Ein köstlicher Duft von geschmortem Gemüse schwebt durch die Küche, wenn ich an meinem Herzhafter Pilz-Gulasch Bourguignon arbeite. Dieses vegane Gericht ist nicht nur eine nahrhafte Option für das Abendessen, sondern bringt auch den perfekten Komfort in die kälteren Monate. Mit aromatischem Rotwein und einer Vielzahl von Pilzen entführt euch dieser Gulasch in die Geschmäcker der klassischen französischen Küche – ganz ohne Fleisch! Er ist schnell und einfach zuzubereiten und lässt sich stilvoll mit cremigen, veganen Kartoffelpüree kombinieren, das jedem Bissen eine samtige Textur verleiht. Wenn ihr also Lust auf ein herzerwärmendes Gericht habt, das auch noch gesund ist, dann bleibt dran – ich teile bald meine besten Tipps für das perfekte Gulasch! Warum ist dieses Rezept ein Muss? Herzhaftes Pilz-Gulasch Bourguignon ist ein Fest der Aromen, das selbst die anspruchsvollsten Gaumen begeistert. Vegan und gesund – es vereint nahrhafte Zutaten, die perfekt für kalte Abende geeignet sind. Schnell zubereitet, benötigt es nur grundlegende Kochfähigkeiten und wenig Zeit. Vielseitigkeit ist ein weiteres Plus: Mit unterschiedlichen Pilzvariationen oder sogar einer Beilage aus knackigem Gemüse könnt ihr immer wieder neue Geschmackserlebnisse schaffen. Und das Beste? Ihr könnt es ganz einfach im Voraus zubereiten, sodass die Aromen über Nacht noch intensiver werden – eine perfekte Lösung für vielbeschäftigte Abende! Zutaten für Herzhaftes Pilz-Gulasch Bourguignon • Entdecke die köstlichen Zutaten für dieses vegane Gericht! Für das Gulasch: Pilze – die Hauptzutat, die umami Geschmack und Textur liefert; wählt eine Mischung aus weißen, braunen, Shiitake oder Austernpilzen für verschiedene Aromen. Rotwein – sorgt für Tiefe im Sauce; für eine alkoholfreie Version kann Gemüsebrühe verwendet werden. Gemüsebrühe – die Basis für die Sauce, die die Aromen verstärkt; hausgemachte Brühe sorgt für einen intensiveren Geschmack. Räucherpulver – verleiht eine rauchige Note; kann durch süßes Paprika ersetzt werden für eine mildere Geschmacksrichtung. Thymian – das aromatische Kraut, das die Geschmacksvielfalt erhöht; frischer Thymian ist aromatischer als getrockneter. Erbsen – optionale Zutat für mehr Farbe und Nährstoffe; kann durch grüne Bohnen oder Brokkoli ersetzt werden. Pflanzenöl – verwendet zum Anbraten der Pilze; jedes neutrale Öl kann als Ersatz dienen. Für das Kartoffelpüree: Kartoffeln – die Basis für das cremige Püree; Süßkartoffeln oder Blumenkohl bieten alternative Geschmacksrichtungen. Pflanzenmilch – sorgt für Cremigkeit im Püree; Mandel- oder Sojamilch sind großartige Alternativen. Schritt-für-Schritt-Anleitung für Herzhaftes Pilz-Gulasch Bourguignon Step 1: Pilze anbraten Erhitze in einem großen Topf bei mittlerer Hitze etwas Pflanzenöl. Füge die geschnittenen Pilze hinzu und brate sie für 5 bis 7 Minuten an, bis sie schön gebräunt und zart sind. Achte darauf, dass das Wasser der Pilze verdampft und sie eine goldbraune Farbe annehmen, um den Geschmack zu intensivieren. Step 2: Gewürze hinzufügen Gib nun das Räucherpulver und den frischen Thymian zu den Pilzen in den Topf. Rühre alles gut um für etwa 1 Minute, damit die Pilze die Gewürze gleichmäßig aufnehmen. Der köstliche Duft der Kräuter wird dein weiteres Kochen begleiten und die Aromen entfalten. Step 3: Rotwein dazugeben Schütte den Rotwein in den Topf und kratze dabei den Boden mit einem Kochlöffel ab, um alle köstlichen Reste zu lösen. Lass die Mischung aufkochen und dann für etwa 3-5 Minuten köcheln, bis der Wein um die Hälfte reduziert ist. Dadurch entsteht eine reichhaltigere Sauce für dein Herzhaftes Pilz-Gulasch Bourguignon. Step 4: Gemüsebrühe und Erbsen hinzufügen Füge anschließend die Gemüsebrühe sowie optional die Erbsen hinzu. Lass die Mischung erneut aufkochen, reduziere die Hitze und lasse sie für 15-20 Minuten sanft köcheln, bis die Sauce dicklich wird. Dir wird die samtige Textur der Sauce ins Auge fallen und sie wird nochmals an Geschmack gewinnen. Step 5: Kartoffeln zubereiten Während das Gulasch simmert, bereite in einem separaten Topf die Kartoffeln vor. Koche sie in leicht gesalzenem Wasser für ca. 15-20 Minuten, bis sie weich sind. Nachdem sie gar sind, lasse das Wasser ab und stampfe die Kartoffeln mit etwas Pflanzenmilch cremig. Schmecke sie nach Belieben mit Salz ab. Step 6: Gulasch anrichten Serviere nun das Herzhaftes Pilz-Gulasch Bourguignon über dem cremigen Kartoffelpüree. Du kannst es mit frischen Kräutern garnieren, um es optisch ansprechend zu gestalten. Die Kombination aus dem herzhaften Gulasch und dem samtigen Püree wird dir und deinen Gästen ein warmes und befriedigendes Gefühl geben. Meal Prep für Herzhaftes Pilz-Gulasch Bourguignon Eine effiziente Zubereitung macht das Herzhaftes Pilz-Gulasch Bourguignon zu einer erstklassigen Wahl für vielbeschäftigte Köche! Ihr könnt die Pilze bis zu 24 Stunden im Voraus anbraten und in einer luftdichten Box im Kühlschrank lagern. Die Gewürze könnt ihr ebenfalls vorab vorbereiten, um die Aromen direkt ins Gulasch zu bringen. Auch das Kartoffelpüree lässt sich vorbereiten – einfach die Kartoffeln kochen und stampfen, dann in einem verschlossenen Behälter im Kühlschrank aufbewahren; es bleibt 3 Tage frisch. Um die Qualität zu sichern, erwärmt ihr das Püree mit einem Schuss Pflanzenmilch, bevor ihr alles anrichtet. Wenn es Zeit zum Servieren ist, erhitzt einfach das Gulasch sanft und kombiniert es mit dem cremigen Püree. So genießt ihr ein herzhaftes und schmackhaftes Abendessen mit minimalem Aufwand! Was passt zu Herzhaftem Pilz-Gulasch Bourguignon? Ein herzhaftes Gericht verdient eine ebenso köstliche Begleitung, um eine harmonische Mahlzeit zu kreieren. Cremige Mashed Potatoes: Der samtige Geschmack der Kartoffeln ergänzt perfekt die reichhaltige Sauce des Gulaschs. Gemeinsam bieten sie ein himmlisches Mundgefühl. Frischer Gartensalat: Ein knackiger Salat mit Rucola, Tomaten und Gurken fügt eine frische Note hinzu und sorgt für einen schönen Kontrast zur herzhaften Wärme des Gulaschs. Knoblauchbrot: Knuspriges, aromatisiertes Brot ist ideal, um die köstliche Sauce aufzunehmen. Es bietet die perfekte Beilage für ein geselliges Abendessen. Veganer Rotweinkuchen: Als Dessert passt ein saftiger Weinrührkuchen hervorragend. Die Aromen rund um die Traube setzen den Abschluss eines genussvollen Menüs. Würzige Karotten: Gedünstete Karotten mit einem Hauch von Honig und Thymian geben eine süße und würzige Note, die die gründlichen Geschmäcker des Gulaschs ergänzt. Hausgemachte vegane Knödel: Diese weichen, dampfenden Leckerbissen sind eine hervorragende Ergänzung, um die sämige Sauce aufzusaugen und die Geschmackserlebnisse zu bereichern. Tipps für das beste Herzhaftes Pilz-Gulasch Bourguignon Pilze richtig braten: Achte darauf, die Pilze gut anzubraten, bis sie goldbraun sind. So entwickeln sie einen intensiven Geschmack, der das ganze Gericht bereichert. Salz im Blick behalten: Manchmal kann Gemüsebrühe recht salzig sein. Probiere deshalb die Sauce während des Kochens und passe die Gewürze vorsichtig an, um ein ausgewogenes Ergebnis zu erzielen. Für eine dickere Sauce: Mixe eine kleine Menge Maisstärke mit Wasser und rühre diese Mischung während der letzten Kochphase ein, um die Sauce wunderbar cremig zu machen. Frische Kräuter verwenden: Es lohnt sich, frischen Thymian anstelle von getrocknetem zu verwenden. Dieser bringt ein lebendigeres Aroma in dein Herzhaftes Pilz-Gulasch Bourguignon. Alternative Beilagen: Probiere das Gulasch auch mit anderen Beilagen wie geröstetem Gemüse oder einem bunte Salat, um Abwechslung auf den Tisch zu bringen. Variationen für Herzhaftes Pilz-Gulasch Bourguignon Entdecke, wie du dieses köstliche Rezept nach deinem eigenen Geschmack anpassen kannst! Jede Variante bringt neue Aromen und Texturen ins Spiel. Veganer Protein-Kick: Füge Tofu oder Seitan hinzu, um eine fleischähnliche Konsistenz zu erhalten. Das gibt dem Gulasch zusätzlichen Biss. Alternative Beilage: Ersetze das Kartoffelpüree durch geröstetes Gemüse oder eine bunte Salatbeilage für frische, knackige Akzente. Ein knuspriger Salat sorgt für Textur und Leichtigkeit. Intensive Gewürze: Experimentiere mit frischem Rosmarin oder Lorbeerblättern für eine andere geschmackliche Dimension. Diese Kräuter verleihen deinem Gulasch eine ganz besondere Note. Süß und herzhaft: Kombiniere die Pilze mit Karotten oder Kürbis für eine süßere Note. Die Süße des Kürbises harmoniert hervorragend mit dem herzhaften Gulasch. Nussige Tiefe: Mische eine Handvoll gehackter Walnüsse in das Gulasch, um für einen nussigen Crunch zu sorgen. Das verleiht dem Gericht zusätzliches Aroma und Textur. Cremige Note: Verwandle dein Kartoffelpüree mit einem Schuss Kokosmilch in eine exotische Beilage. Die Cremigkeit ergänzt perfekt die Aromen des Gulaschs. Würzige Hitze: Füge eine Prise Cayennepfeffer oder frisch gehackte Chilis für einen scharfen Kick hinzu. Diese Variationen aktivieren die Geschmacksknospen und bringen zusätzliche Wärme ins Gericht. Indem du deine eigenen Variationen ausprobierst, schaffst du immer wieder neue Genussmomente! Vielleicht möchtest du auch herzhafte Beilagen ausprobieren oder mehr über aufbewahrbare Gulasch Rezepte erfahren, um deine Kochkünste weiterzuentwickeln. Aufbewahrungstipps für Herzhaftes Pilz-Gulasch Bourguignon Kühlschrank: Bewahre das Gulasch in einem luftdichten Behälter im Kühlschrank auf und konsumiere es innerhalb von 3-4 Tagen für den besten Geschmack. Gefrierschrank: Das Gulasch kann bis zu 3 Monate eingefroren werden. Achte darauf, es in portionsgerechten Behältern oder Gefrierbeuteln einzufrieren, um Platz zu sparen. Auftauen: Zum Auftauen das Gulasch über Nacht im Kühlschrank lassen. Es kann dann sanft auf dem Herd oder in der Mikrowelle erhitzt werden. Wiedererwärmen: Erhitze das Gulasch bei mittlerer Hitze und füge bei Bedarf etwas Wasser oder Gemüsebrühe hinzu, um die Konsistenz bei Bedarf zu verbessern. Herzhaftes Pilz-Gulasch Bourguignon Recipe FAQs Wie wähle ich die richtigen Pilze aus? Wähle eine Mischung aus weißen, braunen, Shiitake oder Austernpilzen für eine Vielfalt an Aromen und Textur. Achte darauf, dass die Pilze frisch sind: Vermeide dunkle Flecken oder eine schleimige Oberfläche, denn das sind Zeichen des Verderbens. Gut gewählte Pilze passen perfekt in das Rezept für Herzhaftes Pilz-Gulasch Bourguignon. Wie lange kann ich das Herzhaftes Pilz-Gulasch Bourguignon im Kühlschrank aufbewahren? Bewahre das Gulasch in einem luftdichten Behälter im Kühlschrank auf und konsumiere es innerhalb von 3-4 Tagen für den besten Geschmack. Die Aromen intensivieren sich sogar, je länger es zieht. Kann ich das Gulasch einfrieren? Ja, du kannst das Herzhaftes Pilz-Gulasch Bourguignon bis zu 3 Monate einfrieren. Teile das Gulasch in portionsgerechte Behälter oder Gefrierbeutel auf und beschrifte diese. Achte darauf, die Luft herauszudrücken, um Gefrierbrand zu vermeiden. Was ist die beste Methode zum Auftauen und Wiedererwärmen? Lass das Gulasch über Nacht im Kühlschrank auftauen. Um es wiederzuerwärmen, erhitze es sanft in einem Topf bei mittlerer Hitze, dabei kannst du etwas Wasser oder Gemüsebrühe hinzufügen, um die Konsistenz zu verbessern. So bleibt das Gulasch schön cremig und köstlich! Gibt es Alternativen für bestimmte Zutaten, falls ich Allergien habe? Absolut! Du kannst den Rotwein durch zusätzliche Gemüsebrühe ersetzen, wenn du auf Alkohol verzichten möchtest. Wenn du allergisch gegen bestimmte Lebensmittel bist, ersetze die Pflanzenmilch durch eine allergenfreie Alternative wie Hafermilch. Diese Anpassungen machen das Rezept für Herzhaftes Pilz-Gulasch Bourguignon zugänglich für verschiedene Ernährungsbedürfnisse. Wie kann ich sicherstellen, dass mein Gulasch die perfekte Konsistenz hat? Für eine dickere Sauce kannst du eine kleine Menge Maisstärke mit Wasser vermischen und diese Mischung während der letzten Kochphase einrühren. Achte dabei darauf, das Gulasch weiter köcheln zu lassen, bis es die gewünschte Cremigkeit erreicht. So wird dein Herzhaftes Pilz-Gulasch Bourguignon besonders sättigend und köstlich! Herzhaftes Pilz-Gulasch Bourguignon für gemütliche Abende Genießen Sie das herzhafte, vegane Pilz-Gulasch Bourguignon, ein nahrhaftes und schmackhaftes Gericht für kalte Abende. Print Recipe Pin Recipe Prep Time 15 minutes minsCook Time 40 minutes minsTotal Time 55 minutes mins Servings: 4 PortionenCourse: UncategorizedCuisine: FranzösischCalories: 350 Ingredients Equipment Method Nutrition Notes Ingredients 1x2x3x? Für das Gulasch400 g Pilze Mischung aus weißen, braunen, Shiitake oder Austernpilzen250 ml Rotwein oder Gemüsebrühe für alkoholfreie Variante500 ml Gemüsebrühe hausgemacht empfohlen1 TL Räucherpulver oder süßes Paprika1 EL Thymian frisch100 g Erbsen optional2 EL Pflanzenöl zum AnbratenFür das Kartoffelpüree800 g Kartoffeln alternativ Süßkartoffeln oder Blumenkohl200 ml Pflanzenmilch z.B. Mandel- oder Sojamilch Equipment Großer TopfKochlöffelStampfer Method Schritt-für-Schritt-AnleitungErhitze in einem großen Topf bei mittlerer Hitze etwas Pflanzenöl. Füge die geschnittenen Pilze hinzu und brate sie für 5 bis 7 Minuten an, bis sie schön gebräunt und zart sind.Gib nun das Räucherpulver und den frischen Thymian zu den Pilzen in den Topf. Rühre alles gut um für etwa 1 Minute, damit die Pilze die Gewürze gleichmäßig aufnehmen.Schütte den Rotwein in den Topf und kratze dabei den Boden mit einem Kochlöffel ab, um alle köstlichen Reste zu lösen. Lass die Mischung aufkochen und dann für etwa 3-5 Minuten köcheln.Füge anschließend die Gemüsebrühe sowie die Erbsen hinzu. Lass die Mischung erneut aufkochen, reduziere die Hitze und lasse sie für 15-20 Minuten sanft köcheln.Koche die Kartoffeln in leicht gesalzenem Wasser für ca. 15-20 Minuten, bis sie weich sind. Stampfe die Kartoffeln mit etwas Pflanzenmilch cremig. Schmecke nach Belieben mit Salz ab.Serviere das Gulasch über dem cremigen Kartoffelpüree und garnier mit frischen Kräutern. Nutrition Serving: 1PortionCalories: 350kcalCarbohydrates: 55gProtein: 10gFat: 10gSaturated Fat: 1gPolyunsaturated Fat: 2gMonounsaturated Fat: 5gSodium: 500mgPotassium: 800mgFiber: 8gSugar: 5gVitamin A: 15IUVitamin C: 25mgCalcium: 50mgIron: 3mg NotesFür eine dickere Sauce kann eine Mischung aus Maisstärke und Wasser verwendet werden. Frische Kräuter sorgen für ein lebendigeres Aroma. Tried this recipe?Let us know how it was!