mischung hinzufügen und gut vermischen.Fertig Teig zwischen zwei Blättern Backpapier auf etwa 0,5 cm Dicke ausrollen und für mindestens 2 Stunden im Kühlschrank kühlen.Den ausgerollten Teig aus dem Kühlschrank nehmen und mit Ausstechformen in die gewünschten Formen schneiden.Ofen auf 180 °C vorheizen. Die gekühlten Plätzchen auf ein Backblech legen und ca. 15 Minuten backen.In einem kleinen Topf die Schokolade für die Glasur schmelzen, dabei konstant rühren.Die abgekühlten Plätzchen in die geschmolzene Schokolade dippen und sofort mit geröstetem Buchweizen bestreuen.Die mit Schokolade überzogenen Plätzchen an einem kühlen Ort abkühlen lassen, bis die Schokolade fest geworden ist. Nutrition Serving: 1KeksCalories: 120kcalCarbohydrates: 15gProtein: 2gFat: 7gSaturated Fat: 4gPolyunsaturated Fat: 1gMonounsaturated Fat: 1gCholesterol: 30mgSodium: 50mgPotassium: 100mgFiber: 1gSugar: 6gVitamin A: 100IUCalcium: 20mgIron: 0.5mg NotesKekse im Kühlschrank aufbewahren, um ihre Frische zu erhalten. Variationen mit verschiedenen Schokoladensorten ausprobieren. Tried this recipe?Let us know how it was!